In welcher Zeit leben wir eigentlich?

Antworten: 48
  11-12-2018 10:24  SugarBeet
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Hat zwar nicht direkt was mit der Landwirtschaft zu tun, aber wie seht ihr die Diskussionen über Straßennamen oder Weinsortennamen? Sollte man bei der Gelegenheit die Marke VOLKSWAGEN auch gleich umbenennen?
Links zu zwei Artikel die mir schwer Sorgen über den geistigen Zustand von MitbürgerInnen machen...
https://diepresse.com/home/leben/ausgehen/5544103/Warum-aus-dem-Zweigelt-ein-Blauer-Montag-werden-koennte?from=suche.intern.portal

https://kurier.at/chronik/wien/heikle-wiener-strassennamen-stadt-behandelte-nur-30-von-159/400349965

Anmerkung: Auch ich verurteile die Taten welche Millionen Menschen das Leben gekostet haben. Ich bin aber 27 und habe keinen Einfluss darauf was meine Vorfahren damals getan haben. Warum also sollte ich mich dafür schuldig fühlen und auf das Weinetikett jetzt "Blauer Montag" schreiben? Irgendwie verrückte Welt da draußen

  11-12-2018 10:46  textad4091
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Stimmt, viel wichtiger als solche, in meinen Augen heuchlerische Umbenennungen, wäre ein gscheidter Geschichteunterricht an Schulen- Der die Zeit vor 1800 in einem Schuljahr abhakt, dafür die Zeit danach, gscheidt behandelt. Die meisten Geschichtelehrbücher enden beim Fall des Eisernen Vorhangs, von Jugoslawienkrise, Ceaucescu und Co ist da keine Rede mehr ...

Die Initiatoren solcher Umbenennungen sehen sich zumindest diesbezüglich auch blind als Weltverbesserer, dass des ned so super ankommt, is denen egal.

Ich wusste um die Namensgebung des Zweigelt bisher ehrlich gesagt nichts Näheres^^

Und ma muss sich damit abfinden, dass die Zeit zwischen 38 und 45 ebenso Teil der Geschichte ist, und man kann sich damit auch ruhig außeinandersetzen. Umbenennungen in jeglichen Teilen des Lebens führen glaub ich genau zum Gegenteil, dass ma den Deckmantel des Vergangenen draufhaut und nicht mehr drunterschaut. Das ist auch keine Form der "Vergangenheitsbewältigung" bzw. wenn, dann so ziemlich die Schlechteste, die's nur gibt ...

Bin in der gleichen Alterskathegorie wie du, und sehe es ähnlich. Wichtig ist zu wissen, dass wir in einer Zeit des Wohlstands aufwachsen und dass dies nicht selbstverständlich ist. Und dass dieser Wohlstand vor allem auf die Leistungen der vorhergehenden Generationen zurückgeht.


  11-12-2018 10:55  SugarBeet
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Ich hatte das Glück einen guten, motivierten Geschichtslehrer in der Oberstufe zu haben. Der hat uns damals schon gewarnt nicht alle sblind zu glauben was wir zu lesen bekommen. ALs Absolvent der HBLA Klosterneuburg wurde uns gelehrt das Fritz Zweigelt zwar ein NS-Sympatisant war, dies aber aus einem Bewusstsein um die Erhaltung der Schule getan hat. Er wollte verhindern dass die Schule als Propagandainstrument missbraucht wird und war soweit ich weiß eher "zwangsweise" ein Anhänger bzw. Mitläufer. Wie dem auch sei, die Geschichte kann man nicht umschreiben. Oder etwa doch? in George Orwell's Roman "1984" passiert ja genau das! Geschichte bzw Realität ist das, was die Führung vorgibt und die Leute glauben sollen. So ein bisschen kommt mir das schon vor, siehe bei Trump. Er spricht von Fake-News, obwohl Bilder ganz was anderes belegen. Realität basiert also schainbar nicht mehr auf Fakten sondern auf Behauptungen, und wer dies nicht akzeptiert ist schlichtweg "Rechts", ein Nazi oder einfach zu dumm...

  11-12-2018 11:06  rbrb13
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Ein Freund von mir heißt Winkler Paul und hatte das Wunschkennzeichen Bezirk-WP1.
Nun hat er das Kennzeichen nach 15 Jahren nicht mehr verlängern dürfen, denn WP steht für
" WHITE POWER " und ist ein rassistischer Hinweis.

