Antworten: 9
  17-01-2007 18:38  Bull
Kauf eines Hoftracs
Habe gehört das die Hoftracs gefördert werden und da unser Siloblockeschneider eh schon ziemlich Kaputt ist möchter ich mir einen Hoftrac mit einer Silozange kaufen.Weidemann ist ja ziemlich teuer und Schäffer aht keine so hohe Hubkraft.Soll so um die 1500 bis 2000 kg heben und eine Hubhöhe von 2,50m aufwärts.Hat von euch jemand mit einen Weidemann oder Schäffer erfahrung.

lg Bull

  18-01-2007 05:46  Langer42
Kauf eines Hoftracs
Hallo Bull!

Wir arbeiten im Garten-Landschaftsbau und verwenden diverse Radlader die auch in der Landwirtschaft oft Verwendung finden.Schäffer kenne ich nicht, aber Weidemann.Rate ich dringend von ab.Warum? Wenig Leistung und nicht der Haltbarste.Ist für die gebotene Leistung auch viel zu teuer.
Sehr empfehlen kann ich Kramer Allrad und Zettelmayer. Die haben die von Dir geforderte Hubleistung, ob es dafür Silozangen gibt weiß ich jedoch nicht. Beide Produkte versehen seit vielen Jahren klaglos ihren Dienst auf unseren Baustellen mit minimalem Wartungsaufwand.Ich persönlich favoritisiere den Kramer u.a. weil er mit der Allradlenkung wendiger ist.Power haben Beide mehr als ausreichend.Am besten vergleichst Du sie mal persönlich im Einsatz.Wirst sehen,zwischen Weidemann und denen liegen Welt,kann man ohne Übertreibung behaupten.
Hoffe Dir geholfen zu haben.
Viele Grüße Langer42

  18-01-2007 11:23  johny6620
Kauf eines Hoftracs
servus,

das mit der silozange ist kein problem, du brauchst nur eine euroaufnahme, dann kannst du dir eine dazukaufen!

  18-01-2007 13:37  Rotax
Kauf eines Hoftracs
Hallo Langer 42!

ich kann dir nicht ganz recht geben, du kannst Kramer oder Zettelmaier nicht mit Weidemann vergleichen. Die beiden sind kleine Radlader, Weidemann ist ein Hoftrac.Ich habe die letzten 14 Jahre nur gute Erfahrungen mit Weidemann gemacht.
mfg


  18-01-2007 15:56  Langer42
Kauf eines Hoftracs
Wenn ich bezahlen muß kann ich die schon sehr wohl miteinander vergleichen.Der Weidemann bietet keinerlei Vorteile bei höherem Preis. Wenn Du mit dem Weidemann so zufrieden bist,Glückwunsch.Setz Dich aber bloß nicht mal auf einen Kramer,sonst biste mir am Ende noch zu schnell mit der Arbeit fertig und weißt nix mit der gewohnenen Zeit anzufangen :-)

  18-01-2007 17:55  Bull
Kauf eines Hoftracs
Was kostet denn der kleinste Kramer Allrad?

  19-01-2007 13:23  milcherzeuger
Kauf eines Hoftracs
hallo
also wenn man Kramer und Weidemann vergleicht ist das so wie wenn du Birnen mit Äpfeln vergleichst. Das eine ist ein sehr schmaler wendiger Hoftrac und das andere ist eine kleiner wendiger Radlader und das eine hat mit dem anderen wenig gemeinsam.

Wenn ich eine Tür habe mit 1,10m dann kann der kleine Radlader noch so günstig sein ich komm trotzdem nicht durch oder lieg ich da falsch.

Wenn ich nur im Freien oder bei angemessenen Durchfahrten durch muss brauch ich ja keinen Hoftrac dann kann ich ja einen angeblich günstigeren Radlader nehmen würde ich auch aber wenns nicht geht, gehts halt mal nicht und dann kann man nicht sagen das es sich um ein schlechtes Gerät handelt.

Also nun eigentlich zu den Ratschlägen wenn du wirklich mindestens 1500-2000kg heben musst wäre ein kleiner Radlader besser wenn du nicht irgendwo rein musst wo es enger her geht. Hoftrac kannst du bis ca. 1900kg Kipplast haben.

Hauptsächlich würde ich dir Schäffer oder Weidemann empfehlen die anderen Hersteller sind noch nicht soweit um mit denen mitzuhalten können. Habe zwei Jahre lang den Markt beobachtet und viel umhergerechnet mit Maßen, Lasten und Preis. Und im Endeffekt bin ich drauf gekommen wenn du Hoftrac mit Hoftrac vergleichst kosten die das selbe weil der Weidemann halt durch bessere Kinematik mehr hebt (Preis Leistungs Verhältnis)

Bei mir war es halt so, dass der Weidemann eingentlich günstiger war bei gleicher Leistung und dadurch konnte ich mir auch ein kleineres Modell nehmen damit bin ich jetzt noch wendiger unterwegs und ich kommen in engen Gebäuden so weit wie mit einer größeren Schubkarre.

Ein Radlader würde bei mir nur rumstehen und Geld kosten aber nichts bringen man muss das Gerät auf den Betrieb abstimmen und das ist sicher keine 5 Minuten Entscheidung und wenn ein Gerät nicht ganz passt ist meist nicht das Gerät schuld.

Ein Hoftrac ist auch wendiger als ein Radlader weil er ja keine Kabine hat, dass ist auch gleichzeitig der größte Nachteil aber es gibt Dächer für die Hoftrac.

Egal was du kaufst du wirst es wahrscheinlich bereuen das du das Ding nicht schon früher gekauft hast aber ja genau überlegen was du damit "hauptsächlich" machen willst.

Wenn du noch nähere Infos willst kannst du mir gerne mailen.
milcherzeuger@gmx.at

mfg milcherzeuger

  19-01-2007 13:26  milcherzeuger
Kauf eines Hoftracs
Noch zu den Silozangen. Auf eine Silozange kannst du durch die Rahmenbauweise jede Aufnahme einfach drauf schrauben das ist das kleinste Problem.

mfg milcherzeuger

  19-01-2007 16:06  mpv
Kauf eines Hoftracs
Hallo Bull!
Wir haben mittlerweile schon den zweiten Hoftrac von Weidemann und sind sehr zufrieden. Eine kompakte, wendige, vielseitig einsetzbare Maschine, die keine Probleme macht. Der Hoftrac ist praktisch eine Verlängerung der rechten Hand.
PS: Weidemann ist Marktführer.

mfg

  19-01-2007 18:46  Rotax
Kauf eines Hoftracs
Hallo Langer 42!

was ich mit meiner freien Zeit anfange, darüber brauchst du dir keine Sorgen machen!Bist du Verkäufer bei Kramer?



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.