Antworten: 15
CC- Öpul
Jetzt beginnen überall Infoveranstaltungen zum neuen Öpul und zu den CC- Schikanen. Möchte sagen mir graut schon davor und ich kenne viele denen es ebenso ergeht.Nach jeder solcher Versammlungen gehe ich niedergeschlagen nach Hause.Ich kenne einige die dieses Problem mit Antidepressiva lösen wollen. Das sind gar nicht so kleine oder schwache Betriebe. Wie ich gehört habe gibts bei der Tiroler LWK schon Aktivitäten um solche Bauern zu betreuen.
Jetzt jubeln die Agrarpolitiker im Land, wie gut wirs wieder erwischt haben mit der neuen Regierung. Vom Minister abwärts wird auch ständig verkündet wieviel Milliarden wir von Brüssel, Wien oder den Ländern bekommen. Tatsächlich bekommt aber jeder Bauer um vieles weniger. Mir sagen alle, egal ob Tierhalter oder nicht, durch diese neuen verschärften Bedingungen können viele dieser Mittel nicht mehr lukriert werden. Womit die Politik sich dann die Hände in Unschuld waschen kann. Der OÖ. Kammerpräsident Herndl jubelt im Bauer über die heile Welt in der Landwirtschaft. Da soll sich jeder einen Reim drauf machen.
Ein Beispiel am Rande: bei den FIH Versammlungen läßt man einen Tierazt eine Reportage erzählen über die neuen Betriebe im Osten. Dabei soll ein schönes Bild der zukünftigen modernen Bauern vermittelt werden.Dass es sich hier um Bestände mit tausenden Tieren und ebenso vielen Hektarn handelt ist logo!
Nun sagt ja nicht das kommt nicht. Nicht über Nacht aber der Zug wird dort hin gelenkt. Ich frag mich wozu wir soviele hochdotierte Agrarpolitiker haben. Ihre Aufgabe wäre es da lautstark zu schreien. Nigendwo hab ich je einen Einwand gegen diesen CC Wahnsinn gehört. Kaum jemand kann diese Bestimmungen lückenlos erfüllen.In den neuen AMA - Bescheid
Formularen ist bereites eine Spalte für CC- Verstöße reserviert. Hoffentlich wird nicht so schrarf kontrolliert wie angekündigt, sonst wirds grauslich!
CC- Öpul
ja ja - die bauern, die kasperln der nation.mit denen kann man alles machen ? ? ?
CC- Öpul
Das Traumziel unserer Agrarpolitiker wird sein, hinter jedem Bauern einen Aufpasser zu stellen, damit man weiß, was jeder bauer macht, bzw. nicht macht. Und das Schöne daran ist, es sind die EIGENEN Vertreter, die solche Schikanen erfinden! Da hat KEIN Gusi, Van der Bellen oder Strache etwas zu tun! Will diese Konsorten nicht in Schutz nehmen, aber die Erfindung von Schikanen liegt nur im eigenen LW-Ministerium. Ich bin mir sicher, in Frankreich, Italien usw. würden solche Formulare gleich in den Rundordner wandern!
CC- Öpul
Wißt "ihr " daß es in Österreich schon mehr Agrarkontrolore gibt als Vollerwerbsbauern ,denn die müssen Versorgt werden.
CC- Öpul
also im ausgesandten AMA Heft lese ich nichts neues, die Punkte und Übergangsfristen sind schon seit einiger Zeit bekannt.
Hab auch noch nicht von Sanktionen und Strafen in meiner Umgebung gehört, meines Wissens werden CC-Bestimmungen von den AMA Kontrolloren mitkontrolliert, es sind ein paar Zettel am Prüfungsbogen mehr zum ankreuzen.
Bei groben Verstößen wie zB Anbindehaltung von Kälbern unter 6 Monaten soll auch die Behörde (Amtstierarzt) verständigt werden.
Finde ich persönlich auch gut, wenn unter den Behörden zusammengearbeitet wird und nicht jeder seine eigene Suppe kocht.
Manche sind eben unbelehrbar, wenn es jedoch um das Geld geht (ein paar Prozent von der Betriebsprämie) unternehmen dann doch die Meisten etwas.
