Engerlinge

01. Sept. 2018, 14:23 peter8

Engerlinge

Hallo Gemeinde Wir haben hier im unteren Mühl4tel heuer das erste Mahl massiv Engerlinge. Meine Frage: Klappt die Bekämpfung mit Kreiselegge oder muss man die Zähne umdrehen (Kreiselgrubber). Weiters möchte ich wissen wie es sich mit den Engerlingen auf der Weide verhält? Gibt es hier Erfahrungswerte? Als Versuch habe ich gerade eine kleine befallene Fläche mit sehr hohen Besatz bestossen um mir zuminderst das Kreiseln zu ersparen. Vielen Dank für eure Tipps Peter

Antworten: 17

01. Sept. 2018, 16:20 peter8

Engerlinge

Ich dachte das es vielleicht klappt weil ich auf den Kurtzrasenweiden und extensiven Standweiden keine Engerlinge und keine Maulwürfe habe. Der Pilz ist auch interessant. Wo bekomme ich den und wie wird er in den Boden gebracht?

01. Sept. 2018, 16:47 sts

Engerlinge

Hier im oberen Mühlviertel schlagen wir uns mit den Engerlingen schon gut 10 Jahre herum. Zur Bekämpfung setzen wir die Kreiselegge mit umgedrehten Zinken ein. (Kreiselgrubber) Meiner Meinung nach werden die meisten Engerlinge durch die Schlagwirkung beschädigt und anschließend durch Sonnenstrahlen noch erledigt. Auch wenn sie sich noch vergraben, sterben Sie daran. Daher mit hoher Drehzahl (1000er ZW Vollgas) sehr langsam fahren (2km/h), gerade beim ersten Mal. Zwischen Zinken und fester Erde vor dem Gerät werden die meisten zerrieben. Durch Viehtritt werden Engerlinge zerdrückt und dadurch reduziert (bis zu 2/3). Dies kann helfen, Flächen zu retten, wo der Engerlingbesatz nicht allzu hoch ist und die noch grün sind. Ist eine Neuansaat notwendig, würde ich vorher trotzdem mit der Kreiselegge fahren, die Neuansaat werden von den verbliebenen Engerlingen sonst sehr schnell gefressen. Ansonsten spielen die Wuchsbedingungen der Pflanzen eine große Rolle, wieviele Engerlingen die Pflanzen vertragen. Bei gutem Wuchs und regelmäßigem wöchentlichem Niederschlag (so wie 2016) können auch stark befallene Flächen lange überleben, da mehr Wurzeln zuwachsen als die Engerlinge fressen. Bei Bedingungen wie die vergangenen Wochen, wo die Pflanzen sowieso ums Überleben kämpfen, reichen schon wenige Engerlinge, damit die Pflanzen kaputt gehen. Grundsätzlich würde ich alle Flächen, die jetzt geschädigt sind, jetzt kreiseln und neu anlegen, weil die letzten verblieben Engerlinge nach dem Kreiseln demnächst in tiefere Schichten abwandern und die Neuansaat bis Mai nächsten Jahres gute Bedingungen haben wird, um anzuwachsen. Bei einer Bekämpfung nächstes Jahr ist es möglich, dass nach dem ersten Schnitt noch ein Teil der Engerlinge tiefer unten ist und erst später nach oben kommen. Ausserdem können im Juni und Juli nach Bearbeiten und Neuansaat wenige verbliebene Engerlinge in Verbindung mit vielleicht trockener Witterung der Neuansaat den Garaus machen. Ansonsten gibt es von der LK OÖ eine Broschüre zum bestellen oder auch zum Download unter https://www.hochlandimker.at/media.php?filename=download%3D%2F2015.12.28%2F1451303072602610.pdf&rn=Der%20Feld-Maik%C3%A4fer%20-%20Gr%C3%BCnlandwirtschaft%20mit%20dem%20Engerling.%20Ein%20Handbuch.pdf Hier das meiste wissenswerte um die Engerlinge sehr gut und ausfürlich beschrieben.