Dieser Thread wird ohnehin rasch wieder gelöscht, den die Redaktion will solche Diskusionen nicht. Aus rassistischen Gründen.


rbrb13


  11-12-2018 11:26  mittermuehl
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
1922-1975"Rotburger" ----- seit 1975-2818 "Zweigelt" ---- warum nicht wieder "Rotburger".. er hat die meiste Zeit diesen Namen getragen. "Zweigelt" ist kein Traditionsname und ist maximal mit eine bösen Geschichte behaftet. Kein großer Grund daran festzuhalten. Ich trnke ihn auch mit anderem Namen.

Straßennamen von Nazis brauche ich persönlich auch nicht.

Ich finde auch die "Dollfuß-Gedächtniskirchen" nicht wirklich notwendig. Aber das liegt im Auge des Betrachters.

Und gelöscht wird hier eigentlich erst dann wenn es wirklich sehr tief oder sehr schlimm wird.

  11-12-2018 11:29  SugarBeet
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
rbrd13: Du hast wahrscheinlich nicht unrecht. Wenns so weitergeht dann bist als Weinbauer wennst Zweigelt im Sortiment hast wahrscheinlich Rassist. Zu deinem Beispiel: White Power ist in Österreich jetzt ned so geläufig dass ich davon ausgeh jeder zweite erkennt die Abkürzung als rassitischen Hinweiß bzw als Symbol der rechten Szene. Hier wird glaub ich mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

  11-12-2018 11:33  mittermuehl
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
53 Jahre Rotburger --- 43 Jahre Zweigelt ..... und "Blauer Montag" finde ich blöd ..

  11-12-2018 11:37  SugarBeet
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
@ Mittermühl: Gebe dir vollkommen recht, aber da müsste ich die Rebsorte Sämling 88 auch ab sofort nur mehr mit Scheurebe bezeichnen. Ich persönlich bin auch gegen Rechtsextremismus und dergleichen. ABER: den Punkt den ich hier machen will: Hier wird ein" Problem" kreirt von dem wohl 99% der Bevölkerung keine Ahnung haben. Keine Sau interessiert wie der Zweigelt zu seinem Namen kam wenn er beim Heurigen ein Achterl bestellt! Ich finde wir haben eine Menge anderer Probleme (Klimawandel, Produktpreise, Migration...) als zu debatieren wie der Wein nun heißen soll. In meinen AUgen ist hier entweder a) ein paar Linken grad sehr fad im Schädel oder b) es handelt sich hier um einen Scherz einer Kabarettgruppe. Ich hoffe es ist b) weil wenn a) dann bedeuted das für mich dass man sich mit minimalen Problemen maximales Gehör verschaffen kann und auch noch ZUSPRUCH bekommt!! Und dann ist es nicht mehr weit zu "1984" mit Ministerium für Liebe, Wahrheit und Frieden, mit Neusprech und Hirnwäsche!

  11-12-2018 11:38  textad4091
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Ich werfe jetzt in den Raum, dass ma gegen Symbolik ziemlich zu hart vorgeht (Wobei das mit WP neu ist) ... Diese Codes wie HH, 88 unc Co sind so eine Sache meiner Meinung nach- Vor allem, wenn's um Securityfirmen und Menschen im öffentlichen Interesse geht^^ Denn dort steckt meiner Meinung sehrwohl der Versuch dahinter, "Zeichen zu setzen".

Aber gegen "echte" Neonazis und Politiker oder auch Menschen und Medien, die massivst manipulieren, hat man scheinbar keine Handhabe. Und dass der linke Aktivismus in der westlichen Welt mehr den Rechten zu Erfolgen verhilft, ist die andere Gschicht^^ Extremismus is sowieso für'n Teufel, egal auf welcher Seite .... Der Unterschied zwischen "Kritisch" und "Extrem" wird gesellschaftlich mittlerweile aber nicht mehr gesehen, bzw. ist er überhaupt noch vorhanden?

Richtig gefährlich wird die Sache wohl eher in Gebieten, in denen die Menschen erst seit den 90ern richtig "frei" sind, und danach wirtschaftlich gleich wieder eine auf die Schnauze bekommen haben. Zuerst der 2. Weltkrieg, dann der eiserne Vorhang, und wie der weg war, war auch ein Großteil des "Erfolgs" weg. Siehe Gebiete wie Mecklenburg-Vorpommern, wenn ich mich als Ösiländer da soweit rüberbeugen darf zu den deutschen Nachbarn.
Da hat weder wirtschaftlicher Aufschwung stattgefunden, noch konnte die Zeit zwischen 38 und 45 auch nur halbwegs verdaut werden.

