Lastanpassventil oder Drossel

Antworten: 8
  18-04-2018 21:26  fritzchef
Lastanpassventil oder Drossel
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Kipper. Da meine Tracker nur ne hydraulische Bremse an Board hat sollte dieser hydraulisch gebremst sein. Mir ist aufgefallen, dass manche Hänger ein Drosselventil drauf haben, manche ein Lastanpassventil und manche beides drauf haben. Kann mir jemand einen Tipp geben, was besser, oder was richtig ist.

Besten Dank



  18-04-2018 21:56  jfs
Lastanpassventil oder Drossel
Lastanpassungsventil mußt eben händisch auf den jeweiligen Beladungszustand verstellen (leer-halb-voll). Das Drosselventil verringert nur die Durchflussmenge vom Öl. Ist eher für die Bremsung mit dem Steuergerät gedacht. Das hyd. Bremsventil arbeitet eh mit geringerem Druck. Da brauchst keine extra Drossel. Besser geeignet für deine Anforderung ist das Lastanpassungsventil.

  19-04-2018 20:10  jack77
Lastanpassventil oder Drossel
also ich denke, außer dass das lastanpassventil 5x so teuer ist wie eine drosselrückschalgventil wird nicht viel um sein! beide machen im grunde das selbe, die Ventile reduzieren beide den durchfluss, ein druckreduktionsventil benötigt einen Rücklauf in den tank!

  19-04-2018 20:58  maegger
Lastanpassventil oder Drossel
"Lastanpassungsventil"
Dient zur Anpassung des Druckes zum Bremszylinder an den Ladezustand des Anhängers. Über 3 Schaltstellungen kann der max. Druck verändert werden. Grundeinstellung:
1. Schaltstellung 40 bar
2. Schaltstellung 80 bar
3. Schaltstellung 120 bar

also eine Anpassung des Drucks und nicht des Durchflusses!

bei einem Drosselventil (immer der selbe Druck) kann man nur die Verzögerung der Bremse einstellen, niemals jedoch die Bremskrakft (=Druck)

Als wir unseren Miststreuer mit Drosselventil geliefert wurde war ich vom Fehlkauf restlos überzeugt =) Das tolle daran war, wenn man die Drossel etwas zugedreht hat, bremste der Miststreuer erst 3 sec. nach betätigen des Bremspedals. Wer also schlau war hat kurz und stark gebremst und war rechtzeitig vor dem einsetzen der Anhängerbremse wieder vom Pedal herunten, wer es nicht wusste hatte aufgrund der Fehlenden Lastanpassung und falscher Dimension der Zylinder dann einen Versuch frei mit seinem Kopf die Windschutzscheibe einzuschlagen.

Seit dem haben wir ein Lastanpassungsventil am Traktor welches vom Sitz aus verstellt werden kann. Da man ja nicht jedesmal absteigen will wenn der Hänger voll oder leer ist, um immer umzuschalten. Weiters rüsten wir alles auf Druckluft um, da uns das hydraulische System nicht überzeugen konnte.


  19-04-2018 21:03  maegger
Lastanpassventil oder Drossel
"Lastanpassungsventil"
Dient zur Anpassung des Druckes zum Bremszylinder an den Ladezustand des Anhängers. Über 3 Schaltstellungen kann der max. Druck verändert werden. Grundeinstellung:
1. Schaltstellung 40 bar
2. Schaltstellung 80 bar
3. Schaltstellung 120 bar

also eine Anpassung des Drucks und nicht des Durchflusses!

bei einem Drosselventil (immer der selbe Druck) kann man nur die Verzögerung der Bremse einstellen, niemals jedoch die Bremskrakft (=Druck)

Als wir unseren Miststreuer mit Drosselventil geliefert wurde war ich vom Fehlkauf restlos überzeugt =) Das tolle daran war, wenn man die Drossel etwas zugedreht hat, bremste der Miststreuer erst 3 sec. nach betätigen des Bremspedals. Wer also schlau war hat kurz und stark gebremst und war rechtzeitig vor dem einsetzen der Anhängerbremse wieder vom Pedal herunten, wer es nicht wusste hatte aufgrund der Fehlenden Lastanpassung und falscher Dimension der Zylinder dann einen Versuch frei mit seinem Kopf die Windschutzscheibe einzuschlagen.

