Folgekultur für Grünlandumbruch

Antworten: 4
  17-01-2007 19:29  Eder
Folgekultur für Grünlandumbruch
Hallo zusammen!
Wir werden diesen "Winter" Grünland umpflügen. Nun stellt sich die Fragen was man ausser Silomais noch als Folgekultur anbauen kann. Wie siehts mit einem Sommergerste-Erbsen gemisch aus? Und wie hoch sollte die Düngung bei SM sein?
Besten Dank, Eder


  17-01-2007 20:35  C16
Folgekultur für Grünlandumbruch
Falls du Hafer gebrauchen kannst, probiers mal mit dem! Soll sehr gut gedeihen auf ner Brache!

mfg

  17-01-2007 20:56  schnuzlbaer
Folgekultur für Grünlandumbruch
hallo,

also ich würde dir beim Grünlandumbruch zum Maisanbau raten. Umgepflügtes Grünland kann sehr unkontrolliert Nährstoffe nachliefern bzw. Stickstoff freisetzen. Wir haben es einmal mit Hafer probiert - hat während der Vegetation bombig ausgesehen, aber war fast unmöglich zu dreschen weil das Feld wie niedergewalzt war bei der Ernte.
Mais ist da von der Standfestigkeit her einfach am besten. Beim Grünlandumbruch kanns passieren, dass Kalifixierung auftritt, daher muss du auf die Kalidüngung wirklich Wert legen. Stickstoff ist schwer zu sagen, aber weniger als 30-40 kg Rein-N im Vergleich zur üblichen Silomaisdüngung würd ich auch nicht geben.
Wichtig ist auch, dass der Mais gegen Drahtwurm gebeizt ist.

beste Grüße

  17-01-2007 22:35  petermoser
Folgekultur für Grünlandumbruch
Wenn du am neuris hafer baust brauchst du nichts düngen.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.