jetzt wird diesel bald die hälfte kosten....
Antworten: 111
12-01-2007 18:32 leop
jetzt wird diesel bald die hälfte kosten....
na wahrscheinl nicht wirklich, aber nach unten müssts schon gehen.
ist ja mal nicht schlecht diese kurve:
http://www.tecson.de/prohoel.htm
ML
na wahrscheinl nicht wirklich, aber nach unten müssts schon gehen.
ist ja mal nicht schlecht diese kurve:
http://www.tecson.de/prohoel.htm
ML
12-01-2007 19:00 manu1
jetzt wird diesel bald die hälfte kosten....
endlich mal wieder gute nachrichten.
endlich mal wieder gute nachrichten.
12-01-2007 19:36 charly1970
jetzt wird diesel bald die hälfte kosten....
Entschuldige wenn ich das jetzt sage, aber deine Aussage:" Endlich wieder einmal eine gute Nachricht" ist etwas unüberlegt.
Was versprecht ihr euch von einem niedrigen Dieselpreis:
Das die nachwachsenden Rohstoffe wieder durch Erdöl ersetzt werden und unsere Preise für die landw. Produkte wieder in den Keller fallen.
Also diese Beiträge sind einfach nur dumm, und ihr habt keinen Weitblick.
Entschuldige wenn ich das jetzt sage, aber deine Aussage:" Endlich wieder einmal eine gute Nachricht" ist etwas unüberlegt.
Was versprecht ihr euch von einem niedrigen Dieselpreis:
Das die nachwachsenden Rohstoffe wieder durch Erdöl ersetzt werden und unsere Preise für die landw. Produkte wieder in den Keller fallen.
Also diese Beiträge sind einfach nur dumm, und ihr habt keinen Weitblick.
12-01-2007 19:40 rmartin
jetzt wird diesel bald die hälfte kosten....
aber du hast den weitblick charly!
betreibst du deinen traktor auch mit hackscnitzel so wie ich
mfg
aber du hast den weitblick charly!
betreibst du deinen traktor auch mit hackscnitzel so wie ich
mfg
12-01-2007 19:47 Rotax
jetzt wird diesel bald die hälfte kosten....
Hallo!
Es ist schon klar das sich die Rohstoffpreise am Ölpreis halten, man darf aber froh sein wenn einmal etwas billiger wird,oder?
mfg
Hallo!
Es ist schon klar das sich die Rohstoffpreise am Ölpreis halten, man darf aber froh sein wenn einmal etwas billiger wird,oder?
mfg
12-01-2007 20:43 petermoser
jetzt wird diesel bald die hälfte kosten....
Warts nur bis die gaudi mit dem iran los geht dann schaut es wieder anders aus
Warts nur bis die gaudi mit dem iran los geht dann schaut es wieder anders aus
12-01-2007 21:43 rotfeder
jetzt wird diesel bald die hälfte kosten....
guten Abend!
So optimistisch wie ihr bin ich nicht. Wahrscheinlicher ist, das Diesel bald das doppelte kosten wird. Auch wenn jetzt ein kleiner Ausschlag nach unten ist, das ist hauptsächlich durch Spekulanten und Terminbörsen verursacht. Wir nähern uns schön langsam dem so genannten " Hupperts Pike ". Das ist der Punkt wo eine weltweit steigender Verbrauch nicht einfach durch eine steigerung der Produktion ausgeglichen werden kann. Wenn der Verbrauch steigt und die Förderung von Öl stagniert führt das unweigerlich zu einem Preisanstieg.
Dieser Hr. Huppert hat sich intensiv mit unserer Energieversorgung beschäftigt, er geht mittelfristig von einem Preis von 5 €uro aus.
guten Abend!
So optimistisch wie ihr bin ich nicht. Wahrscheinlicher ist, das Diesel bald das doppelte kosten wird. Auch wenn jetzt ein kleiner Ausschlag nach unten ist, das ist hauptsächlich durch Spekulanten und Terminbörsen verursacht. Wir nähern uns schön langsam dem so genannten " Hupperts Pike ". Das ist der Punkt wo eine weltweit steigender Verbrauch nicht einfach durch eine steigerung der Produktion ausgeglichen werden kann. Wenn der Verbrauch steigt und die Förderung von Öl stagniert führt das unweigerlich zu einem Preisanstieg.
Dieser Hr. Huppert hat sich intensiv mit unserer Energieversorgung beschäftigt, er geht mittelfristig von einem Preis von 5 €uro aus.
12-01-2007 21:47 bull1
jetzt wird diesel bald die hälfte kosten....
JA DAS WÄR SCHÖN!!!!!
Doch glaube nicht das dies die Umwelt lange verkraften würde, wenn jeder mit Bleifuss rumfährt,Feinstaub;-)).
mfg
Bull
JA DAS WÄR SCHÖN!!!!!
Doch glaube nicht das dies die Umwelt lange verkraften würde, wenn jeder mit Bleifuss rumfährt,Feinstaub;-)).
mfg
Bull
12-01-2007 22:20 Malefizkerl
jetzt wird diesel bald die hälfte kosten....
anderen eine beschränkten Horizont zu unterstellen und selbst ein kurzsichtiger Maulheld sein!
der hohe Ölpreis ist ein Negativfaktor, für die gesamte Wirtschaft!
und der faselt etwas von entbehrlichen Transporten....???
die Abgase von Pflanzenöl, dürften doch schädlicher sein, als allgemein angenommen...
anderen eine beschränkten Horizont zu unterstellen und selbst ein kurzsichtiger Maulheld sein!
der hohe Ölpreis ist ein Negativfaktor, für die gesamte Wirtschaft!
und der faselt etwas von entbehrlichen Transporten....???
die Abgase von Pflanzenöl, dürften doch schädlicher sein, als allgemein angenommen...
12-01-2007 22:26 sturmi
jetzt wird diesel bald die hälfte kosten....@manu und leop
Manu, Leop, der Dieselpreis soll um die Hälfte sinken, also auf 50 Cent?! Ihr beide sorgt hier für eine Kabarettreife Einlage, seit´s ma ned bös. ;-)) Freunde, kauft euch bitte schnell eine Brille, den euer "Weitblick" scheint etwas getrübt zu sein.
Nein im ernst jetzt, ich denke wir kleinen Landwirte haben nur eine Chance wenn die fossile Energie teuer wird, je teurer desto besser.
Strom, Treibstoff, Wärme, dies alles kann man schon durch erneuerbare Energien ersetzen. Aber bitte vom Wald und Feld direkt zum Bauernhof, damit die Wertschöpfung auch in Bauernhand bleibt und nicht wieder die Industrie absahnt.
Je mehr Diesel kostet, desto teurer wird auch der Transport aus dem Ausland, desto mehr Chancen haben wir unsere erzeugten Produkte zu einem guten Preis an den Mann (Konsumenten) zu bringen.
Natürlich weiß ich auch, dass dann Zukaufprodukte (Soja z.b.) teurer werden, aber unterm Strich profitieren wir von dieser Entwicklung.
Mfg Sturmi
Manu, Leop, der Dieselpreis soll um die Hälfte sinken, also auf 50 Cent?! Ihr beide sorgt hier für eine Kabarettreife Einlage, seit´s ma ned bös. ;-)) Freunde, kauft euch bitte schnell eine Brille, den euer "Weitblick" scheint etwas getrübt zu sein.
Nein im ernst jetzt, ich denke wir kleinen Landwirte haben nur eine Chance wenn die fossile Energie teuer wird, je teurer desto besser.
Strom, Treibstoff, Wärme, dies alles kann man schon durch erneuerbare Energien ersetzen. Aber bitte vom Wald und Feld direkt zum Bauernhof, damit die Wertschöpfung auch in Bauernhand bleibt und nicht wieder die Industrie absahnt.
Je mehr Diesel kostet, desto teurer wird auch der Transport aus dem Ausland, desto mehr Chancen haben wir unsere erzeugten Produkte zu einem guten Preis an den Mann (Konsumenten) zu bringen.
Natürlich weiß ich auch, dass dann Zukaufprodukte (Soja z.b.) teurer werden, aber unterm Strich profitieren wir von dieser Entwicklung.
Mfg Sturmi
12-01-2007 23:12 charly1970
jetzt wird diesel bald die hälfte kosten....@manu und leop
Ich glaube es ist wichtig, das sich Jeder für sich überlegt, welche Form von erneuerbarer Energie am besten zum Betrieb passt. Es muss ja nicht unbedingt in den Tank gefüllt werden. Ich bin auf alle Fälle froh das sich die Zeiten ändern und die Preise für unsere Produkte steigen, da profitiert schliesslich jeder Bauer davon.
Da spielt der Dieselpreis keine Rolle. Mir wäre es lieber wenn der Diesel €3,- per Liter kosten würde und dafür auch unsere Produkte einen doppelten bis dreifachen Preis haben.
Und zu Bartenstein, ich finde das neue Ökostromgesetz eine Frechheit, Bartenstein und die ÖVP haben nur für die Industrie gearbeitet und gegen die Umwelt und uns Bauern.
Nur bei der Wahl, da brauchen Sie uns wieder.
Ich glaube es ist wichtig, das sich Jeder für sich überlegt, welche Form von erneuerbarer Energie am besten zum Betrieb passt. Es muss ja nicht unbedingt in den Tank gefüllt werden. Ich bin auf alle Fälle froh das sich die Zeiten ändern und die Preise für unsere Produkte steigen, da profitiert schliesslich jeder Bauer davon.
Da spielt der Dieselpreis keine Rolle. Mir wäre es lieber wenn der Diesel €3,- per Liter kosten würde und dafür auch unsere Produkte einen doppelten bis dreifachen Preis haben.
Und zu Bartenstein, ich finde das neue Ökostromgesetz eine Frechheit, Bartenstein und die ÖVP haben nur für die Industrie gearbeitet und gegen die Umwelt und uns Bauern.
Nur bei der Wahl, da brauchen Sie uns wieder.
13-01-2007 06:54 Mountainman
jetzt wird diesel bald die hälfte kosten....@manu und leop
ja genau, tuts deshalb die oevpler immer wieder tüchtig bei der wahl unterstützen. ich weiß nicht wie lange es noch brauch, bis auch der dümmste bauer kapiert, dass die schwarzen die bauern nur brauchen um sich die besten jobs rauszusuchen.
der schmäh mit alternativenergien, nachwachsender energie udgl. wird hoffentlich nicht mehr lange ziehen.
wo ist da die logik, wenn das getreide in die biogasanlagen geschmissen wird und für den futtermarkt nichts mehr - und wenn - dann nur zu irrealistischen preisen angeboten wird. leute denkts mal nach und werdets wach!!!!!!!!!!
ja genau, tuts deshalb die oevpler immer wieder tüchtig bei der wahl unterstützen. ich weiß nicht wie lange es noch brauch, bis auch der dümmste bauer kapiert, dass die schwarzen die bauern nur brauchen um sich die besten jobs rauszusuchen.
der schmäh mit alternativenergien, nachwachsender energie udgl. wird hoffentlich nicht mehr lange ziehen.
wo ist da die logik, wenn das getreide in die biogasanlagen geschmissen wird und für den futtermarkt nichts mehr - und wenn - dann nur zu irrealistischen preisen angeboten wird. leute denkts mal nach und werdets wach!!!!!!!!!!
13-01-2007 09:08 theres
jetzt wird diesel bald die hälfte kosten....@manu und leop
Hallo Aladin,
das Thema Energieeinsparung ist scheinbar in der Landwirtschaft noch kein Thema. So sinnvoll Energiesparleuchten sind, das alleine ist mir zuwenig.
Strom oder Energieerzeugung ist das grosse Zukunftsthema der Landwirtschaft, aber unter welchen Verbrauch von fossiler Energie wird er hergestellt.
Ohne eine massive Energieeinsparung in unserer Gesellschaft wirds nicht gehen, leider brauchen wir da vermutlich noch 1o Jahre.
Energie, die verbraucht worden ist, ist unwiederbringlich verbraucht und jeder Liter, jede Kilowattstunde kostet bares Geld.
Ich habe vor einer Weile im Internet nach Energieeinsparung in der Landwirtschaft gegoogelt, da scheint auch noch nicht allzuviel darüber nachgedacht worden sein.
Hallo Aladin,
das Thema Energieeinsparung ist scheinbar in der Landwirtschaft noch kein Thema. So sinnvoll Energiesparleuchten sind, das alleine ist mir zuwenig.
Strom oder Energieerzeugung ist das grosse Zukunftsthema der Landwirtschaft, aber unter welchen Verbrauch von fossiler Energie wird er hergestellt.
Ohne eine massive Energieeinsparung in unserer Gesellschaft wirds nicht gehen, leider brauchen wir da vermutlich noch 1o Jahre.
Energie, die verbraucht worden ist, ist unwiederbringlich verbraucht und jeder Liter, jede Kilowattstunde kostet bares Geld.
Ich habe vor einer Weile im Internet nach Energieeinsparung in der Landwirtschaft gegoogelt, da scheint auch noch nicht allzuviel darüber nachgedacht worden sein.
13-01-2007 09:50 biolix
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
Hallo !
wo aladin brauchst du 12 000 l im jahr, hast schon so viel mehr ha als wir ?
Alle reden ja auch schon wieder der Streompreis wird fallen, wo die Leben weiß ich zwar nicht, aber die Politk soll endlich aufhören, wo wir schon wissen das Energie nichtmehr der WIrtschaftsmotor sein darf ihn dazu zu machen... tch, solidaridät würe schön und wird sich auch wieder entwickeln, wenn wirklich an den Kragen geht..
Ich kann nur wieder auf mein Tagebuch verweisen und lest das mal, vielleicht sogar 2 mal und man wird erkennen, das da viele Lösungen drin stecken wie es gehen könnte, aber da braucht es nicht so kurzsichtige
bauern, aber das hat ja mandy schon gut ausgeführt... wobei ich mit mandy mal gerne über die reden möchte die das geld mit beiden händen rausschmeissen inkl. Frühpensionen, kenn zur zeit ca. 6- 8 über 50 jährige die keine Arbeit mehr finden und sehr gerne arbeiten wollen und nicht zu hause herumlungern....
lg biolix
apropos, wer traut sich wetten, wenn er die hälfte kostet zahl ich ein tolles Bioabendessen für alle die sich bei mir melden, falls er dann mal das doppelte von heute kostet, sagen wir 2 euro bitte dann die anderen die auf meienr seite waren werden eingeladen ;-))
Hallo !
wo aladin brauchst du 12 000 l im jahr, hast schon so viel mehr ha als wir ?
Alle reden ja auch schon wieder der Streompreis wird fallen, wo die Leben weiß ich zwar nicht, aber die Politk soll endlich aufhören, wo wir schon wissen das Energie nichtmehr der WIrtschaftsmotor sein darf ihn dazu zu machen... tch, solidaridät würe schön und wird sich auch wieder entwickeln, wenn wirklich an den Kragen geht..
Ich kann nur wieder auf mein Tagebuch verweisen und lest das mal, vielleicht sogar 2 mal und man wird erkennen, das da viele Lösungen drin stecken wie es gehen könnte, aber da braucht es nicht so kurzsichtige
bauern, aber das hat ja mandy schon gut ausgeführt... wobei ich mit mandy mal gerne über die reden möchte die das geld mit beiden händen rausschmeissen inkl. Frühpensionen, kenn zur zeit ca. 6- 8 über 50 jährige die keine Arbeit mehr finden und sehr gerne arbeiten wollen und nicht zu hause herumlungern....
lg biolix
apropos, wer traut sich wetten, wenn er die hälfte kostet zahl ich ein tolles Bioabendessen für alle die sich bei mir melden, falls er dann mal das doppelte von heute kostet, sagen wir 2 euro bitte dann die anderen die auf meienr seite waren werden eingeladen ;-))
13-01-2007 17:28 biolix
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
Freund ich bin Ich hallo !
wann hab ich was für die Getreideheizung geschrieben ?
finde sicher früher e beiträge wo ich sehr kritisch daei war, nur muß ich mich überall einmischen, denn
wenns um fanrikate geht hab ich "keine Ahnung"..
aber wo warst du ?
wer bringt hier die kritischten beiträge ein bez. EE ? Du ? danke hab ich mir eh nicht erwartet, aber kritik auch nicht...
das einzige was für getreide heizung spricht ist nur wenn wir das mykotoxinbelastete verbrennen und das natürlich in verbindung mit einem BHKW... und genauso glaub ich regi schaut auch auf andere böden aber es ist es nicht toll wenn man bei seinem eigenen anfängt und wenigstens wie hier im forum das weiterverbreitet ?!
und was ist an bioaustrialixen schlecht, kenn keine bessere vertretung für die biobauern, wenn du eine bessere hast bitte melden !
lg biolix hoffe du hast die Energiewende geschichten auf meinen tagebuch gelesen, das stimme ich jedem satz zu, du auch ?
lg biolix
Freund ich bin Ich hallo !
wann hab ich was für die Getreideheizung geschrieben ?
finde sicher früher e beiträge wo ich sehr kritisch daei war, nur muß ich mich überall einmischen, denn
wenns um fanrikate geht hab ich "keine Ahnung"..
aber wo warst du ?
wer bringt hier die kritischten beiträge ein bez. EE ? Du ? danke hab ich mir eh nicht erwartet, aber kritik auch nicht...
das einzige was für getreide heizung spricht ist nur wenn wir das mykotoxinbelastete verbrennen und das natürlich in verbindung mit einem BHKW... und genauso glaub ich regi schaut auch auf andere böden aber es ist es nicht toll wenn man bei seinem eigenen anfängt und wenigstens wie hier im forum das weiterverbreitet ?!
und was ist an bioaustrialixen schlecht, kenn keine bessere vertretung für die biobauern, wenn du eine bessere hast bitte melden !
lg biolix hoffe du hast die Energiewende geschichten auf meinen tagebuch gelesen, das stimme ich jedem satz zu, du auch ?
lg biolix
13-01-2007 18:48 theres
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
Hallo Ich bin ich,
wegen Boden verteidigen,
zuerst muss man immer bei sich selbst anfangen, hat Biolixen auch schon geschrieben.
Da fängt frau ganz klein an, zuerst ein Beet im Garten, dann einen Gemüsegarten, dann eine kleine Versuchsfläche, dann ein Feld-
und dann hat frau Ehemann überzeugt :-)).
Andere Bäuerinnen machen das gleiche und finden sich zu einem Austausch zusammen-
und so geht es weiter.
Freizeit geht auch für die Tätigkeit in Ehrenämtern drauf, wo auch das Thema Boden ein wichtiges Thema ist.
Wir unterstützen Bauern in Südamerika und machen bei einem EM-Projekt in Afrika mit-
in Anbetracht dessen, was pasieren müsste, ist es viel zu wenig,
aber wir werden nur in kleinen Schritten vorankommen.
Das einzige was ich noch tun kann, wir entscheiden beim Einkauf sehr bewusst und bewusste Entscheidung gilt auch für den Einkauf von Futter für unsere Kühe.
So ich bin ich- ich trete nicht zum Wettbewerb an, wer die Welt oder die Böden der Welt am Besten verteidigt,
sondern bin mit kleinen Brötchen auch schon zufrieden.
Darfst mich gerne überholen, es gibt viel zu tun, packen wirs an.
Hallo Ich bin ich,
wegen Boden verteidigen,
zuerst muss man immer bei sich selbst anfangen, hat Biolixen auch schon geschrieben.
Da fängt frau ganz klein an, zuerst ein Beet im Garten, dann einen Gemüsegarten, dann eine kleine Versuchsfläche, dann ein Feld-
und dann hat frau Ehemann überzeugt :-)).
Andere Bäuerinnen machen das gleiche und finden sich zu einem Austausch zusammen-
und so geht es weiter.
Freizeit geht auch für die Tätigkeit in Ehrenämtern drauf, wo auch das Thema Boden ein wichtiges Thema ist.
Wir unterstützen Bauern in Südamerika und machen bei einem EM-Projekt in Afrika mit-
in Anbetracht dessen, was pasieren müsste, ist es viel zu wenig,
aber wir werden nur in kleinen Schritten vorankommen.
Das einzige was ich noch tun kann, wir entscheiden beim Einkauf sehr bewusst und bewusste Entscheidung gilt auch für den Einkauf von Futter für unsere Kühe.
So ich bin ich- ich trete nicht zum Wettbewerb an, wer die Welt oder die Böden der Welt am Besten verteidigt,
sondern bin mit kleinen Brötchen auch schon zufrieden.
Darfst mich gerne überholen, es gibt viel zu tun, packen wirs an.
13-01-2007 19:58 joker124
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
An all jene welche sich darüber freuen, dass der Diesel günstiger wird!
Ich habe einige ernsthaft Fragen an euch!
Wo glaubt ihr stehen wir in 20 Jahren? Fahren wir mit Diesel? Produzieren Landwirte oder Großkonzerne die Energie oder einen Teil? In welcher Form?
Wie wird sich der Preis entwickeln? Fallen, steigen? Warum wird er das tun? China und andere Länder brauchen immer mehr Treibstoff - wie werden wir damit fertig?
Wo seht ihr die Zukunft und wie können wir diese Entwicklung unterstützen?
Ich frage das deshalb weil es mich interessiert wie ihr auf solche Meinungen wie oben kommen könnt!
Bitte antwortet mir sachlich und ich hoffe dass alle Gegner der Treibstoffpreissenkung sich zurückhalten damit sie nicht Angst haben müssen gleich "zusammengebrüllt" und niedergeschrieben zu werden!
lg Joker
An all jene welche sich darüber freuen, dass der Diesel günstiger wird!
Ich habe einige ernsthaft Fragen an euch!
Wo glaubt ihr stehen wir in 20 Jahren? Fahren wir mit Diesel? Produzieren Landwirte oder Großkonzerne die Energie oder einen Teil? In welcher Form?
Wie wird sich der Preis entwickeln? Fallen, steigen? Warum wird er das tun? China und andere Länder brauchen immer mehr Treibstoff - wie werden wir damit fertig?
Wo seht ihr die Zukunft und wie können wir diese Entwicklung unterstützen?
Ich frage das deshalb weil es mich interessiert wie ihr auf solche Meinungen wie oben kommen könnt!
Bitte antwortet mir sachlich und ich hoffe dass alle Gegner der Treibstoffpreissenkung sich zurückhalten damit sie nicht Angst haben müssen gleich "zusammengebrüllt" und niedergeschrieben zu werden!
lg Joker
13-01-2007 20:08 Rotax
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
Hallo!
glaubt ihr wirklich das die Transporte weniger werden wenn der Diesel teurer wird?Die hohen Dieselpreise bezahlt ganz einfach der Konsument!Wenn es dann einmal nichtmehr geht werden einfach LKW-Fahrer entlassen-Betriebe geschlossen, währe das besser?Bevor man Beiträge im Forum für "Kurzsichtig usw." erklärt sollte man daran denken das andere Leute auch Familien haben die von was leben wollen.Das mit dem Treibstoff aus Pflanzenöl ist auch wieder nur für einen kleinen Teil der Betriebe ein geschäft.Das ist eben die Marktwirtschaft.
mfg
Hallo!
glaubt ihr wirklich das die Transporte weniger werden wenn der Diesel teurer wird?Die hohen Dieselpreise bezahlt ganz einfach der Konsument!Wenn es dann einmal nichtmehr geht werden einfach LKW-Fahrer entlassen-Betriebe geschlossen, währe das besser?Bevor man Beiträge im Forum für "Kurzsichtig usw." erklärt sollte man daran denken das andere Leute auch Familien haben die von was leben wollen.Das mit dem Treibstoff aus Pflanzenöl ist auch wieder nur für einen kleinen Teil der Betriebe ein geschäft.Das ist eben die Marktwirtschaft.
mfg
13-01-2007 20:20 edde
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
dazu passend ein paar aussagen vom gestrigevortrag von prof alfons haiger bei den schlägler biogesprächen:
in einer begrenzten welt gibt es begrenzte fossile rohstoffvorräte---logisch
ihr bauern seid unendlich wichtig-aber ihr werdet auch in zukunft nicht reich werden !!! bezugnehmend auf die neue einnahmequelle energie...
mit abstand die effezienteste maßnahme in bezug auf energieproblematik ist die häuserwärmedämmung.. usw...
noch ein paar persönliche nichtssagende meinungen von mir:ich sehe wie zunehmend 100PS allradtraktore angeschafft und gerne zu allen möglichen leichten spazierfahrten verwendet werden. so ein traktor verbraucht locker das doppelte bei gleicher arbeitserledigung als ein 50-er hinterradler. doch dies scheint niemanden zu kratzen,also ist diesel zu billig.
mfg
dazu passend ein paar aussagen vom gestrigevortrag von prof alfons haiger bei den schlägler biogesprächen:
in einer begrenzten welt gibt es begrenzte fossile rohstoffvorräte---logisch
ihr bauern seid unendlich wichtig-aber ihr werdet auch in zukunft nicht reich werden !!! bezugnehmend auf die neue einnahmequelle energie...
mit abstand die effezienteste maßnahme in bezug auf energieproblematik ist die häuserwärmedämmung.. usw...
noch ein paar persönliche nichtssagende meinungen von mir:ich sehe wie zunehmend 100PS allradtraktore angeschafft und gerne zu allen möglichen leichten spazierfahrten verwendet werden. so ein traktor verbraucht locker das doppelte bei gleicher arbeitserledigung als ein 50-er hinterradler. doch dies scheint niemanden zu kratzen,also ist diesel zu billig.
mfg
13-01-2007 20:32 MUKUbauer
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
hi...
Punkt eins das mit den PS und verbrauch - ist schlichtweg ein scheiß
Wir hatten einen 75ps hinterrad und jetzt einen 93 allradler als pflegetraktor und ich hab aufzeichnungen von damals und heut und ich brauche pro stunde im schnitt ca. 35% weniger wie damals
und mache mehr fläche -
Diesel ist noch zu billig ein Kontainer um die Halbe welt ist für a bissal was über 3000 Euro zu haben egal was drin ist - das ist spotbillig
Ich sehe große Zukunftschancen in erneuerbaren energien - aber ob dieses stammtisch forum hier die richtige plattform ist das zu diskutieren wenn einige gleich unter die gürtellinie gehen ?