  11-12-2018 11:39  birgmann
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
ich will meinen Zweigelt, den kennt die ganze Welt. alles andere ist nur wieder Wichtig tuerei.

  11-12-2018 11:43  textad4091
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
@ SugarBeet: Beim Sämling 88 kam mir der Gedanke ebenso sofort xD
@ birgmann: So schauts aus ...

  11-12-2018 11:51  SugarBeet
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
@ textad4091: Ich glaube es ist kein Geheimnis dass sich einige unserer NAchbarn wieder in die DDR zurückwünschen. Wirtschaftlich gings vielen dort sicher besser. Vollbeschäftigung, sicherer Lohn, wenig persönliche Verantwortung...

Und dass Extremismus in allen Bereichen keinen Platz hat ist auch richtig! Politisch, religiös etc! Siehe auch beim Wolf: Gegner vs. Befürworter. Hier werden ja auch bewusst viele "Falschinformationen" verbreitet. Als Jäger höre ich Schauergeschichten von Wölfen die scheinbar ganze Hundemeuten zerfleischen. Ich war bei so was nicht dabei drum tu ich mir schwer das zu glauben. Aber Extremismus gibts überall. Leider...

  11-12-2018 11:52  Tiroleradler
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Ich vermute stark dass es vor diesem Artikel in Österreich keine 100 Personen gab, welche den Namen "Zweigelt" mit Nazitum in Verbindung bringen konnten.


Ich gebe dem Themenersteller in seinem Abschlussstatement vollends recht:
Muss man denn als heutiger Österreicher für diese Erbsünden büßen, lebenslang mit gebeugtem Haupt und gesenktem Blick durch das Leben gehen?

Ein vernünftig denkender Mensch wird die graulichen Geschehnisse der Nazizeit
verurteilen, gleichfalls aber eine solch überzogene und unsinnige " Vergangenheitsbewältigung" hinterfragen.








  11-12-2018 12:05  mittermuehl
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
War es auch eine " Wichtig tuerei" das der Rotburger 1975 zum Zweigelt wurde? Ich kenne sogar nich Bauern die "Rotburger" drauf schreiben weil sie den "Neumodischen" Zweigelt ablehnen. Und die ganze Welt kennt keinen Zweigelt. Der ist nur in Österreich und Deutschland sehr stark Vertreten. Mir wäre es wurscht wie man ihn nennt .... ABER aber "Blaufränkisch" werde ich nicht verzichten.. ;)

Vielleicht sollte man Zweigelt abschaffen... St.Laurent und Blaufränkisch ist eh besser... Zweigelt ist eine Modererscheinung ... ;)

  11-12-2018 12:07  SugarBeet
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Vielleicht sollte man den Blaufränkisch in Farbfränkisch umbenennen. Könnte ja sein dass der sonst dem Burschenschafterball als Ballwein asoziiert wird ;-)

  11-12-2018 12:10  mittermuehl
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Finger weg von meinem "Blaufränkisch" .. Da hört sch der Spaß auf.....

  11-12-2018 12:30  SugarBeet
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Schon klar, hier wird jetzt übertrieben. Aber es scheint mir doch dass der gesunde Menschenverstand schön langsam auf der Strecke bleibt

  11-12-2018 12:47  rbrb13
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
An alle 87 Jährigen !!
Ihr bleibt 2019, 87 Jahre alt und werdet 2020 89 Jahre und bitte keine Widerrede.
Auch die Geburtsurkunden aller 1988 geborenen sind umgehend zu korregieren.
Wie überhaupt die Zahl 8 im Zahlensystem zu überdenken ist.

rbrb13

  11-12-2018 12:59  Tiroleradler
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Was hats jetzt schon wieder mit den 8ern verwerfliches auf sich?
Anscheinend habe ich da wieder eine (gute) Wissenslücke.