Seit dem haben wir ein Lastanpassungsventil am Traktor welches vom Sitz aus verstellt werden kann. Da man ja nicht jedesmal absteigen will wenn der Hänger voll oder leer ist, um immer umzuschalten. Weiters rüsten wir alles auf Druckluft um, da uns das hydraulische System nicht überzeugen konnte.

  19-04-2018 21:16  jack77
Lastanpassventil oder Drossel
@maegger,

sehr interessant! und wo soll deiner Meinung nach der Druck hin verschwinden, wenn es sich um ein druckreduzierventil handelt? das geht sich hydraulisch nicht aus! bei einer druckreduktion muss ein teil des medium abgeleitet werden!



  20-04-2018 09:04  maegger
Lastanpassventil oder Drossel
@Jack77

Ich bin leider kein Fachmann auf dem Gebiet, es wäre schön wenn du das erklären könntest wenn du dich mit der Materie auskennst.

Da ich in den Genuss kam beide Systeme zu testen, kann ich jedoch mit Sicherheit sagen dass das Ergebnis beider Bauteile nicht miteinander zu vergleichen ist.

Weiters muss das Lastanpassungsventil keinen Volumenstrom im Druck begrenzen wie es bei den Druckbegrenzungsventilen für die Hydraulischen Steuergeräte am Traktor notwendig ist, daher ist auch keine Ableitung des Volumens notwendig.

Eine Verständnis Frage,

Ein Steuergerät liefert 90l/min und 180bar, wie ist das Druckverhältnis in den beiden Zylindern im Vergleich.
->wenn ich einen leeren Kipper 10cm aufkippe und das Steuergerät dann in Neutralstellung stelle
->wenn ich den gleichen Kipper mit 5t belade und ihn 10 cm aufkippe und das Steuergerät wieder in Neutralstellung stelle ?


Ich würde mich sehr freuen wenn du mir die Funktionsweise eines Lastanpassungsventils erklären könntest. Grüße

  20-04-2018 09:48  bergbauer6
Lastanpassventil oder Drossel
Das Lastanpassungsventil ist ein 2-Wege-Druckregelventil. Dieses sperrt den Durchfluss zum Verbraucher (Bremszylinder) wenn der eingestellte Druck erreicht ist. Es wird kein Öl in den Tank geleitet. Wird mit Steuergerät und Lastanpassungsventil gebremst und das Steuergerät länger betätigt, wird das überschüssige Öl über das DBV am Traktor in den Tank geleitet. Das Anhängerbremsventil leitet das überschüssige Öl zu den anderen Steuergeräten wo es für andere Funktionen zur Verfügung steht (z.B. Kratzboden beim Miststreuer). Ein Lastanpassungsventil ist die richtige Lösung wenn mit einem Anhängerbremsventil gebremst wird.

Wird mit einem Steuergerät gebremst, kann man auch ein Druckbegrenzungsventil in die Bremsleitung einbauen. Dieses leitet das Überschüssige Öl in den Tank zurück (freier Rücklauf erforderlich). das Druckbegrenzungsventil muss aber immer an den Beladungszustand angepasst werden.
Wird eine Drossel in die Bremsleitung eingebaut, muss man die Einstellung nicht an die Beladung anpassen. Durch die Drossel baut sich der Druck am Bremszylinder langsamer auf und man hat mehr "Gefühl" beim bremsen. Allerdings wird auch der Beginn der Bremsung etwas verzögert.

Beste Lösung ist sicher Anhängerbremsventil mit Lastanpassungsventil(vom Traktor aus verstellbar) und zusätzlich ein Sicherheitspaket von Hölzlberger.(bremst den Anhänger wenn der Motor abstirbt oder sich der Anhänger vom Traktor löst öder wenn die Handbremse angezogen wird,...) siehe Link





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.