Antworten: 16
Güllegruben Problem
Hallo allerseits,
ich hatte dieses Thema hier schon einmal, nun benötige ich aber bitte nochmal eure Hilfe.
Der Beitrag ist etwas lang gehalten, hoffe aber trotzdem, dass jemand ihn liest, und mir helfen kann.
Ich habe nun den Aushub meines neuen Stalles bereits getätigt. Es kommt auch eine neue Güllegrube unter die Milchkühe. Am Ende der Fress - und Laufgänge befinden sich die Abwurflöcher für die Mistschieber (Abwurflöcher noch im Stall, kurz vor der Außenwand).
Es wird eine Rechteckige Grube mit den Maßen 16x6,6m. In der Mitte der kurzen Seite befindet sich eine Trennmauer. Der Teil etwa 3x6,6m, wo sich das Rührwerk befindet, ist 45cm tiefer als der Rest der Grube. So hat es der Stalleinrichter gezeichnet.
Tiefer Teil der Grube: -4,02 m
Restlicher Teil der Grube; -3,56 m
Die bestehende Güllegrube (Rund) befindet sich etwa 20-25m entfernt vom Auslass der neuen Grube.
Die Quote der bestehenden Güllegrube:
Unterkante Decke: -3,93 m
Boden: -6,93 m
Ich möchte die Gülle der neuen Grube aufrühren, und danach in die bestehende abfließen lassen, da ich die Gülle von der bestehenden aus (dort befindet sich die Pumpe) mittels Verschlauchung aufs Feld bringe.
Eignet sich da ein 200er Rohr, um die aufgrührte Gülle von der neuen in die bestehende abfließen zu lassen? Entfernung=20m, Höhenunterschied vom Auslass= 40cm, Gefälle Rohr= 2%, wenn ich das Rohr unter die Decke der bestehenden münden lasse.
Dann ist noch das Problem mit den Kälbern:
Der Mist von den Kälbern wird mittels Mistschieber in einen Schacht befördert.
Der Schacht hat die Maße 3x2m.
Quote des Schachtbodens: -1,15m.
Nun habe ich 2 Möglichkeiten:
VARIANTE 2
Den Mist der Kälber direkt in die bestehende Grube fließen lassen, oder in die neue Grube.
Nachteil, wenn ich den Kälbermist in die neue Grube leite ist, dass ich so von der neuen Grube ca. 80cm an Höhe verliere. Da der Einlass vom Kälbermmist auf -1,35 wäre.
Somit verliere ich 78m³ Lagervolumen, als wenn ich die neue Grube bis zur Decke voll machen würde.
VARIANTE 1
Die andere Möglichkeit, den Kälbermist in die bestehende Grube zu leiten:
Dort hätte ich eine Distanz von 30m. Würde ich ein 400er KG Rohr mit 2 % verlegen, so würde es glaube ich funktionieren? Kurz vor der Grube müsste ich dann halt steil nach unten fahren mit dem Rohr oder?
Mit dieser Variante muss ich halt 2 Graben zur bestehenden Grube ausheben lassen.
VARIANTE 3
Könnte ich denn nicht auch vom Kälberschacht zum auslass der neuen Grube mit dem 400 KG Rohr fahren?
Quote Auslass neue Grube: -3,56 m
Quote Boden Schacht Kälber: -1,15 m
Höhenunterschied: 2,41m
Distanz: 20m
Gefälle: 12%
Und vom Auslass der neuen Grube, fahre ich dann mit beiden Rohren parallel mit 2% Gefälle richtung bestehende Güllegrube.
Spülleitung würde ich bei allen Varianten einbauen.
Ich weiß dieser Text ist ziemlich lang, aber ich hoffe trotzdem, dass jemand ihn liest, und mir einen Ratschlag geben kann.
LG
Güllegruben Problem
Was genau ist "Kälbermist" (Strohmenge)?
Bei mir ist Kälbermist feuchtes Stroh, und Stroh brauch ich für ein Kalb mit ein paar Wochen mind. 2 bis 3 kg pro Tag.
Ich würde den Kälbermist oberirdisch in die neue Grube einbringen.
mfg
Güllegruben Problem
Vielen Dank für deine Antwort.