01. Sept. 2018, 21:05 sts

Engerlinge

Angeblich funktioniert die Engerlingbekämpfung im Inntal mit Melocont Pilzgerste. Dazu sollte es aber möglichst flächendeckend angewandt werden. Kosten ca. 600 €ha. Auch nicht gerade billig. Bei uns wurde vor etlichen Jahren diese massiv eingesäät. Bei den wissenschaftlichen Untersuchungen wurde aber kein messbarer Erfolg festgestellt. Wahrscheinlich auch dadurch, dass das Mühlviertel kein so klar abgegrenzt es Gebiet wie das Inntal ist und daher ein vollkommen flachendeckender Einsatz nicht möglich und finanzierbar ist.

02. Sept. 2018, 08:31 enzi99

Engerlinge

Welchen Vorteil/Effekt hat es wirklich, wenn man die Zinken auf Griff stellt bei der KE? Ist nämlich doch ein ziemlicher Aufwand das umdrehen. Und Bedenken hab ich auch wegen den Steinen, dass diese dann an die Oberfläche kommen.

02. Sept. 2018, 11:20 sts

Engerlinge

Durch das auf Griff stellen sollen die Engerlinge mehr an die Oberfläche kommen und durch das UV Licht abgetötet werden. Daher Kreiseln nur bei praller Sonne. Bzg

02. Sept. 2018, 11:21 sts

Engerlinge

Bzgl. Steine denke ich mir nicht, dass um so viele mehr nach oben kommen

02. Sept. 2018, 12:23 PennKarl

Engerlinge

Ich habe auch gröbere Probleme mit Engerlingen, habe daher darüber gegoogelt und eine Firma gefunden, die mit Nema-Green HB Nematoden zur Bekämpfung des Gartenlaubkäfers das übel lösen soll. Dieses Mittel gibt es auch für Mai- und Junikäfer ! Alle Produkte enthalten nützliche Fadenwürmer (Nematoden), die in die lebenden Engerlinge eindringen und ihr biologisches Bakterium absondern, wodurch der Schädling nach zwei bis drei Tagen stirbt. Die Nematoden vermehren sich in den toten Wirtstieren, verlassen diese nach etwa zwei Wochen und suchen sich neue, lebende Wirte. Dieser Prozess setzt sich so lange fort, bis sich die Zahl der Schädlinge stark reduziert hat. Ich habe nun dieses Mittel eingebracht und hoffe das nächstes Jahr dieses Problem mit den Engerlingen erledigt ist !

02. Sept. 2018, 12:38 MC122

Engerlinge

@PennKarl, was kostet das Mittel wenn man fragen darf?

02. Sept. 2018, 14:42 xaver75

Engerlinge

Goggl meint, rund 2000,-/ha 100 m2 … 23,- 1000 m2 … 198,- mfg

03. Sept. 2018, 06:53 roman.n

Engerlinge

Ja, Nematoden sind wirklich sehr teuer und wirkunsvoll ist es nur dann, wenn der Boden 3 Wochen feucht bleibt. Die Ausbringung darf auch nur wenn es bewölkt ist, ansonsten muss man auf Sonnenuntergang warten und hoffen dass der Boden 3 Wochen feucht bleibt... Also das Risiko gehe ich nicht ein und würde wie oben vorgeschlagen mit Kreiselegge drüber fahren... Über Engerlingplage wird auch in orf.at berichtet: https://ooe.orf.at/news/stories/2933586/

05. Okt. 2018, 09:45 roman.n

Engerlinge

Hier wird berichtet, dass lt. Bioschule Schlägl die Pilzgerste gegen Engerlinge wirkt: https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/muehlviertel/Bioschule-bestaetigt-Pilzgerste-wirkt-gegen-Engerlinge;art69,3023237

05. Okt. 2018, 16:39 Tiroleradler

Engerlinge

Pilzgerste wirkt, aber: der Engerlingsbefall muss massiv genug sein, damit der Pilz sich im Boden vermehren kann und eine Wirkung zeigt. Bei zu geringem Befall 'verhungert' der Pilz. Ist der Befall groß, ist aber auch die Wirkung der Pilzbekämpfung über mehrere Jahre gegeben. Der Pilz ist UV empfindlich, muss daher mit einem Schlitzdrillgerät tief genug in den Boden eingebracht werden. Auch darf der Pilz nicht austrocknen, eine Behandlung während der heurigen Hitzeperioden wäre garantiert nutzlos gewesen, der Pilz trocknet aus, und stirbt ab.