  11-12-2018 13:05  xaver75
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
@Tiroleradler
Hast wahrscheinlich einen Mengele Miststreuer? ,-)

mfg

  11-12-2018 13:14  SugarBeet
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Wissts wovon komischerweise nie die Rede ist? Von Volkswagen und der Kirchensteuer! Is jo wahr dass der Hauptantreiber hinter dem VW Käfer ein gewisser Herr Adolf H. war. Und die Kirchensteuer, als Relikt aus der dunklen Vergangenheit Österreichs, wird auch nie angefasst. ;-)

  11-12-2018 13:15  Tiroleradler
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Die Initiatoren der Umbenennungsaktion sind linke Aktionisten welche sich
als "institut ohne direkte Eigenschaften" benennen.

Ich zitiere deren Homepage ( https://perinetkeller.at/institut-ohne-direkte-eigenschaften-iode-vulgo-perinet-keller/):
(04) Die «sensationellste» Aktion im Perinet-Keller ist als «Blutorgel» in die Geschichte der Avantgarde eingegangen. Adolf Frohner, Otto Muehl und Hermann Nitsch begaben sich in eine dreitägige Arbeitsklausur im Keller, indem sie dessen straßenseitigen Eingang in einer dramatischen Inszenierung (der Keller besaß ja auch einen Ausgang Richtung Stiegenhaus, sodass von einer Selbsteinkerkerung keine Rede sein konnte) zumauerten. Nitsch setzte hier erstmals richtiges Blut als Malfarbe ein. Das «Blutorgelmanifest» informierte: «Wir haben uns zur Befriedung der Menschheit entschlossen, vier Tage in das Gewölbe niederzusteigen – woselbst wir uns einmauern lassen. Drei Tage schrankenlose Enthemmung, Befreiung von aller Brunst, Transponierung derselben in Blech, Schrott, verwesenden Abfällen, Fleisch, Blut, Gerümpel usw., die ganze Materie des Kosmos wollen wir verwandeln. Wir selbst werden uns nach diesen dreitägigen Exerzitien, bei welchen wir weder essen noch schlafen noch unsere Körper pflegen – natürlich ohne Frauen – gereinigt der feierlichen Ausmauerung entgegensehen.


Danke, das brauchen wir.
Vielleicht ist die Erde eine Scheibe.
Vielleicht fällt man ganz rechts über den Rand in Richtung Hölle
Zu weit links ist aber auch ein Rand, wohin fällt man dort?

*kopfschütteln und ENDE*


  11-12-2018 13:20  rbrb13
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
@xavaer88 entschuldigung 75,

der war Spitzenklasse. .).).).).)


rbrb13

  11-12-2018 13:21  textad4091
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
@ SugarBeet: Und die Familien/Kinderbeihilfe wird auch ohne Kompromisse von jedem, der's darf, beansprucht ;-)

Bei vielen alltäglichen Dingen ist die ursprüngliche Idee nicht die zivile, sondern militärische Nutzung. Man stelle sich beispielsweise eine Welt ohne satellitengestützte Navigation, oder auch einfach nur Kartenmaterial wie Luftbilder vor. Was wären Institutionen wie die AMA nur ohne Luftbilder?? xD

  11-12-2018 13:23  Tiroleradler
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Sugar Beet, gründen wir eine Aktionsgemeinschaft:
Nein zur Unterkäfer(Beatle)ung der Gesellschaft!

Ein anderer Herr ( Udo J.) hat nicht lange her ein Lied geschrieben:

MITTEN im Leben.

In der Mitte sahen schon die alten Griechen die Wahrheit:

aurea mediocritas-

der goldene Mittelweg!


  11-12-2018 13:27  Tiroleradler
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
textdad4091:
bezüglich Kinder/familienbeihilfe müsste so gesehen jeder linksdenkende Bezieher
einen enormen Gewissenskonflikt haben! :-O. Das gehört wirklich einmal breit andiskutiert...

PS.:
die Satellitennutzung durch die AMA ist ja manchmal auch schon
fast als kriegerische Handlung einzustufen :-)

  11-12-2018 13:28  SugarBeet
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
@ Tiroleradler: Und dann lass ma uns a vier Tag wo einmauern? Hauptsach wir ham an mittelprächtigen, unextremen Wein mit damit mas aushalten ;-)

  11-12-2018 13:31  SugarBeet
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
@textdad4091: Stimmt schon, ohne manche (nicht falsch verstehen) geniale Ideen von den Deutschen während der Kriegsjahre wären wir weder am Mond gewesen, noch hätt ma Passiegierflugzeuge in ihrer heutigen Form. Und jetzt mal im Ernst: Ohne Leute wie Wernher von Braun (der ja auch mit den Nazis gearbeitet hat) tätn de USA immer no mitm Ruderboot rumgurken und ned mit Drohnen.

