Belüftung bzw. Trockung Hackschnitzel

Antworten: 1
  16-04-2018 12:26  Gerhardd
Belüftung bzw. Trockung Hackschnitzel
Grüß euch

Welche Erfahrungen bzw. Empfehlung habt ihr zu dieser Möglichkeit?.

Wie kann Kaltbelüftung technisch funktionieren.
Welche Schütthöhe ist möglich
Kurze Intervalbelüftungen oder lange durchgehende Einschaltzeiten
Hat jemand eine funktionierende Belüftung direkt im Bunker auf der Ausbringung
Welche Feuchtigkeitsanfangs- und Endtrocknungswerte sind möglich und erreichbar
Kann mehr oder weniger frisches Material sinnvoll auf 15 % getrocknet werden

Würde mich freuen, einiges davon zu lesen

Danke!

  17-04-2018 19:51  gerhard.k(ix721)
Belüftung bzw. Trockung Hackschnitzel
hallo
wir hatten eine Belüftung von Hackschnitzel, Platz war für gut 200 m³ .
Wurde in einer Scheune eingebaut mit Befahrbaren Gitterrost 3 Bahnen abstand knapp 2m.
Belüfung erfolgte mit dem Heugebläselüfter der von der Heutrocknung da war.
in der Höhe sind bis 5m mögl. man darf aber nicht drüberfahren, bei uns erfolgte der abwurf von 4,5m höhe also lag das Hackgut locker.
Stoßbelüftung ist Energieeffizenter meiner meinung nach und hat bei uns auch gut funktioniert.
Wie schnell und gut die Belüftung funktioniert hängt aber wesentl. vom Material ab.
Grundsätzlich sind aber werte mit 15% feuchtigkeit durchaus zu realisieren.
unser material hat meist rund 50% feuchte, es wurde das Winterholz im laufe des Sommers gehackt ( meist im Juni)
Was fast immer bleibt sind die oberen ca. 15 cm die durch das "hängenbleiben der Feuchtigkeit " nicht sauber trocken werden.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.