Antworten: 2
Zwischenlager Waldrestholz
Hallo,
im Zuge der Hackschnitzel - Herstellung muss ich Flächen suchen, welche als Zwischenlager für Waldrestholz dienen. Vorwiegend handelt es sich bei dem Holz um Fichte.
Was sind die Erfahrungen bzw. Empfehlungen zu den Standorten?
- Entfernungen Ernte/Weiterverarbeitung
- Schutz des aktiven Waldes (Restholz wird evtl. zum Fangholz)
- Untergrund
- Lagerdauer
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar
T.K.
Zwischenlager Waldrestholz
Hallo
Ich hab seit 12 Jahren zwei Hackschnitzelheizungen mit 35 und 50kw. Das Holz kommen aus dem eigenen Wald und wird an einem Stadl ca 400 Meter ausserhalb des Waldes gelagert. Mit dem Abstand gab's noch nie Probleme durch Borkenkäfer. Wichtig bei der Lagerung ist die duchlüftung des Haufens. Also dicke Lager drunter,dann spielt der Untergrund keine Rolle. Einen Sommer lagern reicht nach meinen Erfahrungen aus wenn die Hackschnitzel noch 6 Wochen im Stadel nachtrocknen. Gut ist auch wenn sie nicht zu fein gehäckselt sind. Du kannst die Hackschnitzel auch grün häckseln lassen und dann trocknen lassen. Dann hast du keine Probleme mit Borkenkäfer und der Heizwert ist auch etwas höher.
Zwischenlager Waldrestholz
Lager das holz direkt am Hackschnitzel lager in west - ost Richtung wird von da direkt ins lager gehäckselt
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!