  11-12-2018 14:35  mittermuehl
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
@SugarBeet .... Das mit der Kirchensteuer stimmt so nicht ganz, bzw. nur zum Teil. Es stimmt das die jetzige Regelung 1939 von den Nazis in Österreich eingeführt wurde. Gleichzeitig wurde der Religionsfond beschlagnahmt. Es wurde damals enfach die österreichische Regelung durch die deutsche ersetzt. Aber die haben nicht die Nazis erfunden sondern waren viel älter. Nur haben sie sie zu uns gebracht. Und keiner wollte nach 1945 das Vermögen des Fonds zurück geben.

Der Österreichische Religionsfond wurde 1785 durch die Erlöse von enteigneten Klöstern, unter Josef II , gebildet.

Und die USA sind schon zu Brauns zeiten nur zum Spaß mit dem Ruderboot herum gefahren. Sonst hätten sie auch nicht den Krieg gewonnen..

  11-12-2018 14:37  Ackerfritz
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Also man kann es schon ordentlich übertreiben. Wie schon erwähnt wussten bestimmt über 90% der Bevölkerung (mich eingeschlossen) was es mit dem Namen Zweigelt auf sich hat.

Nur deshalb den Wein anders zu benennen wäre finde ich genau der falsche Ansatz. Man kann nur aus der Vergangenheit etwas lernen wenn man daran erinnert wird. Alle Namen, seien es jetzt Straßennamen oder sonstiges umzubenennen und so die Geschichte quasi zu verheimlichen ist meiner Meinung nach kompletter Blödsinn.

  11-12-2018 14:45  mittermuehl
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Oder man nennt den Wein so wie er die längst Zeit genannt wurde - Rotburger....

Ich denke das der Name "Zweigelt" einfach international bald sehr beschädigt sein könnte. Zumindest wenn noch viel darüber gestritten wird und die "Blut und Boden - Fraktion" noch lange um ihren "Zweigelt" kämpft.

Die Idee mit "Blauer Montag" würde ich als Satire verstehen. Irgend ein komischer Verein hat was aufgezeigt und alle hier sind schon brav drauf eingestiegen. Und jetzt baut sich eine Welle gegen den netten Wein auf.. (Wirklich gut es eh nur ein Blaufränkisch)

  11-12-2018 14:50  Richard0808
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
@Tiroleradler die 8 ist heikel weil im Alphabet der Buchstabe H an achter stelle steht.
Ihr werdet lachen aber genau deswegen hab ich in meinem Nicknamen 0808 stehn und nicht 88(mein Geburtsjahr)

Ist es nicht Andreas Gabalier auch so ergangen?
Auf dem Cover des Albums VolksRocknRoller nimmt er mit seiner Harmoni eine Pose ein die für manche Spinner dem Nazi Symbol zu ähnlich war und wurde für kurze Zeit gesperrt.

  11-12-2018 15:00  mittermuehl
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
88 auf einschlägigen T-shirts ist aber bekannt.. hättest dich aber auch 1988 nennen können..


  11-12-2018 15:17  SugarBeet
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Hallo Mitermühl. Schon klar, in meinem Beitrag war auch ein gewisser Sarkasmus dabei. Bitte nicht zu ernst nehmen :-) Dass der Fond beschlagnahmt wurde um den "Gegenspieler Kirche" zu schwächen war mir schon klar.

  11-12-2018 15:21  SugarBeet
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Aber nochmal zurück zur USA: Dort wurden ja vor und nach der Staatengründung indogene Stämme zu tausenden ausgerottet. Komischerweise sind die Amerikaner aber so gar nicht bedrückt über ihre Vergangenheit, eher im GEgenteil. Der Slogan lautet ja "America, f**k yeah!" Für mich frei übersetzt "Sch***ß auf den Rest der Welt, mia san mia". I hab no nie wen sagen hören "Austria, f**k yeah!" wohl eher "Mei dabeisei, des warat schau irgendwia leiwaund owa wos kostn des, ma des is so vü teia und ausadem des hauma no nia ghobt, fong ma uns a ned au und wos im Logahaus ne dgibt des giabts eh sunst niangds wo" Anmerkung: Sarkasmus off ;-)

  11-12-2018 15:22  SugarBeet
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Das is eben Geschichtsaufarbeitung auf ameriganisch...

