Antworten: 57
Milchbauerndemo
Heute große Milchbauerndemo in Wien, da wird's ordentlich rund gehen wenn die ganzen IG-Anhänger samt ihren Traktoren auffahren!
Ob wohl die gescheiterten FMA-Bosse auch mit von der Partie sind und den Medien erklären werden, wie böse doch die Molkereien sind?!?
Ob heute wohl auch für die 60 Innviertler Biobauern demonstriert wird, welche ihre Milch nun nicht mehr als Bio bezahlt bekommen??? Oder passt das nicht so gut ins IG-Schema, da diese Privatmolkerei jahrelang auch die FaireMilch abgefüllt hat(oder noch abfüllt, falls es diese Milch überhaupt noch gibt?) und darum eine von den Guten ist?
Milchbauerndemo
gegen oder für was wird demonstriert?
Milchbauerndemo
Karli schau! IG-Milch!.....Fasssss!!!!
Braaav Karli, braaav!
Milchbauerndemo
Da können sie tagelang Demonstrieren es ändert ja nichts wen zu viel am Markt ist wo hin damit ist wie bei einem Kübel da kannst du auch noch hinein leeren wen er auch schon voll ist kann man auch noch einfüllen und bei der Milch ist es auch so Zuviel ist Zuviel!!!
Milchbauerndemo
Soviele Ställe wie bei uns jetzt gebaut werden, mindestens doppelt so groß wie vorher, muss das trotzdem ein Bombengeschäft sein.
Milchbauerndemo
Seh ich auch so heimdall ????????
Milchbauerndemo
Verstehe ich auch nicht für was da eine Demo läuft!
Man fördert riesen Ställe, verdoppelt innerhalb der letzten 30 Jahren die Milchleistung,
man feilt die Produktion aufs Letzte aus, obwohl Jahrzehntelang schon Überschuss herrscht?
Aufstrebende Betriebe jubeln über das Ende der Kontingentierung, trotz vorhergesagtem Preisverfall?
Warum stehen auf einmal Biobauern ohne Milchabnehmer da?
Irgendwie alles ein wenig komisch!
Milchbauerndemo
Eine Demo sollte eher gegen den Soja - Import sein. Vielleicht sollte der Soja - Import generell aus Übersee verboten werden.
Damit wäre der Milchüberschuss sofort gelöst oder?
Auch z.B. der Donausoja hätte dann mehr Marktchancen u. viele Ackerflächen würden dann anstatt z.B. konv. Zuckerrüben anzubauen eher auf Soja Anbau umgewandelt.
"Europa first"?
Milchbauerndemo
Aber Hallo Walter, um 3 schon wieder zu Hause von der Demo! Oder hat bei dir auch der Eifer schon nachgelassen?
Die IG sucht verzweifelt noch nach einem Funken Existenzberechtigung, da kommt ein runder Geburtstag vom Friedrich-Willhelm gerade recht! Blöd wird schön langsam nur, dass nicht mal mehr die linken Urbanmedien(Falter,Standard,...) Interesse am ewig gleichen Gesudere und den ewig gleichen Schuldzuweisungen haben.
Deutschland erlebt gerade eine FMA-Pleite im XXLarge Format in Form der BMG-Insolvenz, das hat größere Auswirkungen auf den Milchmarkt als ein paar Mühlviertler Traktore in Wien. Aber auch bei der BMG sind die Schuldzuweisungen seitens der IG-Schwester BDM die selben und auch dort haben die etablierten Molkereien (Genossenschaften und Private) die Milchbauern auffangen "dürfen"
Milchbauerndemo
Soja-Importstopp aus Übersee ist eine Superidee, Ferdi!!
Darum verwenden die Bauern bei der Berglandmilch auch nur mehr Futtermittel aus Europa!;-)
Milchbauerndemo
@karl0815
".. dass nicht mal mehr die linken Urbanmedien(Falter,Standard,...) Interesse am ewig gleichen Gesudere und den ewig gleichen Schuldzuweisungen haben."
Deswegen rechne ich es Dir ja so hoch an, dass du diese Lücke füllst und die Info unter die Leute bringst. Brav Karl, brav.
Milchbauerndemo
Und wieder dumme Bauern, die mit neuesten Traktoren demonstrieren.
Wer soll da Mitleid haben !!!!!!!!!!!!!
