Antworten: 8
Kirchner Miststreuer reparieren
hallo leute
ich hab einen kirchner miststreuer, der ist ca von 1960.
jetzt sollte ich das plateau reparieren, bzw komplett neu machen. was nehm ich da für holz dazu? wer weiß was da original verwendet wurde?
hat das schon wer gemacht? wie schauts mit den schienen aus, wo die kette für den kratzboden läuft, sollte man die bei der gelegenheit gleich mitauswechseln?
wäre dankbar für ein paar tipps
Beim kirchner könnt ich auch noch nachfragen wegen dem holz...
leop
Kirchner Miststreuer reparieren
Hallo!
Beim Holz kann ich dir auch nicht weiterhelfen. Die Schienen würde ich wechseln, da sie am Rahmen angeschweißt sind ist das in Verbindung mit dem Boden der beste Zeitpunkt.
mfg
Kirchner Miststreuer reparieren
hallo
also ich hab jetzt das plateau alles abgebaut, und es ist normales Fichtenholz. gut 40 jahre drauf - nicht schlecht, obwohl es teilweise schon ziemlich mürbe ist, und stellenweise halt schon komplett durchgemodert. die Schienen muß ich neu geben, die sind komplett hin.ich hoffe die bekomm ich beim kirchner.
jetzt überleg ich, ob ich nicht gleich doka tafeln als plateau nehme.
mfg
leop
Kirchner Miststreuer reparieren
wir haben das bei unserem baltenstall-streuer auch gemacht. neuer kratzoden rein, verwende am besten lärchenholz, die halten am längsten.
wir haben den baltenstall vor ca. 40 jahren gekauft und vor 15 jahren wieder verkauft, da wir einen gruber mit einem kratzboden aus metall kauften.
ps.: kennt einer baltenstall, gibts die firma noch, kann mir wer ein paar tips über die firma geben?
mfg manu
Kirchner Miststreuer reparieren
Die Firma hiess glaube ich Paltenstahl und existiert nicht mehr.
Die Böden für die Kratzböden waren meist imprägnierte Fichtenhölzer.
Ich habe bei Reparaturen Lärche hergenommen, Schaltafeln dürften wohl auch hinhauen.
Die kratzbodenführungsschienen kriegst Du sicher auch bei
anderen (Prillinger, Faie oder so).
Walter
Kirchner Miststreuer reparieren
wir haben vor 5 Jahren unseren neu gemacht verwendeten Schaltafeln, es gibt da längere Schaltafeln damit du sie ohne Querstösse einbauen kannst.
Ich würde an deiner Stelle die Ketten und die Kettenräder aufjeden
Fall tauschen, wenn die Schienen noch gut sind würde ich sie wieder hernehmen.
Kirchner Miststreuer reparieren
Hallo
Ich habe auch vor 2 Jahren das Plateau eines Kirchner neu gemacht! Ich habe Nut und Feder Bretter gekauft welche durch die Stärke con 25mm nicht so leicht zu bekommen waren! Aber es hat funktioniert! Die Führungsschienen sind bei mir schwache U Profile! Die hätte ich bei jedem Schlosser bekommen und einfach eingeschweißt waren aber noch gut!
lg Joker
Kirchner Miststreuer reparieren
Als Boden würd ich entweder NUT- FEDER bretter oder die Schaltafeln verwenden (meiner Meinung nach am besten Lärchen- Nut-Feder Bretter)
Kratzbodenleisten- Schienen- Ketten- Kettenräder usw. Firma Ökoprofi.com
MFG semi
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!