  11-12-2018 17:50  mittermuehl
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
@SugarBeet .... Mir der US-Geschichtsaufbereitung hast du auch absolut Recht - zu ca 50%.

Die America-First-Bewegung wird von der Regierung getragen die knapp nicht von der Hälfte der Bevölkerung gewählt wurde (aus so ein US-Novum). Aber gut die hälfte im Lande ist auch entsetzt über diese Politik.

Mit der Geschichte der "First Nation Bewohnern" (Indianer) wird auch je nach Bildungsgrad sehr unterschiedlich umgegangen. Meine Bekannte in den USA haben ein anderes Geschichstbild als es der US-Präsident vermuten lassen würde.

Die USA sind uns in technischen Dingen unterlegen und überlegen. Unterlegen in dem was sie im täglichen Leben so benützen. Die Häuser sind Schrott. Die Autos sind aus der Jahrtausendwende. Die schaffen es noch Wasserleitungen zu bauen die Trinkwasser ungeniesbar machen. Eindeutig 3. Welt...... Aber beim Wissen und der Entwicklung von Technologie sind sie und überlegen. Somit leben sie in windigen Buden und sind in der Lage die Welt in mit ihren Waffen zu sprengen.

Fazit - es gibt nicht "die" USA was Bildung, Geschichtsbild usw. betrifft. Da ist bei uns das Niveau viel höher.



  11-12-2018 21:06  textad4091
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
@ mittermuehl: Die kurze Beschreibung der USA ist echt gut gelungen, dem kann man nur beipflichten. Das mit der Qualität von Alltagsgegenständen zieht sich leider auch in den Norden über die Grenze ... Individuelle Architektenhäuser vom Feinsten, aber die billigste Ikea-Mischbatterien verbauen ...

Was mir in der heutigen Zeit, wie schon von vielen anderen ebenso erkannt, komplett fehlt: Du darfst nirgendwo mehr Kritik anbringen, ohne in ein Eck gestellt zu werden- Diese Lage wird derzeit von der Regierung noch verstärkt, kommt mir zumindest so vor.
Wenns't was gegen die Regierung sagst (Beispielsweise über Husch-Pfusch-Ho-Ruckgesetze, bei aber zugegebenermaßen notwendigen Reformen), bist sofort Links(aktivist), wenns't aber sagst, dass dort und da der Richtige Weg eingeschlagen wird (Zumutbarkeitsgrenze bei der Arbeitssuche, ...), bist gleich Rechts oder als Gefolgschaft von der Regierung abgestempelt. Das hat aber zur Folge, dass nur dementsprechende Personen überhaupt noch in die Politik wollen- Die Besonnenheit fehlt denen komplett, nach einer gewissen Zeit ist der "alte Schlag" in Pension gegangen und du hast eine Horde von Ja-Sagern diverser Parteiakademien (egal welcher Richtung) ...
Das passt nur indirekt hier her, aber doch- Denn bei diversen Namensgebungen isses auch ähnlich ...

  11-12-2018 21:49  dietmar.s(2cz6)
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
hallo Mühli, grad deinen Beitrag gelesen. Fand ich interessant. Ohne in den USA gewesen zu sein...glaub ich haben wir und die auch vieles gemeinsam. Unsere Präsi Wahl war auch etwas kurios...unsere Vergangenheitsbewältigung Stichwort 2 wk der anschluß mit dem man nachher nimma so viel zu tun haben wollte...technisch hätten wir schon vieles hilfreiches was wir nicht einsetzen weil sonst der individuelle Vorteil weg wär. Also da wie dort pack schlägt sich pack verträgt sich.

  12-12-2018 09:23  Neuer
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
@rbrb13
White Power Suspension ist ein ursprünglich niederländischer Hersteller von Motorradfahrwerken. Heute heißt die Firma WP Performance Systems GmbH und ist im Besitz von KTM.

Hoffentlich erfahren das die linken Weltverbesserer nie, der Imageschaden für KTM wäre enorm ;-)

  12-12-2018 10:10  mittermuehl
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
@textad4091 ... "Du darfst nirgendwo mehr Kritik anbringen, ohne in ein Eck gestellt zu werden- Diese Lage wird derzeit von der Regierung noch verstärkt, kommt mir zumindest so vor."

