Antworten: 10
  13-01-2007 11:58  Fadinger
Mutterkühe
Hallo!

Für eine detailierte Auskunft ist die Kammer zuständig.
Grundsätzlich ist´s mit Kälber verkaufen nichts, heißt ja MUTTERkuhhaltung! Du brauchst auch eine gewisse Abkalbequote. Den Milchkontigentverkauf und die Quotenübertragung regelt normalerweise der Verarbeitungsbetrieb des Käufers, Du selbst brauchst Mutterkuhquoten in der entsprechenden Anzahl (Mutterkuhquoten werden mit ca. 70,- Euro gehandelt). Fleckviehkühe können zu Mutterkühen degradiert werden, Kühe einer Milchrasse allerdings nicht.

Gruß F

  14-01-2007 08:35  little
Mutterkühe
Also wenn du das Kontigent noch rechtzeitig verkaufst, bekommst du die Mutterkuhquote gratis von der AMA zugeteilt.

  14-01-2007 09:14  jonson
Mutterkühe
Hallo
Ich selbst habe vor ca. 6 Jahren unseren Betrieb mit 16 Milchkühen auf Mutterkuhhaltung umgestellt. Damals war es so, dass ich die Mukuquote zugeteilt bekommen habe, nachdem das letzte Kilogramm Milchquote verkauft war.
Das mit der Beratung der Kammer ist so eine Sache.....
Arbeiten und leben auf deinem Hof musst du. Ohne jetzt irgendjemanden abwerten zu wollen, die Beratungsstelle kann nur Ergänzungen in Theorie und Möglichkeiten, bzw. Richtlinien der Förderungen miteinbringen.
Das Konzept muss von dir kommen. Du musst wissen was du willst.
Auch die Rassenwahl ist entscheidend. Welche Milchleistung haben deine FV Kühe jetzt? Sind es Hochleistungskühe, dann wirds mit den gleichen Kühen in der Mukuhaltung wohl nicht funktionieren.

@fadinger: Sind Mutterkühe wirklich weniger Wert als Milchkühe? ;-)

  14-01-2007 11:44  MUKUbauer
Mutterkühe
@ jonson leider ist das bei vielen noch so - das eine Milchkuh einen höhren stellenwert hat - vielleicht ist das täglich 2 mal rangehen was den leuten weiß macht sie sei besser und habe ein schöneres leben wie ne mutterkuh

@ fadinger warum bist du der Meinung er kann die Kälber nicht verkaufen?

Zu Mutterkuhhaltung im allgemeinen - wenn du ne Halle baust und genug fläche hast bau bitte nicht zu klein - verdoppeln kannst du locker mit dem dem halben arbeitsaufwand - an Körperlicher arbeit sowieso

Wenn du kein Kontigent mehr hast bekommst du automatisch quote zugeiteilt - stichtag ist meines wissens der 31.3 wenn du noch milchlieferst würd ich halt im neuen milchjahr nix mehr liefern und ende des jahres oder auch gleich verkaufen
Aber frag auf der Kammer mal genauer nach...

Punkto ausmästen das bleibt dir überlassen - ob du stallplatz hast oder nicht bzw auch vom futter

Wenn noch fragen auftauchen mail mir bitte...
Will hier nicht alle "meine Zahlen" reinschreiben

achja wenn das Kontigent weg ist (je nach Molkerei) nicht drauf vergessen deinen Anteile zu kündigen

mfg


  14-01-2007 13:51  Fadinger
Mutterkühe
Hallo!

Also das mit den "degradieren" war eher ironisch gemeint, in Bezug auf die Förderungen schaut ja die Wertigkeit eh anders aus .... ;-) ... - diesmal habe ich es unter Anführungsstrichen geschrieben - hätte oben auch so gehört.

Das mit den Kälber verkaufen ist so gemeint. Klar kann er die Kälber auch verkaufen, es ist nur die Frage, ob es Sinn macht.
Meiner Meinung nach eben nicht.

Gruß F

  14-01-2007 14:57  Trulli
Mutterkühe
Hallo!

