Kalkstreuen mit Stöckl oder Gaffner Seitenstreuer

Antworten: 8
  08-10-2018 21:00  Julian R.462
Kalkstreuen mit Stöckl oder Gaffner Seitenstreuer
Hat jemand Erfahrung mit dem Ausbringen von kohlensaurem Kalk mit einen Seitenstreuer? Oder könnte mir jemand eine Adresse zu kommen lassen, von jemanden der diesbezügliche Erfahrungen hat?

  09-10-2018 06:01  golfrabbit
Kalkstreuen mit Stöckl oder Gaffner Seitenstreuer
Wir haben den Kalk in Schichten abwechselnd mit (feuchtem) Mist aufgeladen. Ging per Frontlader recht gut und auch die Staubentwicklung beim Streuen mit dem Muli war "annehmbar".
Seit einigen Jahren verwenden wir aber Kalkgranulat das per kleinem Kunstdüngerstreuer und Metrac verteilt wird - ist zwar teurer im Einkauf, aber viel flexibler (Lagerung, Bigbac, Zeitpunkt) in der Anwendung .
Hannes

  09-10-2018 06:57  schellniesel
Kalkstreuen mit Stöckl oder Gaffner Seitenstreuer
@fgh

Wie kommst du zu der Annahme?

Ich würde eher umgekehrt behaupten wollen.

Je feiner vermahlen desto besser die Wirkung am tonkolid.

Mfg

  09-10-2018 08:03  Julian R.462
Kalkstreuen mit Stöckl oder Gaffner Seitenstreuer
Danke, für eure Antworten!

Ritttsch bezüglich rumwurschteln,
der Kalkstreuer als Aufbau für den Transporter wäre natürlich optimal, aber den gibt es bei uns leider nicht, sondern nur einen Anhängerstreuer der aber an steilen Hängen bald seine Grenzen hat.
Wir sind einfach zu weit auseinander - sind im Süd/Westlichen NÖ Zuhause, aber wenn du mir einen Hinweis geben könntest, die diesen Aufbaustreuer vermitteln oder im Einsatz hatten wäre ich dankbar, einfach um Erfahrungswerte und einige Infos zu bekommen.




  09-10-2018 08:59  Julian R.462
Kalkstreuen mit Stöckl oder Gaffner Seitenstreuer
Möchte für meine Frage ein paar Gründe anfügen.

Ich habe auf meinen Flächen den ph-Wert gemessen und das Ergebnis ist, das auf den Mähwiesen mäßiger bis kein Kalkbedarf besteht,
aber auf den Dauerweiden der Boden bis zu 4ph- meist 5ph-Werte aufweist, also schon sehr sauer ist.

Die Weiden sind sehr steil, zum Teil Schattenseitig, aber für Herbsttage noch gut befahrbar wie selten in den Jahren zuvor.

Es geht nicht vorrangig darum in diesen Leit´n mehr auf aufwuchs zu haben, sondern um die Qualität zu verbessern, den schließlich bezieht unser Milchvieh einen Großteil ihres Grundfutters in der Hauptvegetation aus diesen Dauerweiden.

Der Zeitpunkt würde jetzt deswegen auch nicht schlecht passen weil die Tiere jetzt nebenan in den Wiesen fressen können und bei meinen Nachbarn der Kalk für mehrere Landwirte diese Woche gelagert wird.

Einen Transporter mit Seitenstreuer mit 4,5m³ Inhalt und max. 4to Nutzlast hätten wir, wo die Wanne Dicht ist und der eine Schubwand zur Material Beförderung hat - also kein großer Aufwand.
Meine Bedenken sind wie von Hannes erwähnt die Staubentwicklung, wie das Streuwerk mit den Kalkzurecht kommt, Verteilgenauigkeit und ob das Fahrzeug eh nicht recht versaut(z.b.Korrossion) den er ist noch fast wie neu.



  09-10-2018 09:24  Julian R.462
Kalkstreuen mit Stöckl oder Gaffner Seitenstreuer
Golfrabbit,
danke für deinen Ratschlag mit den Schichten wär ein gute Idee,
nur hab ich zurzeit (noch) keinen gut verrotteten feuchten Mist sondern einen aus einer Tiefstreu, so Platten, Brocken usw., und die würde der Streuer weniger abfräsen sondern durchi-reißen, was sich auf die Verteilergenauigkeit schlecht auswirken könnte.

Rittsch
danke für den Hinweis, eine mögliche Idee (für die nächsten Jahre) für unser Region.
Werde mal mit unsere hiesigen MR-Obmann sprechen der zufällig auch eurer Obmann ist (Bund) :)


  09-10-2018 10:00  pmraku
Kalkstreuen mit Stöckl oder Gaffner Seitenstreuer
Ich würde die Kalkwirkung von granulierten Kalk zu Kohlensauren gerne aufgreifen..


wenn ich es richtig sehe, auf der Homepage von Bodenkalk.. dann:

Kohlensaurer Kalk: "Kalkwert" 53%
Kalkorn: "Kalkwert" 50%

also hat der granulierte Kalk keine wesentlich größere Wirkung und die Menge, die man streuen muss wäre ungefähr gleich?

  09-10-2018 15:44  Christian N.7175
Kalkstreuen mit Stöckl oder Gaffner Seitenstreuer
Wir rühren den Kalk direkt in die Güllegrube.
Das ist meiner Meinung nach die einfachste Ausbringmöglichkeit.
Das ist glaube ich aber nur mit sehr fein vermalenen Kalk möglich!

  09-10-2018 21:13  Efal
Kalkstreuen mit Stöckl oder Gaffner Seitenstreuer
@Julian,
in Schichtlinie müsste es eigentlich mit einen Seitenstreuer funktionieren, steil bergauf - könnte sein das zu viel Kalk unkontrolliert ins Streuwerk rutscht.
Aber wenn du 4,5m³ Rauminhalt hast, brauchst du ihn eh nur halbvoll machen, hast bereits ein Gewicht von fasst 3000kg geladen,
und die Gefahr des hineinrutschen des Streugutes ist nicht mehr so groß.

Der Tiroler Maschinenring Oberland dürfte mit einen Seitenstreuer zum Kalkstreuen unterwegs sein. Bei diesen Link auf Seite 32 Blättern: https://issuu.com/maschinenring.tirol/docs/maschinenring_zeitung_tirol_septemb

Und hier habe ich einen Bericht gefunden, wo auch ein Gaffner Seitenstreuer zur Kalkausbringung verwendet wird:
https://docplayer.org/3488610-Eidgenoessische-forschungsanstalt-fuer-agrarwirtschaft-und-landtechnik-fat-ch-8356-taenikon-tg-tel-052-368-31-31-fax-052-365-1190.html







Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.