Antworten: 6
Eigenbau Rundballen-Abroller
Hallo,
Habe mal einige Fragen an die Maschienenbau Profis.
Ich würde mir gerne einen einfachen Rundballen-Abroller bauen um damit Heu und Silageballen abzurollen.
Im Anhang eine grobe Skitze.
Meine Fragen:
1. Welchen Durchmesser sollten die Rollen "A" haben ?
2. Welchen Abstand "B" sollten die Rollen haben ?
3. Welche Länge "C" sollten die Rollen bzw. der gesamte Abroller haben
4. Welche Materialstärke "D" sollten die Rollen haben ?
Meine Überlegungen:
1. 70mm
2. 70cm
3. 100cm
4. 3,2mm
Eigenbau Rundballen-Abroller
Manche bei uns haben einen alten Steyrer Hamster Ladewagen zerschnitten u. denn Kratzboden, Antriebswellen von vorne + hinten inkl. den Querschienen dazu verwendet.
Also eine gerade, dann schräg ca. 45° rauf u. somit fällt vorne dann die Silage z.B. in die Scheibtruhe usw.
Alle Teile vom Hamster Steyrer Ladewagen nur 2 Stk. Zahnräder mit einem Elektromotor inkl. Getriebe wurde dazu zusätzlich benötigt.
Eigenbau Rundballen-Abroller
Das wird nicht funktionieren. Die Rollen sind so klein, dass sie den Ballen nicht zum drehen bringen. Der bleibt auf dem Rahmen sitzen und die Rollen rutschen durch.
Wenn du es so machen willst, dann drei Rollen in der Form und Größe wie sie an den handelsüblichen Dreipunktwickelmaschinen dran sind. Den Abstand dazwischen würde ich etwa eineinhalb mal den Walzendurchmesser nehmen. Und dann ist es immer noch fragwürdig.
Mein Nachbar hat so etwas gebaut, mit zwei solchen Trommeln in etwa 80 cm Abstand und da läuft einen Kette aus dem Einzugskanal eines Mähdreschers drüber, die so locker ist, dass sie schön durchhängt, so wie die Rundung das Ballen. Da dreht sich der Ballen schön herum und das, was heruntergeht fällt großteils seitlich heraus. Den möchte ich ihm jetzt abkaufen und als Dosierer für Futterstroh in den Mischwagen aufstellen.
Gottfried
Eigenbau Rundballen-Abroller
Ich würde auch meinen, nimm Maß bei einer Kverneland oder McHale Wickelmaschine wegen Rohrdurchmesser und abstand.
LG M.
Eigenbau Rundballen-Abroller
Ok, Danke für die Ratschläge
ich schau mir das nochmal an
Eigenbau Rundballen-Abroller
Wenn du den Ballen abrollst wird er ja kleiner und fällt dann ja zwischen den Walzen durch, oder versteh ich da was falsch.
Ein Bekannter hat auch schon ein paar gebaut, der hat so eine Gummimatte ähnlich wie ein Förderbandgummi auf der ganzen Breite der Walzen wo der Ballen oben liegt und dreht. Da fällt gar nichts durchrunter.
Eigenbau Rundballen-Abroller
Habe selber einen Eigenbau, mit Rollboden von Wickelmaschine, Getriebemotor, nur stationär zu verwenden. Besichtigung ist möglich
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!