Das der Bauer als Urproduzent nicht zu Reichtum so einfach gelangen kann is auch allen klar
Ich will euch nur einen Denkanstoß geben - baut mal für ein paar häuser ein Hackschnitzel heizung hin als fernwärme projekt - oder wenn ihr einen Kennt schaut euch die Berechnungen an - ein älteres Haus braucht 25kw neue kommen oft in gleicher größe mit 9 -12kw aus...
mfg
hi...
Punkt eins das mit den PS und verbrauch - ist schlichtweg ein scheiß
Wir hatten einen 75ps hinterrad und jetzt einen 93 allradler als pflegetraktor und ich hab aufzeichnungen von damals und heut und ich brauche pro stunde im schnitt ca. 35% weniger wie damals
und mache mehr fläche -
Diesel ist noch zu billig ein Kontainer um die Halbe welt ist für a bissal was über 3000 Euro zu haben egal was drin ist - das ist spotbillig
Ich sehe große Zukunftschancen in erneuerbaren energien - aber ob dieses stammtisch forum hier die richtige plattform ist das zu diskutieren wenn einige gleich unter die gürtellinie gehen ?
Das der Bauer als Urproduzent nicht zu Reichtum so einfach gelangen kann is auch allen klar
Ich will euch nur einen Denkanstoß geben - baut mal für ein paar häuser ein Hackschnitzel heizung hin als fernwärme projekt - oder wenn ihr einen Kennt schaut euch die Berechnungen an - ein älteres Haus braucht 25kw neue kommen oft in gleicher größe mit 9 -12kw aus...
mfg
13-01-2007 20:47 edde
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
@mukuhbauer
sorry-das hab ich nicht gewußt ,daß ein 75 ps hinterradler um 35 prozent mehr verbraucht als ein 93 ps allradtrak. deswegen hab ich ja meinen beitrag mit "nichtssagende meinung" begonnen.
mfg
@mukuhbauer
sorry-das hab ich nicht gewußt ,daß ein 75 ps hinterradler um 35 prozent mehr verbraucht als ein 93 ps allradtrak. deswegen hab ich ja meinen beitrag mit "nichtssagende meinung" begonnen.
mfg
13-01-2007 21:01 mandy
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
Hallo nochmals.
Wollte mich ursprünglich nicht mehr in diese Diskussion einklinken, aber
@ Rotax: Finde es schon "rührend" wie du dich um die Jobs einiger LKW Fahrer sorgst, aber wusstest du, das sich in der dritten Welt oftmals Kinder um Styropor brügeln, nur um wieder mal "etwas" in den Magen zu bekommen - und wir schütten die Eiweißträger den Schweinen in den Trog!!!
Oder Bruchreis wird von diversen Brauereien in die Bierproduktion einbezogen, der ist ja auch gleich "um die Ecke produziert worden!!
Wo die größte Eiweißpflanzenproduktion stattfindet, wird dir ja wohl bekannt sein, oder?? Und solange sich der Transport über tausende km rechnet wird sich das nicht so schnell ändern.
Kann dir nur dringend raten, dir den Film "We feed the World" anzusehen - die Aussagen des "Nestle - Konzernchefs" haben nicht nur mich betroffen gemacht.
Für die Kapitalgesellschaft zählt nur Wachstum und Gewinn - besser gesagt "Rendite" wie das im Börsendeutsch so schön heißt.
Und leider ist das Kaufverhalten unserer "zivilisierten Welt" auch nur auf "Geiz ist geil" ausgerichtet- wem kümmert das schon, wenn das durch unmenschliche Arbeitsbedingungen oder oftmals Kinderhand geschaffene Produkt schön angepriesen, vor allem aber b i l l i g unseren Luxushunger stillt!
Mal ehrlich, wie viele von euch machen sich die Mühe beim Einkauf und schauen, wo das Produkt überhaupt herkommt - geschweige denn hinterfragen, wie dieses produziert wurde????
Aber wir wollen natürlich schon, das die "Anderen" unsere heimischen Lebensmittel brav kaufen - denn das gehört sich doch so - oder!
Und jene, die beim Reifendiskonter die billigsten Reifen gekauft haben, waren wahrscheinlich die ersten, die geschrien haben, so eine Schweinerei, als die Semperitwerke geschlossen wurden.
Ja, meine Lieben, vieles würde in den Regalen verrotten, wenns nicht doch von irgenwem gekauft würde - oder sind wir Österreicher zu 50 % Analphabeten, das würde dann auch erklären, warum dieser Konsumwahnsinn immer besser floriert!
Es grüßt euch ein nachdenklicher mandy
Hallo nochmals.
Wollte mich ursprünglich nicht mehr in diese Diskussion einklinken, aber
@ Rotax: Finde es schon "rührend" wie du dich um die Jobs einiger LKW Fahrer sorgst, aber wusstest du, das sich in der dritten Welt oftmals Kinder um Styropor brügeln, nur um wieder mal "etwas" in den Magen zu bekommen - und wir schütten die Eiweißträger den Schweinen in den Trog!!!
Oder Bruchreis wird von diversen Brauereien in die Bierproduktion einbezogen, der ist ja auch gleich "um die Ecke produziert worden!!
Wo die größte Eiweißpflanzenproduktion stattfindet, wird dir ja wohl bekannt sein, oder?? Und solange sich der Transport über tausende km rechnet wird sich das nicht so schnell ändern.
Kann dir nur dringend raten, dir den Film "We feed the World" anzusehen - die Aussagen des "Nestle - Konzernchefs" haben nicht nur mich betroffen gemacht.
Für die Kapitalgesellschaft zählt nur Wachstum und Gewinn - besser gesagt "Rendite" wie das im Börsendeutsch so schön heißt.
Und leider ist das Kaufverhalten unserer "zivilisierten Welt" auch nur auf "Geiz ist geil" ausgerichtet- wem kümmert das schon, wenn das durch unmenschliche Arbeitsbedingungen oder oftmals Kinderhand geschaffene Produkt schön angepriesen, vor allem aber b i l l i g unseren Luxushunger stillt!
Mal ehrlich, wie viele von euch machen sich die Mühe beim Einkauf und schauen, wo das Produkt überhaupt herkommt - geschweige denn hinterfragen, wie dieses produziert wurde????
Aber wir wollen natürlich schon, das die "Anderen" unsere heimischen Lebensmittel brav kaufen - denn das gehört sich doch so - oder!
Und jene, die beim Reifendiskonter die billigsten Reifen gekauft haben, waren wahrscheinlich die ersten, die geschrien haben, so eine Schweinerei, als die Semperitwerke geschlossen wurden.
Ja, meine Lieben, vieles würde in den Regalen verrotten, wenns nicht doch von irgenwem gekauft würde - oder sind wir Österreicher zu 50 % Analphabeten, das würde dann auch erklären, warum dieser Konsumwahnsinn immer besser floriert!
Es grüßt euch ein nachdenklicher mandy
13-01-2007 21:03 bull1
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
Hallo
trotz langer und vieler Diskussionen hat sich an unseren Tankstellen noch nicht viel gerührt und auch die Betreiber sagen es wird sich nicht die Welt ändern.
mfg
Bull
Hallo
trotz langer und vieler Diskussionen hat sich an unseren Tankstellen noch nicht viel gerührt und auch die Betreiber sagen es wird sich nicht die Welt ändern.
mfg
Bull
14-01-2007 07:15 theres
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
Hallo edde,
habs am Freitag leider nicht mehr nach Schlägl geschafft, schön, dass du was drüber schreibst- magst du bitte noch ein bisschen mehr drüber schreiben.
Davon bin ich auch überzeugt, dass die Gesellschaft uns brauchen wird, aber sie wird in gewohnter Manier was billiges brauchen.
Ich sehe ein Feld in der Landwirtschaft vollkommen unbeackert,
das ist die Suche nach Energieeinsparung.
Energieerzeugung ist ein Bereich, aber die Energieeffizienz unseres Wirtschaftens einmal ohne Scheuklappen auf den Prüfstand zu stellen-
und ohne Vorwürfe und Schuldzuweisungen danach unser Handeln auszurichten, würde in Anbetracht der verknappenden fossilien Energie und der möglichen Klimaveränderung meiner Meinung nach für eine zukunftsfähige Welt das Mittel der Wahl sein.
Es geht nicht mehr ums Recht haben, sondern darum, dass wir vor einer grossen Umbruchphase stehen und wir alle schön brav eingelullst den Kopf in den Sand stecken.
@Mandy, deinem Beitrag ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen,
es ist eine Schande, wie wir im reichen Norden der Halbkugel den Süden ausbeuten.
Wir erkaufen unseren Wohlstand zum Teil mit den unseligsten Lebensbedingungen dieser Menschen.
Wielange werden sich die Menschen das noch bieten lassen?
Irgendwann fällt das auf uns zurück.
Ich war vor ein paar Jahren in einem Vortrag, in dem Bäuerinnen und Bauern aus Südamerika und Afrika erzählt haben, wie sie mit der Gentechnik ausgenutzt und ausgebeutet worden sind,
ich habe mich in meinem Leben noch nie so geschämt- und von diesem Tag an hat sich einiges geändert.
Es kommt kein Soja mehr in unseren Futtertrog und beim Einkaufen bin ich sehr kritisch geworden.
Meine bescheidene Hilfe für ein paar Projekte sehe ich nicht als Almosen, sondern als eine Art Wiedergutmachung für das Unrecht, das wir ihnen angetan haben.
Ein Stück weit kann ich auch die Stimmung der Araber gegen den Westen verstehen, wir verbrauchen ihr Öl und wenn es einmal zuende ist, dann kräht kein Hahn mehr nach diesen Gebieten.
Solange ich darüber nichts gewust habe, bzw. mich damit nicht beschäftigt habe, habe ich auch den ganzen Schmarrn geglaubt, der uns zum Einlullen eingetrichtert wird,
aber jetzt bin ich schon eine Weile aufgewacht- und meine Scham lässt mich nicht mehr los.
Hallo edde,
habs am Freitag leider nicht mehr nach Schlägl geschafft, schön, dass du was drüber schreibst- magst du bitte noch ein bisschen mehr drüber schreiben.
Davon bin ich auch überzeugt, dass die Gesellschaft uns brauchen wird, aber sie wird in gewohnter Manier was billiges brauchen.
Ich sehe ein Feld in der Landwirtschaft vollkommen unbeackert,
das ist die Suche nach Energieeinsparung.
Energieerzeugung ist ein Bereich, aber die Energieeffizienz unseres Wirtschaftens einmal ohne Scheuklappen auf den Prüfstand zu stellen-
und ohne Vorwürfe und Schuldzuweisungen danach unser Handeln auszurichten, würde in Anbetracht der verknappenden fossilien Energie und der möglichen Klimaveränderung meiner Meinung nach für eine zukunftsfähige Welt das Mittel der Wahl sein.
Es geht nicht mehr ums Recht haben, sondern darum, dass wir vor einer grossen Umbruchphase stehen und wir alle schön brav eingelullst den Kopf in den Sand stecken.
@Mandy, deinem Beitrag ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen,
es ist eine Schande, wie wir im reichen Norden der Halbkugel den Süden ausbeuten.
Wir erkaufen unseren Wohlstand zum Teil mit den unseligsten Lebensbedingungen dieser Menschen.
Wielange werden sich die Menschen das noch bieten lassen?
Irgendwann fällt das auf uns zurück.
Ich war vor ein paar Jahren in einem Vortrag, in dem Bäuerinnen und Bauern aus Südamerika und Afrika erzählt haben, wie sie mit der Gentechnik ausgenutzt und ausgebeutet worden sind,
ich habe mich in meinem Leben noch nie so geschämt- und von diesem Tag an hat sich einiges geändert.
Es kommt kein Soja mehr in unseren Futtertrog und beim Einkaufen bin ich sehr kritisch geworden.
Meine bescheidene Hilfe für ein paar Projekte sehe ich nicht als Almosen, sondern als eine Art Wiedergutmachung für das Unrecht, das wir ihnen angetan haben.
Ein Stück weit kann ich auch die Stimmung der Araber gegen den Westen verstehen, wir verbrauchen ihr Öl und wenn es einmal zuende ist, dann kräht kein Hahn mehr nach diesen Gebieten.
Solange ich darüber nichts gewust habe, bzw. mich damit nicht beschäftigt habe, habe ich auch den ganzen Schmarrn geglaubt, der uns zum Einlullen eingetrichtert wird,
aber jetzt bin ich schon eine Weile aufgewacht- und meine Scham lässt mich nicht mehr los.
14-01-2007 10:40 Rotax
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
Hallo!
ich verstehe dieses Stammtischforum wirklich nicht mehr,bei den Einträgen wird gejammert das für die Bauern alles zu teuer ist, das es besser währe aufzuhöhren usw.im nächsten Beitrag kümmern wir uns um die Entwiklungsländer.Ich finde diese Zustände auch nicht richtig.Ich glaube aber nicht das wir uns um andere sorgen müssen, solange wir in unserem Land mit den Problemen nicht fertig werden (Wirtschaft, Arbeitslosigkeit usw.).
Die BIO´s im Forum können leicht reden, die meisten haben grosse Ackerflächen die sie sich schön fördern lassen, diese Möglichkeiten hat nicht jeder. Das trift natürlich nicht auf alle zu, die Biobauern in unserer Gegend sind alles andere als ein Vorbild.
mfg
Hallo!
ich verstehe dieses Stammtischforum wirklich nicht mehr,bei den Einträgen wird gejammert das für die Bauern alles zu teuer ist, das es besser währe aufzuhöhren usw.im nächsten Beitrag kümmern wir uns um die Entwiklungsländer.Ich finde diese Zustände auch nicht richtig.Ich glaube aber nicht das wir uns um andere sorgen müssen, solange wir in unserem Land mit den Problemen nicht fertig werden (Wirtschaft, Arbeitslosigkeit usw.).
Die BIO´s im Forum können leicht reden, die meisten haben grosse Ackerflächen die sie sich schön fördern lassen, diese Möglichkeiten hat nicht jeder. Das trift natürlich nicht auf alle zu, die Biobauern in unserer Gegend sind alles andere als ein Vorbild.
mfg
14-01-2007 11:18 biolix
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
Hallo !
na dann hilf ihnen rotax das sie besser werden bzw. was stimmt nicht bei ihnen ? weiters und ich glaube ich, das die die in diesem threat schreiben nicht zu den Jammerern gehören sondern eben in allen richtungen versuchen etwas anzupacken...
joker frage: warst du schon auf meinem tagebuch, was haltest du von den "Ansichten "von Dr. Wind....
lg biolix
Hallo !
na dann hilf ihnen rotax das sie besser werden bzw. was stimmt nicht bei ihnen ? weiters und ich glaube ich, das die die in diesem threat schreiben nicht zu den Jammerern gehören sondern eben in allen richtungen versuchen etwas anzupacken...
joker frage: warst du schon auf meinem tagebuch, was haltest du von den "Ansichten "von Dr. Wind....
lg biolix
14-01-2007 12:23 Rotax
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
was bei ihnen nicht stimmt?, es sind Betriebe die seit Generationen nicht viel geleistet haben.Nach der Umstellung auf Bio wurde der "Saustall" um die Gabäude immer mehr, dafür hat man mehr Zeit für Urlaub usw.soll das ein Fortschritt sein?Das geht eher in Richtung Ostblockwirtschaft.
mfg
was bei ihnen nicht stimmt?, es sind Betriebe die seit Generationen nicht viel geleistet haben.Nach der Umstellung auf Bio wurde der "Saustall" um die Gabäude immer mehr, dafür hat man mehr Zeit für Urlaub usw.soll das ein Fortschritt sein?Das geht eher in Richtung Ostblockwirtschaft.
mfg
14-01-2007 12:30 theres
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
Hallo Rotax,
aber jetzt greifst schon dick in die Vorurteilskiste rein. Ich bin zwar keine Biobäuerin, aber die Bio-Höfe meiner Freundinnen schauen recht gut aus-
mit Melkstand, usw.
Vielleicht hast du auch recht, es kann uns doch total egal sein, ob in anderen Ländern Menschen verhungern, Hauptsache uns gehts gut.
Uns hat vor ein paar Jahren ein etwas grösseres Unglück erwischt, ich werde unseren Nachbarn niemals ihre Hilfsbereitschaft vergessen, die hätten auch sagen können, warum sollen wir ihnen helfen.
Warum sollen eigentlich Konsumenten auf die teureren Inlandsprodukte greifen, kommt doch aus dem Ausland viel billiger, egal ob die Kinderarbeit oder die sklavenartigen Arbeitsbedingungen zu den niedrigen Preisen beitragen.
Hoffentlich dreht sich nicht einmal das Blatt und wir müssten zu den Bedingungen arbeiten.
Hallo Rotax,
aber jetzt greifst schon dick in die Vorurteilskiste rein. Ich bin zwar keine Biobäuerin, aber die Bio-Höfe meiner Freundinnen schauen recht gut aus-
mit Melkstand, usw.
Vielleicht hast du auch recht, es kann uns doch total egal sein, ob in anderen Ländern Menschen verhungern, Hauptsache uns gehts gut.
Uns hat vor ein paar Jahren ein etwas grösseres Unglück erwischt, ich werde unseren Nachbarn niemals ihre Hilfsbereitschaft vergessen, die hätten auch sagen können, warum sollen wir ihnen helfen.
Warum sollen eigentlich Konsumenten auf die teureren Inlandsprodukte greifen, kommt doch aus dem Ausland viel billiger, egal ob die Kinderarbeit oder die sklavenartigen Arbeitsbedingungen zu den niedrigen Preisen beitragen.
Hoffentlich dreht sich nicht einmal das Blatt und wir müssten zu den Bedingungen arbeiten.
14-01-2007 12:45 Rotax
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
Hallo theres!
das hat mit Vorurteil nichts zutun, es sind nur die Erfahrungen aus meiner Umgebung. ich habe ja weiter oben geschrieben das es nicht überall so ist.Ich bin auch dafür das unsere vieleicht etwas teureren Produkte gekauft werden, der Wille dazu ist aber zu wenig.Beobachte einmal Landwirte und andere Konsumenten beim einkaufen, die kaufen in Großmärkten die Aktionsangebote, Schweinefleisch aus Holland, Rindfleisch aus Argentinien, Geflügel aus Ungarn.Das mit den Entwiklungsländern ist so eine Sache die können einen wirklich leid tun, wenn wir das hier niederschreiben hilft ihnen das nicht.Als einzelner helfen hilft auch nicht.Und wenn jeder ehrlich ist muß er zugeben das er zuerst auf sich und seine Familie schaut und dann erst auf Andere ohne dabei eine böse Absicht zu haben.
mfg
Hallo theres!
das hat mit Vorurteil nichts zutun, es sind nur die Erfahrungen aus meiner Umgebung. ich habe ja weiter oben geschrieben das es nicht überall so ist.Ich bin auch dafür das unsere vieleicht etwas teureren Produkte gekauft werden, der Wille dazu ist aber zu wenig.Beobachte einmal Landwirte und andere Konsumenten beim einkaufen, die kaufen in Großmärkten die Aktionsangebote, Schweinefleisch aus Holland, Rindfleisch aus Argentinien, Geflügel aus Ungarn.Das mit den Entwiklungsländern ist so eine Sache die können einen wirklich leid tun, wenn wir das hier niederschreiben hilft ihnen das nicht.Als einzelner helfen hilft auch nicht.Und wenn jeder ehrlich ist muß er zugeben das er zuerst auf sich und seine Familie schaut und dann erst auf Andere ohne dabei eine böse Absicht zu haben.
mfg
14-01-2007 13:06 joker124
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
Was ist los:
leop
manu1
rmartin
malefizkerl
tch
BITTE ERKLÄRT MIR EURE SICHTWEISEN!!!!!! MICH WÜRDE ES WIRKLICH INTERESSIEREN!!!!!
Lg Joker
Was ist los:
leop
manu1
rmartin
malefizkerl
tch
BITTE ERKLÄRT MIR EURE SICHTWEISEN!!!!!! MICH WÜRDE ES WIRKLICH INTERESSIEREN!!!!!
Lg Joker
14-01-2007 13:46 mandy
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
hallo allerseits.
Mir geht nicht´s mehr gegen den Strich als pauschale Verunglimpfungen und emotinale Vorurteile oder gar Vorverurteilungen! Es mag schon sein, das es in unseren Reihen " wilde Burschen" gibt , aber wo gibts die nicht - und wenn es im gesetzlichen Rahmen bleibt und öffentliches Gut oder Nutztiere nicht geschädigt werden, ist das jeden seine eigene Sache, wie er es mit Ordnung hält!
Aber nun zur Sache @Rotax: mir ist klarer wie jeden anderen, das nur das "schöne Schreiben" zu wenig ist - darum achte ich beim Einkauf, aber besonders wenn meine Kinder dabei sind - schon sehr genau darauf, was und vor allem w o wir einkaufen gehen.
Und ich kaufe, wenn schon Produkte aus fernen Ländern, diese in Dritteweltladen und achte auf das "Faire Trade " zeichen ( neben dem BioZertifikationszeichen natuürlich) - denn nur dann kann ich mir sicher sein, das ein möglichst großer Anteil des Kaufpreises auch dort bei den Produzenten ankommt und diese einen gerechten (fairen) Lohn für ihre Arbeit erhalten, und nicht die großen Lebensmittelkonzerne oder besser die Ationäre "absahnen".
Es ist wie bei den Wahlen: Einer alleine kann nicht viel verändern, aber die Summe der Vernünftigen zählt.
Und ich möchte mich wirklich nicht wiederholen, aber wenn nur mehr einige wenige "Unbelehrbare" die Äpfel aus Argentinien , die Erdbeeren aus Buxte Hude usw kaufen, so wird sich das über kurz oder lang für die Anbieter nicht mehr rechnen und sie werden diese nicht mehr oder in geringeren Ausmaß listen!
Und wenn ich so mein Einkaufswagerl durch die Regale schiebe, drängt sich mir immer wieder eine Frage auf: Welcher einfältiger Konsument kauft das alles zusammen, was da an fragwürdiger und teilweise mehr als sinnloser Ware in den Regalen herumliegt.
Aber es gibt so vieles in unserer "zivilisierten Welt", das ich kaum begreifen kann und es ist trotzdem traurige Realität. Schönen Sonntag wünscht euch mandy
hallo allerseits.
Mir geht nicht´s mehr gegen den Strich als pauschale Verunglimpfungen und emotinale Vorurteile oder gar Vorverurteilungen! Es mag schon sein, das es in unseren Reihen " wilde Burschen" gibt , aber wo gibts die nicht - und wenn es im gesetzlichen Rahmen bleibt und öffentliches Gut oder Nutztiere nicht geschädigt werden, ist das jeden seine eigene Sache, wie er es mit Ordnung hält!
Aber nun zur Sache @Rotax: mir ist klarer wie jeden anderen, das nur das "schöne Schreiben" zu wenig ist - darum achte ich beim Einkauf, aber besonders wenn meine Kinder dabei sind - schon sehr genau darauf, was und vor allem w o wir einkaufen gehen.
Und ich kaufe, wenn schon Produkte aus fernen Ländern, diese in Dritteweltladen und achte auf das "Faire Trade " zeichen ( neben dem BioZertifikationszeichen natuürlich) - denn nur dann kann ich mir sicher sein, das ein möglichst großer Anteil des Kaufpreises auch dort bei den Produzenten ankommt und diese einen gerechten (fairen) Lohn für ihre Arbeit erhalten, und nicht die großen Lebensmittelkonzerne oder besser die Ationäre "absahnen".
Es ist wie bei den Wahlen: Einer alleine kann nicht viel verändern, aber die Summe der Vernünftigen zählt.
Und ich möchte mich wirklich nicht wiederholen, aber wenn nur mehr einige wenige "Unbelehrbare" die Äpfel aus Argentinien , die Erdbeeren aus Buxte Hude usw kaufen, so wird sich das über kurz oder lang für die Anbieter nicht mehr rechnen und sie werden diese nicht mehr oder in geringeren Ausmaß listen!
Und wenn ich so mein Einkaufswagerl durch die Regale schiebe, drängt sich mir immer wieder eine Frage auf: Welcher einfältiger Konsument kauft das alles zusammen, was da an fragwürdiger und teilweise mehr als sinnloser Ware in den Regalen herumliegt.
Aber es gibt so vieles in unserer "zivilisierten Welt", das ich kaum begreifen kann und es ist trotzdem traurige Realität. Schönen Sonntag wünscht euch mandy
15-01-2007 17:08 joker124
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
@tch
Du brauchst einfach nur die Beiträge durchsehen welche eine Treibstoffpreiserhöhung gut finden!
Dann sollten dir eigentlich genau gegenteilige einfallen!
Mich kann man leicht von etwas abbringen leider hat mir aber bis jetzt noch keiner bewiesen, dass die andere Lösung die bessere ist!
Deshalb komme ich zu meinem obigen Eintrag!
Ich suche einen nachhaltigen Beweis warum es gut ist dass die Treibstoffpreise fallen! Unter den Aspekten der Wirtschaft, der Umwelt, der Bauern usw. Eine ganzheitliche Meinung eben! Denn wenn man die Bereiche einzeln ansieht werden sich sicherlich gute Gründe dafür herausfinden lassen!
Lg Joker
@tch
Du brauchst einfach nur die Beiträge durchsehen welche eine Treibstoffpreiserhöhung gut finden!
Dann sollten dir eigentlich genau gegenteilige einfallen!
Mich kann man leicht von etwas abbringen leider hat mir aber bis jetzt noch keiner bewiesen, dass die andere Lösung die bessere ist!
Deshalb komme ich zu meinem obigen Eintrag!