Wir haben 2006 auf Mutterkühe umgestellt. Um automatisch Mutterkuhquote aus der nationalen Reserve zu erhalten, mußte die Milchanlieferung an die Molkerei mit 31.12.2005 beendet sein, das Kontingent bis 31.03.2006 verkauft sein! (Jetzt nur mehr bis 31.12. handelbar). Ab 2006 habe ich auch eine außerlandwirtschaftliche Arbeit angenommen. Für mich war es wichtig, die Quote noch davor zu verkaufen, denn der Verkauf ist Einkommensteuerpflichtig! Ich habe die Quote innerhalb der eigenen Molkerei verkauft, daher die Geschäftsanteile sofort ausbezahlt bekommen....
Wir haben den bestehenden Anbindestall auf einen Liegeboxenlaufstall mit Spalten und darunterliegendem Güllekeller umgebaut! Kostete ca. 1990.-Euro pro Kuhplatz. Die Liegebuchten sind Hochbuchten mit Gummimatten für 20 Mutterkühe.
Dazu einen Kälberschlupf und 2 Abkalbeboxen....Der Platzbedarf gegenüber dem Anbindestall ist mindestens der doppelte! Die Stallarbeit hat sich von 2-2,5 Stunden auf eine halbe Stunde reduziert! Das Einkommen aber auch....Wir hatten 50000kg Quote mit 16 ha LN...
Ich bin mit meiner Situation sehr zufrieden! Ich habe eine geregelte Arbeitszeit, die Mutterkuhhaltung als Aufbesserung meines Einkommens! Die Lebensqualität hat sich bedeutend verbessert...
Die Milch müssen wir jetzt kaufen, bei 2L Tagesbedarf kommt auch etwas zusammen....Da weiß man es so richtig zu schätzen, wenn man nur zum Milchtank gehen braucht....aber das war einmal....
Für unser durchschnittlichen FL-Milchkühe (4500-5000L) war die Umstellung überhaupt kein Problem, nur eine Kuh die ihr Kalb nicht angenommen hat...
Noch belegen wir künstlich, unser Limousinstier ist erst im Frühjahr soweit...Limousin deshalb, weil wir anfangs Jungrinder vermarkten wollten! Die ca. bis 10 monate bei der Kuh bleiben! Doch diese Variante rechnet sich eigentlich nur mit Biostatus! Eine Umstellung auf Bio muß noch gründlich durchdacht werden! So vermarkten wir unsere Kälber als Einsteller mit einem Alter von 6-8 Monaten. Männliche erlösen ca. 850.-...weibliche 660.- Euro.....
Grob gesagt, Limousin ist die ideale Rasse zur Jungrindererzeugung, BA, CH, WB eher zur Einstellerproduktion, da spätreifer....BA und LI sind zudem leichtkalbiger....
Natürlich ist die Ausmast am eigenen Betrieb die Variante mit der größten Wertschöpfung! Dazu braucht es mehr Platzangebot im Stall (Maststall), und intensivere Fütterung...Kraftfutter,Silomais...und natürlich auch mehr Arbeitszeit...

Mfg, Franz


  14-01-2007 16:39  MUKUbauer
Mutterkühe
Hi

@ Jonny schreib mir bitte mit deiner mailadresse - irgendwas spinnt da ...

@ Fadinger das mit dem verkauf ist so realtiv zu sehen ich hab jetzt mal einen 6 wochen alten stier gewogen - der burzel hatte über 150 kg... wenn man sich die preise ansieht ob ich ihn jetzt verkaufe oder mit 6 Monate - das ist jedem selber überlassen wir mästen sie halt fertig

Limo - tu ich mir keinen an - die sind anscheinend der Situation nicht gewachsen und zu nervös - unserer muß jetzt sterben weil er auf mich los ist und die ganzen kühe nervös macht - gut sowas gibts auch bei fleck ... naja so muß man lernen... leider

mfg

  14-01-2007 16:50  Trulli
Mutterkühe
@ jonny73
Wollte dir ein mail schreiben, funktioniert leider nicht...

@MUKUbauer
Ja, eine gewisse Nervosität wird der Rasse Limousin nachgesagt!
Kann das bei den Kälbern nicht bestätigen! Die Tiere bekommen bei
uns auch eine gewisse Zuwendung, und die Limousinkälber sind
allesamt sehr zutraulich....
Beim Stier wird sich das noch zeigen....
Stimmt, gibts auch bei Fleckvieh....Haben früher alle Stiere selbst
ausgemästet....manchmal war einer dabei, dem man nicht zu nahe
kommen durfte.....

  22-01-2007 14:03  Willli
Mutterkühe
hallo,

also von der stallfläche her empfehle ich dir 7m² für die mutterkuh und das kalb, 7qm haben sich gut bewährt, lt. Tschg. brauchst du nur 5 aber die Herde ist ruhiger....

eine anschliessende mast ist sicher von der Wertschöpfung besser, bei uns gibts einen schönen betrieb mit einen tretmiststall, er braucht dadurch weniger stroh.....

wegen des Stieres schliesse ich mich den anderen an, er sollte kein depp sein, und ruhig sein,
sparen sollte man an ihm auch nicht, denn wenn du 100€/kalb mehr verdienst ist ein teuerer Stier bald herin.

für weitere fragen steh i gern zur verfügung

lg

Willi

  02-06-2007 20:37  ischschahdog
Mutterkühe
Also unsere Kälber kommen im Frühjahr, so Februar-Juni. Die laufen dann den Sommer mit bis Dezember, dann werden sie Verkauft. meine Nachbarn kaufen manchmal Einsteller um sie Fett zu machen. Aber: die stehn dann nochn Jahr bei Dir, also noch Füttern und Misten, und kriegst nur 2-300 mehr, ob sich das lohnt muß jeder für sich entscheiden. Mein Mann hat sein Kontingent damals auch verkauft, da hatte er mich ja auch noch nicht.Hihihi. Aber ich würde das auch nicht wollen. Die kleinen wegholen. NÖ.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.