Antworten: 3
Pflanzenöl
Hallo!
weis jemand ob es möglich ist normale ölbrenner mit pflanzenöl zu betreiben?
mfg
Pflanzenöl
Hallo
Die LFS in Tulln sagt nein! Ich sag ja!
Hab auf der Tullnermesse mit ihren Heizungstechniker gesprochen, er meinte es funktioniert genauso gut wie mit den Autos! Wenn du einen guten Umbau hast gehts, sonst nicht!
Die Düsen verkoken, du musst das PÖl anwärmen, usw.
Alle halben Lösungen führen zu Probleme!
Ich meine durch Düsentausch und einer elektrischen Vorwärmung des Öls sollte es möglich sein! Du musst aber in der Entwicklungsphase mit Problemen rechnen!
Die Brenner welche die LFS empfiehlt funktionieren sicher Reibungslos!
lg Joker
Pflanzen�l
Grü? dich
in erster linie ist es sicher möglich den brenner mit reinem pflanzenöl zu betreiben. dass problem stellt sich insofern, dass die düsen nicht fuer solch dickfluessige öle nicht gebaut sind.
dass heisst sie verkleben sehr rasch.
ergodessen empfiehlt es sich den brenner mit beiden systemen zu betreiben in erster linie mit mineraloel und in zweiterer variante mit deinem pflanzenoel
du brauchst sozusagen einen zusatzbehaelter in dem du noch mineraloel oder zumindest veraestertes pflanzenoel hast.
die folgen dieser kombination sind : der brennraum und die duese werden entrusst und die duese muss nicht getauscht werden
was die pumpe betrifft sehe ich keine probleme die bestehende anlage beizubehalten
mfg bernhard
Pflanzen�l
G M allerseits
Habe mich auch schon mit diesem Thema befasst und folgendes herausgefunden:
Wenn du einen problemlosen (wie bei Heizöl extaleicht) Betrieb mit PÖL deiner Heizung erreichen willst, so führt an einen Brennertausch kein weg vorbei!
Da gibt es dann zwei Möglichkeiten:
1. Die teure - einen neuen auf Pflanzenöl "konzipierten" anschaffen - dann hast sicher den selben Komfort wie bei der fossilen Ölheizung (da kann euch der Dir. der FS Tulln sicher mehr Auskunft erteielen
www.lfs-tulln.ac.at ) - wenn du irgendwo Fritteröl günstig "entsorgen" kannst sind die durchschn. 2000€
bald wieder herinnen.
2. Die Bastlervariante - einen gebrauchten "Leichtbrenner" (war das Heizöl, bevor Extraleicht = steuerfreier Diesel auf den Markt kam, was eigentlich ein "Abfallprodukt der Petrochemie ist und uns teuer aufs Aug gedrückt wird !!).
Diese Brennertechnik hat den großen Vorteil, das sie eine Vorwärmeinrichtung besitzt und an die Ölqualität nicht so hohe Ansprüche stellt - Reinheit, Viskosität usw.
Nachteil ist die schlechtere Verbrennung - Blaubrenner haben einen höheren Wirkungsgrad und durch die höhere Verbrennungstemperatur eine "sauberere Verbrennung", wenngleich der Co2 Ausstoß genau so hoch ist als bei jeder anderen Verbrennung.
Kenne persönlich jemeanden, der so ein "Bastler" ist - wenn jemand Interesse hat, so kann er mir eine Kontaktadresse im Tagebuch hinterlassen, dann maile ich ihm diesen innovativen Kerl (die Kontaktmail natürlich, beamen können wir ja bekanntlich noch nicht :-))
L.G. mandy
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!