Macht ja total den Eindruck, dass es ihnen schlecht geht tztz
Milchbauerndemo
Ja, wir Bauern müssen natürlich mit dem größten Glump auffahren oder soll man mit den Ochsen kommen oder mit der größten Rostschüssel? Warum müssen Bauern als arm dargestellt werden? In der heutigen Zeit sind halt die Bauern "Gott sei Dank" auch etwas höher gestellt, dafür müssen sie aber auch was tun das es so ist und das bringt evtl auch ein großes Risiko mit sich wie z.b Stallbau um 1 Mille oder so. Und 2 Drittel der Traktoren die da auffahren gehören wohl eh der Bank, sollte man für den normal Bürger ersichtlich machen mit wieviel Schulden so mancher zu kämpfen hat.
Also auch mal aus einem anderem Blickwinkel sehen, über einen Manager etc wird nicht so draufgehaun wie auf einen Bauern der mit einem top Traktor daherkommt mit dem er noch dazu seine Brötchen verdienen muss.
Milchbauerndemo
Nana riiitsch, lese bitte vorher die hochintelligente Presseaussendung der IG: darin kritisieren die Experten Grünzweil und Pirklhuber(ex. NR der Grüne, von den eigenen Parteimitgliedern abgewählt) zwar, dass die ehemaligen FMA´ler nun so gar arm dran sind! Von den Seifried-Lieferanten ohne Bio-Abnahme erwähnen die zwei aber keine Silbe, warum wohl??
Und eklips, Danke für das Kompliment aus deinen Fingern, das ehrt mich und ich werde weiterhin mein Bestes geben! Andererseits habe ich schon fast ein schlechtes Gewissen, denn auf am Boden liegende soll man nicht noch drauftreten, und die IG liegt ziemlich am Boden. Trotzdem sind diese IG-Milchexperten im Austeilen noch immer gut drauf!
Beachtlich und auch bedenklich finde ich nur, dass es noch Bauern gibt, welche diesen Schmarrn noch glauben!
Milchbauerndemo
Möchte mich Mogwai anschließen, wenn andere wegen irgendwas auf die Straße gehen, sind sie auch schön angezogen und kommen nicht in zerrissene Hosen und löchernen Schuhen. Meist oder fast immer, sehen sie auch nicht abgemagert aus. Also?
Milchbauerndemo
Ich bin ja wirklich dankbar dafür, dass sich Karl0815 hie und da im Forum meldet, weil man an seinem Beispiel bestens dokumentieren kann, warum die Lage zwischen IG-Milch und etablierten Organisationen teils so festgefahren ist.
Um die Sache geht es da nicht, sondern rein ums Aufwärmen alter Beleidigtheiten.
Das zieht sich systematisch durch das milchwirtschaftliche Funktionärswesen, wobei ich das keinesfalls generalisieren möchte und ich glaube, dass ich da überdurchschnittlich viele Kontakte hatte in den letzten 15 Jahren, um dies beurteilen zu können.
Dass im Bereich IG-Milch/FMA auch kapitale Fehler geschehen sind, ist offensichtlich. Das ändert aber nichts daran, dass bestimmte Zustände in Agrarpolitik und Milchwirtschaft angeprangert werden dürfen.
Ginge es nach der Mehrheit der Funktionäre im Molkereiwesen und in der Standesvertretung, dann hätten sich bis heute jene durchgesetzt, die vor 10-12 Jahren gesagt haben "wer um 20 Cent nicht produzieren kann, hat in der Milchproduktion nichts verloren"
Milchbauerndemo
bei aller punktuell eventuell gerechtfertigten kritik an der ig-milch sind dies aber dennoch leute, die sich schon so viele jahre für die anliegen der milchbauern einsetzen in medien, demos, faironikakühen, taferln etz.
dafür gebührt ihnen anerkennung und dankbarkeit seitens der milchbauern .
Milchbauerndemo
Der Bauernstand ist schon eine der wunderlichsten Berufsgruppen überhaupt auf dieser Welt!!
Jeder glaubt nur seine Meinung ist die einzig Richtige, andere sind somit einfach falsch!
Nach aussen wirken wir wie ein zerstrittener Haufen, und somit sind wir für andere leichte Beute!!
Milchbauerndemo
Schon interessant ist, dass die Vereinigung IG-Milch - wo etliche Bauern mit ihren "naiven und dummen Konzepten"erst in die missliche Lage gebracht haben, jetzt wieder benützen, um auf jenen rumzuhacken, die sie großzügig wieder aufgenommen haben.
Sowas nennt man - nichts dazu gelernt.