Ich suche einen nachhaltigen Beweis warum es gut ist dass die Treibstoffpreise fallen! Unter den Aspekten der Wirtschaft, der Umwelt, der Bauern usw. Eine ganzheitliche Meinung eben! Denn wenn man die Bereiche einzeln ansieht werden sich sicherlich gute Gründe dafür herausfinden lassen!
Lg Joker
15-01-2007 18:07 DJ111
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
Muss mich hier mal kurz einmischen ;-)
Meiner Meinung nach kann man nicht so ganz einfach sagen, ob ein teurer oder billiger Diesel (und vor allem wie teuer?) nun mal mehr Vorteile hat.
Fakt ist aber sicher, dass der ganze derzeitige Boom auf Hackschnitzel, Brennholz und div. Biotreibstoffe einzig und allein durch das teure Erdöl (und damit auch Diesel und Heizöl) entstanden ist. Es ist nun mal so, dass sich derartige "Alternativen" rechnen müssen um für die Masse interessant zu werden.
Die Folge davon ist, dass die Nachfrage nach Produkten vom Acker steigt und so zwangsläufig auch "Noch-Überschussprodukte" wie Mais und Weizen wieder im Preis anziehen, was ja zweifelsohne der Landwirtschaft zugute kommt. (Vielleicht nicht unbedingt den sehr intensiven Veredlern)
Wie Biolix immer hinweist, hat diese Entwicklung im extremen sicher auch Auswirkung auf entferntere Länder - durch den Import von NAWAROs aus Ländern die egenlich selber bitternötig Flächen für die Nahrungsmittelerzeugung brauchen würden.
Trotzdem ist es so, dass wir den heutigen Komfort und Wohlstand und in gewisser Weise wohl auch die jetzt verstärkt genutzten Holzreserven den "billigen" fossilen Energieträgern zu verdanken haben. Jeder braucht nur mal nachzurechnen, wieviel Treibstoff (eigene Maschinen, Autos, anteiligen LKW-Transport von Produkten!!) er jedes Jahr verheizt.
Fazit: Billiger wird der Diesel sicher nicht werden und langfristig gesehen, sollten wir uns lieber Sorgen darüber machen, wie wir unseren derzeitigen Energiebedarf aufbringen und damit den Lebensstandard in der Weise halten können.
Gruß DJ
Muss mich hier mal kurz einmischen ;-)
Meiner Meinung nach kann man nicht so ganz einfach sagen, ob ein teurer oder billiger Diesel (und vor allem wie teuer?) nun mal mehr Vorteile hat.
Fakt ist aber sicher, dass der ganze derzeitige Boom auf Hackschnitzel, Brennholz und div. Biotreibstoffe einzig und allein durch das teure Erdöl (und damit auch Diesel und Heizöl) entstanden ist. Es ist nun mal so, dass sich derartige "Alternativen" rechnen müssen um für die Masse interessant zu werden.
Die Folge davon ist, dass die Nachfrage nach Produkten vom Acker steigt und so zwangsläufig auch "Noch-Überschussprodukte" wie Mais und Weizen wieder im Preis anziehen, was ja zweifelsohne der Landwirtschaft zugute kommt. (Vielleicht nicht unbedingt den sehr intensiven Veredlern)
Wie Biolix immer hinweist, hat diese Entwicklung im extremen sicher auch Auswirkung auf entferntere Länder - durch den Import von NAWAROs aus Ländern die egenlich selber bitternötig Flächen für die Nahrungsmittelerzeugung brauchen würden.
Trotzdem ist es so, dass wir den heutigen Komfort und Wohlstand und in gewisser Weise wohl auch die jetzt verstärkt genutzten Holzreserven den "billigen" fossilen Energieträgern zu verdanken haben. Jeder braucht nur mal nachzurechnen, wieviel Treibstoff (eigene Maschinen, Autos, anteiligen LKW-Transport von Produkten!!) er jedes Jahr verheizt.
Fazit: Billiger wird der Diesel sicher nicht werden und langfristig gesehen, sollten wir uns lieber Sorgen darüber machen, wie wir unseren derzeitigen Energiebedarf aufbringen und damit den Lebensstandard in der Weise halten können.
Gruß DJ
15-01-2007 18:46 mandy
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
hallo allerseits.
@ tch und co: Also bitte, seid doch nicht so einfallslos. Ich möchte hier gar nicht nur eine Energieform - Diesel - herausnehmen, sondern meine generell, das resourcenverbrauchende Energie weit unter ihren Wert (auf Generationen gerechnet) von uns "egoistisch" verbraucht wird.
Das Erdöl werden die Generationen nach uns noch zähneknirschend suchen und nicht mehr vorfinden, welches wir arglos durch die Schornsteine und Auspuffe blasen - von der Umweltbelastung ganz zu schweigen.
Wisst ihr eigentlich, was es ohne den Rohstoff Erdöl eigentlich alles nicht mehr gäbe - in der Medizin (sterile Kunststoffe, künstl. Gelenke, Protesen etc etc)
Und wo bist du zu hause tch, das bei dir keinen Tag die Sonne scheint, der Wind bläst und Holz hast natürlich auch keines weit und breit - aber das Erdöl sprudelt aus einer Quelle hinterm Haus oder wie ????
Denken, liebe Freunde und dann schreiben - es wird doch wirtschaftlicher sein, Pflanzenöl bei einer Gemeinschaftspresse zu holen, als den Diesel von Kuwait, Libanon, Ukraine oder was weis ich noch von wo her zu karren.
Aber da könnte ja ein "oberschlauer Bauer" auch mal ein paar cent dran verdienen und das kann natürlich nicht sein, da sollen lieber die Ölmultis fest absahnen.
Und ich hab schon einmal geschrieben, die beste Energie ist die eingesparte, und da sind wir alle gefordert, die Sparpotentiale auszuschöpfen ( Raumtemperatur absenken auf max 22^C , isolieren, keine Geräte auf standby laufen lassen usw - möcht hier gar nicht weiter schreiben, da gibts so viele Informationsmöglichkeiten)
Also mir kann wirklich keiner weismachen, das es in seinen Bereich keine Möglichkeiten zum Umstieg auf erneuerbare Energie (Beziehe meinen Strom z. B. schon min 8 Jahre von Ökostrom - und das geht überall in Österreich!) hat - aber so manch einer beruhigt sein "ökologisches Gewissen" mit diesen fadenscheinigen Ausreden!!
Wo ein Wille ist, findet sich auch ein Weg.
Mir ist schon klar, das ich alleine nicht den Klimawandel verhindern werde, aber wenn wir alle den Kopf in den Sand stecken, dann werden wir noch unser blaues Wunder erleben - und wenn mich mein Urenkel einmal fragen wird (Fiktiv gedacht, da es noch nicht einmal Enkerl gibt und ich dies erst mal erleben muß) "Opi, was hast du eigentlich gemacht, das die Gletscher nicht so schnell abschmelzen", dann möchte ich nicht nur mit offenen, zahnlosen Mund dastehen, sondern schon einige Maßnahmen aufzählen können!!
Jetzt werden einige lächeln und denken, ich kann ihm wenigstens sagen, wie viele ha ich zusammengerackert habe - hoffentlich schätzt der Kleine das auch :-)
Was muß eigentlich noch alles geschehen, wie viele Kriege müssen noch um das Erdöl geführt werden und wie viele Tankerkatastrophen müssen noch das Meer verseuchen, bis wir endlich umdenken und gegensteuern gegen diesen "Ökowahnsinn", denn wir tagtäglich zu hören und zu sehen bekommen????????
M.f. G. mandy
hallo allerseits.
@ tch und co: Also bitte, seid doch nicht so einfallslos. Ich möchte hier gar nicht nur eine Energieform - Diesel - herausnehmen, sondern meine generell, das resourcenverbrauchende Energie weit unter ihren Wert (auf Generationen gerechnet) von uns "egoistisch" verbraucht wird.
Das Erdöl werden die Generationen nach uns noch zähneknirschend suchen und nicht mehr vorfinden, welches wir arglos durch die Schornsteine und Auspuffe blasen - von der Umweltbelastung ganz zu schweigen.
Wisst ihr eigentlich, was es ohne den Rohstoff Erdöl eigentlich alles nicht mehr gäbe - in der Medizin (sterile Kunststoffe, künstl. Gelenke, Protesen etc etc)
Und wo bist du zu hause tch, das bei dir keinen Tag die Sonne scheint, der Wind bläst und Holz hast natürlich auch keines weit und breit - aber das Erdöl sprudelt aus einer Quelle hinterm Haus oder wie ????
Denken, liebe Freunde und dann schreiben - es wird doch wirtschaftlicher sein, Pflanzenöl bei einer Gemeinschaftspresse zu holen, als den Diesel von Kuwait, Libanon, Ukraine oder was weis ich noch von wo her zu karren.
Aber da könnte ja ein "oberschlauer Bauer" auch mal ein paar cent dran verdienen und das kann natürlich nicht sein, da sollen lieber die Ölmultis fest absahnen.
Und ich hab schon einmal geschrieben, die beste Energie ist die eingesparte, und da sind wir alle gefordert, die Sparpotentiale auszuschöpfen ( Raumtemperatur absenken auf max 22^C , isolieren, keine Geräte auf standby laufen lassen usw - möcht hier gar nicht weiter schreiben, da gibts so viele Informationsmöglichkeiten)
Also mir kann wirklich keiner weismachen, das es in seinen Bereich keine Möglichkeiten zum Umstieg auf erneuerbare Energie (Beziehe meinen Strom z. B. schon min 8 Jahre von Ökostrom - und das geht überall in Österreich!) hat - aber so manch einer beruhigt sein "ökologisches Gewissen" mit diesen fadenscheinigen Ausreden!!
Wo ein Wille ist, findet sich auch ein Weg.
Mir ist schon klar, das ich alleine nicht den Klimawandel verhindern werde, aber wenn wir alle den Kopf in den Sand stecken, dann werden wir noch unser blaues Wunder erleben - und wenn mich mein Urenkel einmal fragen wird (Fiktiv gedacht, da es noch nicht einmal Enkerl gibt und ich dies erst mal erleben muß) "Opi, was hast du eigentlich gemacht, das die Gletscher nicht so schnell abschmelzen", dann möchte ich nicht nur mit offenen, zahnlosen Mund dastehen, sondern schon einige Maßnahmen aufzählen können!!
Jetzt werden einige lächeln und denken, ich kann ihm wenigstens sagen, wie viele ha ich zusammengerackert habe - hoffentlich schätzt der Kleine das auch :-)
Was muß eigentlich noch alles geschehen, wie viele Kriege müssen noch um das Erdöl geführt werden und wie viele Tankerkatastrophen müssen noch das Meer verseuchen, bis wir endlich umdenken und gegensteuern gegen diesen "Ökowahnsinn", denn wir tagtäglich zu hören und zu sehen bekommen????????
M.f. G. mandy
15-01-2007 19:41 biolix
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
hallo !
ds ist ja wieder typisch, du fragst brauchst "gscheite" fragen, egal was man dich frgt du gibst keine antwort, stellst alles als dämlich hin, EE werden angeblich nicht umweltgerecht erzeugt, fossiler Steinzeitdiesel der wird natürlcih am umweltgerechtesten erzeugt ;-))))
du und malefitzkerl doch bezahlte freunde der CHemie und Öllobby.... nur aus ordentlich geführte diskussionen zu zerstören ?
aber ich gebge dir antwort, welcher Bauer hat keinen zugang zu eigenen Erneuerbaren energien ? jeder hat genug fläche für PV, die meisten haben äcker , wieden oder wald mit denen er was anfangen "könnte" bzw. wenn er nicht will profitiert er schon wie oben angesprochen von den steigenden PRoduktpreisen... tch hat sicher dr. günther wind Die Energiewende nicht gelesen.. für ihn noch ein auszug angehängt... damit er sich nicht mehr dumm stellen braucht...hat er hier einen weiteren ansatz, vielelciht nimmt er sich zeit diesen zu kommentieren...
lg biolix
Wir wollen die Energiewende ansteuern. Dazu können wir Steuern
verwenden, um den richtigen Weg anzusteuern.
Dass die bisherigen Versuche zur Durchsetzung von Klimaschutzmaßnahmen
scheiterten, lässt sich einfach auf den billigen Energiepreis
und die viel zu teure Arbeitszeit zurückführen. Dieser
Umstand ist nicht nur für die Energiewende fatal, sondern auch
gesellschaftlich höchst problematisch. In fast allen Bereichen verursacht
die Arbeitszeit die höchsten Kosten. Bei jeder Einsparung
wird immer zuerst versucht, die teure Arbeitszeit - d.h. Beschäftigte
- einzusparen. Wenn eine Arbeitskraft mit 20.000 brutto Jahresgehalt
eingespart werden kann, darf bis zu 200.000 kWh Energie
(Strombedarf von 60 Durchschnittshaushalten) zusätzlich verbraucht
werden. Dieser Energieverbrauchszuwachs spielt sich oft
nicht lokal ab, sondern ist verborgen (z.B. in Transportenergie,
Herstellungsenergie von neuen Produkten, anstatt diese zu reparieren).
Wer leistet sich heutzutage schon einen „offiziellen“ Handwerker
im privaten Bereich? Von den 50 , die eine Arbeitsstunde kostet,
bekommt der Handwerker selbst nur ca. 10 rein auf die Hand.
Alles andere geht an Mehrwertsteuer, Lohnsteuer mit Dienstnehmer
und Dienstgeberanteil, Kommunalsteuer, Versicherungen
und sonstige Lohnnebenkosten. Es ist daher klar, dass arbeitsintensive
Tätigkeiten in Billiglohnländer abwandern, während wir uns in den
reicheren Ländern lediglich mit Transportlogistik beschäftigen. Sogar hoch
qualifizierte Arbeiten – wie Softwareentwicklung – wandern schon in Billiglohnländer
(z.B. Indien) ab. Energieintensives Produzieren ist billiger als
die Arbeitszeit für Reparaturen. Damit dieses System aufrecht gehalten
werden kann, müssen der Produktzyklus vom Rohstoff über Verwendung
bis hin zur Entsorgung immer mehr beschleunigt werden und die umgewälzten
Mengen ständig vergrößert werden.
Stellen Sie sich vor, durch den Wegfall der Steuern und Abgaben sinkt der
Preis für eine Arbeitsstunde auf ein Drittel oder noch weniger. Das hätte
gewaltige Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Der Druck der Verlagerung
der Arbeit in Billiglohnländer würde großteils wegfallen. Man könnte
es sich leisten, über individuelle Lösungen nachzudenken, mehr Zeit in
Qualitätssicherung zu investieren, zu reparieren anstatt wegzuwerfen, ...
Eine Tätigkeit einmal nicht in der optimalen Zeit zu erledigen, hätte dann
auch nur eine viel geringere Auswirkung. Somit würde der Leistungsdruck
und Stress nicht mehr so stark auf Arbeitnehmern und Arbeitgebern lasten.
Um unser Sozialsystem abzusichern, brauchen wir gewisse Abgaben. Die
ökologische Steuerreform soll nur eine Umschichtung der Abgaben bewirken.
Die durch die Entlastung der Arbeitszeit entgangenen Einnahmen
werden aus einer CO2-Steuer, Besteuerung fossiler Energieträger (und später
aller nicht erneuerbaren Rohstoffe) ausgeglichen. Im Endstadium der
Energiewende – also wenn keine fossile Energie mehr verwendet wird –
gibt es keine Einnahmen aus der Besteuerung der Fossilenergieträger. Es
muss dann auf eine Besteuerung von (Energie)Produktionsflächen, Nutzflächen
und Transportabgaben übergegangen werden.
Abbildung 4: Derzeit werden gemeinnützige
Strukturen in erster Linie durch Besteuerung
der meschlichen Arbeitskraft finanziert.
Menschliche Arbeitzeit wird dadurch teuer
und unattraktiv und wird daher auf vielfältige
Weise wegrationalisiert.
Das Zusammenwirken von Abgabenbefreiung der Arbeitszeit und Energieverteuerung
bringt eine Stärkung von lokalen Wirtschaftsräumen, mehr
Zeit für zeitintensive Tätigkeiten und kreative Entwicklungen.
Leider wird derzeit das Wirtschaftswachstum immer noch mit einer Energieverbrauchssteigerung
verknüpft. Die Frage ist, ob Wirtschaftswachstum
im heutigen Sinn weiterhin ein Ziel bleiben soll.
Im Zusammenhang mit Verteuerung
der Energie wird häufig
Schwarzmalerei betrieben:
• Leute mit geringeren Einkommen
können sich die Heizkosten
nicht leisten
• Pendlern kommt die Fahrt zum
Arbeitsplatz zu teuer
• ...
Das sind Fakten, die aus Sicht der
Energiewende als erstes ausgemerzt
werden sollten und die
nach vollzogener Energiewende
nicht mehr relevant sind. Gebäude
mit hohen Heizkosten müssen
als erstes saniert werden. Durch
die Stärkung der regionalen Strukturen
und Vergünstigung der Arbeitskraft
wird sich das Pendeln
vielfach erübrigen.
Sämtliche Punkte, die gegen die Energieverteuerung sprechen, sind eigentlich
die vordringlichsten, die nach einer Alternative oder Verbesserung
schreien. Natürlich kann die „Umsteuerung“ zu einem ökologischen
Steuersystem nicht von heute auf morgen erfolgen.
Es gibt zahlreiche seriöse Untersuchungen, die jedem Staat volkswirtschaftliche
Vorteile durch eine ökologische Umsteuerung bestätigen. Es ist
auch möglich, dass einzelne Staaten eine ökologische Steuerreform im Alleingang
mit Erfolg durchführen.
Mehr darüber kann z.B. in den Arbeiten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung
nachgelesen werden: http://www.diw.de/deutsch/
produkte/projekte/docs/evu_oekosteuerreform_summary.html
Langfristige Strategien gefragt
Die Energiewende ist ein langfristiges Ziel. Daher müssen die Planungen
von Förderungen, Steuern und fairen Übergangsstrategien auf dieses Ziel
ausgerichtet werden.
Wir leben in einem System, in dem der freie Wettbewerb gilt – das gilt
auch für Strategien und die Gesellschaftsentwicklung. Wer etwas verkauft,
kann sich die Werbung für sein Produkt selbst finanzieren. Werbung für
Einsparungen und Bewusstseinsbildung kann sich nicht selbst finanzieren.
Es ist erschreckend, wie wenig in der Bevölkerung über erneuerbare Energien
und die Energiewende bekannt ist.
Abbildung 5: Zusammenhänge und Auswirkungen einer ökologischen
Steuerreform (Quelle: UPI - Umwelt- und Prognose-Institut, Heidelberg)
hallo !
ds ist ja wieder typisch, du fragst brauchst "gscheite" fragen, egal was man dich frgt du gibst keine antwort, stellst alles als dämlich hin, EE werden angeblich nicht umweltgerecht erzeugt, fossiler Steinzeitdiesel der wird natürlcih am umweltgerechtesten erzeugt ;-))))
du und malefitzkerl doch bezahlte freunde der CHemie und Öllobby.... nur aus ordentlich geführte diskussionen zu zerstören ?
aber ich gebge dir antwort, welcher Bauer hat keinen zugang zu eigenen Erneuerbaren energien ? jeder hat genug fläche für PV, die meisten haben äcker , wieden oder wald mit denen er was anfangen "könnte" bzw. wenn er nicht will profitiert er schon wie oben angesprochen von den steigenden PRoduktpreisen... tch hat sicher dr. günther wind Die Energiewende nicht gelesen.. für ihn noch ein auszug angehängt... damit er sich nicht mehr dumm stellen braucht...hat er hier einen weiteren ansatz, vielelciht nimmt er sich zeit diesen zu kommentieren...
lg biolix
Wir wollen die Energiewende ansteuern. Dazu können wir Steuern
verwenden, um den richtigen Weg anzusteuern.
Dass die bisherigen Versuche zur Durchsetzung von Klimaschutzmaßnahmen
scheiterten, lässt sich einfach auf den billigen Energiepreis
und die viel zu teure Arbeitszeit zurückführen. Dieser
Umstand ist nicht nur für die Energiewende fatal, sondern auch
gesellschaftlich höchst problematisch. In fast allen Bereichen verursacht
die Arbeitszeit die höchsten Kosten. Bei jeder Einsparung
wird immer zuerst versucht, die teure Arbeitszeit - d.h. Beschäftigte
- einzusparen. Wenn eine Arbeitskraft mit 20.000 brutto Jahresgehalt
eingespart werden kann, darf bis zu 200.000 kWh Energie
(Strombedarf von 60 Durchschnittshaushalten) zusätzlich verbraucht
werden. Dieser Energieverbrauchszuwachs spielt sich oft
nicht lokal ab, sondern ist verborgen (z.B. in Transportenergie,
Herstellungsenergie von neuen Produkten, anstatt diese zu reparieren).
Wer leistet sich heutzutage schon einen „offiziellen“ Handwerker
im privaten Bereich? Von den 50 , die eine Arbeitsstunde kostet,
bekommt der Handwerker selbst nur ca. 10 rein auf die Hand.
Alles andere geht an Mehrwertsteuer, Lohnsteuer mit Dienstnehmer
und Dienstgeberanteil, Kommunalsteuer, Versicherungen
und sonstige Lohnnebenkosten. Es ist daher klar, dass arbeitsintensive
Tätigkeiten in Billiglohnländer abwandern, während wir uns in den
reicheren Ländern lediglich mit Transportlogistik beschäftigen. Sogar hoch
qualifizierte Arbeiten – wie Softwareentwicklung – wandern schon in Billiglohnländer
(z.B. Indien) ab. Energieintensives Produzieren ist billiger als
die Arbeitszeit für Reparaturen. Damit dieses System aufrecht gehalten
werden kann, müssen der Produktzyklus vom Rohstoff über Verwendung
bis hin zur Entsorgung immer mehr beschleunigt werden und die umgewälzten
Mengen ständig vergrößert werden.
Stellen Sie sich vor, durch den Wegfall der Steuern und Abgaben sinkt der
Preis für eine Arbeitsstunde auf ein Drittel oder noch weniger. Das hätte
gewaltige Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Der Druck der Verlagerung
der Arbeit in Billiglohnländer würde großteils wegfallen. Man könnte
es sich leisten, über individuelle Lösungen nachzudenken, mehr Zeit in
Qualitätssicherung zu investieren, zu reparieren anstatt wegzuwerfen, ...
Eine Tätigkeit einmal nicht in der optimalen Zeit zu erledigen, hätte dann
auch nur eine viel geringere Auswirkung. Somit würde der Leistungsdruck
und Stress nicht mehr so stark auf Arbeitnehmern und Arbeitgebern lasten.
Um unser Sozialsystem abzusichern, brauchen wir gewisse Abgaben. Die
ökologische Steuerreform soll nur eine Umschichtung der Abgaben bewirken.
Die durch die Entlastung der Arbeitszeit entgangenen Einnahmen
werden aus einer CO2-Steuer, Besteuerung fossiler Energieträger (und später
aller nicht erneuerbaren Rohstoffe) ausgeglichen. Im Endstadium der
Energiewende – also wenn keine fossile Energie mehr verwendet wird –
gibt es keine Einnahmen aus der Besteuerung der Fossilenergieträger. Es
muss dann auf eine Besteuerung von (Energie)Produktionsflächen, Nutzflächen
und Transportabgaben übergegangen werden.
Abbildung 4: Derzeit werden gemeinnützige
Strukturen in erster Linie durch Besteuerung
der meschlichen Arbeitskraft finanziert.
Menschliche Arbeitzeit wird dadurch teuer
und unattraktiv und wird daher auf vielfältige
Weise wegrationalisiert.
Das Zusammenwirken von Abgabenbefreiung der Arbeitszeit und Energieverteuerung
bringt eine Stärkung von lokalen Wirtschaftsräumen, mehr
Zeit für zeitintensive Tätigkeiten und kreative Entwicklungen.
Leider wird derzeit das Wirtschaftswachstum immer noch mit einer Energieverbrauchssteigerung
verknüpft. Die Frage ist, ob Wirtschaftswachstum
im heutigen Sinn weiterhin ein Ziel bleiben soll.
Im Zusammenhang mit Verteuerung
der Energie wird häufig
Schwarzmalerei betrieben:
• Leute mit geringeren Einkommen
können sich die Heizkosten
nicht leisten
• Pendlern kommt die Fahrt zum
Arbeitsplatz zu teuer
• ...
Das sind Fakten, die aus Sicht der
Energiewende als erstes ausgemerzt
werden sollten und die
nach vollzogener Energiewende
nicht mehr relevant sind. Gebäude
mit hohen Heizkosten müssen
als erstes saniert werden. Durch
die Stärkung der regionalen Strukturen
und Vergünstigung der Arbeitskraft
wird sich das Pendeln
vielfach erübrigen.
Sämtliche Punkte, die gegen die Energieverteuerung sprechen, sind eigentlich
die vordringlichsten, die nach einer Alternative oder Verbesserung
schreien. Natürlich kann die „Umsteuerung“ zu einem ökologischen
Steuersystem nicht von heute auf morgen erfolgen.
Es gibt zahlreiche seriöse Untersuchungen, die jedem Staat volkswirtschaftliche
Vorteile durch eine ökologische Umsteuerung bestätigen. Es ist
auch möglich, dass einzelne Staaten eine ökologische Steuerreform im Alleingang
mit Erfolg durchführen.
Mehr darüber kann z.B. in den Arbeiten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung
nachgelesen werden: http://www.diw.de/deutsch/
produkte/projekte/docs/evu_oekosteuerreform_summary.html
Langfristige Strategien gefragt
Die Energiewende ist ein langfristiges Ziel. Daher müssen die Planungen
von Förderungen, Steuern und fairen Übergangsstrategien auf dieses Ziel
ausgerichtet werden.
Wir leben in einem System, in dem der freie Wettbewerb gilt – das gilt
auch für Strategien und die Gesellschaftsentwicklung. Wer etwas verkauft,
kann sich die Werbung für sein Produkt selbst finanzieren. Werbung für
Einsparungen und Bewusstseinsbildung kann sich nicht selbst finanzieren.
