Betondecke jetzt noch im Winter machen?

02. Dez. 2018, 08:53 biozukunft

Betondecke jetzt noch im Winter machen?

Die Bau-Fa. hat (zu) spät mit unserem Hallenbau mit vorgesehener befahrbarer Betondecke begonnen. Die Decke mit ca. 2m breiten u. 8m langen Elementen die noch mit gut 2/3 Aufbeton vorgesehen ist, kommt demnächst. Habe Sorge, ob das gut ist - bei dieser Witterung. Zufahrt über Grünland u. offenen Boden ist auch schwierig. Soll ich abbrechen, wo ich dann aber Lagerkosten erwarten muß?

Antworten: 8

02. Dez. 2018, 09:35 JAR_313

Betondecke jetzt noch im Winter machen?

hallo, wenn das eine Baufirma macht, muss diese Gewährleisten und diese muss somit selbst wissen ob das geht oder nicht. Also die eigenen Nerven schonen. Am ehesten kann ich mir vorstellen, dass der Kranfahrer sagt, dass die Zufahrt über Grünland nicht möglich ist. Für 8*2 Elemente muss das ein ganz schöner Brocken sein. -> also drauf ankommen lassen Haben die einen nachweislich vereinbarten Termin nicht gehalten, dann hast Du einen Verhandlungsvorteil für eine jetzige Verschiebung. Die Frage ist, wenn betoniert wird, wer die jetzt die Mehrkosten bezahlt?! Warmwasserzuschlag ist bei uns 5 Euro und wenn es wirklich kalt wird auch noch Frostschutzmittel?! Grundsätzlich meldet der Wetterbericht für kommende Woche wieder rel. warm. Die letzten Jahre haben die Baufirmen in unserer Gegend immer bis Weihnachten gearbeitet.

02. Dez. 2018, 09:35 JAR_313

Betondecke jetzt noch im Winter machen?

hallo, wenn das eine Baufirma macht, muss diese Gewährleisten und diese muss somit selbst wissen ob das geht oder nicht. Also die eigenen Nerven schonen. Am ehesten kann ich mir vorstellen, dass der Kranfahrer sagt, dass die Zufahrt über Grünland nicht möglich ist. Für 8*2 Elemente muss das ein ganz schöner Brocken sein. -> also drauf ankommen lassen Haben die einen nachweislich vereinbarten Termin nicht gehalten, dann hast Du einen Verhandlungsvorteil für eine jetzige Verschiebung. Die Frage ist, wenn betoniert wird, wer die jetzt die Mehrkosten bezahlt?! Warmwasserzuschlag ist bei uns 5 Euro und wenn es wirklich kalt wird auch noch Frostschutzmittel?! Grundsätzlich meldet der Wetterbericht für kommende Woche wieder rel. warm. Die letzten Jahre haben die Baufirmen in unserer Gegend immer bis Weihnachten gearbeitet.

02. Dez. 2018, 09:35 MC122

Betondecke jetzt noch im Winter machen?

Hallo, Hab letztes jahr auch um die Zeit betoniert. Alles kein Problem, es war auch um einiges kälter als aktuell. Der Lieferbeton kostet halt ca. 5 Euro mehr pro m3. Bezüglich Befahrbarkeit, dass kannst nur du entscheiden.

02. Dez. 2018, 09:35 JAR_313

Betondecke jetzt noch im Winter machen?

hallo, wenn das eine Baufirma macht, muss diese Gewährleisten und diese muss somit selbst wissen ob das geht oder nicht. Also die eigenen Nerven schonen. Am ehesten kann ich mir vorstellen, dass der Kranfahrer sagt, dass die Zufahrt über Grünland nicht möglich ist. Für 8*2 Elemente muss das ein ganz schöner Brocken sein. -> also drauf ankommen lassen. Letzte Entscheidung ob gefahren wird oder nicht kann nur der Fahrer - wenn hoher Flurschaden entsteht bei einer vergebenen Baustelle dann muss die Baufirma das wieder richten oder entsprechenden Nachlass verrechnen. Haben die einen nachweislich vereinbarten Termin nicht gehalten, dann hast Du einen Verhandlungsvorteil für eine jetzige Verschiebung. Die Frage ist, wenn betoniert wird, wer die jetzt die Mehrkosten bezahlt?! Warmwasserzuschlag ist bei uns 5 Euro und wenn es wirklich kalt wird auch noch Frostschutzmittel?! Grundsätzlich meldet der Wetterbericht für kommende Woche wieder rel. warm. Die letzten Jahre haben die Baufirmen in unserer Gegend immer bis Weihnachten gearbeitet.