Mich wundert nur, dass kein neuerlicher Milchstreik ausgerufen wird - um dem ganzen Nachdruck zu verleihen. Hat man bei dem "Erpressungsmittel" etwa doch dazu gelernt ?
Milchbauerndemo
was machen jene FMA Lieferanten jetzt, die ihre Milchproduktion aufgeben mussten weil sie keinen Milchabnehmer gefunden haben?
Milchbauerndemo
@mfj
So ist´s brav, schön scharf Menschen anfahren die nicht im System bleiben wollen.
Hast du eigentlich einmal nachgedacht wieviele Bauern mit diesen System unzufrieden sind, trauen sich aber nie ein Wort zu sagen und lassen alles über sich ergehen.
Ich glaube wir alle wissen wie der Hase läuft, der Starke und Mächtige hat das sagen,
Wer da was werden will muss so tief in den Arsch kriechen können wie sonst keiner.
Ich bewundere solche Bauern die Mut haben und sich trotz aller Bekämpfungen und Schikanen weiterhin ihre eigene Meinung sagen trauen, sonst machts ja keiner.
Der Nachteil einer IG-Milch ist das Sie nur Milchbauern sind und die anderen Sparten die ebenfalls ihre Probleme haben nicht mithelfen.
Es müsste mehr Hilfe und zusammenhalt auch von anderen Sparten kommen um den mächtigen etwas einheizen zu könne.
Milchbauerndemo
@eklips:die einzigen Milchbauern, welche in den letzten Jahren in Ö unter 20cent Milchpreis hatten, waren doch die FMA-Lieferanten bis vor 12 Monaten, die mussten um unter 20 Cent Produzieren und sind heute noch den FreieMilch und IG Milch Bossen dafür dankbar!
Die fahren aus lauter Dankbarkeit sogar bis Wien mit dem Traktor, das ist noch echte Begeisterung für die gute Sache!!
@znarf:Und nur weil jemand seine Meinung sagt, muss sie noch lange nicht richtig sein: wenn ein paar gestrige "Agrarexperten" den selben Topfen zum 17.mal Wiederholen, wird er auch nicht richtiger, ganz im Gegenteil: es interessiert medial niemanden mehr und das ist eigentlich die Höchststrafe für eine IG!
Milchbauerndemo
Karl0815
Genau diesen Maßstab solltest du bei dir auch anlegen, nur weil du hier etwas zum xten Mal postet muss es nicht zwangsläufig das richtige sein!
Milchbauerndemo
Teile und herrsche das funktioniert schon über tausend Jahre, und im diesem Forum sind auch ein paar Weltmeister darin, wenn auch ferngesteuert aber doch unüberlegt.
Die Leibeigenschaft hat noch nie aufgehört. Es gibt nur immer wieder neue Formen davon.
Milchbauerndemo
Teile und herrsche das funktioniert schon über tausend Jahre, und im diesem Forum sind auch ein paar Weltmeister darin, wenn auch ferngesteuert aber doch unüberlegt.
Die Leibeigenschaft hat noch nie aufgehört. Es gibt nur immer wieder neue Formen davon.
Milchbauerndemo
mfj
Zwischen "großzügig wieder aufgenommen" (ja das gab es und ich habe mich hier schon mehrmals bei den dafür Verantwortlichen bedankt) und "Auf ewig ein Exempel statuieren" liegt halt ein beachtlicher Unterschied. Mit etwas Mühe wird es dir gelingen, diesen Unterschied wahrzunehmen.
Milchbauerndemo
Nur so am Rande. Die Milchbauerndemo ging an der Öffentlich einfach vorbei und hatte ein geringes Medienecho. Es würde mehr Aufmerksamkeit bringen wenn 30 Traktoren für 3 Stunden am Ring und der Zweierlinie im Kreis fahren . Und das müßte man nicht mal als Demo anmelden.....
Milchbauerndemo
Das Demonstrieren ist ja für die "Katz "wie es am Milch markt ist sollte man einmal umdenken bei den Milchbauern oder sind die wirklich alle so dumm man sieht schon Jahre lang das Zuviel am Markt ist und es werden noch größere Stallungen gebaut mit noch mehr Kühen! Also als normal denkender Mensch sollte man sich da was denken wen man früher 20 Kühe hatte werden jetzt für 80 Kühe gebaut ist es die Dummheit oder die Gier ich muß der größte sein! Schöne Feiertage!
Milchbauerndemo
Österreichische Milch ist scheinbar zu wertvoll, als das man sie an heimische Stierkälber verfüttern könnte. Die heimischen Stierkälber werden per Lebendviehtransport nach Südeuropa exportiert.