Es ist erschreckend, wie wenig in der Bevölkerung über erneuerbare Energien
und die Energiewende bekannt ist.
Abbildung 5: Zusammenhänge und Auswirkungen einer ökologischen
Steuerreform (Quelle: UPI - Umwelt- und Prognose-Institut, Heidelberg)
15-01-2007 20:46 mandy
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
Hi zu letzten mal zu diesen Thema!
Wenn sich einer nicht einmal die Mühe macht, um nachzusehen im Tagebuch, ob hier einer männlich oder weiblich ist der schreibt, dann ist es müßig weiter zu diskutieren. Außerdem wird es schon seine Gründe haben, warum der liebe tch keine näheren Angaben in sein "aufschlußreiches" Tagebuch reinstellt!
Manche haben halt "Scheuklappen" wie die Rennpferde auf, damit sie ja nur geradeaus Richtung Wachstum und Gewinnoptimierung streben können (und merken dabei gar nicht mehr, für wen sie eigentlich laufen :-))
Wie hat es unser Waldbaulehrer so treffend gesagt,: Manche von euch haben einen solchen "Holzpfosten" vor dem Kopf, das die Motorsäge erst erfunden werden müsste, welche die Stärke durchschneiden kann!!!
Traurig ist halt nur , das solche "Phänomene" es in der Politik bis zum Präsidenten geschafft haben und dann auch noch paradoxer Weise wiedergewählt werden - ein T r a u e r s p i e e e e e el !!!!!
Auch wenn mich manche für einen "Täumer" halten mögen, werde ich mich von meinen Ziel, möglichst aus dem Würgegriff der Lobbyisten und Konsumentenversklaver zu lösen, nicht so leicht abbringen lassen - mal sehen tch und Co wer am Ende mehr zum Lachen hat :-))
Und wie schrieb Einstein so trefflich:
Zit. Zwei Dinge sind unendlich - das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher!
Wie wahr, wie wahr. mandy
Hi zu letzten mal zu diesen Thema!
Wenn sich einer nicht einmal die Mühe macht, um nachzusehen im Tagebuch, ob hier einer männlich oder weiblich ist der schreibt, dann ist es müßig weiter zu diskutieren. Außerdem wird es schon seine Gründe haben, warum der liebe tch keine näheren Angaben in sein "aufschlußreiches" Tagebuch reinstellt!
Manche haben halt "Scheuklappen" wie die Rennpferde auf, damit sie ja nur geradeaus Richtung Wachstum und Gewinnoptimierung streben können (und merken dabei gar nicht mehr, für wen sie eigentlich laufen :-))
Wie hat es unser Waldbaulehrer so treffend gesagt,: Manche von euch haben einen solchen "Holzpfosten" vor dem Kopf, das die Motorsäge erst erfunden werden müsste, welche die Stärke durchschneiden kann!!!
Traurig ist halt nur , das solche "Phänomene" es in der Politik bis zum Präsidenten geschafft haben und dann auch noch paradoxer Weise wiedergewählt werden - ein T r a u e r s p i e e e e e el !!!!!
Auch wenn mich manche für einen "Täumer" halten mögen, werde ich mich von meinen Ziel, möglichst aus dem Würgegriff der Lobbyisten und Konsumentenversklaver zu lösen, nicht so leicht abbringen lassen - mal sehen tch und Co wer am Ende mehr zum Lachen hat :-))
Und wie schrieb Einstein so trefflich:
Zit. Zwei Dinge sind unendlich - das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher!
Wie wahr, wie wahr. mandy
15-01-2007 21:43 petermoser
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
Da wären wir aber bedient wenn wir wieder mit den ochsen fahren tätn was manche da wollen. Und überall auf der welt lachens uns aus. Weil ja genug öl da ist aber mit den spekalanten wird es immer teurer und wieder billiger. Vieleicht in 50 jahre das es weniger gibt aber bis dann gibts wieder einen neuen motor mit wasserstoff.
Da wären wir aber bedient wenn wir wieder mit den ochsen fahren tätn was manche da wollen. Und überall auf der welt lachens uns aus. Weil ja genug öl da ist aber mit den spekalanten wird es immer teurer und wieder billiger. Vieleicht in 50 jahre das es weniger gibt aber bis dann gibts wieder einen neuen motor mit wasserstoff.
15-01-2007 22:05 mandy
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
@ peter Moser
Ist ja gut, das die netten "Spekalanten" mit deinem Geld nicht mehr arbeiten :-))
Und wo bitte steht geschrieben, das irgendwer wieder mit Ochsen fahren will, da sind mir meine zwei Fendt schon noch lieber.
@ tch Solltest vielleicht ein Glaserl oder zwei weniger pro Tag trinken - wäre sicher für die Leber auch gesünder!!
Machen wir munter weiter wie bisher, der Strom kommt eh aus der Steckdose, der Diesel von der Tankstelle und wennst immer um 100 € tankst, macht dir die Preiserhöhung auch wieder nichts aus :-)))))
Warum so kompliziert denken, wenn es in Wirklichkeit eh so Ein(fältig)fach ist.
Na dann gute Nacht, hochqualifiziertes Forum!!!
@ peter Moser
Ist ja gut, das die netten "Spekalanten" mit deinem Geld nicht mehr arbeiten :-))
Und wo bitte steht geschrieben, das irgendwer wieder mit Ochsen fahren will, da sind mir meine zwei Fendt schon noch lieber.
@ tch Solltest vielleicht ein Glaserl oder zwei weniger pro Tag trinken - wäre sicher für die Leber auch gesünder!!
Machen wir munter weiter wie bisher, der Strom kommt eh aus der Steckdose, der Diesel von der Tankstelle und wennst immer um 100 € tankst, macht dir die Preiserhöhung auch wieder nichts aus :-)))))
Warum so kompliziert denken, wenn es in Wirklichkeit eh so Ein(fältig)fach ist.
Na dann gute Nacht, hochqualifiziertes Forum!!!
15-01-2007 22:30 Malefizkerl
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
Hi zu letzten mal zu diesen Thema!
...und?
leeres Versprechen?
od. nur dummes Geschwätz, wie der Rest, deiner Beiträge!
...also:
Favete linguis!
du und malefitzkerl doch bezahlte freunde der CHemie und Öllobby.... nur aus ordentlich geführte diskussionen zu zerstören ?
Verfolgungswahn Biolix? sollte man schon Mitleid, mit dir haben?!
über kurz od. lang (eher kürzer), wird sich weisen, ob die Bio-Lüge, auch ohne überdimensionierten Zahlungen, überleben kann...!
Hi zu letzten mal zu diesen Thema!
...und?
leeres Versprechen?
od. nur dummes Geschwätz, wie der Rest, deiner Beiträge!
...also:
Favete linguis!
du und malefitzkerl doch bezahlte freunde der CHemie und Öllobby.... nur aus ordentlich geführte diskussionen zu zerstören ?
Verfolgungswahn Biolix? sollte man schon Mitleid, mit dir haben?!
über kurz od. lang (eher kürzer), wird sich weisen, ob die Bio-Lüge, auch ohne überdimensionierten Zahlungen, überleben kann...!
16-01-2007 09:15 edde
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
du Petermoser..
sei mir nicht böse, aber was du immer zammschreibst ????
du Petermoser..
sei mir nicht böse, aber was du immer zammschreibst ????
16-01-2007 19:56 biolix
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
mandy ge mas auf mit denen kannst keine normale diskussion führen und es sage keiner wir hättens nicht probiert...
alle s andere in deinem anderen beitrag, komisch vielelicht wenn man die "wahrheit" sagt, werden gleich wieder "alle" bios angegriffen....
lg biolix
mandy ge mas auf mit denen kannst keine normale diskussion führen und es sage keiner wir hättens nicht probiert...
alle s andere in deinem anderen beitrag, komisch vielelicht wenn man die "wahrheit" sagt, werden gleich wieder "alle" bios angegriffen....
lg biolix
16-01-2007 20:09 MUKUbauer
jetzt wird diesel bald die hälfte oder doch das doppelte kos
Ich hab so an Kindergarten scho lang nimma gesehen wie das hier
ich hät mir das von einigen hier nicht gedacht...
Ich hab so an Kindergarten scho lang nimma gesehen wie das hier
ich hät mir das von einigen hier nicht gedacht...
16-01-2007 20:53 biolix
Diesel wird hoffentlich bald das 3 fache Kosten....
Apropos Kindergarten !
hab grad das nochmals von der "Bio Lüge " gelesen, ja was meint er denn dann... darum änderung des titels, damit alle Rohstoffe bald das dreifache kosten sollen weltweit, 1. für den sparsameren umgang 2. der regionalen wirtschaft dient und wieder die ankurbelt im kleinen 3. das konv. nich tmehr von der BIO Lüge schreiben können weil ihnen als erstes ihre Chem. spritzmilttel und Handlesdünger ausgehen, bzw. biowirtschaften wirtschaftlich wird.....5.6.7.8.9. erspar ich mir denn ihr werdet sehen wie positv das wird....
lg biolix
Apropos Kindergarten !
hab grad das nochmals von der "Bio Lüge " gelesen, ja was meint er denn dann... darum änderung des titels, damit alle Rohstoffe bald das dreifache kosten sollen weltweit, 1. für den sparsameren umgang 2. der regionalen wirtschaft dient und wieder die ankurbelt im kleinen 3. das konv. nich tmehr von der BIO Lüge schreiben können weil ihnen als erstes ihre Chem. spritzmilttel und Handlesdünger ausgehen, bzw. biowirtschaften wirtschaftlich wird.....5.6.7.8.9. erspar ich mir denn ihr werdet sehen wie positv das wird....
lg biolix
16-01-2007 21:04 manu1
Diesel wird hoffentlich nicht bald das 3 fache Kosten....
dann könnten sich sicher sehr viele landwirte den diesel nichtmehr leisten.
und wie stellst du dir das vor: sollen sie wider mit pferden arbeiten?
und wenn der diesel ausgeht, bist du schon in rente oder unter der erde.
das muss dir egal sein.
dann könnten sich sicher sehr viele landwirte den diesel nichtmehr leisten.
und wie stellst du dir das vor: sollen sie wider mit pferden arbeiten?
und wenn der diesel ausgeht, bist du schon in rente oder unter der erde.
das muss dir egal sein.
16-01-2007 21:21 joker124
Diesel wird hoffentlich nicht bald das 3 fache Kosten....
@manu1
Dann schlag mir bitte eine Alternativlösung vor! Weil so wie es jetzt läuft kanns ja nicht weiter gehen! Oder!
Du kannst dir meine direkten Fragen oben raus lesen!
Schön langsam glaube ich dass die Gegner der Preiserhöhung sich eigentlich noch nicht sehr viele Gedanken über die Zukunft gemacht haben!
Wir werden immer nur kritisiert und beschimpft mit unseren lösungen aber keiner schlug bis jetzt etwas besseres vor!
lg joker
@manu1
Dann schlag mir bitte eine Alternativlösung vor! Weil so wie es jetzt läuft kanns ja nicht weiter gehen! Oder!
Du kannst dir meine direkten Fragen oben raus lesen!
Schön langsam glaube ich dass die Gegner der Preiserhöhung sich eigentlich noch nicht sehr viele Gedanken über die Zukunft gemacht haben!
Wir werden immer nur kritisiert und beschimpft mit unseren lösungen aber keiner schlug bis jetzt etwas besseres vor!
lg joker
16-01-2007 22:53 theres
Diesel wird hoffentlich nicht bald das 3 fache Kosten....
Wenn der Diesel das 3 fach kosten würde, dann bekommen wir ein Problem, weil wir die Kosten in der Regel nicht weitergeben können.
Also müssen sparsame Rezepte her-
anstatt sich die Dreschflegel um die Ohren zu schlagen.
Und da hapert es noch ganz gewaltig,
das Thema Einsparung- scheint noch kein Thema zu sein.
Für jeden guten Vorschlag gleich mal im voraus herzlichen Dank.
Energiesparlampen sind ausgereizt,
das Wasser kommt von der Solarnanlage,
Heizung wird mit Holz beschickt,
die Gülle wird behandelt,
EM auf die Flächen ausgebracht-
Mischfrucht, Bodenleben sehr sorgfältig behandelt,
Verzicht auf Mineraldünger,
Pflanzenölumrüstung steht auf dem Plan und das Haus soll isoliert werden-
die meisten Lebensmittel kommen von unserem Hof,
Autofahren geht auch etwas sparsamer,
so, jetzt hoffe ich, ihr könnt noch viele Tips geben, wie man Energie einspart.
Wenn der Diesel das 3 fach kosten würde, dann bekommen wir ein Problem, weil wir die Kosten in der Regel nicht weitergeben können.
Also müssen sparsame Rezepte her-
anstatt sich die Dreschflegel um die Ohren zu schlagen.
Und da hapert es noch ganz gewaltig,
das Thema Einsparung- scheint noch kein Thema zu sein.
Für jeden guten Vorschlag gleich mal im voraus herzlichen Dank.
Energiesparlampen sind ausgereizt,
das Wasser kommt von der Solarnanlage,
Heizung wird mit Holz beschickt,
die Gülle wird behandelt,
EM auf die Flächen ausgebracht-
Mischfrucht, Bodenleben sehr sorgfältig behandelt,
Verzicht auf Mineraldünger,
Pflanzenölumrüstung steht auf dem Plan und das Haus soll isoliert werden-
die meisten Lebensmittel kommen von unserem Hof,
Autofahren geht auch etwas sparsamer,
so, jetzt hoffe ich, ihr könnt noch viele Tips geben, wie man Energie einspart.
17-01-2007 08:55 manu1
Diesel wird hoffentlich nicht bald das 3 fache Kosten....
sag doch mal dem ami, er soll treibstoff sparen.
die fahren dort überall mit 20liter maschinen herum. der treibstoff kostet die hälfte wie bei uns, aber die regen sich trotzdem noch auf.
hasst du noch nie was von wasserstoff oder solarzellen gehört?
gut wäre, von ölheizungen auf erneuerbare energie umzusteigen.
aber warum machen sich da einige so viele gedanken wie es in der zukunft sein wird. wenn das öl alle ist, sind wir eh schon (die meißten) unter der erde.
sag doch mal dem ami, er soll treibstoff sparen.
die fahren dort überall mit 20liter maschinen herum. der treibstoff kostet die hälfte wie bei uns, aber die regen sich trotzdem noch auf.
hasst du noch nie was von wasserstoff oder solarzellen gehört?
gut wäre, von ölheizungen auf erneuerbare energie umzusteigen.
aber warum machen sich da einige so viele gedanken wie es in der zukunft sein wird. wenn das öl alle ist, sind wir eh schon (die meißten) unter der erde.
17-01-2007 11:18 biolix
Diesel wird hoffentlich nicht bald das 3 fache Kosten....
Hallo !
manu, wir müssen bei uns anfangen und zeigen wie es geht....und wegen unserer Kinder, weißt, wir haben die erde nur von ihnen geborgt... udn schau auf regis beitrag, das sind die ansätze udn jeder kann sich da was raus holen ohne sich auf amis und sonst wem auszureden...
Weißt du wie wasserstoff produziert wird bzw. werden soll, manu ?
lg biolix, und danke regi für die anregungen...
Hallo !
manu, wir müssen bei uns anfangen und zeigen wie es geht....und wegen unserer Kinder, weißt, wir haben die erde nur von ihnen geborgt... udn schau auf regis beitrag, das sind die ansätze udn jeder kann sich da was raus holen ohne sich auf amis und sonst wem auszureden...
Weißt du wie wasserstoff produziert wird bzw. werden soll, manu ?
lg biolix, und danke regi für die anregungen...
17-01-2007 11:40 mandy
Diesel wird hoffentlich nicht bald das 3 fache Kosten....
Hi - in aller Kürze.
Also Manu, das mit dem Florianiprinzip kennen wir ja bereits zur Genüge-da sagen die "Amis, die bösen Europäer sollen endlich ihren CO2 -ausstoß senken und umgekehrt und dann schimpfwen wir über die Russen, wo der Umweltgedanke so entwickelt ist wie bei uns das Ernährungsbewusstsein - oder schau dir mal herrn und frau Österreicher incl Nachwuchs so an, wennst einmal in ein Schwimmbad gehst :-))
Es kann nur j e d e r bei s e i n e n beeinflussbaren Energieverbrauch anfangen - und du hast wahrscheinlich noch keine Kinder, sonst verstehe ich deinen Standpunkt schon überhaupt nicht mehr!!
Über die Solarzellenproduktion kann ich mich nicht äußern, da mir das fachliche Wissen fehlt - aber ich denke da wäre die Wissenschaft gefordert, intensiver zu Forschen und nicht Millionen in Studien zu stecken, wo wir am sichersten den "Atommüll" verscharren frei nach dem "Motto aus den Augen, aus den (UN)Sinn!"
Habe unlängst im Radio Prof. Ernst Lötsch gehört, wie er über unsere Generation schon "aushaut", weil wir es innerhalb einer Ge´neration schon geschafft haben, die Artenvielfalt "drastisch zu minimieren" - alleine bei den Schmetterlingsarten sind bereits 20% verschwunden - tendenz stark steigend!!!
Die Riffe sterben ab - Algenplagen sind schon ständiger Begleiter und die Polkappen beginnen von Jahr zu Jahr rasanter abzuschmelzen und die Wüstengebiete breiten sich aus ( Ist ja eh gut, dann kann wenigstens die ganze Welt bald den Kopf in den Sand stecken !!!!!)
Aber das kümmert uns doch nicht - nach uns die Sintflut und die könnt traurige Realität werden - wenn ich mir allein nur die Wetterkapriolen des letzten Jahrzehnts so vor Augen führe! Aber daran sind ja nur d i e A n d e r e n schuld - ha ha ha. mandy
Hi - in aller Kürze.
Also Manu, das mit dem Florianiprinzip kennen wir ja bereits zur Genüge-da sagen die "Amis, die bösen Europäer sollen endlich ihren CO2 -ausstoß senken und umgekehrt und dann schimpfwen wir über die Russen, wo der Umweltgedanke so entwickelt ist wie bei uns das Ernährungsbewusstsein - oder schau dir mal herrn und frau Österreicher incl Nachwuchs so an, wennst einmal in ein Schwimmbad gehst :-))
Es kann nur j e d e r bei s e i n e n beeinflussbaren Energieverbrauch anfangen - und du hast wahrscheinlich noch keine Kinder, sonst verstehe ich deinen Standpunkt schon überhaupt nicht mehr!!
Über die Solarzellenproduktion kann ich mich nicht äußern, da mir das fachliche Wissen fehlt - aber ich denke da wäre die Wissenschaft gefordert, intensiver zu Forschen und nicht Millionen in Studien zu stecken, wo wir am sichersten den "Atommüll" verscharren frei nach dem "Motto aus den Augen, aus den (UN)Sinn!"
Habe unlängst im Radio Prof. Ernst Lötsch gehört, wie er über unsere Generation schon "aushaut", weil wir es innerhalb einer Ge´neration schon geschafft haben, die Artenvielfalt "drastisch zu minimieren" - alleine bei den Schmetterlingsarten sind bereits 20% verschwunden - tendenz stark steigend!!!
Die Riffe sterben ab - Algenplagen sind schon ständiger Begleiter und die Polkappen beginnen von Jahr zu Jahr rasanter abzuschmelzen und die Wüstengebiete breiten sich aus ( Ist ja eh gut, dann kann wenigstens die ganze Welt bald den Kopf in den Sand stecken !!!!!)
Aber das kümmert uns doch nicht - nach uns die Sintflut und die könnt traurige Realität werden - wenn ich mir allein nur die Wetterkapriolen des letzten Jahrzehnts so vor Augen führe! Aber daran sind ja nur d i e A n d e r e n schuld - ha ha ha. mandy
17-01-2007 13:16 theres
Diesel wird hoffentlich nicht bald das 3 fache Kosten....
Hallo biolix,
das waren keine Anregungen, sondern unser bisher gemachtes zum Thema Energie.
Mich würde interessieren, wie wir weiter einsparen können,
denn der Diesel geht ins Geld.
Die Umrüstung wird hoffentlich auch was bringen,
aber es ändert nichts am Prinzip-
wie können wir den Verbrauch senken.
Gibts eigentlich eine Art Verbrauchsstatistik,
Verbrauch pro ha, pro GV,
es gibt zwar den ökologischen Fussabdruck,
aber einen Vergleich innerhalb eines Landes,
z.B. das Waldviertel verbraucht x l Diesel und Oberösterreich y l pro ha.
Einfache Zahlen, um nach einem Maßstab zu erkennen, ob man sein Energiesparpotential ausgereizt hat-
oder noch was machen kann.
Hallo biolix,
das waren keine Anregungen, sondern unser bisher gemachtes zum Thema Energie.
Mich würde interessieren, wie wir weiter einsparen können,
denn der Diesel geht ins Geld.
Die Umrüstung wird hoffentlich auch was bringen,
aber es ändert nichts am Prinzip-
wie können wir den Verbrauch senken.
Gibts eigentlich eine Art Verbrauchsstatistik,
Verbrauch pro ha, pro GV,
es gibt zwar den ökologischen Fussabdruck,
aber einen Vergleich innerhalb eines Landes,
z.B. das Waldviertel verbraucht x l Diesel und Oberösterreich y l pro ha.
Einfache Zahlen, um nach einem Maßstab zu erkennen, ob man sein Energiesparpotential ausgereizt hat-
oder noch was machen kann.
17-01-2007 14:44 joker124
Diesel wird hoffentlich nicht bald das 3 fache Kosten....
@theres
Der Optimalfall ist wenn der Betrieb
1. energieautark läuft (d.h. Strom Wärme kommen vom eigenen Hof
2. wir andere auch damit versorgen können (Das wird aber noch dauern, da ja fast keiner in der Lage ist Punkt 1. zu bewerkstelligen)
3. ein gesunder Kreislauf am Betrieb auf landwirtschaftlicher Seite vorherrscht! (D.h. nichts rein sondern nur mit Hilfe der Natur was raus holst und es dem Boden sogar dabei noch besser geht!) Denn der Boden regeneriert sich ja von selbst durch die richtige Bewirtschaftung
Für die Allgemeinheit wäre es zielführend Strom zu sparen!
Bsp: Die LED Technik steckt in den Kinderschuhen ist aber wie man sieht schon teilweise Marktreif! Wenn man jeden Haushalt auf kostengünstigere LED umrüstet hast aufeinmal in Österreich 4 Donaukraftwerke umsonst rumstehen! Bzw. fast alle kalorischen brauchst nicht mehr!
Jetzt die Analogie: Solange Energie nicht kostet ist sie auch nicht Kostbar! Solange sie nicht kostbar ist, wird sich keiner überlegen an der jetzigen Situatiuon etwas zu verändern!
Wozu soll eine Uni an etwas forschen für was gar kein Bedarf besteht? (Die müssen sich ja mittlerweile auch selbst finanzieren)
Wozu soll ein Unternehmer Geld in Forschung der LED investieren wenn er sowieso keinen Markt dafür sieht?
Ich glaube die ganze Solargeschichte ist noch nicht sehr ausgereift! Die Erzeugung der Panele selbst sowie die Speicherung.Würdest heute mit einem Auto aus den 30er Jahren rumfahren schreit jeder was für Umweltverschmutzung.
Sicher - jemand sollte Solarzellen kaufen um die Forschung voranzutreiben (Nachfrage) aber alles in einem vernünftigen Ausmaß!
Deswegen sollte Energie teurer werden! Wenn es zu langsam geht fällt es nicht mehr auf! Wenn es zu schnell wird bricht die Marktwirtschaft zusammen!
lg Joker
@theres
Der Optimalfall ist wenn der Betrieb
1. energieautark läuft (d.h. Strom Wärme kommen vom eigenen Hof
2. wir andere auch damit versorgen können (Das wird aber noch dauern, da ja fast keiner in der Lage ist Punkt 1. zu bewerkstelligen)
3. ein gesunder Kreislauf am Betrieb auf landwirtschaftlicher Seite vorherrscht! (D.h. nichts rein sondern nur mit Hilfe der Natur was raus holst und es dem Boden sogar dabei noch besser geht!) Denn der Boden regeneriert sich ja von selbst durch die richtige Bewirtschaftung
Für die Allgemeinheit wäre es zielführend Strom zu sparen!
Bsp: Die LED Technik steckt in den Kinderschuhen ist aber wie man sieht schon teilweise Marktreif! Wenn man jeden Haushalt auf kostengünstigere LED umrüstet hast aufeinmal in Österreich 4 Donaukraftwerke umsonst rumstehen! Bzw. fast alle kalorischen brauchst nicht mehr!
Jetzt die Analogie: Solange Energie nicht kostet ist sie auch nicht Kostbar! Solange sie nicht kostbar ist, wird sich keiner überlegen an der jetzigen Situatiuon etwas zu verändern!
Wozu soll eine Uni an etwas forschen für was gar kein Bedarf besteht? (Die müssen sich ja mittlerweile auch selbst finanzieren)
Wozu soll ein Unternehmer Geld in Forschung der LED investieren wenn er sowieso keinen Markt dafür sieht?
Ich glaube die ganze Solargeschichte ist noch nicht sehr ausgereift! Die Erzeugung der Panele selbst sowie die Speicherung.Würdest heute mit einem Auto aus den 30er Jahren rumfahren schreit jeder was für Umweltverschmutzung.
Sicher - jemand sollte Solarzellen kaufen um die Forschung voranzutreiben (Nachfrage) aber alles in einem vernünftigen Ausmaß!
Deswegen sollte Energie teurer werden! Wenn es zu langsam geht fällt es nicht mehr auf! Wenn es zu schnell wird bricht die Marktwirtschaft zusammen!
lg Joker
17-01-2007 19:18 biolix
Diesel wird hoffentlich nicht bald das 3 fache Kosten....
Hallo !
Liebe theres, zu schnell wiede r überflogen deinen beitrag, ja das alle sist ein ansatz und
Was joker schreibt hast du den „Idealfall“.. aber wie dahin kommen..
