Heubelüftung größe der Anlage?

Antworten: 7
  12-06-2018 21:12  daniel.s(viw60)
Heubelüftung größe der Anlage?
Guten Abend,

Ich habe mir überlegt eine Heubelüftungsanlage selber zu bauen sofern das möglich ist.
Es soll keine Hochmoderne Heutrocknungsanlage werden das macht für uns die Sonne, sondern nur um zu belüften und wenn nötig ein bisschen resfeuchte rauszubekommen.

Wir bewirtschaften einen 5,5 ha großen Bergbaurnhof in Südtirol mit 9-10 Milchkühe und Nachzucht. Bis jetzt belüften wir mit bomben aber aus komfortgründen würden wir gerne auf einer Heubox mit belüftungsanlage umrüsten.

Nun steht ein gebrauchter Heubelüfter 4kw samt Steuerung zum verkauf und wollte fragen ob dieser Belüfter schon zu groß/klein für mein betrieb ist oder wie mann dass berechnet welche größe mann braucht?

Mfg

  12-06-2018 22:06  hjokl
Heubelüftung größe der Anlage?
http://www.heutrocknung.org/



  12-06-2018 22:30  eklips
Heubelüftung größe der Anlage?
Das ist eine der seltsamsten Anfragen, die mir im Forum untergekommen sind.
Es soll eine Heubelüftung gebaut werden, obwohl die Trocknung ohnhin von der Sonne erledigt wird. Es soll Heu belüftet werden (wozu?) und nur wenn nötig ein bisschen Restfeuchte rausgebracht werden, was genau der Zweck einer jeden Belüftungsanlage ist. Dazu soll es keinesfalls eine hochmoderne Anlage sein - dabei ist Physik aber zeitlos.
Für Berechnungen wäre die Grundlage, welche Mengen und Wassergehalte in welcher Zeit bewältigt werden sollen....

  13-06-2018 06:34  daniel.s(viw60)
Heubelüftung größe der Anlage?
Ja hab mich bischen falsch ausgedrückt entschuldigung.
Ich meinte damit dass ich nicht schon am selben Tag wenn ich mähe das Heu einfahren möchte.

Meistens mähe ich am Vormittag lass es bis zum nächsten Tag bis zu mittag dürren dann wenden und später ab damit oder wenns noch zu feucht ist erst am nächsten Tag reindamit.
Also liegt dass Heu wenn nötig 2,5 Tage in der Sonne.
Woher weiss ich wieviel in solchen Heu noch restfeuchte ist?

Die 5,5 ha bringen wir meistens so in 3-4 tagen ein, dass wären dann so um die 1,5ha pro tag.

Danke schonmal für die Antworten.


  13-06-2018 08:08  Kernarnold
Heubelüftung größe der Anlage?
Das was du plannst ist eine Kaltbelüftung und die funktioniert, so wie du deine Wirtschaftsweise beschreibst, recht gut und billig. Ich habe in den Unterlagen eine empfohlene Größe von 25-30m2 pro ha Mähfläche gefunden. Das würde in deinem Fall 125m2 Grundfläche ausmachen, wodurch der Lüfter natürlich völlig unterdimensioniert ist.
Ich selbst habe 2 Boxen mit ca. 45m2 Grundfläche und 2 Lüfter mit 7,5kw, wobei die Boxen aber 2-3 mal im Jahr mittels Kran entleert werden.
Das heißt entweder kleinere Box mit Entleerung oder stärkerer Lüfter. Alternativen sind natürlich auch Dachabsaugung und Heizung.
Mfg Arnold Kern


  13-06-2018 22:21  daniel.s(viw60)
Heubelüftung größe der Anlage?
Laut der unterlagen und brechnungen die in den Link von peter.z stehen sollte der zum Verkaustehende 4KW Belüfter für eine Stockgröße von 50m2 reichen kann das stimmen wenn ihr ehr zu stärkeren lüfter ratet?

Also ich wende das erste mal einen tag nach dem mähen. Kreisler/Aufbereiter oder mit den Bandrechen wenden ist aufgrund der steilen Wiesen leider nicht möglich dass geht bei uns nur mit den Rechen.

Mfg

  14-06-2018 09:08  jakob.r1
Heubelüftung größe der Anlage?
Grüß Dich Daniel, -- das das Wenden nur mit dem Rechen geht ist schlecht vorstellbar. Nehmen wir mal an, das Deine Wiesen so steil sind das Du nicht mal mit dem Motormäher mähen kannst, dann ist der Aufwuchs eh so spärlich das Du das Wenden sparen kannst.
Weil Du aber wenden musst, wirst Du auch mit dem Motormäher mähen. Überall wo mit dem Motormäher gemäht werden kann, kannst auch mit dem Kreiselheuer für den Motormäher wenden. Das so ein Motormäher mit Kreiselheuer wegen 5,5 Hektar nicht betriebswirtschaftlich sinnvoll einzusetzen ist steht auf einem anderen Blatt. Andernfalls lebt Ihr in Südtirol viel vom Gästebetrieb und die Touris kommen nur wenn die Kulturlandschaft offen gehalten wird. Deshalb ist die Förderung von neuen Motormähern in Südtirol sehr gut und sich selbst sollte der Arbeitskomfort und der Erhalt der Gesundheit beim Arbeiten auch was wert sein.
Da es hier aber um Heutrocknung geht, würde ich mir über die Förderungsmöglichkeiten in Südtirol erkundigen. Wir in Bayern bekommen bei Einbindung einer regenerativen Energiequelle 25% der Nettokosten als Förderung. Da kann es nicht viel teurer kommen wenn Du einen Lüfter neu kaufst und dafür den Rest der Anlage von der Lüfterfirma kostenlos mitgeplant bekommst. Einen 5,5kw Lüfter bekommst so um 7Tausend Euro Brutto. Wenn Du davon die Förderung abziehst, dann wäre Dein gebrauchter Lüfter auch geschenkt noch zu teuer...

Beste Grüße Jakob



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.