Um beim Beispiel Kälberanbindung zu bleiben, dies ist eigentlich (Fristen weiß ich nicht genau) seit 1998 in NÖ verboten...
LG kokosbussi :-)
CC- Öpul
@ Supperlhof
dazu würden mich die Zahlen interessieren...
CC- Öpul
Die CC kontrollen sind eine Winterbeschäftigung für hauptberufliche AMA Kontrollore, das weiß ich aus sícherer Quelle. Und Sanftmut ist nicht deren Auftrag. Schließlich müßen sie sich ja rechnen!
CC- Öpul
Hi
vorm Öpul muß sich ja keiner fürchten - es gibt nichtmal noch was fixes dazu...
Punkto cc - Naja viele bestimmungen sind halt auch dem Tierschutzgesetz etc. die werden halt genau geprüft
ich finde diese Kontrollen in der Form auch nicht richtig...
mfg
CC- Öpul
Hallo .. @Ich bin....
Ich bin auch ein beim Einsatz von Kunstdünger sehr sparsam, kann die Auflagen auch locker einhalten,aber diese Rechnerei ,welche Menge Dünger anfällt, wieviel Verluste man durch das Lagern hat und welche Menge am Feld wirksam wird u.s.w., das alles ginge sicher auch einfacher.
War gestern bei der Info von ÖPUL 2007 , aber da hat jeder den Kopf geschüttelt als der Vortragende dies alles erklärt hat. Sogar der Vortragende selbst hat ein paar Mal mit den Achseln gezuckt und gemeint, es ist halt so .
CC- Öpul
Die Berechnung wäre in einer Excel -Tabelle relativ einfach zu realisieren. Weiß jemand ob so was schon gibt bzw. ob die Kammern sowas anbieten?( bevor ich mich umsosnt selber drüber schmeiße....)
CC- Öpul
Sowas gibts schon bei den Kammern
CC- Öpul
Da hast nicht alles gewissenhaft studiert. Wenn die wollen finden sie bei jedem etwas. Das sagen modernst geführte Betriebe. Es kommt halt drauf an wie streng geprüft wird.
CC- Öpul
So viel ich weiß, sollen 20% unserer ÖPUL-Förderungen über CC-Strafen finanziert werden. Ist ja klar, die neuen Länder kosten wieder Geld.
CC- Öpul
Wenn ich einen Hund prügeln will, dann finde ich sicher einen Stecken! Genau so wird es sein bei den Kontrollen! Ein Kontrollor, der nichts findet bzw. finden will, der wird bald wieder weg sein vom Fenster. Jedenfalls müssen die Kontrollen finanziert werden mit den Sanktionen (Strafe hört sich ja nicht gut an). Genau so ist es mit den Polizisten auf der Strasse. Die müssen auch eine gewisse Anzahl von Strafzetteln heim bringen, wenn es auch von offizieller Seite bestritten wird. Und wenn ein Polizist will, dass du ihm einen Strafzettel „abkaufen“ musst, dann wird er was finden! So musterhaft kannst du gar nicht unterwegs sein. Ich werde sicher einen Strafzettel für eine Kleinigkeit akzeptieren, und habe dafür ein anderes mal meine Ruhe! Und wenn hier einige posten, sie haben keine Probleme mit CC, dann kann ich nur sagen; HOCHMUT KOMMT VOR DEM FALL! Ich glaube auch, dass ich keine großen Probleme habe mit CC, aber jeder kann Fehler machen. Auch perfekten Autofahrern kann mal was passieren. Wo Menschen sind, können eben Fehler passieren.
CC- Öpul
Hallo leute
bitte es kann jedem passieren das er auf´s maul fällt - einmal einen falschen baum gekürzt oder weggeschnitten und man hat den scheiß auf...
bei uns stehen sauviel eichen - gehen auch alle jahr zwischen den feldern wieder auf - schneidet man die große weg weil eine kleinere nebensteht hat man ein "landschaftselemt" entfernt
So klar und logisch sind die auflagen nicht auch in anderen punkten
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!