Da gebe ich dir recht. In diesem Forum gelte ich für viel als Linker Gutmensch weil ich keine Lust habe alle Asylwerber in einen Topf zu werfen. Bei veganen Tierschützern bin ich als Jagdscheinbesitzer der Massenmörder. Bei den Jägern bin ich wegen meiner Meinung "Wald vor Wild" (ich sehe das positiv für das bestehnde Wild) auch ein "Wildfeind. Für Linke Gutmenschen bin ich als Landwirt ein Umweltzerstörer. Die Leute tun sich schwer wenn man nicht genau in eine erdachte Schublade paßt.

@dietmar.s(2cz6) ... Glaube mir. Wir nutzen unsere technischen Möglichkeiten ganz anderes als die USA. Dadurch wird unser Leben kurzfristig auch teurer. Bei uns gibt es als Beispiel Bauklassen die von Schneelast, Windlast und Erdbebenzonen abhängig sind. Unsere Häuser stehen nach einem Sturm usw. meist noch. In den USA ist es üblich das die Bretterbuden nach einem Strum einfach weg sind. Oder das Malibu alles 25 Jahre abbrennt. Oder das Wasserleitungen so verlegt werden das man das Wasser an der Endstelle nicht mehr trinken sollte (man kauft es dann im Supermarkt) Technisch könnten die USA das leicht stemmen. Aber es würde das Leben teurer machen. Und dann würde auffallen das die Leute doch nicht so wohlhabend sind wie sie meinen. In Alaska habe ich "Einrohheizungen" gesehen. Da geht eine 1 bis 2 Zoll Rohr einfach einmal im Haus herum. Wo man mehr Wärme will werden Bleche/Lamellen auf die Rohre gesteckt um die Wäremabgaber zu erhöhen. Das sind teilweise Dampfheitzungen. Befeuert mit einem Heizöl der auch bei 20C nicht friert (weil die Tanks ungeschütz am Straßenrand stehen). Wäremdämmung wie bei uns in einem Weinbaugebiet.
In New York stehen nach wie vor Wasserspeicher aus Holz auf den Dächern von Neubauten um den Wasserdruck für das Gebäude zu sichern. Bei uns würde so etwas ins Gebäude engebaut werden. Aber die stellen das noch immer einfach so aus Dach... ABER die USA können mir von einem Schreibtisch aus eine Drone zum Hof schicken die meinen Traktor zielgenau einäschert....

  12-12-2018 11:09  textad4091
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
@ mittermuehl: Gute Erfahrungswerte hast du da, vor allem das mit dem Wald vor Wild find ich aber erwähnenswert ;-)
Bezüglich der Namensänderung diverser Dinge ist es ja gleich- Egal darfs mir von gewissen Leuten aus nicht sein, weil ich dann rechts sei^^ Allerdings sag ich zu den entsprechenden Leuten bzw. zu dieser Gemeinschaft, die die Namensänderungen fordert, "geh, schei**s eich ned aun, ihr mochts mit solchen Aktionen die Welt eigentlich zu an schlimmeren, und ned zu an besseren Ort" Um wieder beim Thema zu sein.

  12-12-2018 11:11  dietmar.s(2cz6)
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
@mühli
Nachbar hat mir Urlaubsfotos gezeigt aus New York. Österreich ist da halt ein Dorf und wenn ich mir da zb Linz anschau mit dem derzeitigen Pendler-Verkehrschaos weil die Verkehrsplanung daneben gegangen ist obwohl mini...Interessant sind auch noch Google earth, Landwirtschatliche Nutzung , in den Usa und restliche Welt. Im Bgld hast da kleine lange Streifen und in den Usa große Mega Quadrate...

  12-12-2018 13:31  mittermuehl
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
dietmar.s(2cz6) ... Such mal die Farmen mit den großen Kreise in den USA.... Der Rio Grand war mal Grande. Ein besserer Bach im Sommer... Alles für die Bewässerung in Halbwüsten. Die haben es ökologisch etwas überreizt. Die USA denken in vielen Dingen einfach anderes als wir. Für die USA sind wir unhygienisch weil wir unser Hühnerfleisch nicht mit einer Chlorlösung reinigen. Wir haben die selbe Keimrate wie die am Hühnerfleisch. Nur wir müssen schon bei der Verarbeitung darauf achten das Fleisch nicht zu belasten. Bei denen ist es der letzte Verarbeitungsschritt wo die Keime wieder abgetötet werden.