Was erleb ich immer wieder : wie hoch ist z.b. euer Stromverbrauch, da hatte ich letztens
Einen hof mit 25 000 kwh im jahr ( extrem war da nur ein Ferkelerzeuger mit 50 000 kwh im
Jahr allein im Ferkelstall ) mit Melkerei und div anderen „Kleinigkeiten“...
Da haben wir dann eine Warmwasserleitung für die Waschanlage der Melkmaschine gemacht,
corschaltgerät für die waschmaschine im haushalt, sparlampen, die hast du ja schon, standby
stechdosen abschaltleisten....
bei neubauten wie joker schreibt würde ich heuer überhaupt nur mehr einige steckdosen installieren mit 220 V/380V der ganze lichtstrom würde mit 24V/48V gleichstrom gehen,
keine kaputten glühbirne/ sparlamoen mehr, und 3 fach besserer Wirkungsgrad,..inkl. ist der E-Smog weg..
Ja das heizen mit holz, wenn du Dr. Wind gelesen hast, weißt du das wir auch holz besser nützen müssen, also endlich merh fördergelder in diese Technologien denn es gehören
Nicht jetzt nur „Holzheizungen“ gebaut, sondern holzverstromungen mit Wärmenutzung...
Aber da sind wir ja auch dran, wie gesagt fall du einen alleinstehenden hof hast kann ich
Dir jetzt schon die Gräbner anlagen empfehlen...
Auto und traktoren umrüsten sowieso und regionale versorger von öl suchen auch wenns um 5 cent mehr kostet.. aber natürlich weniger fahren, auf der straße und am feld...
Werte gibt es, im detail nicht aber die zahlen wurden ja für die Dieselölrückvergütung für die LW hergenommen, glaub es waren 120 lt pro ha acker und die anderen weiß ich nicht mehr,
aber runter auf 60 lt pro ha zu kommen ist meienr meinung nach kein problem...
und den Spagat zwischen weniger ertrag wegen gleichzeitgem nicht abbau des Bodens bzw. sogar aufbau..
ja und nun wieder zur PV meinung von joker,also vom auto der 30er jahre sind wir schon lange entfernt, das selbe könnte ich dir „als uninformierter“ dann zum PÖL sagen, aber das
tue ich nicht, lernt amn da in wieselburg so wenig drüber ? ;-) also von dünnschicht
modulen hast du schon was gehört..bzw. ist der wirkungsgrad bei über 20% schon so hoch wie beim Holzverstromen ohne Wärmenutzung, ich glaub eure ausrede ist immer nur der preis, ja warum soll es denn hier auch nicht seind as der strom das doppelte kostet und nicht nur beim diesel 3 euro sondern auch bei strom bei 40 cent sind.. und fläche haben wir alle genug, also wo ist das problem des wirkungsgrades ???
Speicherung das ist es, darum haben wir ja einen energiemix und dazu gibt ja uach wind
Antworten...
So und nun wieder zu den kindern... unsere kleinste hat morgen den 1. geburtstag und grad die ersten schritte allein gemacht...
Lg biolix
Hallo !
Liebe theres, zu schnell wiede r überflogen deinen beitrag, ja das alle sist ein ansatz und
Was joker schreibt hast du den „Idealfall“.. aber wie dahin kommen..
Was erleb ich immer wieder : wie hoch ist z.b. euer Stromverbrauch, da hatte ich letztens
Einen hof mit 25 000 kwh im jahr ( extrem war da nur ein Ferkelerzeuger mit 50 000 kwh im
Jahr allein im Ferkelstall ) mit Melkerei und div anderen „Kleinigkeiten“...
Da haben wir dann eine Warmwasserleitung für die Waschanlage der Melkmaschine gemacht,
corschaltgerät für die waschmaschine im haushalt, sparlampen, die hast du ja schon, standby
stechdosen abschaltleisten....
bei neubauten wie joker schreibt würde ich heuer überhaupt nur mehr einige steckdosen installieren mit 220 V/380V der ganze lichtstrom würde mit 24V/48V gleichstrom gehen,
keine kaputten glühbirne/ sparlamoen mehr, und 3 fach besserer Wirkungsgrad,..inkl. ist der E-Smog weg..
Ja das heizen mit holz, wenn du Dr. Wind gelesen hast, weißt du das wir auch holz besser nützen müssen, also endlich merh fördergelder in diese Technologien denn es gehören
Nicht jetzt nur „Holzheizungen“ gebaut, sondern holzverstromungen mit Wärmenutzung...
Aber da sind wir ja auch dran, wie gesagt fall du einen alleinstehenden hof hast kann ich
Dir jetzt schon die Gräbner anlagen empfehlen...
Auto und traktoren umrüsten sowieso und regionale versorger von öl suchen auch wenns um 5 cent mehr kostet.. aber natürlich weniger fahren, auf der straße und am feld...
Werte gibt es, im detail nicht aber die zahlen wurden ja für die Dieselölrückvergütung für die LW hergenommen, glaub es waren 120 lt pro ha acker und die anderen weiß ich nicht mehr,
aber runter auf 60 lt pro ha zu kommen ist meienr meinung nach kein problem...
und den Spagat zwischen weniger ertrag wegen gleichzeitgem nicht abbau des Bodens bzw. sogar aufbau..
ja und nun wieder zur PV meinung von joker,also vom auto der 30er jahre sind wir schon lange entfernt, das selbe könnte ich dir „als uninformierter“ dann zum PÖL sagen, aber das
tue ich nicht, lernt amn da in wieselburg so wenig drüber ? ;-) also von dünnschicht
modulen hast du schon was gehört..bzw. ist der wirkungsgrad bei über 20% schon so hoch wie beim Holzverstromen ohne Wärmenutzung, ich glaub eure ausrede ist immer nur der preis, ja warum soll es denn hier auch nicht seind as der strom das doppelte kostet und nicht nur beim diesel 3 euro sondern auch bei strom bei 40 cent sind.. und fläche haben wir alle genug, also wo ist das problem des wirkungsgrades ???
Speicherung das ist es, darum haben wir ja einen energiemix und dazu gibt ja uach wind
Antworten...
So und nun wieder zu den kindern... unsere kleinste hat morgen den 1. geburtstag und grad die ersten schritte allein gemacht...
Lg biolix
17-01-2007 20:01 theres
Diesel wird hoffentlich nicht bald das 3 fache Kosten....
Hallo biolix,
wahnsinn, ist das schon wieder ein Jahr her, herzlichen Glückwunsch an dein Jüngstes.
Danke für die Denkanstösse,
Melkstand und der ganze Stall wird mit der Wärmerückgewinnung der Milchkühlung erwärmt,
und wir können Solaranlage und Rückgewinnung koppeln, damit wird dann das Hauswasser in jeden Fall warm und Überschuss geht in den Heizpuffer.
Wegen der Verstromung, wenn es so wird, und solche Mengen verbraucht wie ich eine Anlage gesehen habe-
dann steht in 5 Jahren kein Baum mehr draussen.
Wenn wir nicht eine zusätzliche Energie finden, dann wird alles aufgeräumt- und wir haben schneller alles weg, als wir überhaupt merken.
2 Dinge sind bei uns die Knackpunkte-
der Stromverbrauch und der Dieselverbrauch-
alles andere denke ich haben wir nach den derzeitigen Stand der Technik ausgereizt.
Und eine Baustelle kommt noch, der Energieverbrauch für die Fütterung,
da werden wir uns auch noch genauer befassen müssen.
Energiesparendere Ernteverfahren, sparsamerer Verbrauch,
denn die hohen Energiekosten fressen mehr und mehr Löcher in den Geldbeutel.
Hallo biolix,
wahnsinn, ist das schon wieder ein Jahr her, herzlichen Glückwunsch an dein Jüngstes.
Danke für die Denkanstösse,
Melkstand und der ganze Stall wird mit der Wärmerückgewinnung der Milchkühlung erwärmt,
und wir können Solaranlage und Rückgewinnung koppeln, damit wird dann das Hauswasser in jeden Fall warm und Überschuss geht in den Heizpuffer.
Wegen der Verstromung, wenn es so wird, und solche Mengen verbraucht wie ich eine Anlage gesehen habe-
dann steht in 5 Jahren kein Baum mehr draussen.
Wenn wir nicht eine zusätzliche Energie finden, dann wird alles aufgeräumt- und wir haben schneller alles weg, als wir überhaupt merken.
2 Dinge sind bei uns die Knackpunkte-
der Stromverbrauch und der Dieselverbrauch-
alles andere denke ich haben wir nach den derzeitigen Stand der Technik ausgereizt.
Und eine Baustelle kommt noch, der Energieverbrauch für die Fütterung,
da werden wir uns auch noch genauer befassen müssen.
Energiesparendere Ernteverfahren, sparsamerer Verbrauch,
denn die hohen Energiekosten fressen mehr und mehr Löcher in den Geldbeutel.
17-01-2007 21:24 ek
Diesel wird hoffentlich nicht bald das 3 fache Kosten....
Melkstand und der ganze Stall wird mit der Wärmerückgewinnung der Milchkühlung erwärmt,
und wir können Solaranlage und Rückgewinnung koppeln, damit wird dann das Hauswasser in jeden Fall warm und Überschuss geht in den Heizpuffer.
Hallo Theres
Mit dieser Anlagengestaltung wird sich der Stromverbrauch erhöhen, die Kühlzeit stark verlängert werden.
Die Lebensdauer des Verdichters wird verkürzt werden.
mfg
Ernst Krampert
Melkanlagentechniker
Melkstand und der ganze Stall wird mit der Wärmerückgewinnung der Milchkühlung erwärmt,
und wir können Solaranlage und Rückgewinnung koppeln, damit wird dann das Hauswasser in jeden Fall warm und Überschuss geht in den Heizpuffer.
Hallo Theres
Mit dieser Anlagengestaltung wird sich der Stromverbrauch erhöhen, die Kühlzeit stark verlängert werden.
Die Lebensdauer des Verdichters wird verkürzt werden.
mfg
Ernst Krampert
Melkanlagentechniker
17-01-2007 21:30 Almoehe
Diesel wird hoffentlich nicht bald das 3 fache Kosten....
...und am Schluss zu Tode gespart !
...und am Schluss zu Tode gespart !
17-01-2007 22:06 mandy
Diesel wird hoffentlich nicht bald das 3 fache Kosten....
Also wirklich.
Hier gibt es Ferndiagnostiker, welche ohne eine Anlage gesehen zu haben, sofort wissen, das sich das Agregat früher verabschieden wird und der Stromverbrauch steigt - und Uri Geller war ein Löffelverbieger :-))
Und unser "Zweifingerschreiber" almoehe setzt dann noch kurz und bündig eins drauf . und dann wird zu Tode gespart!
Ich kenne zwar die Anlage genau so wenig, aber so wie die "Regi" hier immer sachlich schreibt, genauso wird sie sich grundlegend erkundigt und "getüfftelt" haben, da mache ich mir mal die wenigsten Sorgen.
Wollte eigentlich nur noch auf den Themenschwerpunkt "Klimawandel" des ORF hinweisen - Erster Pflichttermin:
Dienstag, 23. Jänner 20.15 h Universum - da kommen dann hoffentlich wirklich "Sachkundige" zu Wort- gibt sicherlich wieder interessantes Diskussionsmaterial ! Aber nun werde ich zu Bett gehen, da mich die Waldarbeit doch ziemlich gefordert hat. Gute Nacht allerseits mandy
Also wirklich.
Hier gibt es Ferndiagnostiker, welche ohne eine Anlage gesehen zu haben, sofort wissen, das sich das Agregat früher verabschieden wird und der Stromverbrauch steigt - und Uri Geller war ein Löffelverbieger :-))
Und unser "Zweifingerschreiber" almoehe setzt dann noch kurz und bündig eins drauf . und dann wird zu Tode gespart!
Ich kenne zwar die Anlage genau so wenig, aber so wie die "Regi" hier immer sachlich schreibt, genauso wird sie sich grundlegend erkundigt und "getüfftelt" haben, da mache ich mir mal die wenigsten Sorgen.
Wollte eigentlich nur noch auf den Themenschwerpunkt "Klimawandel" des ORF hinweisen - Erster Pflichttermin:
Dienstag, 23. Jänner 20.15 h Universum - da kommen dann hoffentlich wirklich "Sachkundige" zu Wort- gibt sicherlich wieder interessantes Diskussionsmaterial ! Aber nun werde ich zu Bett gehen, da mich die Waldarbeit doch ziemlich gefordert hat. Gute Nacht allerseits mandy
17-01-2007 22:29 ek
Diesel wird hoffentlich nicht bald das 3 fache Kosten....
Hallo Mandy
Ich habe ein paar Jahre Berufserfahrung im Bereich Melken, Kühlen, Füttern.
Es ist auch mir gelungen in dieser Zeit einige Kälteanlagen zu montieren.
Dazu ist es auch notwendig sich mit dem Thema Umgebungstemperatur auseinander zusetzen.
Die extrem heissen Sommer der letzten Jahre haben viele alte und neue Anlage an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gebracht.
Anlagen mit neuen derzeit zulässigen Kältemitteln leiden sehr stark unter hohen Umgebungstemperatur, wobei es gleich ist wo diese Temperator "herkommt" WRG in Kombination mit einer Solaranlage ist kontraproduktiv.
Es ist ihnen sicher bekannt das mit steigenden Temperaturen, der Druck in Kälteanlagen steigt, d.h. die Stromaufnahme des Motors im Verdichter wird erhöht- höherer Stromverbrauch,.
Mit steigenden Hochdruck sinkt die Kälteleistung- längere Kühlzeit= höherer Stromverbrauch.
Dazu kommt noch das die meisten Kälteaggregate in kleinen Milchkammern montiert werden müssen, wo es um den Luftaustausch auch sehr schlecht bestellt ist.
In ihren Profil steht das sie aus NÖ stammen, wir können per Tel. gerne über dieses Thema ausführlich diskutieren.
Im übrigen bin ich bei meinen Kunden dafür bekannt das ich sehr gute Ferndiagnosen erstellen kann, was sehr oft kurze Stillstandszeiten der Anlagen zur Folge hat
mfg
Ernst Krampert
Melkanlagentechniker
0664 9122993
Hallo Mandy
Ich habe ein paar Jahre Berufserfahrung im Bereich Melken, Kühlen, Füttern.
Es ist auch mir gelungen in dieser Zeit einige Kälteanlagen zu montieren.
Dazu ist es auch notwendig sich mit dem Thema Umgebungstemperatur auseinander zusetzen.
Die extrem heissen Sommer der letzten Jahre haben viele alte und neue Anlage an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gebracht.
Anlagen mit neuen derzeit zulässigen Kältemitteln leiden sehr stark unter hohen Umgebungstemperatur, wobei es gleich ist wo diese Temperator "herkommt" WRG in Kombination mit einer Solaranlage ist kontraproduktiv.
Es ist ihnen sicher bekannt das mit steigenden Temperaturen, der Druck in Kälteanlagen steigt, d.h. die Stromaufnahme des Motors im Verdichter wird erhöht- höherer Stromverbrauch,.
Mit steigenden Hochdruck sinkt die Kälteleistung- längere Kühlzeit= höherer Stromverbrauch.
Dazu kommt noch das die meisten Kälteaggregate in kleinen Milchkammern montiert werden müssen, wo es um den Luftaustausch auch sehr schlecht bestellt ist.
In ihren Profil steht das sie aus NÖ stammen, wir können per Tel. gerne über dieses Thema ausführlich diskutieren.
Im übrigen bin ich bei meinen Kunden dafür bekannt das ich sehr gute Ferndiagnosen erstellen kann, was sehr oft kurze Stillstandszeiten der Anlagen zur Folge hat
mfg
Ernst Krampert
Melkanlagentechniker
0664 9122993
17-01-2007 22:30 biolix
Diesel wird hoffentlich nicht bald das 3 fache Kosten....
Halllo !
mandy wo er recht hat hat er recht, er hat ja nur gesagt der stromverbrauch erhöht sich, und der verdichter klar weil er ja als "wärmepumpe" arbeitet wird mehrj hergenommen....ja und wen das ökostrom ist ist es noch immer besser, denn auch wenn ein haus eine Wärmepumpe hat, damit es beizeizt wird ist klar "der stromverbrauch ist
größer", kommt diese energaber aus ökostrom ist es sicher umweltgerechter als heizöl... weiters muß man sich dann aber natürlcih die wirkungsgrade ansehen...
liebe regi , du hast ja recht gespart MUSS werden, reduktionen von 25% sind auch locker möglcih wie unsere bemühungen ja zeigen, aber ich meinte, das hast du glaube ich falsch verstanden, das holz was jetzt schon verheizt wird könnte mit 30% mehr wirkungsgrad vorher verstromt werden, alles klar ? nichts zusätzliches, und man könnte dann einige kalorische kraftwerke zusperren...
ja eins noch zur PV hab ich vorher an joker vergessen, also wenn ich energie durch die sonne im überfluss und gratis habe, warum muß ich dann bei PV an steinzeittechnik erinnern wenns funktioniert, und spitzenstrom zwischen 10 und 16.00 gebraucht wird.. weiters wünsche ich mir die 4 MRD euro von Euratom in Solarenergie gesteckt, hast du davon schon was gehört, bitte setz dich ein dafürt !
lg biolix
Halllo !
mandy wo er recht hat hat er recht, er hat ja nur gesagt der stromverbrauch erhöht sich, und der verdichter klar weil er ja als "wärmepumpe" arbeitet wird mehrj hergenommen....ja und wen das ökostrom ist ist es noch immer besser, denn auch wenn ein haus eine Wärmepumpe hat, damit es beizeizt wird ist klar "der stromverbrauch ist
größer", kommt diese energaber aus ökostrom ist es sicher umweltgerechter als heizöl... weiters muß man sich dann aber natürlcih die wirkungsgrade ansehen...
liebe regi , du hast ja recht gespart MUSS werden, reduktionen von 25% sind auch locker möglcih wie unsere bemühungen ja zeigen, aber ich meinte, das hast du glaube ich falsch verstanden, das holz was jetzt schon verheizt wird könnte mit 30% mehr wirkungsgrad vorher verstromt werden, alles klar ? nichts zusätzliches, und man könnte dann einige kalorische kraftwerke zusperren...
ja eins noch zur PV hab ich vorher an joker vergessen, also wenn ich energie durch die sonne im überfluss und gratis habe, warum muß ich dann bei PV an steinzeittechnik erinnern wenns funktioniert, und spitzenstrom zwischen 10 und 16.00 gebraucht wird.. weiters wünsche ich mir die 4 MRD euro von Euratom in Solarenergie gesteckt, hast du davon schon was gehört, bitte setz dich ein dafürt !
lg biolix
17-01-2007 22:53 ek
Diesel wird hoffentlich nicht bald das 3 fache Kosten....
Hallo Biolix
Die heisse Zeit ist auch nicht im Winter.....
Wir haben leider auch sehr heisse Sommer, wo es nicht üblich ist Ställe oder auch Wohnungen zu beheizen.
In dieser Zeit laufen auch Solaranlagen auf Hochtouren und liefern sehr heiße Wasser in die Speicher.
Das heisse Wasser soll dann dazu verwendet werden um Heißgas zu verflüssigen?
Der Druck in der Anlage wird künstlich hochgehalten, um dann mit den Lüfter in mehr oder weniger verdreckten Kondensatoren gesenkt zu werden, dabei laufen die Verdichter nahe am Abschaltdruck der Anlage.
Ernst Krampert
Melkanlagentechniker
Hallo Biolix
Die heisse Zeit ist auch nicht im Winter.....
Wir haben leider auch sehr heisse Sommer, wo es nicht üblich ist Ställe oder auch Wohnungen zu beheizen.
In dieser Zeit laufen auch Solaranlagen auf Hochtouren und liefern sehr heiße Wasser in die Speicher.
Das heisse Wasser soll dann dazu verwendet werden um Heißgas zu verflüssigen?
Der Druck in der Anlage wird künstlich hochgehalten, um dann mit den Lüfter in mehr oder weniger verdreckten Kondensatoren gesenkt zu werden, dabei laufen die Verdichter nahe am Abschaltdruck der Anlage.
Ernst Krampert
Melkanlagentechniker
17-01-2007 23:07 biolix
Diesel wird hoffentlich nicht bald das 3 fache Kosten....
Liener ernst du hast ja recht !
nur den versuch wars wert um daruas zu lernen, gibst du mir im sonstigen recht, bzw. hast du dich mit "richtigen erneuerbaren energien" schon beschäftigt.. den die Wärmepumpe ist wie du richtig feststellst nicht EE..
hier noch ein beispiel für alle Windfreunde, wenns heisst ist ja so teuer der windstrom, da fällt mir wieder die "Bio Lüge " ein.. wie man so was heute noch verbreiten kann... na aber nun guat nacht und lest untenstehendes....und schön ist das zu diesen zeiten alle Deutschen Kohlekraftwerke nur auf "vorglühen" stehen brauchen und keine tonne kohle verheizen müssen.... das nenne ich energiewende !!!!!!!!!
also verstummen mal die Kritiker das muß alles teurer werden, ja klar um den Steuerungseffekt zu erreiche, aber in der "neuen WElt" sollte mal für alle leistbare energie da sein im überfluß aber nicht mehr um die erde auszubeuten...
lg biolix
Börsenpreis für Strom fällt auf null Cent
Dem stürmischen Jahresbeginn sei Dank: Gigantische Windstrommengen drücken den Preis an der Leipziger Strombörse zeitweise auf null. Windräder haben in der ersten Woche so viel Strom ins Netz gespeist wie im Januar 2006 insgesamt AUS FREIBURG
BERNWARD JANZING
Die stürmischen Tage haben den Strommarkt durcheinander gewirbelt: Aufgrund der enormen Strommengen, die von den Windkraftanlagen im Land erzeugt wurden, gab es Strom am Spotmarkt EEX der Leipziger Strombörse mitunter kostenlos. Das heißt: Es gab Strom im Überfluss. Zum Beispiel gestern zwischen 6 und 7 Uhr morgens: Exakt bei 0,00 Cent lag in dieser Stunde der Strommarktpreis, verursacht einerseits durch die hohen Einspeisungen der Windräder, andererseits aber auch durch die - wie Sonntagmorgen üblich - extrem geringe Nachfrage. Selbst tagsüber wurde Strom in den vergangenen stürmischen Wochen an der Börse mitunter für weniger als 2 Cent je Kilowattstunde verramscht. So ist auch im Tagesmittel das Preisniveau im Großhandel derzeit ungewöhnlich niedrig. Die sogenannte Baseload (also der Tagesmittelwert des Strompreises an der Börse) lag gestern bei gerade 1,87 Cent je Kilowattstunde. Letzten Freitag waren es 2,44 Cent. Damit war der Preis im Vergleich zum Mittelwert des letzten Jahres, der bei rund 5,1 Cent lag, mehr als halbiert. Deutlicher als zuvor zeigt sich derzeit, wie Windenergie die Strompreise senkt. Der ökonomische Zusammenhang ist übrigens banal: Das hohe Angebot senkt die Preise. Es waren gigantische Windstrommengen, die zuletzt anfielen - mehr als je zuvor in der deutschen Stromgeschichte. Zeitweise speisten die Windkraftanlagen in den letzten Tagen mehr als 17.000 Megawatt ins deutsche Stromnetz, fast so viel wie alle Atomkraftwerke im Land im gleichen Zeitraum erzeugen. Die Rotoren, die bundesweit inzwischen eine Nennleistung von 20.000 Megawatt erreichen, liefen nahezu unter Volllast. Freuen können sich vor allem die Betreiber der Windräder: An manchen Standorten wurde in der ersten Woche dieses Jahres mehr Windstrom erzeugt als im gesamten Januar des Vorjahrs. Der Großhandelspreis des Stroms ist zwar nur eine von mehreren Komponenten des Endverbraucherpreises, doch eine anhaltende Niedrigpreisphase an der Börse könnte mittelfristig auch die Strompreise für Haushalte senken (oder zumindest weitere Erhöhungen verhindern). Entscheidend jedoch ist das mittlere Preisniveau über das ganze Jahr. Sollte wieder ein heißer Sommer kommen, der das Kühlwasser für die Großkraftwerke verknappt, könnte der Strom bei gleichzeitiger Flaute auch schnell wieder Spotmarktpreise bis zu 2 Euro je Kilowattstunde erreichen. Stromkunden müssen also auf ein stürmisches Jahr hoffen - schließlich sind die günstigen Strompreise an der Börse so vergänglich wie der Wind. taz Nr. 8175 vom 15.1.2007, Seite 7, 90 TAZ-Bericht BERNWARD JANZING
Liener ernst du hast ja recht !
nur den versuch wars wert um daruas zu lernen, gibst du mir im sonstigen recht, bzw. hast du dich mit "richtigen erneuerbaren energien" schon beschäftigt.. den die Wärmepumpe ist wie du richtig feststellst nicht EE..
hier noch ein beispiel für alle Windfreunde, wenns heisst ist ja so teuer der windstrom, da fällt mir wieder die "Bio Lüge " ein.. wie man so was heute noch verbreiten kann... na aber nun guat nacht und lest untenstehendes....und schön ist das zu diesen zeiten alle Deutschen Kohlekraftwerke nur auf "vorglühen" stehen brauchen und keine tonne kohle verheizen müssen.... das nenne ich energiewende !!!!!!!!!
also verstummen mal die Kritiker das muß alles teurer werden, ja klar um den Steuerungseffekt zu erreiche, aber in der "neuen WElt" sollte mal für alle leistbare energie da sein im überfluß aber nicht mehr um die erde auszubeuten...
lg biolix
Börsenpreis für Strom fällt auf null Cent
Dem stürmischen Jahresbeginn sei Dank: Gigantische Windstrommengen drücken den Preis an der Leipziger Strombörse zeitweise auf null. Windräder haben in der ersten Woche so viel Strom ins Netz gespeist wie im Januar 2006 insgesamt AUS FREIBURG
BERNWARD JANZING
Die stürmischen Tage haben den Strommarkt durcheinander gewirbelt: Aufgrund der enormen Strommengen, die von den Windkraftanlagen im Land erzeugt wurden, gab es Strom am Spotmarkt EEX der Leipziger Strombörse mitunter kostenlos. Das heißt: Es gab Strom im Überfluss. Zum Beispiel gestern zwischen 6 und 7 Uhr morgens: Exakt bei 0,00 Cent lag in dieser Stunde der Strommarktpreis, verursacht einerseits durch die hohen Einspeisungen der Windräder, andererseits aber auch durch die - wie Sonntagmorgen üblich - extrem geringe Nachfrage. Selbst tagsüber wurde Strom in den vergangenen stürmischen Wochen an der Börse mitunter für weniger als 2 Cent je Kilowattstunde verramscht. So ist auch im Tagesmittel das Preisniveau im Großhandel derzeit ungewöhnlich niedrig. Die sogenannte Baseload (also der Tagesmittelwert des Strompreises an der Börse) lag gestern bei gerade 1,87 Cent je Kilowattstunde. Letzten Freitag waren es 2,44 Cent. Damit war der Preis im Vergleich zum Mittelwert des letzten Jahres, der bei rund 5,1 Cent lag, mehr als halbiert. Deutlicher als zuvor zeigt sich derzeit, wie Windenergie die Strompreise senkt. Der ökonomische Zusammenhang ist übrigens banal: Das hohe Angebot senkt die Preise. Es waren gigantische Windstrommengen, die zuletzt anfielen - mehr als je zuvor in der deutschen Stromgeschichte. Zeitweise speisten die Windkraftanlagen in den letzten Tagen mehr als 17.000 Megawatt ins deutsche Stromnetz, fast so viel wie alle Atomkraftwerke im Land im gleichen Zeitraum erzeugen. Die Rotoren, die bundesweit inzwischen eine Nennleistung von 20.000 Megawatt erreichen, liefen nahezu unter Volllast. Freuen können sich vor allem die Betreiber der Windräder: An manchen Standorten wurde in der ersten Woche dieses Jahres mehr Windstrom erzeugt als im gesamten Januar des Vorjahrs. Der Großhandelspreis des Stroms ist zwar nur eine von mehreren Komponenten des Endverbraucherpreises, doch eine anhaltende Niedrigpreisphase an der Börse könnte mittelfristig auch die Strompreise für Haushalte senken (oder zumindest weitere Erhöhungen verhindern). Entscheidend jedoch ist das mittlere Preisniveau über das ganze Jahr. Sollte wieder ein heißer Sommer kommen, der das Kühlwasser für die Großkraftwerke verknappt, könnte der Strom bei gleichzeitiger Flaute auch schnell wieder Spotmarktpreise bis zu 2 Euro je Kilowattstunde erreichen. Stromkunden müssen also auf ein stürmisches Jahr hoffen - schließlich sind die günstigen Strompreise an der Börse so vergänglich wie der Wind. taz Nr. 8175 vom 15.1.2007, Seite 7, 90 TAZ-Bericht BERNWARD JANZING
18-01-2007 06:18 theres
Diesel wird hoffentlich nicht bald das 3 fache Kosten....