Das die Bauern durch den Export der Stierkälber auch den naheliegendsten Milchverbrauch verringern, dürfte den meisten Klar sein.
http://www.vol.at/vorarlberg-runder-tisch-zum-thema-kaelbertransporte/5710390
http://www.tt.com/wirtschaft/markt/13754900-91/19.000-tiroler-k%C3%A4lber-zur-mast-nach-italien-und-spanien.csp
http://www.heute.at/oesterreich/news/story/VGT-Kritik-Tiertransport-Grausamer-Weg-beim-Export-oesterreichischer-Kaelber-57091997
80.000 Kälber zu Mästen würden den Milchmarkt doch merklich entlasten, würde man meinen. Das hätten die Milchbauern selbst in der Hand.
Es ist doch genau das selben wie wenn man über den Rundholzpreis jammert, seine eigenen Gebäude aber aus Beton, Styropor, Stahlträgern und Blech bauen lässt.
Milchbauerndemo
Wenn ich jetzt Chef einer Firma wäre von 1000 Arbeitern und dann kommen 30 zu mir und sagen wir verdienen zu wenig und unsere Interessen werden nicht wahrgenommen, wir Kündigen.
Sag ich als Chef ok dan geht, fertig
Nach X Jahren kommen die Arbeiter und wollen wieder Eingestellt werden weil die derzeitige Firma auch nicht passt/ am Ende.
Da würd ich als Chef sagen Ok aber ich kann euch nicht das gleiche Zahlen als den treuen Arbeitern die bei mir geblieben sind, das wäre Unfair gegenüber den anderen....oder nicht?
Gibt's bei uns in der Firma auch oft, das witzige dabei die die am lautesten Schreien, was für eine blöde Firma, sind am schnellsten wieder vor der Tür.
Milchbauerndemo
Meine Topliste - der unfähigsten Bauernvereine bzw. angebliche landw. Lobbyisten Vereinen Ist:
1. Platz Biovereine
2. Platz IG Milch/BDM/AbL
3. Platz Tierschutz und angegliederte Aktivistenvereine
4. Platz Umweltvereine z.b. Global 2000, Umweltinstitut München, BUND
5. Platz UBL, FPB, Spö Bauern, Grüne Bäuerinnen und Bauern
6. Platz BB
7. Platz LWK´s
Milchbauerndemo
@Richard0808
Wenn der Chef eine Arbeit für die 30 ehemaligen Arbeiter hat, wird er Sie wieder einstellen und auch den gleichen Lohn bezahlen. Denn Sie müssen genauso arbeiten wie die anderen und ihr erzeugtes Produkt wird dann ja auch nicht billiger verkauft.
Er kann aber auch sagen die ehemaligen 970 Kollegen arbeiten jetzt das gleiche und bekommen auch nicht mehr bezahlt.
@mfj
Brauchen wir eigentlich diese Vereine, bei welchen bist du, welche sind freiwillig und welche sind Pflicht?
Hast du nicht die ganzen Zuchtverbände und die LKV´s vergessen?
Milchbauerndemo
@richard0808
Was würdest du denn in deinem Beispiel als fairen Lohn vorschlagen. Den Halben Kollektivvertrag, oder?
Milchbauerndemo
das einfachste wäre die Förderungen für Milchviehställe einzustellen dann sehe die Sache ein bischen anders aus . Denn die milchbauern kommen nie drauf.
Milchbauerndemo
Wenn die Förderungen eingestellt werden, kann man auch etwas günstiger Bauen, braucht nicht für alles eine Rechnung und an den Staat Ust abführen,.......
mfg
Milchbauerndemo
an mfi
ganz vorne mußt Du auch stellen: LKV, Zuchtverband, MR
Die wirtschaften nur in die eigene Tasche, wenn man Hilfe braucht, steht man aber alleine da.
Milchbauerndemo
Ich bin schon lange hier im Forum, aber ein Top Ten der schlechtesten Bauernvereine hatten wir hier noch nicht und schon gar nicht mit einem so überraschenden Ergebnis.
Ob es brauchbare Organisationen auch gibt, brauche ich jetzt gar nicht mehr zu fragen.
