Bioversität startet durch...mit spannendem Thema !

Antworten: 8
  19-01-2007 18:46  biolix
Bioversität startet durch...mit spannendem Thema !
hallo !

anbei die Page der neuen Bioversität. tolle sache die da wieder von Bio Austria angekurbelt wurde..innovativ finde ich überhaupt die den abschluß bildende Video Live Schaltung in alle Bundesländer, teilweise in die LW Fachschulen zu dem Thema....

lg biolix und vielelciht sieht man sich dort...

Die Biogene Wende schon am Ende?


Welche Rolle spielt die Bio-Landwirtschaft für die zukünftigen Produktion von "Nachwachsenden Rohstoffen"?.

Das Ölpreis-Auf und -Ab ist seit einem Jahr in aller Munde. Dazu kommen Meldungen über russische Präsidenten, die am Gashahn drehen. Und dann noch der Klimawandel, schneefreie Schipisten, zwanzig Grad im Dezember und Stürme, wie wir sie noch nie gesehen haben. All das hat eine Ursache: Die Suchtabhängigkeit westlicher Zivilisation von fossilen Rohstoffen.

Gegenkonzept „Biogene Wende“
Immer lauter wird der Ruf nach einem Gegenkonzept. Dieses Gegenkonzept stellt die „biogene Wende“ dar: Eine Neuorientierung der Gesellschaft in Richtung erneuerbare Ressourcen, nachwachsende Rohstoffe statt totem Öl und Gas aus Millionen Jahren Verwesung.

Öl darf nicht bloß durch Korn ersetzt werden
Eine Biogene Wende tut Not, wenn wir nicht unsere Umwelt endgültig vernichten und unsere wirtschaftliche Entwicklung aufs Spiel setzen wollen. Aber für diese Wende bedarf es mehr als nur Öl durch Korn zu ersetzen. Wir brauchen neue Technologien, wir brauchen neue Versorgungswege, wir brauchen eine neue Art der Wirtschaftsstruktur.
Eine biogene Wende braucht aber die Landwirtschaft als Basis. Die Rohstoffe für die biogene Wende sind Produkte vom Feld und aus dem Wald. Aber auch hier gilt, dass wir nicht im „business as usual“ verharren dürfen: Biogene Wende heißt nicht, dass die Landwirtschaft einfach neue Märkte im Energiebereich und in der Industrie erschließt und ihre Produkte wegen der neuen Nachfrage teurer absetzen kann.

Nur eine nachhaltige Landwirtschaft bewirkt eine Biogene Wende
Die konventionelle, intensive Landwirtschaft mit hohem Energieeinsatz und großer Humuszehrung im Boden kann die Biogene Wende nicht tragen. Die Landwirtschaft muss eine ebenso große Wende durchmachen wie die Gesellschaft im Allgemeinen. Neue, schonende Anbaumethoden mit besonderer Rücksicht auf die Bodenfruchtbarkeit und neue Dienstleistungen im Energiesektor, in der Lebensmittelbereitstellung und in der Stoffflusswirtschaft prägen die Landwirtschaft der Zukunft. Der Landwirt wird zum Verwalter des natürlichen Einkommens. Je mehr Wissen er in diese Verwaltung einbringen kann, desto besser geht es der Gesellschaft und desto mehr wirtschaftlichen und sozialen Erfolg hat die Landwirtschaft. Der Bio-Landwirtschaft fällt auch hier eine Schlüsselrolle zu.

Neue BioVersität Austria sucht Argumente
Wissenschafter, Bauern und Interessierte suchen in einer zweitägigen Lehrveranstaltung nach den besten Bio-Argumenten zur Biogenen Wende. – 24. und 25. Februar 2007.

Jetzt anmelden!

http://www.bioversitaet.at.


  19-01-2007 20:49  biolix
Bioversität startet durch...mit spannendem Thema !
komisch tch, da keine antworten da wieder nur queruliererrei...
tust du das der Ö Aussenministerien eigentlich auch vorwerfen, du findest sicher ihre e.mailadresse.
sie hat doch heute china aufgefordert sich den Klimamaßnahmen anzuschließen hast sicher im teletext gelesen... weiters grad
im orf sience gefunden, nur eine der meldungen...
schau und denk dir mal alle sind spinner, ich bleibs gerne und die Mitstreiter..

lg biolix

Elche werden durch Klimawandel immer dicker
zurückMit der zunehmenden Klimaerwärmung laufen Elche nach Ansicht von Wissenschaftlern Gefahr, immer dicker zu werden: In milden Wintern finden die Tiere mehr nahrhaftes Futter.

Mehr dazu in science.ORF.at


  19-01-2007 22:47  biolix
Bioversität startet durch...mit spannendem Thema !
Hallooooo !


