Antworten: 4
Mähwerk
Hallo!
habt ihr Erfahrungen mit Fingermähwerken auf der Dreipunkt? Marke, Vor und Nachteile, und vor allem Preise gebrauchter Maschinen?
Beste Grüße!
Mähwerk
das wäre nur das problem dass ich nur 32 ps zur verfügung habe ;)
Mähwerk
Servus Alle zusammen,
kauf Dir ein kleineres BCS Scheibenmähwerk und Du hast sicher kein Problem damit. Das geht auch mit weniger PS.
Ich hab eines schon über 15 Jahre und bin bestens zufrieden.
Alle ein gutes neues Jahr
Bergi
Mähwerk
Hallo!
Die Frage nach den Vor- und Nachteilen der einzelnen Mähsysteme ist differenziert zu sehen, es kommt vor allem darauf an, auf was Wert gelegt wird.
Soll es möglichst schnell gehen, weil zum Silieren alles auf einmal gemäht wird, die Ernte rein maschinell erfolgt, des öfteren liegender Bestand zu mähen ist, .... so ist man mit einen Scheibenmähwerk am besten beraten.
Soll das Mähwerk auch zum Grünfuttereinbringen genutzt werden (ladefähige Schwad), so ist ein Trommelmähwerk anzuraten.
Wird auf höchste Effizienz Wert gelegt, also der höchste Ertrag mit möglichst wenig Bröckelverlust, gepaart mit geringen Energieaufwand, wenn Zeit nur eine untergeordnete Rolle spielt, und wenn zum Teil auch händisch gerecht werden muß, .... so geht an einen Fingermähwerk/Doppelmessermähwerk kein Weg vorbei.
Am besten wird es wohl sein, Du schaust Dich nach einen Seitenmähwerk für Deinen Lindner um (ist auch gut hangtauglich), und läßt Dir im Bedarfsfall die Wiese mit einen großen Scheibenmähwerk mähen. Im schwierigen Gelände ist ein kleiner Traktor mit einen Scheiben- oder Trommelmähwerk bald überfordert, da braucht es nur mal feucht sein ...
Gruß F
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!