Ich hätte die Möglichkeit gehabt in den USA zu leben. Alaska und Nordkalifornien hätten mich gereizt. Aber Österreich hat gewonnen. Zwar ist hier alles etwas kleiner und enger aber das ist auch ein Vorteil. Weniger Verkehswege. Wir haben mehr lästige Regeln aber ein Haus das im Sturm stehen bleibt und ein Auto das in "Pickerl" (Tüv) hat ist auch nett. Ich hätte auch zugang zu einer leistbaren Sozialversicherung dort gehabt - aber die in Österreich ist besser... Amerika ist schön. Aber aus der Ferne ist es schöner als wenn man es direkt vor sich hat.

"In welchen Zeiten leben wir eigentlich?" In Zeiten wo viele verschieden Weltanschauungen und Sichtweisen sich räumlich sehr nahe kommen und Spannungen einfach normal sind. (In China war ich auch - aber das ist eine andere Geschichte"

  12-12-2018 13:37  SugarBeet
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Kann Mittermühl nur recht geben. Ich habe ein Jahr in Kanada, Nähe Vancouver studiert. Die lebenseinstellung ist eine andere als bei uns. Und dort wird der technoligische Fortschritt auch großteils gut geheißen. Diskussionen über neue Züchtungsmethoden sind dort weitaus weniger intensiv. Ich habe an der UFV Kurse für mein Biotechnologiestudium besucht. Drum trau ich mich jetzt auch behaupten ein bissl was von der Materie zu verstehen.

  12-12-2018 14:21  Richard0808
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
@mittermuehl sind in den USA schon sparsame 4 Zylinder Dieselmotoren für Autos angekommen?, oder ist dort immernoch alles unter 6 Zylinder kein Richtiger Motor?
So nach dem Motto " Hubraum kann nur durch Hubraum ersetzt werden"

  12-12-2018 15:40  schellniesel
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
@richard0808

Nein zum Glück bauen die amis noch immer richtige Autos und keinen behelf zur Fortbewegung so wie wir es in Europa gewohnt sind.

Mfg

  12-12-2018 15:43  mittermuehl
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
@Richard0808 ... Auto --- hängt davon ab mit welchem Amerikaner du sprichst. Und welcher Bundesstaat. Je höher die Bildung desto europäischer/asiatischer die Autos. Aber in US-Filmen fahren die Helden immer US-Autos und die Bösen immer was europäische. Nur kostet dort der Sprit viel weniger. Dort kauft man sich kleiner Autos mehr als Symbol für seine Geisteshaltung. Die Autoindustrie versucht dort aber jetzt auch kleiner Autos zu bauen die auch bei uns gut zu verkaufen sind.

WAS Lustig ist... die können alle nicht auf Schnee fahren (Alaska ausgenommen). Sie haben meist keine Winterreifen. Schneeketten sind unbekannt. Das muß man wissen wenn man Bilder von Schneechaos in NY im TV sieht. Heckschleudern mit Sommerreifen und Automatikgetriebe. Hatte da schon viel Spaß dort im Winter, Bin mal 300 km durch Texas gefahren mit dem Fahrer auf der Rückbank. Der Chef hatte gesagt das bei Schnee besser ich fahre, sonst kommen wir nie an.



  13-12-2018 18:17  iderfdes
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Ja, man muss ganz schön aufpassen:
https://mobil.derstandard.at/2000085211656/Aufregung-um-8-88-Kilometer-lange-Wanderung

Ist ja nicht nur 88, sondern 18 ist auch böse.
Und wer grad die Nachrichten gesehen hat, der weiß, dass man "Sonderbehandlung" auch nicht sagen darf.
Andere Leute sind da nicht so bewandert oder interessiert in Geschichte. Hab schon öfter Sachen gelesen wie: "Hob kz" für "habe keine Zeit". Im Amateurfunk steht 88 für "Liebe und Küsse" und amerikanische Autos tragen oft ein "SS" im Grill für "Supersport".

Weiß man schon, wie sich die Diskussion auf den Verkauf von Zweigelt-Weinen auswirkt? War heut ziemlich ausverkauft beim Hofer..



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.