Antworten: 3
Silokamm
Guten Morgen
Hat von Euch wer Erfahrung mit einem Silokamm?
wie ist das beim heraus kämen von Grassilage? erwärmt sich der Silo? Vorschub hätte ich genug.
Vielen Dank für die (Hoffentlich) vielen Antworten
Mfg Mountainbiker
Silokamm
Wir haben seit fast 10 Jahren einen Silokamm.
Die Abrisskante schaut nicht so schön aus wie mit anderen Werkzeugen, aber ich glaub das ist der einzige Nachteil an dem System.
Das Futter kann dabei halbwegs grob sein (Wir haben mal einen Schnitt nur mit 11 statt 22 Messern geschnitten) das ging aber auch ohne Probleme bei der Entnahme.
Silokamm
Hab seit 6 Jahren einen Kamm am Radlader. Dann Anschnitt schaut zwar nicht sauber aus aber dafür verliert man kein Futter am Weg zum Stall. Weiterer Vorteil ist eine erhöhte Futteraufnahme da das Futter immer Frisch vom Silo am Barren kommt und keinen Stallgeruch annimmt.
Mit Nacherwärmung habe ich seither schon, vorallem im Sommer, immer wieder Probleme. Verstärkt wird das ganze das meine Anschnittflächen sehr stark dem Wind ausgesetzt sind. Habe mir mittlerweile eine Silozange angeschafft um in der heißeren, und in der Schneereichen Zeit vorzulagern.
Vorlage an sich funktioniert bei relativ kurzer Silage sehr gut, bei nicht/wenig geschnittener Ballensilage nur bedingt da sich die langen Halme um die Austragungswalze wickelt.
Silokamm
Mountainbiker aus welcher Gegend bist du, hätte einen gebrauchten Silomax kamm, hab vor 2 Jahren die Lw aufgegeben, bei Interesse 0676/9501542
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!