05. Okt. 2018, 17:26 mittermuehl

Engerlinge

Ich lasse die Maulwürfe die Engerlinge fressen.... Nur hab ich mit dem Haufen kein Problem weil ich nur Heu und keine Silage mache... Viele Engerlingsplagen haben damit begonnen, das man "endlich den Maulwurf los war"...

05. Okt. 2018, 20:27 steyrm9000

Engerlinge

Also das frage ich mich in letzter Zeit auch immer öfter ob wir uns teilweise nicht in die falsche Richtung bewegen/bewirtschaften... Bei mir in der Umgebung kommt mir nämlich vor das die, die in den letzten Jahren intensiv gegen Maulwürfe vorgegangen sind, jetzt die meisten Engerlingflächen haben...so ist meine Wahrnehmung. Mir sind die Haufen auch relativ egal (solange sie nicht extrem viel werden), ich versuche einfach immer trocken zu arbeiten.

08. Sept. 2019, 10:44 Efal

Engerlinge

@Penn Karl, Hat das einbringen der Nemathoden geholfen? Was hat es gekostet und wie hast du das Mittel angewendet?

08. Sept. 2019, 10:44 Efal

Engerlinge

Hat sonst jemand bereits Erfahrung mit Nemathoden gemacht? Lg Efal

09. Sept. 2019, 15:11 ANDERSgesehn

Engerlinge

mit dem kreiseleggenzinken jeden einzelnen engerling erschlagen, buuh sind wir in der steinzeit? engerlinge sind ein bodenernährungsproblem. es fehlt an jährlich frischen kalk. ausreichend phosphor über die ganze periode. vitamin C (kann durch maissilage vor oder nach dem kuhmagen ersetzt werden). und den essentiellen bodennährstoff KOBALT, das durch kobaltsulfat am sinnvollsten gedüngt werden soll, nur das organisieren ist halt per gesetzl. auflagen seeehr schwer.

ähnliche Themen

  • 4

    Kleinere Hackschnitzelmaschine für Kranbeschickung

    Habe schon über 20J. eine Eschlböck-Biber-3 und würde bei Reisig- u. Heckenhacken lieber Kranbeschicken - wofür der lange Trichtereinlass mit 18x20cm zu klein ist. Gibt es schon kleinere Geräte bis ca…

    biozukunft gefragt am 02. Sept. 2018, 13:12

  • 0

    Steyr 760

    Hallo wollte fragen ob hier jemand Erfahrung mit dem Steyr 760 hat und mir etwas Auskunft über den Traktor geben kann. Mfg

    Johann gefragt am 02. Sept. 2018, 10:55

  • 0

    Ankaufsbeihilfe in Bayern für Futter?

    Weiß wer etwas genaueres dazu? little

    little gefragt am 02. Sept. 2018, 08:46

  • 0

    Ankaufsbeihilfe in Bayern für Futter?

    Weiß wer etwas genaueres dazu? little

    little gefragt am 02. Sept. 2018, 08:45

  • 8

    Allrad Auto abschleppen

    Ich müsste einen Allrad-PKW abschleppen. Habe mal gelesen, dass Allradfahrzeuge nicht abgeschleppt werden dürfen, auch nicht angehoben. Also kein Abschleppen, egal ob alle 4 Räder oder nur 2 Fahrbahnk…

    dabei gefragt am 01. Sept. 2018, 23:20

ähnliche Links