Antworten: 4
Handel mit Einheitlichen Betriebsprämien
Hallo!
Hat schon jemand erfahrung mit dem Handel von Betriebsprämien gemacht? Wie teuer werden diese gehandelt?
Gibt es Verkäufer?
Handel mit Einheitlichen Betriebsprämien
Verzeihen Sie, wenn ich mich hier nicht auskenne. Was ich weiß, ist, dass die Einheitliche Betriebsprämie an die Stelle gewisser Prämien getreten ist, und trotzdem weiter gewährt wird, wenn auch die ursprüngliche Tätigkeit, die den Erhalt der ursprünglichen Prämie ausgelöst hat, nicht mehr ausgeübt wird. Also Entkoppelung. Und diese Einheitliche Betriebsprämie soll man handeln können? Erste Degenerationserscheinungen?
Handel mit Einheitlichen Betriebsprämien
Ja das ist es ja Gasteighof, handel mit steuergeldern, schon toll nicht ?
fragt der eine Soztialhilfeempfänger den anderen, wie viel hast du, sagt der andere soll ich dir ansprüche verkaufen.. kannst du dir das vorstellen..... ;-)) war vonmir damals bei der entkoppelung oft als gabz schlechte lösung kritisiert worden...
lg biolix
Handel mit Einheitlichen Betriebsprämien
Nun, glücklich waren wir alle nicht das die Tierproduktion in eine flächabhängige Prämie umgewandelt wurde.
Nur Biolix und gasteighof - wer für die Zahlungsansprüche nicht die erforderlichen Hektar bewirtschaftet bekommt nichts.
Und nach zwei Jahren "unbenützt" fallen sie in die Reserve.
Also nichts tun und Antrag stellen geht nicht - wie beim Sozialhilfeempfänger - das mal zum Grundvergleich.
Die EBP ist auch keine spezielle Ö. Prämie oder Erfindung. Sie gilt EU-weit, nur hat jeder Mitgliedsstaat die Möglichkeit sie Ihren 'Bedürfnissen und Besonderheiten anzupassen.
Aber als Tierprämie zu belassen wie es war, ist nicht möglich.
Außerdem hat man damit das Ende der "geförderten Produktion" eingeleitet. Ich bin mir sicher das die EBP nach Ablauf keine Verlängerung mehr findet.
Es war der "Clou" um die neuen Mitgliedsstaaten (landwirtschaftlich) finanzierbar zu machen. Leider!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!