Königswieser Funkseilwinde Erfahrungen

Antworten: 6
  23-07-2018 11:20  SugarBeet
Königswieser Funkseilwinde Erfahrungen
Hallo, bitte um fachliche Antworten zu den Königswieser Seilwinden. Im konkreten Fall geht es um eine KGD 450EH/SA mit Funk. Hat jemand Erfahrung mit dieser Winde oder ähnlichen Modellen? Gibts da Schwachpunkte? Die Maschine soll im Semi-Profibereich genutzt werden (Holz für Eigenbedarf). Mir is bei einer Vorführung nur aufgefallen dass die Maschine relativ laut ist, angeblich wegen der drei Ketten als Antrieb. Weiß jemand mehr dazu?
Bitte sachliche/fachliche Meinungen, ich möcht keinen Markenkrieg anfangen ;-)
LG und vielen Dank!

  23-07-2018 23:13  Ferdi 197
Königswieser Funkseilwinde Erfahrungen
Hätte mich auch interessiert z.B. aber die 650 EH/SA mit Funk + Seilausstoß.

Derzeit habe ich eine 5,5t Bj. ca. 2001 u. hat bis jetzt ca. 1000 fm gezogen funktioniert perfekt.

Bei derer ist die Seilgeschwindigkeit relativ hoch, aber mit der Wegzapfwelle / Stationärszapfwelle bei schlechtem Standort vom Traktor geht es.

  24-07-2018 07:21  GruberLeopold
Königswieser Funkseilwinde Erfahrungen
Hallo!
Hab eine 800 EH/SA ist top Produkt.
Nur Kundendienst und Service lassen sehr zu wünschen über!!!
mfg Leo

  24-07-2018 21:17  thesis
Königswieser Funkseilwinde Erfahrungen
Hallo,
wofür braucht eine Seilwinde Kundendienst und Service?


  25-07-2018 12:42  SugarBeet
Königswieser Funkseilwinde Erfahrungen
Hallo, danke euch für die Kommentare, ich hab inzwischen im Forum ältere Berichte gefunden und ich denke die KGD sind ganz brauchbare Maschinen. Ferdi, wie meinst du die Geschwindigkeit ist zu hoch? Mit welchen Zapfwellendrehzahl benutzt du die Winde?

  25-07-2018 22:18  Ferdi 197
Königswieser Funkseilwinde Erfahrungen
Die Seilwinde wird natürlich mit der 540 er betrieben (430 U/min ist keine Vorhanden) dabei hat meine alte 5,5t Winde ca. 0,6m pro sec. Zuzug u. wenn man im Wald eben seitlich oder z.B. Bergauf zieht kann es eben sein das der Traktor schnell umfällt weil der Zuzug -Seilgeschwindigkeit meines Erachtens viel zu hoch ist.
Somit ist mir eine Seilgeschwindigkeit bei schlechten Standort von 0,3m oder weniger lieber.
Wenn der Traktor perfekt steht, kann man ja die 750 U/min eh verwenden, dass ist mein anliegen.
Daher haben meine beiden Traktoren Steyrer Weg- + Stationärzapfwellen damit habe ich bei den kleinsten Gängen eine Drehzahl von ca. 200U/min an der Zapfwelle u. es kann schon manchmal sein das eben der Traktor z.B. vorne sich dann langsam hochhebt bzw. auch der Motor wird bei ca. 1200U/minn wegen der langsamen Zapfwellendrehzahl nicht mehr abgewürgt.
Das hochheben verwende ich auch manchmal absichtlich beim Baumumschneiden, da wird der Baum so ca. 2-4m hoch angehängt, mit Seilwinde soweit gespannt das eben der Traktor sich vorne anhebt, danach eben der Baum umgeschnitten, somit soll dieser Baum eben in die vorgesehene Richtung fallen.
Leider ist man ja immer öfters (Vater schon verstorben, Kinder noch im Schulalter) alleine im Wald u. ich half mir halt so.
Mir ist schon klar das dieses strengstens Verboten ist, daher gibt es immer einen Unterschied zwischen Theorie u. Praxis.

  27-07-2018 07:57  königswieser.g(zzu1)
Königswieser Funkseilwinde Erfahrungen
Sehr geehrter Herr Gruber,
es tut mir leid, wenn Sie mit unserem Service nicht zufrieden gestellt wurden, bitte melden Sie sich telefonisch unter 07245 25358 oder schreiben Sie uns Ihr Problem unter office @koenigswieser.com und wir werden uns bemühen, Ihnen raschest behilflich zu sein.
mit freundlichen Grüßen

Königswieser Marlene



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.