Hallo Ernst,
unsere Solaranlage läuft im Sommer auch über den Pufferspeicher, würde diese Wärme gerne für den Winter speichern können.
Unser Aggregat im Geräteraum holt sich die Luft von der Nordseite des Gebäudes, so verdreckt scheint es nicht zu sein, denn es gibt einen Besen und Staubsauger.
Für Melkstandreinigen, Melkanlage und für sonstiges im Stall geht schon eine Menge Wasser drauf, was übrig ist, kommt in den Pufferspeicher, in der Übergangszeit brauchen wir noch eine Weile nicht einheizen.
Das Gerät läuft seit gut 2o Jahren, mag sein, dass neuere Anlagen schon sparsamer sind, aber einen Grundsatz haben wir immer beherzigt, ein Gerät wird ausgetauscht, wenn es kaputt ist.
Heute würden wir eine andere Lösung wählen,
ob es möglich ist, weiß ich nicht, und zwar die Umschaltbarkeit-
denn es stimmt, wenn es sehr heiß und vor allem längere Zeit heiß ist, dann ist das warme Wasser das Problem, unsere Kinder hatten immer das warme Wasser für das Schwimmbecken bekommen.
Ich habe unseren Betrieb mit unseren Überlegungen reingestellt und bin für Diskussion sehr offen,
Energie ist ein ganz schöner Kostenfaktor auf dem Betrieb und uns Bauern wird die ganze Zeit eingetrichtert, die Kosten zu senken,
also wäre eine Diskussion über die Energieeinsparung eine Kosteneinsparungsdiskussion.
@Almoehe,
Energiesparen ist für mich bares Geld sparen, denn jeder Anteil an Energie, den wir nicht brauchen, müssen wir nicht kaufen.
Hallo Ernst,
unsere Solaranlage läuft im Sommer auch über den Pufferspeicher, würde diese Wärme gerne für den Winter speichern können.
Unser Aggregat im Geräteraum holt sich die Luft von der Nordseite des Gebäudes, so verdreckt scheint es nicht zu sein, denn es gibt einen Besen und Staubsauger.
Für Melkstandreinigen, Melkanlage und für sonstiges im Stall geht schon eine Menge Wasser drauf, was übrig ist, kommt in den Pufferspeicher, in der Übergangszeit brauchen wir noch eine Weile nicht einheizen.
Das Gerät läuft seit gut 2o Jahren, mag sein, dass neuere Anlagen schon sparsamer sind, aber einen Grundsatz haben wir immer beherzigt, ein Gerät wird ausgetauscht, wenn es kaputt ist.
Heute würden wir eine andere Lösung wählen,
ob es möglich ist, weiß ich nicht, und zwar die Umschaltbarkeit-
denn es stimmt, wenn es sehr heiß und vor allem längere Zeit heiß ist, dann ist das warme Wasser das Problem, unsere Kinder hatten immer das warme Wasser für das Schwimmbecken bekommen.
Ich habe unseren Betrieb mit unseren Überlegungen reingestellt und bin für Diskussion sehr offen,
Energie ist ein ganz schöner Kostenfaktor auf dem Betrieb und uns Bauern wird die ganze Zeit eingetrichtert, die Kosten zu senken,
also wäre eine Diskussion über die Energieeinsparung eine Kosteneinsparungsdiskussion.
@Almoehe,
Energiesparen ist für mich bares Geld sparen, denn jeder Anteil an Energie, den wir nicht brauchen, müssen wir nicht kaufen.
18-01-2007 07:17 Almoehe
Diesel wird hoffentlich nicht bald das 3 fache Kosten....
@ lieber Biolix - und Deine Stromgeschichte....
Ich würde es uns allen wünschen - wenn es so wäre. Strom ohne Ende und kostenlos.
Leider gibts das nur bei der
http://www.taz.de/
einem in "D" links hoch links zum Quadrat bekannten berüchtigten Zeitungsblatt. Wahrscheinlich bist Du da auch Mitglied. Das Darfst Du ja, nichts dagegen.
Aber der Strommarkt schaut leider anders aus. Natürlich gibt es Erzeugerwerte mit Stromspitzen die man nicht absetzen kann - aber das ganze gibts auch anders rum - und das zum überwiegenden Teil.
Strom und Sonne speichern ist "noch ein Problem".
Das weiss schon jeder der Solarplatten hat, und im Sommer mit der Wärme nicht wohin.
Also eine Schneeflocke macht noch keinen Winter - so ist es (leider) auch auf dem Energiemarkt!!!
@ lieber Biolix - und Deine Stromgeschichte....
Ich würde es uns allen wünschen - wenn es so wäre. Strom ohne Ende und kostenlos.
Leider gibts das nur bei der
http://www.taz.de/
einem in "D" links hoch links zum Quadrat bekannten berüchtigten Zeitungsblatt. Wahrscheinlich bist Du da auch Mitglied. Das Darfst Du ja, nichts dagegen.
Aber der Strommarkt schaut leider anders aus. Natürlich gibt es Erzeugerwerte mit Stromspitzen die man nicht absetzen kann - aber das ganze gibts auch anders rum - und das zum überwiegenden Teil.
Strom und Sonne speichern ist "noch ein Problem".
Das weiss schon jeder der Solarplatten hat, und im Sommer mit der Wärme nicht wohin.
Also eine Schneeflocke macht noch keinen Winter - so ist es (leider) auch auf dem Energiemarkt!!!
18-01-2007 07:42 biolix
Diesel wird hoffentlich nicht bald das 3 fache Kosten....
Almöhe , was sollen die unterstellungen, bin dort nicht mitglied, wenn die taz sowas sit wie bei uns der standard ist es schon links, links für dich ?
ich ahbe viele zeitungen verglichen, aber der standard ist und bleibt für mich der unabhängiste...
ALso ich hab eine Solaranlage und werde sie heuer auch verdoppeln die m2 inkl. Pufferspeichre, ich hab noch nie das problem, gehabt wohin mit der wärme, komisch und es kostet auch nichts das zu viel wärme aus der sonne... und wie man sieht plötzlich ´hat der windstrom auch seinen sinn... kannst du dich nicht darüber freuen, nur weils aus einer angeblich
"linken" zeitung kommt ?
aber ich lass mir die freude heute nicht vermiesen und werde es möglichst vielen Menschen weitererzählen, noch schönen tag und pass auf das du die wärme wegkriegst ;-)))
lg biolix
p.s. aporopos, einfach einen größeren speicher nehmen, hab bei einigen bauern das ganze schon als Heutrocknung, Getreidetrocknung und Gräutertrocknung gesehen, was spricht dagegen, ach sicher wieder zu teuer, aber wir bringen ja die wärme nicht weg...die Sonne ist doch ein Luder, ich sage gut so !
Almöhe , was sollen die unterstellungen, bin dort nicht mitglied, wenn die taz sowas sit wie bei uns der standard ist es schon links, links für dich ?
ich ahbe viele zeitungen verglichen, aber der standard ist und bleibt für mich der unabhängiste...
ALso ich hab eine Solaranlage und werde sie heuer auch verdoppeln die m2 inkl. Pufferspeichre, ich hab noch nie das problem, gehabt wohin mit der wärme, komisch und es kostet auch nichts das zu viel wärme aus der sonne... und wie man sieht plötzlich ´hat der windstrom auch seinen sinn... kannst du dich nicht darüber freuen, nur weils aus einer angeblich
"linken" zeitung kommt ?
aber ich lass mir die freude heute nicht vermiesen und werde es möglichst vielen Menschen weitererzählen, noch schönen tag und pass auf das du die wärme wegkriegst ;-)))
lg biolix
p.s. aporopos, einfach einen größeren speicher nehmen, hab bei einigen bauern das ganze schon als Heutrocknung, Getreidetrocknung und Gräutertrocknung gesehen, was spricht dagegen, ach sicher wieder zu teuer, aber wir bringen ja die wärme nicht weg...die Sonne ist doch ein Luder, ich sage gut so !
18-01-2007 08:31 Almoehe
TAZ und die Sandmännchengeschichte
Nun Biolix, das muß man Dir lassen - zumindestens gräbst Du "alle" und "alte" Gschichteln aus bestimmten Zeitungen hervor.
Trotzdem ist es wie mit Gute Nacht Geschichten.:
-Selig schläft wer daran glaubt-
In Österreich ein beliebstes Thema - schließlich hat man ja eine jungfräuliche Kindes-Lösung in Sachen Strom gefunden.
Für mich einfacher gesagt: Österreich und die Stromlüge
Ich möchte vorraussetzen das ich Stromkunde bin und nicht ein "Global-Stromeinkäufer" von irgendeinem Unternehmen. Mein Wissen beruht daher auf Aussagen, Berichte von Stromverkäufern-käufern, Medien und eigene Recherchen, und kann darum auch fehlerhaft sein.
Also für meinen Betrieb in Ö. bekomme ich vom Ö. Stromlieferanten folgende Belege:
Kennzeichnung der Stromlieferung 2006
Energieträgermix:
Wasserkraft 6,81 %
Windenergie 2,55 %
feste und flüssige Biomasse 1,12 %
Biogas 0,42 %
Deponie und Klärgas 0,13 %
Sonnenenergie 0,02 %
UCTE Europa 2006 88,95 %
Bestandteile UCTE Europa:
nukleare Energie 32,5 %
fossile Brennstoffe(Stein- Braunkohle), Erdgas 54,5 %
erneuerbare Energie 13,0 %
Umweltauswirkungen: CO2 -Emmisionen 405 g/kWh
Radioaktiver Abfall 0,001 g/kWh
Ich bin froh wenn jeden Morgen Strom da ist - und alles läuft. Ebenfalls am liebsten wäre mir Strom aus umweltverträglichen Quellen. Und erschwinglich sollte er auch noch sein.
Politsch daraus Kapital zu schlagen ist an der Tagesordnung - besonders bei der Fahradfahrer-Partei.
Gesellschaftlich ist es unverantwortlich, Unwissenheit und Gutgläubigkeit der Menschen mit Träumerversionen zu versorgen und zu impfen.
Und eine der großen bestehenden Lügen in Ö. ist die Kernkraftgeschichte, aber das wisst Ihr ja ..... hoffentlich!
Nun Biolix, das muß man Dir lassen - zumindestens gräbst Du "alle" und "alte" Gschichteln aus bestimmten Zeitungen hervor.
Trotzdem ist es wie mit Gute Nacht Geschichten.:
-Selig schläft wer daran glaubt-
In Österreich ein beliebstes Thema - schließlich hat man ja eine jungfräuliche Kindes-Lösung in Sachen Strom gefunden.
Für mich einfacher gesagt: Österreich und die Stromlüge
Ich möchte vorraussetzen das ich Stromkunde bin und nicht ein "Global-Stromeinkäufer" von irgendeinem Unternehmen. Mein Wissen beruht daher auf Aussagen, Berichte von Stromverkäufern-käufern, Medien und eigene Recherchen, und kann darum auch fehlerhaft sein.
Also für meinen Betrieb in Ö. bekomme ich vom Ö. Stromlieferanten folgende Belege:
Kennzeichnung der Stromlieferung 2006
Energieträgermix:
Wasserkraft 6,81 %
Windenergie 2,55 %
feste und flüssige Biomasse 1,12 %
Biogas 0,42 %
Deponie und Klärgas 0,13 %
Sonnenenergie 0,02 %
UCTE Europa 2006 88,95 %
Bestandteile UCTE Europa:
nukleare Energie 32,5 %
fossile Brennstoffe(Stein- Braunkohle), Erdgas 54,5 %
erneuerbare Energie 13,0 %
Umweltauswirkungen: CO2 -Emmisionen 405 g/kWh
Radioaktiver Abfall 0,001 g/kWh
Ich bin froh wenn jeden Morgen Strom da ist - und alles läuft. Ebenfalls am liebsten wäre mir Strom aus umweltverträglichen Quellen. Und erschwinglich sollte er auch noch sein.
Politsch daraus Kapital zu schlagen ist an der Tagesordnung - besonders bei der Fahradfahrer-Partei.
Gesellschaftlich ist es unverantwortlich, Unwissenheit und Gutgläubigkeit der Menschen mit Träumerversionen zu versorgen und zu impfen.
Und eine der großen bestehenden Lügen in Ö. ist die Kernkraftgeschichte, aber das wisst Ihr ja ..... hoffentlich!
18-01-2007 09:26 ek
TAZ und die Sandmännchengeschichte
Hallo Theres
Eine Reinigung mit Staubsaugersauger und Bürste hat meiner Erfahrung wenig Einfluss auf die Sauberkeit des Kondensators- ist aber besser als nichts zu machen.
Besser geht es mit Druckluft oder Wasser.
Mit Hilfe einer Taschenlampe kann der Reinigungs
erfolg sehr gut überprüft werden.
Die Ablagerungen auf den Oberflächen im "inneren" des Kondensators vermindern die Kühlleistung der Anlage..
mfg
Ernst Krampert
Melkanlagentechniker
Hallo Theres
Eine Reinigung mit Staubsaugersauger und Bürste hat meiner Erfahrung wenig Einfluss auf die Sauberkeit des Kondensators- ist aber besser als nichts zu machen.
Besser geht es mit Druckluft oder Wasser.
Mit Hilfe einer Taschenlampe kann der Reinigungs
erfolg sehr gut überprüft werden.
Die Ablagerungen auf den Oberflächen im "inneren" des Kondensators vermindern die Kühlleistung der Anlage..
mfg
Ernst Krampert
Melkanlagentechniker
18-01-2007 12:17 petermoser
TAZ und die Sandmännchengeschichte
Ich habe gestern im fernsehen gehört das für jedes windrad auch ein kohle oder ein gas kraftwerk stehen muss. Das muss dann immer ein und aus geschaltet werden je nach wind. Und das verschwended fast so viel energie wie die windräder bringen.
Ich habe gestern im fernsehen gehört das für jedes windrad auch ein kohle oder ein gas kraftwerk stehen muss. Das muss dann immer ein und aus geschaltet werden je nach wind. Und das verschwended fast so viel energie wie die windräder bringen.
18-01-2007 20:03 biolix
Diesel wird hoffentlich nicht bald das 3 fache Kosten....
hallo !
denk mal logisch, petermoser, und was du gehört hast, das stimmt wohl
aber musste bis jetzt ein Kohle oder Gaskraftwerk neu gebaut werden ?
nein sie sind da und wenn sie nicht benötigt werden dann halten sie um jahre länger...schauts mal, almöhe ja du hast diesen strommix und was ist schlecht daran wenn sich der richtung erneuerbaren ändert und windkraft wenn sie toll läuft schon in der nacht gas oder kohlekraftwerke ersetzen kann, was stört dich da ?????
komisch, manchmal versteh ich manches nciht womit bauern ein Problem haben, aber alles muß ich ja auch nicht verstehen...
lg biolix
hallo !
denk mal logisch, petermoser, und was du gehört hast, das stimmt wohl
aber musste bis jetzt ein Kohle oder Gaskraftwerk neu gebaut werden ?
nein sie sind da und wenn sie nicht benötigt werden dann halten sie um jahre länger...schauts mal, almöhe ja du hast diesen strommix und was ist schlecht daran wenn sich der richtung erneuerbaren ändert und windkraft wenn sie toll läuft schon in der nacht gas oder kohlekraftwerke ersetzen kann, was stört dich da ?????
komisch, manchmal versteh ich manches nciht womit bauern ein Problem haben, aber alles muß ich ja auch nicht verstehen...
lg biolix
18-01-2007 20:37 mandy
TAZ und die Sandmännchengeschichte
Hi Almoehe.
Bei dem Anteil an Nuklearstrom 32,5% und fossile Brennstoffe 54,5 % hast sicher einen unschlagbar billigen Strompreis. Steht dir auch frei, den billigsten Strom von irgendwoher zu beziehen - aber dann zeig bitte nicht mit den Finger auf die "bösen Konsumenten" welche Dumpingfleisch aus Dänemark und billiges Gemüse aus Holland und Olivenöl aus was weis ich von wo kaufen anstatt die etwas teureren heimischen Produkte!!!
Also weist, selbst ohne Rücksicht auf die Produktionsumstände billigst einkaufen und für die eigenen Produkte österreichische Spitzenpreise abkassieren wollen kommt für mich gleich nach den fiesen Pensionisten (bitte, n i c h t alle praktizieren dies aber genügende, bis vor kurzen war auch ein Nationalratsabgeordneter - B a u e r n v e r t r e t e r!!! in Ruhestand dabei), die andauernd um Pensionserhöhungen "sudern", um gleichzeitig ins benachbarte Ausland zum billigen Friseur, ins Restaurant zu pilgern und so nebenbei um ein paar Schnäppchen aus den Lebensmittelgeschäft zu hamstern - Kenne einen bei der Zollfahndung - der kann dir da Gschichtln erzählen, das dir die Augen übergehen!!(und da gibts auch noch welche, die von der Kfz- Steuer befreit sind - damit finazieren sie den Treibstoff!!)
Aber ich bin trozdem sehr stolz auf mein Zertifikat von Ökostrom, worin mir bescheinigt wird, das bei meinen Jahrestrombezug aus erneuerbarer Energie (Mix aus Wasserkraft, Windkraft, Biomasse und Photovoltaik ) 2990 kg CO 2 eingespart wurde - im Vergleich zu meinen früheren Stromlieferanten und gleichzeitig garantiert atomstromfrei obendrein!!!
Da fahre ich gleich mit etwas ruhigerén Gewissen mit dem Auto, überhaupt mit dem auf Pöl-betrieb umgebauten :-))
Hi Almoehe.
Bei dem Anteil an Nuklearstrom 32,5% und fossile Brennstoffe 54,5 % hast sicher einen unschlagbar billigen Strompreis. Steht dir auch frei, den billigsten Strom von irgendwoher zu beziehen - aber dann zeig bitte nicht mit den Finger auf die "bösen Konsumenten" welche Dumpingfleisch aus Dänemark und billiges Gemüse aus Holland und Olivenöl aus was weis ich von wo kaufen anstatt die etwas teureren heimischen Produkte!!!
Also weist, selbst ohne Rücksicht auf die Produktionsumstände billigst einkaufen und für die eigenen Produkte österreichische Spitzenpreise abkassieren wollen kommt für mich gleich nach den fiesen Pensionisten (bitte, n i c h t alle praktizieren dies aber genügende, bis vor kurzen war auch ein Nationalratsabgeordneter - B a u e r n v e r t r e t e r!!! in Ruhestand dabei), die andauernd um Pensionserhöhungen "sudern", um gleichzeitig ins benachbarte Ausland zum billigen Friseur, ins Restaurant zu pilgern und so nebenbei um ein paar Schnäppchen aus den Lebensmittelgeschäft zu hamstern - Kenne einen bei der Zollfahndung - der kann dir da Gschichtln erzählen, das dir die Augen übergehen!!(und da gibts auch noch welche, die von der Kfz- Steuer befreit sind - damit finazieren sie den Treibstoff!!)
Aber ich bin trozdem sehr stolz auf mein Zertifikat von Ökostrom, worin mir bescheinigt wird, das bei meinen Jahrestrombezug aus erneuerbarer Energie (Mix aus Wasserkraft, Windkraft, Biomasse und Photovoltaik ) 2990 kg CO 2 eingespart wurde - im Vergleich zu meinen früheren Stromlieferanten und gleichzeitig garantiert atomstromfrei obendrein!!!
Da fahre ich gleich mit etwas ruhigerén Gewissen mit dem Auto, überhaupt mit dem auf Pöl-betrieb umgebauten :-))
18-01-2007 21:06 Almoehe
Heut Nacht gibts kostenlosen Strom für Biolix
...da muß doch Dein Herz höher schlagen, wenn Orkan gemeldet ist.
Viel Strom und nicht zum absetzen - also, runter mit dem Preis. :))
Bloß schade das die Windräder bei Sturm abgeschaltet werden müssen. Aber macht ja nichts - die Kohle das Gas helfen wieder mal aus.
Drum nichts für ungut, aber stürmische Zeiten bringen für Windanlagen nichts, und hoffentlich gibts Heut Nacht nicht zu grosse Schäden !!!
...da muß doch Dein Herz höher schlagen, wenn Orkan gemeldet ist.
Viel Strom und nicht zum absetzen - also, runter mit dem Preis. :))
Bloß schade das die Windräder bei Sturm abgeschaltet werden müssen. Aber macht ja nichts - die Kohle das Gas helfen wieder mal aus.
Drum nichts für ungut, aber stürmische Zeiten bringen für Windanlagen nichts, und hoffentlich gibts Heut Nacht nicht zu grosse Schäden !!!
18-01-2007 21:24 Almoehe
TAZ und die Sandmännchengeschichte
Aber ich bin trozdem sehr stolz auf mein Zertifikat von Ökostrom, worin mir bescheinigt wird, das bei meinen Jahrestrombezug aus erneuerbarer Energie (Mix aus Wasserkraft, Windkraft, Biomasse und Photovoltaik ) 2990 kg CO 2 eingespart wurde - im Vergleich zu meinen früheren Stromlieferanten und gleichzeitig garantiert atomstromfrei obendrein!!!
@ also Mandy - laß uns das mal prüfen. Nenne mir Deinen Stromlieferanten und ich poste Dir umgehend ob das Unternehmen
"Chartering" oder "company" ist. d. H. ob sie Leitungen selber besitzen oder nur Durchleitungsrechte haben.
Falls es "chartering" ist kannst Du das Zertifikat mit aufs WC nehmen.
Dann kaufst Du und bezahlt Du zwar Ökostrom - aber nur auf der Rechnung. Aus der Steckdose kommt der gleiche Strom wie von der "company"
Aber ich bin trozdem sehr stolz auf mein Zertifikat von Ökostrom, worin mir bescheinigt wird, das bei meinen Jahrestrombezug aus erneuerbarer Energie (Mix aus Wasserkraft, Windkraft, Biomasse und Photovoltaik ) 2990 kg CO 2 eingespart wurde - im Vergleich zu meinen früheren Stromlieferanten und gleichzeitig garantiert atomstromfrei obendrein!!!
@ also Mandy - laß uns das mal prüfen. Nenne mir Deinen Stromlieferanten und ich poste Dir umgehend ob das Unternehmen
"Chartering" oder "company" ist. d. H. ob sie Leitungen selber besitzen oder nur Durchleitungsrechte haben.
Falls es "chartering" ist kannst Du das Zertifikat mit aufs WC nehmen.
Dann kaufst Du und bezahlt Du zwar Ökostrom - aber nur auf der Rechnung. Aus der Steckdose kommt der gleiche Strom wie von der "company"
18-01-2007 21:47 mandy
TAZ und die Sandmännchengeschichte
@Almoehe.
Hi - sag mal brauchst a Brille?? Ökostrom heißt natürlich mein Stromlieferant - sag bloß du Experte kennst den einzigen 100 % Atomstromfreien Stromlieferanten nicht - dann informier dich schleunigst auf www.oekostrom.at
Entschuldigung, habe die Alpen Adria unterschlagen, die haben auch das Umweltprüfzeichen.