02. Dez. 2018, 12:47 Ferdi

Betondecke jetzt noch im Winter machen?

JAR 313 hat eh schon erwähnt die Gewährleistung hat die Baufirma. Aber in manchen Gebieten sagt der Wetterbericht eh wieder um die +10°C an somit wird es dort evtl. kein Problem sein. Kommt auch drauf an wo die Baustelle ist, wenn die auf 1500m Seehöhe Nahe einem Skigebiet ist dann sicher nicht. Ansonsten wird ja ab so Allerheiligen beim Beton immer Frostschutz beigemischt. Wegen der Zufahrt zur Baustelle wird öfters mal mit z.B. reinen 63er Schotter geschottert solange die Baustelle besteht damit man auch bei nassem Wetter mit LKW fahren kann. Danach eben wieder Rückgebaut.

02. Dez. 2018, 13:08 eklips

Betondecke jetzt noch im Winter machen?

Die nächsten Tage ist ja keine besondere Kälte in Aussicht, was positiv wäre. Aber kommt natürlich drauf an, ob morgen betoniert werden soll oder unmittelbar vor nöchster Kältewelle. Ich würde die Firma schriftlich auf Einhaltung aller vorgeschriebenen technischen Richtlinien ermahnen, wenn ich selber Bedenken hätte. Tips: https://www.beton.org/fileadmin/beton-org/media/Dokumente/PDF/Service/Zementmerkbl%C3%A4tter/B21.pdf http://www.ingenieurbuero-koerner.com/QM%20-%20Betonieren%20im%20Winter.pdf

02. Dez. 2018, 13:29 Vollmilch

Betondecke jetzt noch im Winter machen?

Mit dem Beton seh ich kein Problem. Bei der Zufahrt kommt es auf den Vertrag, Auftragsbestätigung an. Da steht gerne: "der Auftraggeber hat für eine LKW-befahrbare Zufahrt zu sorgen!" LG Vollmilch

02. Dez. 2018, 14:31 eklips

Betondecke jetzt noch im Winter machen?

problematisch sind vermutlich schlanke Bauteile und /oder Eisenschalung, weil dort hoher Wärmeverlust stattfindet bei wenig Eigenwärme. Eine Decke, bei der auch an kalten Folgetagen im Notfall Isolierung angebracht werden kann, dürfte in den nächsten Tagen echt kein Problem sein.

ähnliche Themen

  • 1

    Ausgleichszahlung ist heute eingetroffen

    Grüße Euch, -- bei uns in Bayern ist die Ausgleichszahlung heute eingetroffen. Kulap und Betriebsprämie werden noch im Laufe des Dezember angewiesen. Wie ist das in den Nachbar-(bundes)länder? Beste G…

    jakob.r1 gefragt am 03. Dez. 2018, 08:47

  • 0

    Hund gesucht

    Hund eingegeben Anzeige: Meinten Sie: und Warum macht Ihr alles so kompliziert und anti-intuitiv. Schaut euch mal willhaben an. Zuerst alles anzeigen. Händler und Kleinanzeigen etc. Dann kann jeder Us…

    hans.a gefragt am 02. Dez. 2018, 21:20

  • 1

    KTS Maskiner Vreten Rückewagen?

    Hat wer Erfahrung mit KTS Maskiner / Vreten Rückewagen so um die 9-11t Nutzlast, 4 Rad-gebremst, Einfach- oder Doppelrahmen? Sollen ja aus Schweden scheinbar kommen, u. von wo bekommt man dann die Ers…

    Ferdi gefragt am 02. Dez. 2018, 21:19

  • 2

    SIP Frontmähwerk Silvercut 3m

    Hallo Leute Welche Erfahrungen gibt es mit SIP Silvercut Scheiben Frontmähwerken? Es sind einige BJ 2010 unter 5000€ zu finden Hat dies einen speziellen Grund? Habe bis jetzt nichts negatives gefunden…

    Martin456 gefragt am 02. Dez. 2018, 18:52

  • 2

    TRAKTOR bis 20.000,- Euro

    Hallo! Bin für eine kleine Landwirtschaft auf der Suche nach einem Traktor der die Arbeit etwas erleichtern soll und wenig Probleme macht! Er sollte daher auf jedenfall Allrad haben, so ca 60- 80 PS, …

    andreas.g gefragt am 02. Dez. 2018, 17:39

ähnliche Links