Also kurzes Stroh werden wir da auf Hochboxen streuen.
Oberirdisch in die neue Grube einbringen werde ich auf keinem Fall. Muss momentan noch alle Kühe und Kälber per Schubkarre entmisten, und die Arbeit tu ich mir in einem Neubau sicher nicht an, das ist keine zufriedenstellende Lösung.
Auf eine Weise in einem Rohr entweder in die neue oder bestehende Grube.
Güllegruben Problem
Also Hochboxen und Schrapper? Handelt es sich um Kalbinnen (>6 Monate) oder Kälber (<6 Monate)?
LG Vollmilch
Güllegruben Problem
Beides. Kalbinnen bis Kälber
Güllegruben Problem
Ich kann mir nicht vorstellen dass ein strohreicher Mist von selber in einem Rohr fließt. Da wird wahrscheinlich die Flüssigkeit abrinnen und das feste Material zurückbleiben und dann nach und nach das Rohr verstopfen. Je mehr Gefälle du einbaust umso schneller rinnt die Flüssigkeit weg. Ich würde den Kälbermist mit einem Schrapper oder einer Schubstange direkt in die alte Güllegrube ausmisten. Dann ist er gleich da wo er hin soll und muss nicht zwischendurch wieder aufgerührt werden. Ausserdem verlierst du keinen Grubenraum in der neuen Grube.
Güllegruben Problem
muss ich chn recht geben mist wird sicher nicht ohne ausreichend Flüssigkeit zur grube rinnen
da würd ich min 500 oder 600 plus spülleitung machen sonst wirst ziemlich viel aus dem rohr händisch wieder rausholen müssen aber kannst es ja eh probieren schreibst dann wies geht od nicht
mist entweder mistbahn oder Tieflauf und hoftrac oder Frontlader Entmistung
bei uns haben im Schrapperlaufstall einige mit dem vielen Stroh aus den liegeboxen schon Probleme im abwurfschacht
Güllegruben Problem
Kälber auf einstreuarmen Liegeboxen mit Schrapperentmistung kenn ich nicht, weiß auch nicht ob die Kälber die Boxen annehmen...?
"Mein" Haltungssystem wäre das nicht!
Wenn wenig Stroh dazukommt, KANN das gehen, wenn nicht hast ein Problem!
LG Vollmilch
Güllegruben Problem
Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht, die neue größere Grube durch die "Kälbergrube" in die alte Grube zu pumpen. Da würde schon einiges mitgenommen.
mfg
Güllegruben Problem
Ich garantiere dir dass du deine Grube nicht aufführen kannst wenn du nicht ein slalomsystem einbaust.
Güllegruben Problem
Es wird ein Warmstall
Güllegruben Problem
@JD6210
Wirklich du garantiert dass das Aufrühren ohne Slalomsystem nicht funktioniert?
Schon komisch, dass hier in der Gegend, bei allen, die eine Trennmauer haben (bei Güllegrubenbreiten bis 6m) keinerlei Probleme auftreten.
Aber was hier im Forum teilweise für pauschale Aussagen ohne Begründung formuliert werden, sollte auch mal zum nachdenken anregen...
Allen anderen, danke für die teils konstruktiven Beiträge.
Güllegruben Problem
Bei meinem Slalomsystem sind 2 Kanäle auch 3m breit und funktioniert, das wird bei einem einfachen Ring doch auch gehen (denk ich).
LG Vollmilch
Güllegruben Problem
Wenn deine Grube güllekeller oder was auch immer mehr als 2.5 m tief ist brauchst du eine stauwand über die die schwimmdecke bricht oder du machst ein slalomsystem
mit schmalen kanälen sonst funktioniert das nicht weil der flüssige teil unterhalb im Kreis geht. Du kannst mir glauben ich hab selbst meine Erfahrungen damit gemacht.
Güllegruben Problem
Ich würde von der neuen Grube eine Spülleitung zu deinem Kälbermist legen und diesen in die alte Grube spülen. Von selbst rinnt Kälbermist sicher nicht.
Hast du genug Platz in der alten Grube wenn viel gespült werden muss?
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!