Als überzeugter Bio-Betriebsführer sollte eigentlich gar kein anderer Stromanbieter in Frage kommen, aber es sind halt nicht alle auf beiden Seiten konsequente Bio`s - einige leider halt nur auf der Produzentenseite (bei denen möcht ich auch gar nicht in den Kühlschrank schauen, was da so herumsteht )!!
Aber das muß eh jeder selbst mit sich ausmachen - hab schon einmal geschrieben, das "echte, verantwortungsbewusste" Bio-bauern ein gesamtheitliches Denken entwickelt haben oder zumindest weiterentwickeln, und das unterscheidet diese dann erst von den "Förderungsoptimierern" - da sind mir vernünftig denkende, nachhaltig konventionell wirtschaftende Betriebe wie der von der theres bei weitem lieber als solche "Pseudobios" - und jetzt wünsche ich dir noch viel Spass beim suchen nach Atomstrom bei Ökostrom :-))))) .f.G. mandy
@Almoehe.
Hi - sag mal brauchst a Brille?? Ökostrom heißt natürlich mein Stromlieferant - sag bloß du Experte kennst den einzigen 100 % Atomstromfreien Stromlieferanten nicht - dann informier dich schleunigst auf www.oekostrom.at
Entschuldigung, habe die Alpen Adria unterschlagen, die haben auch das Umweltprüfzeichen.
Als überzeugter Bio-Betriebsführer sollte eigentlich gar kein anderer Stromanbieter in Frage kommen, aber es sind halt nicht alle auf beiden Seiten konsequente Bio`s - einige leider halt nur auf der Produzentenseite (bei denen möcht ich auch gar nicht in den Kühlschrank schauen, was da so herumsteht )!!
Aber das muß eh jeder selbst mit sich ausmachen - hab schon einmal geschrieben, das "echte, verantwortungsbewusste" Bio-bauern ein gesamtheitliches Denken entwickelt haben oder zumindest weiterentwickeln, und das unterscheidet diese dann erst von den "Förderungsoptimierern" - da sind mir vernünftig denkende, nachhaltig konventionell wirtschaftende Betriebe wie der von der theres bei weitem lieber als solche "Pseudobios" - und jetzt wünsche ich dir noch viel Spass beim suchen nach Atomstrom bei Ökostrom :-))))) .f.G. mandy
18-01-2007 22:21 mandy
TAZ und die Sandmännchengeschichte
Kurz noch eines:
Es ist schon klar, das Strom kein "Mascherl" hat und es kann schon sein, das aus meiner Sreckdose über die "E in V ierterl (geht) N och" schon Atomstrom geflossen ist, aber wichtig ist doch, wohin mein Stromgeld zurückfliesst, und da kannst einen "drauf lassen", das dies sicher nicht eine französische Atomlobby ist !!!!!
Strom kann man halt nicht mit dem Tank direkt beim Erzeuger abholen wie zum BS. Pflanzenöl!
Also komm mir blos nicht mit solchen "Mätzchen" daher - das ist reine Zeitverschwendung!
@ tch Das mit der "Stromkennzeichnung" ist reine Augenauswischerei und meiner M. nach knapp am Betrug des Konsumenten - und was das Zertifikat anbelangt - das wird und wurde von der Internationalen Energiebehörde (frag mich aber jetzt nicht wie die heißt, das müsst ich mir heraussuchen, aber "Freund Almoehe" wird uns die sicher nennen können :-) geprüft - und wenn du dir nur selber traust und das nicht immer, so ist das alleine dein p e r s ö n l i c h e s Problem - nach dem Motto : die Welt ist grundschlecht und einer ist ein größerer Gauner als der Andere!
Leider gibt es in der Tat "linke Agenten" mehr als genug und darum müssen wir immer mehr Volksvermögen für Kontrollen ausgeben und dann kommen die erst nach Jahren drauf, was da abläuft siehe z. B. "Tiermehlverfütterung, Gammelfleisch, Bawagskandal" usw. usw. usw!
Kurz noch eines:
Es ist schon klar, das Strom kein "Mascherl" hat und es kann schon sein, das aus meiner Sreckdose über die "E in V ierterl (geht) N och" schon Atomstrom geflossen ist, aber wichtig ist doch, wohin mein Stromgeld zurückfliesst, und da kannst einen "drauf lassen", das dies sicher nicht eine französische Atomlobby ist !!!!!
Strom kann man halt nicht mit dem Tank direkt beim Erzeuger abholen wie zum BS. Pflanzenöl!
Also komm mir blos nicht mit solchen "Mätzchen" daher - das ist reine Zeitverschwendung!
@ tch Das mit der "Stromkennzeichnung" ist reine Augenauswischerei und meiner M. nach knapp am Betrug des Konsumenten - und was das Zertifikat anbelangt - das wird und wurde von der Internationalen Energiebehörde (frag mich aber jetzt nicht wie die heißt, das müsst ich mir heraussuchen, aber "Freund Almoehe" wird uns die sicher nennen können :-) geprüft - und wenn du dir nur selber traust und das nicht immer, so ist das alleine dein p e r s ö n l i c h e s Problem - nach dem Motto : die Welt ist grundschlecht und einer ist ein größerer Gauner als der Andere!
Leider gibt es in der Tat "linke Agenten" mehr als genug und darum müssen wir immer mehr Volksvermögen für Kontrollen ausgeben und dann kommen die erst nach Jahren drauf, was da abläuft siehe z. B. "Tiermehlverfütterung, Gammelfleisch, Bawagskandal" usw. usw. usw!
18-01-2007 22:43 biolix
TAZ schreibt nur die Wahrheit ! wurde auch vom almöhe nicht
gell almöhe und wenn alle Österreicher Ö Butter und Käse kaufen dann kommt er ja trotzdem aus Holland ...
Wie verbohrt muß man eigentlich sein, wenn man leute durch den "dreck" zieht die gerne udn für die zukunft unserer Kinder gerne mehr für ökostrom zahelen und somit noch mehr für den ausbau der erneuerbaren energie sorgen inkl. den Bauern neue einkommensquellen ermöglicht...
in welcher welt lebst du almöhe ????
bzw. tch, stromkennzeichnung ist wichtig wie AMA Gütesiegel und bIosiegel, stellst du das auch in Frage ????
also mandy tu dir nicht zu viel an, ich glaube die wollen uns nur verarschen, frag ma mal den almöhe ob er wirklcih weiß wann sich die modernsten Windräder aus dem WInd drehen müssen wenn er zu stark wird ?
aber kauf weiter "egalstrom" ich werde dir ein dankmail schreiben beim kleinsten crash mit geringster verstrahlung eines immer älter werdenden Europ. Atommailer... da können ruhig diese nacht 5 windräder umfallen..
und orkane in europa hats ja auch schon immer gegeben... udn alles wird besser... freuen wir uns doch lieber das fossiler steinzeitdiesel wieder billiger wird.. ja hier sind wirklcih ordentliche Bauern unterwegs...
mfg. biolix
gell almöhe und wenn alle Österreicher Ö Butter und Käse kaufen dann kommt er ja trotzdem aus Holland ...
Wie verbohrt muß man eigentlich sein, wenn man leute durch den "dreck" zieht die gerne udn für die zukunft unserer Kinder gerne mehr für ökostrom zahelen und somit noch mehr für den ausbau der erneuerbaren energie sorgen inkl. den Bauern neue einkommensquellen ermöglicht...
in welcher welt lebst du almöhe ????
bzw. tch, stromkennzeichnung ist wichtig wie AMA Gütesiegel und bIosiegel, stellst du das auch in Frage ????
also mandy tu dir nicht zu viel an, ich glaube die wollen uns nur verarschen, frag ma mal den almöhe ob er wirklcih weiß wann sich die modernsten Windräder aus dem WInd drehen müssen wenn er zu stark wird ?
aber kauf weiter "egalstrom" ich werde dir ein dankmail schreiben beim kleinsten crash mit geringster verstrahlung eines immer älter werdenden Europ. Atommailer... da können ruhig diese nacht 5 windräder umfallen..
und orkane in europa hats ja auch schon immer gegeben... udn alles wird besser... freuen wir uns doch lieber das fossiler steinzeitdiesel wieder billiger wird.. ja hier sind wirklcih ordentliche Bauern unterwegs...
mfg. biolix
19-01-2007 08:07 mandy
TAZ schreibt nur die Wahrheit ! wurde auch vom almöhe nicht
@ biolix Danke für dein Mail - wie du darin trefflich schreibst - manche sind halt wirklich nicht einfach von etwas zu überzeugen und lügen sich sogar in den eigenen Sack, um nur ja keinen Millimeter von ihren ausgetretenen Pfad abweichen zu müssen - und nur wer gegen den Strom schwimmt, wird zur Quelle kommen und nicht im Meer untergehen - aber die "H o f f n u n g stirbt z u l e t z t :-)) das einige doch noch umdenken!!!
@ tch Ich will hier gar nicht manche fragwürdigen und meist am Rande der Illegalität "herumkrebsenden Praktiken" einiger Schlitzohren reinschreiben, um nicht auch noch zur Nachahmung anzuregen - aber wennst aus verlässlicher Quelle hörst, wie zum BS in manchen Bewässerungsgebieten die "Kopfdüngung" mit Harnstoff praktiziert wurde, was an und für sich nicht verboten wäre, aber nicht mit dem Düngerstreuer ausgebracht, sondern -schwupp di wupp in den Brunnen gelehrt wurde und hoffentlich auf grund der zu befürchtenden Sanktionen nicht mehr praktiziert wird !!!
Und dann wundern wir uns, das Nitratwerte jenseits von Gut und Böse im Grundwasser sind!!!
Aber das Traurige ist, und das kann man ja hier auch des Öfteren herauslesen, das einige "Gar nix dabei finden" wenn sie so unverantwortlich agieren - und früher sind halt de leut gstorbn bevors den Krebs kriegt haben - und nach dem Motto - glei geht die Welt scho net unter - wird gedankenlos zur Tageordnung übergegangen - na ja, wie jeder so meint!!
@ biolix Danke für dein Mail - wie du darin trefflich schreibst - manche sind halt wirklich nicht einfach von etwas zu überzeugen und lügen sich sogar in den eigenen Sack, um nur ja keinen Millimeter von ihren ausgetretenen Pfad abweichen zu müssen - und nur wer gegen den Strom schwimmt, wird zur Quelle kommen und nicht im Meer untergehen - aber die "H o f f n u n g stirbt z u l e t z t :-)) das einige doch noch umdenken!!!
@ tch Ich will hier gar nicht manche fragwürdigen und meist am Rande der Illegalität "herumkrebsenden Praktiken" einiger Schlitzohren reinschreiben, um nicht auch noch zur Nachahmung anzuregen - aber wennst aus verlässlicher Quelle hörst, wie zum BS in manchen Bewässerungsgebieten die "Kopfdüngung" mit Harnstoff praktiziert wurde, was an und für sich nicht verboten wäre, aber nicht mit dem Düngerstreuer ausgebracht, sondern -schwupp di wupp in den Brunnen gelehrt wurde und hoffentlich auf grund der zu befürchtenden Sanktionen nicht mehr praktiziert wird !!!
Und dann wundern wir uns, das Nitratwerte jenseits von Gut und Böse im Grundwasser sind!!!
Aber das Traurige ist, und das kann man ja hier auch des Öfteren herauslesen, das einige "Gar nix dabei finden" wenn sie so unverantwortlich agieren - und früher sind halt de leut gstorbn bevors den Krebs kriegt haben - und nach dem Motto - glei geht die Welt scho net unter - wird gedankenlos zur Tageordnung übergegangen - na ja, wie jeder so meint!!
19-01-2007 08:24 Almoehe
Die Stromlüge
@mandy und Biolix - warum so nervös ? Etwa "Wallraff" Entdeckungen gemacht?
1) Du bist es Mandy wo sich hier im Forum mit ATOMFREIEN Strom wie ein Pfau prustet. Im nächsten Beitrag dann die Erleuchtung, ja gekauft wird er aber leider, leider, leider kommt er ohne "Mascherl" an.
2) Jetzt weiss ich wie genau Ihr die Beiträge Eurer Mitdiskutanten/Kritiker lest - nämlich garnicht oder nur überfliegen.
Dann müsstest Du nämlich, das ich mich nicht als Experten bezeichnet habe.
3) Der Strommarkt ist ein globales Geschäft. Es gibt Anbieter ohne Ende
(in Ö. die mir zur Verfügung stehenden, 108 Unternehmen) die Strom erzeugen, liefern, verchattern, durchleiten.
Hier zu glauben, OttoNormal kann den Durchblick behalten ist absurd, das können anscheinend nur wenige Ö. Biobauern!
4) freie Marktwirtschaft - Euer Ansinnen in 'Ehren - jeder soll das kaufen und bezahlen was er will, auch wenn es nur draufsteht. Wem das nützt?
5) Für mich ist es die einfältigste Idee, in einem Ort oder Stadt etc. jemanden Ökostrom, dem nächsten Haus Atomstrom ,dem übernächsten Strommix zu verkaufen und auch noch so Dumme zu finden die das machen und glauben. Und das alles über die GLEICHE Stromleitung -
leider geht er der liebe Edmund - aber sein Zitat passt, wie so oft.
"Die dümmsten Kälber suchen sich Ihren eigenen Metzger".
6) So und jetzt muss ich aufräumen - der Orkan ruft :)))
@mandy und Biolix - warum so nervös ? Etwa "Wallraff" Entdeckungen gemacht?
1) Du bist es Mandy wo sich hier im Forum mit ATOMFREIEN Strom wie ein Pfau prustet. Im nächsten Beitrag dann die Erleuchtung, ja gekauft wird er aber leider, leider, leider kommt er ohne "Mascherl" an.
2) Jetzt weiss ich wie genau Ihr die Beiträge Eurer Mitdiskutanten/Kritiker lest - nämlich garnicht oder nur überfliegen.
Dann müsstest Du nämlich, das ich mich nicht als Experten bezeichnet habe.
3) Der Strommarkt ist ein globales Geschäft. Es gibt Anbieter ohne Ende
(in Ö. die mir zur Verfügung stehenden, 108 Unternehmen) die Strom erzeugen, liefern, verchattern, durchleiten.
Hier zu glauben, OttoNormal kann den Durchblick behalten ist absurd, das können anscheinend nur wenige Ö. Biobauern!
4) freie Marktwirtschaft - Euer Ansinnen in 'Ehren - jeder soll das kaufen und bezahlen was er will, auch wenn es nur draufsteht. Wem das nützt?
5) Für mich ist es die einfältigste Idee, in einem Ort oder Stadt etc. jemanden Ökostrom, dem nächsten Haus Atomstrom ,dem übernächsten Strommix zu verkaufen und auch noch so Dumme zu finden die das machen und glauben. Und das alles über die GLEICHE Stromleitung -
leider geht er der liebe Edmund - aber sein Zitat passt, wie so oft.
"Die dümmsten Kälber suchen sich Ihren eigenen Metzger".
6) So und jetzt muss ich aufräumen - der Orkan ruft :)))
19-01-2007 09:43 biolix
Die Stromlüge - ALmöhe Lüge
Tut mir leid, zuerst die "BioLüge" und dann die "Stromlüge "
ja bitte wo lebst du eigentlich, ich glaub in bayern bei deinem edmund, der privaten eigenheiten seiner landesräte zur aushebelung und machterhaltung seinerseits zu erhalten...darum ist sein spruch auch soo toll und trifft voll zu...
puh tch, ich glaube ketzt ist zeit mit nicht mehr ernst nehmen...
denn es ist ist viel viel schöner eine vision zu haben als sich an sätze von leuten zu "klammern" die selber keine Meinung haben bzw. die einfachsten dinge nicht verstehen können, wollen...
Wir machen unseres weiter und ihr das eure, die zukunft wird es weisen..
komischnur das di e pioniere des Biolandbaues, der Windräger etc.. immer das selbe erlebt haben..
besonders liebe grüße
biolix
ü.s. der bioskandal liegt 5 jahre zurück, weißt du das eh...sicher !
Tut mir leid, zuerst die "BioLüge" und dann die "Stromlüge "
ja bitte wo lebst du eigentlich, ich glaub in bayern bei deinem edmund, der privaten eigenheiten seiner landesräte zur aushebelung und machterhaltung seinerseits zu erhalten...darum ist sein spruch auch soo toll und trifft voll zu...
puh tch, ich glaube ketzt ist zeit mit nicht mehr ernst nehmen...
denn es ist ist viel viel schöner eine vision zu haben als sich an sätze von leuten zu "klammern" die selber keine Meinung haben bzw. die einfachsten dinge nicht verstehen können, wollen...
Wir machen unseres weiter und ihr das eure, die zukunft wird es weisen..
komischnur das di e pioniere des Biolandbaues, der Windräger etc.. immer das selbe erlebt haben..
besonders liebe grüße
biolix
ü.s. der bioskandal liegt 5 jahre zurück, weißt du das eh...sicher !
19-01-2007 10:09 biolix
Die Stromlüge - ALmöhe Lüge
geh mails mir bitte, bzw, schau mal nach ob dsa nicth das ist was vor 5 jahren war und nur der PRozeß ist jetzt, danke....biolix und schönen tag
geh mails mir bitte, bzw, schau mal nach ob dsa nicth das ist was vor 5 jahren war und nur der PRozeß ist jetzt, danke....biolix und schönen tag
19-01-2007 12:40 Almoehe
wenn Argumente fehlen...
...lieber Biolix dann mußt Du persönlich werden - oder ;))
Ist das die kommende Bio-Kultur ?
Das Du / Ihr Euch gut anfreunden mit Produkten die es ähnlich praktizieren wie manche von Euch - ist gut zu verstehen.
Was ich kaufe muss auch der Wahrheit enstprechen und nicht nur auf dem Papier stehen und (vielleicht) gut gemeint sein.
Und wenn Du mit der Biolüge das meinst das ich kritisiere das Ihr ganz legal immer noch konv. Futtermittel verwenden dürft, und dann daraus enstandene Lebensmittel als BIO - LEBENSMITTEL verkauft, hinkt das IMAGE in meinen Augen gewaltig.
Das Biomilch mit Atomstrom gemolken, nicht passt - ist eh klar.
Nun da habt Ihr ja Eure Auswegchen, und werdet nervös wenn man das aufgreift!
Aber WAHRHEIT währt am längsten - darum den Mund nicht zu voll nehmen, und beim Kreuz machen, im MFA - nicht nur an die Förderung denken :))
...lieber Biolix dann mußt Du persönlich werden - oder ;))
Ist das die kommende Bio-Kultur ?
Das Du / Ihr Euch gut anfreunden mit Produkten die es ähnlich praktizieren wie manche von Euch - ist gut zu verstehen.
Was ich kaufe muss auch der Wahrheit enstprechen und nicht nur auf dem Papier stehen und (vielleicht) gut gemeint sein.
Und wenn Du mit der Biolüge das meinst das ich kritisiere das Ihr ganz legal immer noch konv. Futtermittel verwenden dürft, und dann daraus enstandene Lebensmittel als BIO - LEBENSMITTEL verkauft, hinkt das IMAGE in meinen Augen gewaltig.
Das Biomilch mit Atomstrom gemolken, nicht passt - ist eh klar.
Nun da habt Ihr ja Eure Auswegchen, und werdet nervös wenn man das aufgreift!
Aber WAHRHEIT währt am längsten - darum den Mund nicht zu voll nehmen, und beim Kreuz machen, im MFA - nicht nur an die Förderung denken :))
19-01-2007 18:18 biolix
Argumente fehlen fast nie,hier bitte.....
Tschuldige wo hast du jemals argumente gebracht ?
ich zig und was waren deine antworten, können alle nachlesen. Aber
für dich nochmals gabz langsam :
ALos der strom hat sehr wohl ein mascherl auch wen es mandy auch noch nicht glaubt, denn er muß einmal ins netz eingespeist werden.
Darum wollte ich dir das mit der holländischen Milch erklären, wenn alle Ö österreichische kaufen, brauch ma keine imporrieren. Un d beim strom ist so, wenn ich mehr zahle dann kann mehr Biogas, Windstrom , PV strom eingespeist werden und du wirst es nciht glauben 100 te biobauern in Ö fördern das schon und beziehen Ökostrom und schauen das immer mehr in diese dür dich ja nur eine Leitung, aber mit verschiedenen Einspeisern und darum kommt auch verschiedener Strom an.
Noch ein Beispiel: bei uns in der Nähe gibts eine gemeinde mit 3 WIndrädern, wenn die halbwegs gut laufen wird die gesamte Gemeinde mit diesem Strom versorgt, und weißt warum, wer der Strom den weg des geringsten Widerstandes geht und somit beim nächsten abnehmer bleibt..
aber wahrscheinlich ist das nun wiede r zu hoch für dich...also haben die 100% ökostrom zu dieser zeit.. und sonst wenn sie so wie ich und viele andere öksotrombezieher sind haben sie einen mix den sie gerne bezahlen bei mir ist das 70% Klein u. Mittl. Waserkraft , Biomasse, Biogasstrom 25% WIndkraft und 5 % PV Strom... udn ich zahle gerne ein paar cent mehr...
So aber nun zu dir, was ist mit den zig unterstellungen und les mal die naderen beiträge bzw. widerlege den Taz beitrag.. ach ja du bist ja kein energieexperte, aber das verstehst schon, wenn niemand ökostrom auf der rechnung kaufen würde, würde auch weniger produziert weil das Ökostromgesetz auch nicht zu viel hergibt bzw. zb die Ökostrom AG zusätzlich noch ein paar Megwatt PV anlagen unter vertrag hat und d enen
freiwillig mehr bezahlt... all das will ich fördern, und du willst Atomstrom anscheinend, ist o.k. ein strahlender bauer mit strahlender zukunft..
Aber wie gesagt, du kanns t ja alles wieder widerlegen....
bis dann
besonders liebe Grüße, komisch und de rtch hat den "Bioskandal" der vor 5 jahren war auch nicht mehr gefunden...
biolix
Tschuldige wo hast du jemals argumente gebracht ?
ich zig und was waren deine antworten, können alle nachlesen. Aber
für dich nochmals gabz langsam :
ALos der strom hat sehr wohl ein mascherl auch wen es mandy auch noch nicht glaubt, denn er muß einmal ins netz eingespeist werden.
Darum wollte ich dir das mit der holländischen Milch erklären, wenn alle Ö österreichische kaufen, brauch ma keine imporrieren. Un d beim strom ist so, wenn ich mehr zahle dann kann mehr Biogas, Windstrom , PV strom eingespeist werden und du wirst es nciht glauben 100 te biobauern in Ö fördern das schon und beziehen Ökostrom und schauen das immer mehr in diese dür dich ja nur eine Leitung, aber mit verschiedenen Einspeisern und darum kommt auch verschiedener Strom an.
Noch ein Beispiel: bei uns in der Nähe gibts eine gemeinde mit 3 WIndrädern, wenn die halbwegs gut laufen wird die gesamte Gemeinde mit diesem Strom versorgt, und weißt warum, wer der Strom den weg des geringsten Widerstandes geht und somit beim nächsten abnehmer bleibt..
aber wahrscheinlich ist das nun wiede r zu hoch für dich...also haben die 100% ökostrom zu dieser zeit.. und sonst wenn sie so wie ich und viele andere öksotrombezieher sind haben sie einen mix den sie gerne bezahlen bei mir ist das 70% Klein u. Mittl. Waserkraft , Biomasse, Biogasstrom 25% WIndkraft und 5 % PV Strom... udn ich zahle gerne ein paar cent mehr...
So aber nun zu dir, was ist mit den zig unterstellungen und les mal die naderen beiträge bzw. widerlege den Taz beitrag.. ach ja du bist ja kein energieexperte, aber das verstehst schon, wenn niemand ökostrom auf der rechnung kaufen würde, würde auch weniger produziert weil das Ökostromgesetz auch nicht zu viel hergibt bzw. zb die Ökostrom AG zusätzlich noch ein paar Megwatt PV anlagen unter vertrag hat und d enen
freiwillig mehr bezahlt... all das will ich fördern, und du willst Atomstrom anscheinend, ist o.k. ein strahlender bauer mit strahlender zukunft..
Aber wie gesagt, du kanns t ja alles wieder widerlegen....
bis dann
besonders liebe Grüße, komisch und de rtch hat den "Bioskandal" der vor 5 jahren war auch nicht mehr gefunden...
biolix
21-01-2007 15:47 biolix
ökostrom: Argumente fehlen fast nie,hier bitte.....
Hallo !
na almoehe, wie viel WIndräder hats umgehauen ? bzw. was ist los,
argumente bitte oder hat di e taz doch recht auch wenn sie ein wenig "links" ist, ändert das wirklich was ?
na wie gesagt, die Argumente gehen nie aus...
lg biolix
Hallo !
na almoehe, wie viel WIndräder hats umgehauen ? bzw. was ist los,
argumente bitte oder hat di e taz doch recht auch wenn sie ein wenig "links" ist, ändert das wirklich was ?
na wie gesagt, die Argumente gehen nie aus...
lg biolix
21-01-2007 16:49 biolix
ökostrom: Argumente fehlen fast nie,hier bitte.....
