- Startseite
- /
- Forum
- /
- Striegeln von Bio Wintergetreide
Striegeln von Bio Wintergetreide
09. Nov. 2018, 10:54 Pferdebetrieb
Striegeln von Bio Wintergetreide
Hallo, ich bin Bioumsteller in der Anfangszeit und habe Wintergerste (Anfang Oktober), Winterweizen und Triticale (2. Oktoberhälfte) angebaut. Die Bestände sind trotz dem fehlenden Regen sehr gut aufgelaufen. Leider auch viel Unkraut (vor allem im Weizen)... Da ich noch keine praktische Erfahrung im Bioland auf habe wollte ich hier fragen ob ich noch im Herbst striegeln soll, oder ob man das Unkraut im Frühjahr auch gut bekämpfen kann? Der Weizen ist im 2-3 Blatt Stadium, die Gerste hat bereits gut bestockt. Und eine Frage hätte ich noch: Beim Striegeln am Traktor Breitbereifung (16.9) wegen verringerten Bidendruck oder Hackfruchtbreifung (9.5) weil man weniger niederfährt?
Antworten: 4
09. Nov. 2018, 12:01 Andi7
Striegeln von Bio Wintergetreide
Hallo, ich sehe das teilweise etwas anders als Mogwai. Striegeln im Herbst kann durchaus sinnvoll sein, allerdings kann man auch sehr viel kaputt machen wenn man den richtigen Zeitpunkt nicht erwischt. Wenn die Wintergerste schon bestockt ist es eigentlich schon zu spät, denn mit dem Striegeldurchgang regst du die Bestockung noch mehr an, was vor dem Winter nicht unbedingt gut ist. Zu Weizen kann ich nichts sagen, aber die Triticale verträgt das Striegeln gut. Ab dem 2-Blatt-Stadium kann man einen vorsichtigen Striegeldurchgang wagen. Wichtig ist hier sehr langsam zu fahren (2-3 km/h) und den Striegel so aggresiv einzustellen, dass die meisten Beikräuter erfasst werden, die Kulturpflanzen aber unversehrt bleiben. Das erfordert Zeit und Geduld. Der Boden sollte zumindest soweit abgetrocknet sein, dass es beim Striegeln leicht staubt. Sind diese Bedingungen nicht gegeben ist es sinnvoller das Striegeln zu lassen. Manchmal ist eben weniger mehr... Du kannst ja mal versuchen ein Teilfläche zu striegeln und einen Teil unbearbeitet zu lassen, dann hast du den besten Vergleich für die Folgejahre.
09. Nov. 2018, 12:37 Peter1545
Striegeln von Bio Wintergetreide
Ich striegl Getreide immer mit Normalbereifung. Ich hab nur Dinkel aber den striegel ich erst im 3 Blattstadium, kannst du triegeln solange es geht - von der Bodenfeuchte. Unkrautbekämpfung funktioniert nur im Herbst, im Frühjahr eigentlich gar nicht mehr. Geschwindigkeit musst du dem Bestand anpassen, etwas Getreide darf ausgerissen werden. Bei mir schaut das danach oft wild aus aber nach 2 Wochen kennt man nichts mehr.
09. Nov. 2018, 20:09 biozukunft
Striegeln von Bio Wintergetreide
Striegle die Winterungen schon auch im Herbst seit 1995, wenn mögl. zu Mondkalender-Fruchttagen. WR ist empfindlich - hat es heuer gut vertragen. Dinkel u. WW sind unempfindlicher. WW hab ich blindgestriegelt. Es kommt auch darauf an, ob man nach Klee od. Erbse anbaut, da ist auch der Unkrautdruck niedriger u. striegeln unnötig. Striegle mit 5m-Gerät, kleinem Traktor u. 14.9er Bereifung, aber ein guter Biobauernkollege (südl. Wald/4) hat auch schon Fahrgassen u. fährt mit 12m-Striegel, Steyr-Multi u. breiten Reifen. Im "Blick ins Land" ist dzt. ein guter Beitrag.
09. Nov. 2018, 20:47 Pferdebetrieb
Striegeln von Bio Wintergetreide
Vielen Dank für die Antworten! Ich finde es spannend wie unterschiedlich das Striegeln angegangen wird und offensichtlich alle Wege zum Ziel führen. Auf meinen Feldern habe ich leider teils hohen Unkraut Druck durch eine suboptimale Bewirtschaftung in der Vergangenheit und nachdem mir zahlreiche Leute prophezeien dass mich in den ersten Jahren das Unkraut überwuchern wird, hab ich hald Angst wenn ich so auf die aufkeimenden Unkräuter sehe. Im Weizen ist's echt viel und bei diesem Feld weiß ich auch dass der Unkrautdruck hoch ist...
ähnliche Themen
- 3
Steyr 968 Sisu Motorölwanne undicht
Nach d. Kupplungs- u. Motorölsimmering-Tausch rinnt bei sehr warmem Motoröl dieses unten zwischen Kurbelwellengehäuse u. Schwungglocke aus. Sogar rel. viel wenn d. Fzg. mit dem Motor bergauf steht. Be…
biozukunft gefragt am 10. Nov. 2018, 09:56
- 0
Windkraftanlage
Hallo!! Ich wollte hier mal nachfragen wie bei euch die Bedingungen sind wenn eine Teilfläche verpachtet wird für die Errichtung einer Windkraftanlage? (Pachtpreis, Laufdauer, Zufahrtswegentschädigung…
romain.b gefragt am 09. Nov. 2018, 21:45
- 2
Kreiselegge einstellen zur Engerling bekämpfung
Hallo, Wie stellt ihr die Kreiselegge ein um Engerlinge zu bekämpfen? (Arbeitstiefe, Geschwindigkeit, Planierbalken, Zapfwellendrehzahl usw.) Wie kann man am besten Grünland mit der KE umbrechen? Mach…
steyrm9000 gefragt am 09. Nov. 2018, 19:49
- 0
Steyr 8070a Massenschwungausgleich
gibt es beim Steyr 8070a einen Massenschwungausgleich, wenn ja wo sitzt er. Sollte von diesem die Motorschwingungen aufgenommen werden.
Little gefragt am 09. Nov. 2018, 18:17
- 0
Steyr 8070a Maschenschwungausgleich
gibt es beim Steyr 8070a einen Massenschwungausgleich, wenn ja wo sitzt er. Sollte von diesem die Motorschwingungen aufgenommen werden.
Little gefragt am 09. Nov. 2018, 18:17
ähnliche Links