Jubiläum der 1500ste Eintrag, wollte ich zu einem tolleren verwenden...
aber als der vorige als "Elchtest" für tch natürlcih gedacht, um sich auch mal selbst ein wenig ins lächerliche zu ziehen...
aber im allgemeinen sind sie doch alle sooo lieb, die "verschleierer" das ja alles soo in ordnung ist udn nicht mal denen mal ehrlichzugestehen die nicht nur nach Profit und mehr und mehr streben, sondern ihr geld für sinnvolle und lebenswerte sachen einsetzen und versuchen wirklich ein wenig ihr umfeld zu verändern....
Wenn ich heute auch den neuen fortschrittlichen Landiwrt bekommen habe und da die Beilage "Fertilizer" drin ist , mit "Bioenergie die größte Chance der LW, 2010 ist es zu spät" und schau mal da 2/3 mit Dünge und Spritzanleitung für Bioethanolgetreide, Biogasmais, Raps, Sonnenblume und Energieweizen, denn man , klar kommt ja von BASF und Agrolinz, noch vorher ordentlich Gas geben soll, das sind kritische Geister schon gefragt, denn das kann ja wohl nciht sein...
an die Redaktion, bitte die Kritk ernst nehmen, und dsa ganze mal von
d er anderen Seite betrachten ...danke
und wie man sieht gibts auch andere kritische geister, aber ich war schon vor einem jahr dran....

lg und bis bald, ausser ich werde auch ermahnt, hoffe aber nicht...

EUer biolix

Bauernverband im Treibstoff-Delirium



"Der deutsche Bauernverband und die Agrarwirtschaft verbreiten auf der Grünen Woche eine unverantwortliche Euphorie für die Treibstofferzeugung aus Pflanzen. Herr Sonnleitner versucht, uns den Pflanzensprit als Ausweg aus unserer Energieabhängigkeit zu verkaufen. Das ist landwirtschaftlich kurzsichtig und ernährungspolitisch gefährlich", sagt Friedrich Wilhelm Graefe zu Baringdorf, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung im Europäischen Parlament heute anlässlich der Eröffnung der Grünen Woche in Berlin.

"Der aktuelle Boom bei nachwachsenden Rohstoffen muss strikten umweltpolitischen Auflagen unterliegen und Vorrang für die Lebensmittelerzeugung sicherstellen, sonst wird die Ernährungssicherung weltweit gefährdet. Bereits heute wird in Ländern wie Brasilien und Malaysia durch die steigende Nachfrage nach Pflanzendiesel und Ethanol Raubbau an Böden und tropischen Wäldern sowie an Wasser betrieben und so der armen Bevölkerung Land und Brot streitig gemacht. Auch bei uns muss unterschieden werden: Lokale Biogasgewinnung aus landwirtschaftlichen Reststoffen ist sehr sinnvoll, intensivste Monokulturen zur Fütterung von Autos und Groß-Biogasanlagen nicht ", erklärt Graefe zu Baringdorf, Europaabgeordneter für Bündnis 90/Die Grünen.



"Die Weltgetreidereserven sind auf dem niedrigsten Stand seit fast 40 Jahren. Wenn jetzt noch Ernteausfälle durch die Auswirkungen des Klimawandels hinzukommen, tragen die energiehungrigen Industrieländer Mitverantwortung für neue Ernährungskrisen", so Graefe zu Baringdorf. "Die Energieabhängigkeit der EU und der Klimawandel lassen sich nicht auf unseren Äckern in den Griff kriegen. Wir brauchen eine konsequente Politik der Energieeinsparung, Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien wie Sonne und Windkraft in der Landwirtschaft und im Verkehr. Die Landwirtschaft wird weltweit immer mehr Menschen ernähren müssen. Sie kann nicht auch noch unseren wachsenden Autoverkehr ernähren."

Tanken oder Menschen ernähren- bitte weniger Autofahren meint auch
biolix


  20-01-2007 09:01  Almoehe
Bioversität startet durch...mit ewig gleichem Thema !
....doch Biolix Du wirst ERMAHNT.

Von 1500 Beiträgen sind 1450 Werbebeiträge für die Grünen und die Bioszene, und Ihre Weltanschauung.

Ebenfalls Deine "Ellenlangen Kopien" von Parteiprogrammen und Dein unverbesserlicher Schreibstil !


Aber dazu später mehr - habe jetzt keine Zeit. :))


  20-01-2007 11:28  biolix
Bioversität startet durch...mit ewig gleichem Thema !
z.g.K genommen, werde in zukunft wieder die "Partei" raus nehmen,habe ich die letzten 2 jahre schon so gehandhabt..
aber andererseits, andere schreiben nicht meine änliche Meinung, habs ja oben geschrieben, ich habe diese gesamte Problematik schon seit mind. einem Jahr beobachtet und immer wieder davon geschrieben und dann ists ja doch gut wenn irgend wer in der politischen Szene darauf hinweist..
Denn auch in der Agrarpolitk gibts Gott sei dank mehr die sich noch gedanken machen, obwohl das immer abgestritten wird...

Und widerlegen kann man es ja nicht, darum bleib am Teppich bzw. musst ja meine wie hast geschrieben "elend langen Beiträge" nicht lesen...

lg biolix

  20-01-2007 14:56  biolix
Bioversität startet durch...komisch, das Thema ist Brandheis
Lieber Tch !

ist doch schön das du auch mal gute seiten dran findest...

ja neue argumente bzw. wie ,man sie transportiert werden immer gesucht, aber ich kann dich beruhigen ich hab die " 1000 und 1 Bioargumente" aber das sind so an die 20 Seiten... bzw. hatten wir die Diskussion schon über die 120 zusammengefassten studien "Bio ist besser.." oder die SChweizer DOK studie über 20 jahre... für dich werde ich nun jede woche wieder eine seite bringen !


lg biolix


Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.