Hallo!
ach tch fühlt sich wieder angesprochen, verweist auf eine page von windkraftgegnern und meint das ganze sei mit Störfällen in AKWs vergleichbar... ich lach mich wieder mal schief wenns nicht so ernst wäre.. hat irgend jemand hier behauptet das es bei windrädern keine Störungen geben kann.. du hast gleich gegoogelt, ja da findet manimmer was.. ich verlass mcih leiber auf meine 4 Mühlenwarte die ich sehr gut kenne, denen gehts allen sehr gut, und die Mühlen werden alle nach einer bestimmten betriebsstunden alle überprüft..
das schöne ist auch immer bei dir tch, du nimmst einen satz raus der dir "angreifbar" erscheint und schleuderst zurück, was soll das das ist keine diskussionskultur ....
biolix
Hallo!
ach tch fühlt sich wieder angesprochen, verweist auf eine page von windkraftgegnern und meint das ganze sei mit Störfällen in AKWs vergleichbar... ich lach mich wieder mal schief wenns nicht so ernst wäre.. hat irgend jemand hier behauptet das es bei windrädern keine Störungen geben kann.. du hast gleich gegoogelt, ja da findet manimmer was.. ich verlass mcih leiber auf meine 4 Mühlenwarte die ich sehr gut kenne, denen gehts allen sehr gut, und die Mühlen werden alle nach einer bestimmten betriebsstunden alle überprüft..
das schöne ist auch immer bei dir tch, du nimmst einen satz raus der dir "angreifbar" erscheint und schleuderst zurück, was soll das das ist keine diskussionskultur ....
biolix
21-01-2007 18:05 mandy
ökostrom: Argumente fehlen fast nie,hier bitte.....
Hi allerseits.
@ tch. Das Energieerzeugung auch gefährlich ist, ist ja wohl niemanden unbekannt, oder? Aber wieviele Menschen sind in Tschernobil umgekommen und wie viele leiden heute noch an den Folgen dieser heruntergespielten Katastrophe???? Von den radioaktiv verseuchten Kühlwasser bei den unzähligen beinahe "Gaus" möcht ich gar nicht erst schreiben, aber das kann man leider nicht so spektakulär ablichten wie ein brennendes WR!
Die Auswirkung auf Fluß - und Meeresbiologie dieser künstlichen Wassererwärmung wird bis datto auch fleißig geleugnet und heruntergespielt!
Wer die Energieerzeugung in Frage stellt, soll aber sofort auch alle elektrischen Geräte verkaufen oder verschenken und sich mit Kerzen in eine Steinhöhle zurückziehen.
Und wie viele Flugzeuge sind schon in Siedlungen gestürzt und wir fliegen mehr durch die Lüfte den je zuvor !!
Wenn man nur lange genug sucht, findet sich das "berümte Haar" in jeder noch so "klaren Suppe"!
Drückt dich beim Kauf von "herangekarrten Waren" eigentlich auch angesichts der Unfalltoten mit Beteiligung des Schwerverkehr`s das Gewissen??? - also wirklich, das lässt sich bis ins Unendliche "ausreizen bzw spinnen"!!!!
Alleine bei den brennenden Ölquellen in Kuwait sind mehr Schadstoffe in die Luft gelangt, als jemals durch vereinzelt abbrennende Windkraftanlagen in den nächsten paar Jahrhunderten entstehen können.
Also, lieber tch, lassen wir doch lieber mal die Kirche im Dorf und die Windräder am Berg und die Solaranlagen am Dach (hoffentlich bald auch auf eines deiner !!!) L.G. mandy
Hi allerseits.
@ tch. Das Energieerzeugung auch gefährlich ist, ist ja wohl niemanden unbekannt, oder? Aber wieviele Menschen sind in Tschernobil umgekommen und wie viele leiden heute noch an den Folgen dieser heruntergespielten Katastrophe???? Von den radioaktiv verseuchten Kühlwasser bei den unzähligen beinahe "Gaus" möcht ich gar nicht erst schreiben, aber das kann man leider nicht so spektakulär ablichten wie ein brennendes WR!
Die Auswirkung auf Fluß - und Meeresbiologie dieser künstlichen Wassererwärmung wird bis datto auch fleißig geleugnet und heruntergespielt!
Wer die Energieerzeugung in Frage stellt, soll aber sofort auch alle elektrischen Geräte verkaufen oder verschenken und sich mit Kerzen in eine Steinhöhle zurückziehen.
Und wie viele Flugzeuge sind schon in Siedlungen gestürzt und wir fliegen mehr durch die Lüfte den je zuvor !!
Wenn man nur lange genug sucht, findet sich das "berümte Haar" in jeder noch so "klaren Suppe"!
Drückt dich beim Kauf von "herangekarrten Waren" eigentlich auch angesichts der Unfalltoten mit Beteiligung des Schwerverkehr`s das Gewissen??? - also wirklich, das lässt sich bis ins Unendliche "ausreizen bzw spinnen"!!!!
Alleine bei den brennenden Ölquellen in Kuwait sind mehr Schadstoffe in die Luft gelangt, als jemals durch vereinzelt abbrennende Windkraftanlagen in den nächsten paar Jahrhunderten entstehen können.
Also, lieber tch, lassen wir doch lieber mal die Kirche im Dorf und die Windräder am Berg und die Solaranlagen am Dach (hoffentlich bald auch auf eines deiner !!!) L.G. mandy
21-01-2007 19:21 theres
ökostrom: Argumente fehlen fast nie,hier bitte.....
Hallo tch,
der Pendler, der Bauer hat null komma nichts an Einfluss auf den Energiepreis, den macht der Markt.
Also bleibt nur - einzusparen, effizienter zu nutzen und selbst zu erzeugen.
Wenn Erzeugung nicht möglich ist, dann bleiben nur sparen und effizienz.
Vor kurzem habe ich irgendwo einen Bericht gelesen, dass z.B. mit 80- 90 kam/h der wenigste Treibstoff beim Auto verbraucht wird,
man zählt zwar als Schnecke, aber hochgerechnet- wäre eine gewaltige Einsparung möglich, sicher dauert dann das Autofahren etwas länger, aber wieviel Zeit wird pro Tag sinnlos vor der Glotze verbracht.
Beim Strom - der Zähler läuft und läuft und es wird vom Konto abgebucht.
Mir ist es nicht mehr gleichgültig, was verbraucht wird, ohne Onkel Dagobert als Vorbild zu haben.
Und eines ist wirklich auffallend, der Energieverbrauch in der Landwirtschaft wird einfach als Betriebsaufgabe gesehen, lieber zahlt man schön brav und jeder, der sich Gedanken macht, wie er billiger weg kommt, der wird fast als Nestbeschmutzer angesehen.
Es ist unser Geld, das in die Erdölfirmen, in Stromversorger läuft, jedes Jahr a bisser mehr.
Bis jetzt habe ich noch nicht gemerkt, dass wir bei der Milch unsere Energiekosten umlegen können, nein im Gegenteil, der Preis soll noch weiter gesenkt werden.
Hallo tch,
der Pendler, der Bauer hat null komma nichts an Einfluss auf den Energiepreis, den macht der Markt.
Also bleibt nur - einzusparen, effizienter zu nutzen und selbst zu erzeugen.
Wenn Erzeugung nicht möglich ist, dann bleiben nur sparen und effizienz.
Vor kurzem habe ich irgendwo einen Bericht gelesen, dass z.B. mit 80- 90 kam/h der wenigste Treibstoff beim Auto verbraucht wird,
man zählt zwar als Schnecke, aber hochgerechnet- wäre eine gewaltige Einsparung möglich, sicher dauert dann das Autofahren etwas länger, aber wieviel Zeit wird pro Tag sinnlos vor der Glotze verbracht.
Beim Strom - der Zähler läuft und läuft und es wird vom Konto abgebucht.
Mir ist es nicht mehr gleichgültig, was verbraucht wird, ohne Onkel Dagobert als Vorbild zu haben.
Und eines ist wirklich auffallend, der Energieverbrauch in der Landwirtschaft wird einfach als Betriebsaufgabe gesehen, lieber zahlt man schön brav und jeder, der sich Gedanken macht, wie er billiger weg kommt, der wird fast als Nestbeschmutzer angesehen.
Es ist unser Geld, das in die Erdölfirmen, in Stromversorger läuft, jedes Jahr a bisser mehr.
Bis jetzt habe ich noch nicht gemerkt, dass wir bei der Milch unsere Energiekosten umlegen können, nein im Gegenteil, der Preis soll noch weiter gesenkt werden.
21-01-2007 20:24 biolix
ökostrom: Argumente fehlen fast nie,hier bitte.....
Ja tch, du vertrittst das gerade was die EE Überzeugtne wollen, zurück zur regionalität der Arbeitskräft... wieder lege mal DR. WInds thesen im meinem Stammbucu zur Energiewende, der spricht das alles an was
du hier bez. Arbeitsplätze die zu weit weg sind...
apropos, wir hatten vor 2 wochen einen EE Stammtisch hier im W4 und es waren die EE Firmen des W4 eingeladen, und schau alle haben toll refionale Arbeitsplätze geschaffen... mit öl von den Saudis sind wirklcih auch schon sehr viele Arbeitsplätze geschaffen worden..gell ;-))
und da gibts noch viel mehr lösungen, besserer Schienenausbau: das verhältnis von Transport von Bahn und LKW und Flugzeug ist noch immer
1 zu 4zu 8 beim energieverbrauch.. inkl. kann man Steuern, jeder Pendler der Pendeln muß kann bei einem DIeselpreis seine Steuer genauso zurück bekommen wie beim Agrardiesel bzw. höhere Pendlerpauschale.. wie Dr. Wind beschreibt wird sich dann das ganze von selbst in eine Regionalität zurückentwicklen...
also reden wir uns weiter aus, bekritteln die EE wie du bei der WIndkraft es tust, und schieben es auf die anderen , war heute nett, die Entwicklug von Schneekanonen mit Chemiezusatz damit man den Gefrierpkt runter bekommt inkl. die Ausrede, wenn nur ein Flugzeug nicht fliegt, kann man den ganzen winter ein skigebiet beschneien....
ja, jeder Wahnsinn braucht eine andere ausrede... ist doch herrlich...
lg biolix
Ja tch, du vertrittst das gerade was die EE Überzeugtne wollen, zurück zur regionalität der Arbeitskräft... wieder lege mal DR. WInds thesen im meinem Stammbucu zur Energiewende, der spricht das alles an was
du hier bez. Arbeitsplätze die zu weit weg sind...
apropos, wir hatten vor 2 wochen einen EE Stammtisch hier im W4 und es waren die EE Firmen des W4 eingeladen, und schau alle haben toll refionale Arbeitsplätze geschaffen... mit öl von den Saudis sind wirklcih auch schon sehr viele Arbeitsplätze geschaffen worden..gell ;-))
und da gibts noch viel mehr lösungen, besserer Schienenausbau: das verhältnis von Transport von Bahn und LKW und Flugzeug ist noch immer
1 zu 4zu 8 beim energieverbrauch.. inkl. kann man Steuern, jeder Pendler der Pendeln muß kann bei einem DIeselpreis seine Steuer genauso zurück bekommen wie beim Agrardiesel bzw. höhere Pendlerpauschale.. wie Dr. Wind beschreibt wird sich dann das ganze von selbst in eine Regionalität zurückentwicklen...
also reden wir uns weiter aus, bekritteln die EE wie du bei der WIndkraft es tust, und schieben es auf die anderen , war heute nett, die Entwicklug von Schneekanonen mit Chemiezusatz damit man den Gefrierpkt runter bekommt inkl. die Ausrede, wenn nur ein Flugzeug nicht fliegt, kann man den ganzen winter ein skigebiet beschneien....
ja, jeder Wahnsinn braucht eine andere ausrede... ist doch herrlich...
lg biolix
21-01-2007 21:57 petermoser
ökostrom: Argumente fehlen fast nie,hier bitte.....
Ja die grünen wollen mehr eisenbahn aber keine schienen. Aber nur die anderen, weil selbst fahren sie lieber mit dem auto.
Ja die grünen wollen mehr eisenbahn aber keine schienen. Aber nur die anderen, weil selbst fahren sie lieber mit dem auto.
21-01-2007 22:17 biolix
ökostrom: Argumente nie,hier bitte.....
tschuldige, druck nicht soooo viele gschichtln...
wer soll dennn das alles glauben.. selbst als LKW fahrer hät ich dir mehr zugetraut..
Also in Brand warens die Günene, Stora Enso meinst wohl, weißt eigenltich das dort sogar ein "hochrangiger" Grüner im Büro sitzt und der het mir die ganze geschichte damals erzählt...also pass auf was verzapfst..
Was ich vom Hackgut für das wiener Hackgut Kraftwerk weiß kommt es mit der Bahn und wird nur ein stück mit dem LKW transportiert.. aber das kann man ja eruieren... aber da gibts wenigstens eine Wärme-Kraft Kopplung, wie schauts da mit den hunderten grösseren Biomasseanlagen
in den anderen teilen Nö aus, bis zu dem angesprochenen themen die mir auchnicht gefallen das aBfallholz bzw. hackgut aus dem osten auch mit dem LKW angekarrt wird, warum immer mit zweierlei maß messen tch ??
Von vorher ist mir noch eine geschichte eingefallen: schön das du plötzlich dir sorgen um pendler machst , hab da schon vor jahren mit dem Verkehrsexperten Knoflacher diskutiert,und am ende meinte ich zu ihm ob er dem zustimmen könnte: Volkswirtschaftlich gesehen wenn wir die letzten 10 jahre was wir in unseren straßenbau inkl.erneuererungen unserem Fuhrparks etc. in die Bahn gesteckt hätten, geschätzte hunderte Milliarden Euro hätten wir in jede Bezirksstadt bereits eine magnetschwebebahn.. und er hat mir zugestimmt...
Die schweiz zeigt es vor und probiert es wenigstens..
ja und die vernaderung von oben mit hinterwäldler, manche sind stolz waldviertler zu sein ;-)) und regis beitrag war wieder mal sehr sehr gut...
aber wie gesagt du kannst die Vorschläge von Dr. Günther Wind gerne
wiederlegen... das bessere energiesparende Leben ist möglich...ohne verzicht und mehrkosten wenn wirs uns endlich beginnen zu leisten, komisch das frau merkel jetzt sooo oft bei putin ist, heut schon wieder...
lg biolix
tschuldige, druck nicht soooo viele gschichtln...
wer soll dennn das alles glauben.. selbst als LKW fahrer hät ich dir mehr zugetraut..
Also in Brand warens die Günene, Stora Enso meinst wohl, weißt eigenltich das dort sogar ein "hochrangiger" Grüner im Büro sitzt und der het mir die ganze geschichte damals erzählt...also pass auf was verzapfst..
Was ich vom Hackgut für das wiener Hackgut Kraftwerk weiß kommt es mit der Bahn und wird nur ein stück mit dem LKW transportiert.. aber das kann man ja eruieren... aber da gibts wenigstens eine Wärme-Kraft Kopplung, wie schauts da mit den hunderten grösseren Biomasseanlagen
in den anderen teilen Nö aus, bis zu dem angesprochenen themen die mir auchnicht gefallen das aBfallholz bzw. hackgut aus dem osten auch mit dem LKW angekarrt wird, warum immer mit zweierlei maß messen tch ??
Von vorher ist mir noch eine geschichte eingefallen: schön das du plötzlich dir sorgen um pendler machst , hab da schon vor jahren mit dem Verkehrsexperten Knoflacher diskutiert,und am ende meinte ich zu ihm ob er dem zustimmen könnte: Volkswirtschaftlich gesehen wenn wir die letzten 10 jahre was wir in unseren straßenbau inkl.erneuererungen unserem Fuhrparks etc. in die Bahn gesteckt hätten, geschätzte hunderte Milliarden Euro hätten wir in jede Bezirksstadt bereits eine magnetschwebebahn.. und er hat mir zugestimmt...
Die schweiz zeigt es vor und probiert es wenigstens..
ja und die vernaderung von oben mit hinterwäldler, manche sind stolz waldviertler zu sein ;-)) und regis beitrag war wieder mal sehr sehr gut...
aber wie gesagt du kannst die Vorschläge von Dr. Günther Wind gerne
wiederlegen... das bessere energiesparende Leben ist möglich...ohne verzicht und mehrkosten wenn wirs uns endlich beginnen zu leisten, komisch das frau merkel jetzt sooo oft bei putin ist, heut schon wieder...
lg biolix
11-02-2007 18:55 biolix
ökostrom: Argumente nie,hier bitte.....
Hallo !
na ist doch schön wenn so tolle menschen wie franz alt die selbe meinung vertreten...
gestern hab ich mit einem biogasbetreiber gesprochen wo die EVN schon an ihn rantreten, gas zu speichern und spitzenstrom zu produzieren, das sie sowieso bald auch gas ins öffentliche Netz ienspeisen wollen, bzw. ein eigenes netz im dorf aufbauen, ( gasthermen springen immer schlechter an weil die Gasqualität aus russlöand auch imm schlechter wird ), na bitte da tut sich ja ordentlcih was...
lg biolix
Windstrom für 0,00 Cent
+ 10.02.2007 + Der Januar 2007 hat einen Mythos der alten fossil-atomaren Energiewirtschaft, wonach erneuerbare Energie teuer sei, endgültig widerlegt.
Zum Beispiel am Sonntag, 14. Januar 2007, war morgens von 6:00 bis 7:00 Uhr der Strom an der Leipziger Strombörse für 0,00 Cent zu haben - kostenlos.
Die Ursache: 20.000 Windräder produzierten an diesem sehr stürmischen Sonntagmorgen mehr Strom als alle 17 deutschen Atomkraftwerke zusammen. Und Sonntagmorgens wird weniger Strom verbraucht. Durch das Überangebot an Windstrom gab es Strom zum Nulltarif.
Aber auch tagsüber gab es oft so viel Windstrom, dass an diesen stürmischen Januartagen der Strom manchmal weniger als die Hälfte gemessen am Normalpreis von 5,1 Cent kostete.
Was ökonomen schon für 2005 und 2006 errechnet hatten, galt erst recht für den Januar 2007: erneuerbare Energien machen Windstrom in Deutschland billiger.
Exakt das Gegenteil dessen, was die Bedenkenträger vorher - gesagt hatten, trat ein. Die Ursache heißt ganz schlicht: Sonne und Wind schicken keine Rechnung - den Stoff gibt es umsonst.
Schon einmal an einem sonnigen Julitag 2006 war durch das große Sonnenangebot an der Leipziger Strombörse Solarstrom am preiswertesten zu haben. Auch deshalb, weil Atomstrom sehr teuer war -nach dem Atomkraftwerke wegen der Hitze zurück gefahren werden mussten. Das wird durch den Treibhauseffekt künftig häufiger passieren.
In den letzten 10 Jahren haben sich die Preise für fossil-atomare Energieversorgung etwa verdreifacht, während sich die Preise für erneuerbare Energien in der selben Zeit halbiert haben. Der Trend wird sich fortsetzen.
Quelle:
Franz Alt 2007
Hallo !
na ist doch schön wenn so tolle menschen wie franz alt die selbe meinung vertreten...
gestern hab ich mit einem biogasbetreiber gesprochen wo die EVN schon an ihn rantreten, gas zu speichern und spitzenstrom zu produzieren, das sie sowieso bald auch gas ins öffentliche Netz ienspeisen wollen, bzw. ein eigenes netz im dorf aufbauen, ( gasthermen springen immer schlechter an weil die Gasqualität aus russlöand auch imm schlechter wird ), na bitte da tut sich ja ordentlcih was...
lg biolix
Windstrom für 0,00 Cent
+ 10.02.2007 + Der Januar 2007 hat einen Mythos der alten fossil-atomaren Energiewirtschaft, wonach erneuerbare Energie teuer sei, endgültig widerlegt.
Zum Beispiel am Sonntag, 14. Januar 2007, war morgens von 6:00 bis 7:00 Uhr der Strom an der Leipziger Strombörse für 0,00 Cent zu haben - kostenlos.
Die Ursache: 20.000 Windräder produzierten an diesem sehr stürmischen Sonntagmorgen mehr Strom als alle 17 deutschen Atomkraftwerke zusammen. Und Sonntagmorgens wird weniger Strom verbraucht. Durch das Überangebot an Windstrom gab es Strom zum Nulltarif.
Aber auch tagsüber gab es oft so viel Windstrom, dass an diesen stürmischen Januartagen der Strom manchmal weniger als die Hälfte gemessen am Normalpreis von 5,1 Cent kostete.
Was ökonomen schon für 2005 und 2006 errechnet hatten, galt erst recht für den Januar 2007: erneuerbare Energien machen Windstrom in Deutschland billiger.
Exakt das Gegenteil dessen, was die Bedenkenträger vorher - gesagt hatten, trat ein. Die Ursache heißt ganz schlicht: Sonne und Wind schicken keine Rechnung - den Stoff gibt es umsonst.
Schon einmal an einem sonnigen Julitag 2006 war durch das große Sonnenangebot an der Leipziger Strombörse Solarstrom am preiswertesten zu haben. Auch deshalb, weil Atomstrom sehr teuer war -nach dem Atomkraftwerke wegen der Hitze zurück gefahren werden mussten. Das wird durch den Treibhauseffekt künftig häufiger passieren.
In den letzten 10 Jahren haben sich die Preise für fossil-atomare Energieversorgung etwa verdreifacht, während sich die Preise für erneuerbare Energien in der selben Zeit halbiert haben. Der Trend wird sich fortsetzen.
Quelle:
Franz Alt 2007
11-02-2007 20:19 Almoehe
ökostrom: Argumente mager, aber bitte.....
Prost Mahlzeit Biolix - willst die Tierhaltende Landwirtschaft wohl auflösen...
Franz Alt und seine Ansichten:
eine mal zum probieren:
http://vegetarierbund.de/nv/dv/dv_1988_4__Vegetarische_Lebensweise_und_Frieden,_Dr._Franz_Alt.htm
bei Nachfrage wird nachgereicht !
Prost Mahlzeit Biolix - willst die Tierhaltende Landwirtschaft wohl auflösen...
Franz Alt und seine Ansichten:
eine mal zum probieren:
http://vegetarierbund.de/nv/dv/dv_1988_4__Vegetarische_Lebensweise_und_Frieden,_Dr._Franz_Alt.htm
bei Nachfrage wird nachgereicht !
11-02-2007 20:35 Interessierter
ökostrom: Argumente mager, aber bitte.....
@ Biolix
Dass die Windräder in stürmischen Zeiten mehr Strom liefern können mag ich einfach nicht so glauben.
Bei den Generatoren gibt es Langsamläufer und Schnellläufer. Also je nach Propellerdrehzahl gibt es schon bei wenig Wind Strom oder erst bei stärkerem Wind. Bei (starkem) Sturm muß man jedenfalls den Generator auskuppeln weil er sich einfach zu schnell drehen würde ...
@ Biolix
Dass die Windräder in stürmischen Zeiten mehr Strom liefern können mag ich einfach nicht so glauben.
Bei den Generatoren gibt es Langsamläufer und Schnellläufer. Also je nach Propellerdrehzahl gibt es schon bei wenig Wind Strom oder erst bei stärkerem Wind. Bei (starkem) Sturm muß man jedenfalls den Generator auskuppeln weil er sich einfach zu schnell drehen würde ...
11-02-2007 22:22 biolix
ökostrom: Argumente immer toller, bitte.....
Hallo Interessierter !
die modelle von vestas und enercon der letzten 10 jahre, hab ich mir erst letzte woche von einem experten sagen lassen und selbt betreiber von 3 1MW Mühlen laufen bis 120 km/h, erst bei einer überschreitung z.b. von Böen bis 150%, da gibts dann irgend ein MIttelwert wenn diese öfter auftreten sich die Mühle abstellt... also verstehe ich die gerüchte nicht die da immer bei 80km/h verbreitet werden...
lg biolix
p.s. ja auch da hat alt ja recht, wenn man 85% der Deutschen Ackerfläche schon als Nutztierfutter verwendet und noch Millionen an Tonnen Futtermittel Importiert sollte man über den Fleischkonsum nachdenken, ob man nun alle zu vegetarieren machen sollte ist eine andere geschichte...
Hallo Interessierter !
die modelle von vestas und enercon der letzten 10 jahre, hab ich mir erst letzte woche von einem experten sagen lassen und selbt betreiber von 3 1MW Mühlen laufen bis 120 km/h, erst bei einer überschreitung z.b. von Böen bis 150%, da gibts dann irgend ein MIttelwert wenn diese öfter auftreten sich die Mühle abstellt... also verstehe ich die gerüchte nicht die da immer bei 80km/h verbreitet werden...
lg biolix
p.s. ja auch da hat alt ja recht, wenn man 85% der Deutschen Ackerfläche schon als Nutztierfutter verwendet und noch Millionen an Tonnen Futtermittel Importiert sollte man über den Fleischkonsum nachdenken, ob man nun alle zu vegetarieren machen sollte ist eine andere geschichte...
12-02-2007 15:58 Interessierter
ökostrom: Argumente immer toller, bitte.....
tatsächlich, Rekordenergieausbeute bei Windrädern,
http://noe.orf.at/stories/171108/
tatsächlich, Rekordenergieausbeute bei Windrädern,
http://noe.orf.at/stories/171108/
12-02-2007 21:45 petermoser
ökostrom: Argumente immer toller, bitte.....
An biolix du bist sicher kein bauer sondern so ein körner freser der irgend wo ein gartel hat. Weil sonst tätest du nicht so ein blödsin schreiben.
An biolix du bist sicher kein bauer sondern so ein körner freser der irgend wo ein gartel hat. Weil sonst tätest du nicht so ein blödsin schreiben.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Hoftankstelle, 3 x 1.000 l Dieseltank
Verkaufe 3 Stk. doppelwandige 1.000 l Tanks mit Füllmengenanzeige und Verbindun...
Verkaufe Dieseltank
Verkaufe Dieseltank, ca. 200 l Fassungsvermögen, mit Halterung....
Skoda Octavia 2.0 4x4 Diesel
Verkaufe meinen Skoda wegen Neuanschaffung. Bj. 10/2015, 204.000 km, 150 PS, Pic...
VW SHARAN 4Motion, 7Sitze, Diesel
VW-SHARAN, Allrad, Anhängerkupplung, 7Sitzer; Baujahr 2016, 150PS Diesel mit ge...
Hyster 3t Dieselstapler
3 t Dieselstapler, Service gepflegt mit neuen 140 cm Gabeln, Seitenverschub, Rei...
Vw Caddy Allrad Diesel
Verkaufe VW Caddy Allrad Diesel Bj 2012 160.0000km Pickerl neu Rost...