Milchbauerndemo
Hallo Forumskollegen
Beim Thema kommen sehr rasch die großen unterschiedlichsten Sichtweisen zum Vorschein. Dies beginnt meistens beim Milchpreis und endet bei den großen neuen Traktoren. Sehr oft wird den Milchbauern der Vorwurf gemacht dass sie die Ställe viel zu groß bauen. So schlecht kann es diesen Leuten nicht gehen, heißt es im gleichem Athemzug. Leider wird dabei vergessen, dass völlig überzogene Auflagen bei manchen Betrieben zu einer enormen Überbelastung führen. Außerdem bekommen die Bauern ihre Gebäude und Maschinen nicht geschenkt. In Betriebslehre haben wir einst gelernt, dass jener der nichts investiert, Gefahr läuft, unter die Räder zu kommen. Das Gleiche droht auch Jenen, die zuviel und unüberlegt einkaufen.
Um Investitionen zu tätigen bedarf es aber gesicherter Einnahmen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt stellt sich die Frage: Was ist wichtiger, ein sicherer Milchabnehmer, oder ein gutes, aber riskantes Geschäft? Auf Dauer wird wohl der Erstgenannte die besseren Karten haben. Aber wenn es um das zurückzahlen von hohen Krediten geht, wird leider sehr oft diese denkweise über Bord geworfen und der Abnehmer gewechselt. Am Kapitalmarkt ist es genau das Gleiche. Eine hohe Rendite bedeutet eben mehr Risiko. Wenn etwas daneben geht, sind immer die Anderen schuld.
Liebe Grüße vom Neudecker
Milchbauerndemo
Eine Frage an mfj:
Wo in deinem ranking werden die Molkereigenossenschaften eingeordnet?
Gottfried
Milchbauerndemo
@neudecker,
Sehr gut Formuliert.
@eklips
In meiner Firma gibts neben dem Kollektiv natürlich auch höherbezahlung in Form von Qualifikationszulagen, Zulage für unseren Akkordlohn, oder eben je länger man schon in der Firma arbeitet bekommt man auch mehr Zulagen.
Die letztgenannten würde ich sicher Streichen obwohl sie ja schon vorher in der Firma waren, bei Null anfangen.
Milchbauerndemo
Mit Null Lohn fängt in deiner Firma keiner an.
Bleiben wir mit den Vergleichen doch näher an der Realität.
Welche Abschläge und Sondersanktionen in welcher Größenordnung und auf welche Dauer hältst du für rückkehrende Milchbauern für angemessen?
Milchbauerndemo
@ eklips: für den, von dir vorgeschlagenen, "halben Kollektivvertrag" wird man keine Arbeitskräfte bekommen. ;-)
Bauern und Molkereien werden sich schon auf einen Preis geeinigt haben, sehe da keinen Grund zum jammern. (Schon gar nicht von Außenstehenden)
LG Vollmilch
Milchbauerndemo
Ich meine nicht Null Lohn sonden Null Zulagen.
Kann ich nicht sagen welche Abschläge angemessen wären, sind dort Bauern dabei die damals ihr Kontingen verkauft haben, neue Molkerei gesucht, und jetzt wieder zur alten Liefern?
Es wurde ein hohes Risiko eingegangen, das wird wohl damals jedem bewusst gewesen sein.
Milchbauerndemo
@vollmilch
Du wirfst eine gute Frage auf. Nämlich: Wer ist Außenstehender?
Meine Antwort darauf: Ob man Außenstehender ist, sollte man für sich selbst und für andere dann beurteilen, wenn man sich bewusst ist, was mit den Exempelstatuierungen bezweckt werden soll. Das Ziel dieser Exempel sind ja unter Umständen gar nicht (nicht nur) die Rückkehrer, sondern vielleicht die "Außenstehenden".
Milchbauerndemo
Hallo!
So definiert, sind wir natürlich alle "unmittelbar betroffen"! ;-)
Ich halte es nur für niemanden (weder für die wirklich betroffenen Milchbauern, noch für die weniger betroffenen Aussenstehenden) dienlich, wenn fortwährend die Abnehmer öffentlich derart "kritisiert" werden.
Du schreibst:
Das zieht sich systematisch durch das milchwirtschaftliche Funktionärswesen, wobei ich das keinesfalls generalisieren möchte und ich glaube, dass ich da überdurchschnittlich viele Kontakte hatte in den letzten 15 Jahren, um dies beurteilen zu können.
Zitat Ende
Was jetzt? Du willst keinesfalls generalisieren, gleichzeitig schreibst du, es zieht sich systematisch durchs milchwirtschaftliche Funktionärswesen.
Ich kann nur über die Sprengelversammlungen berichten, wo ich dabei war. Ich glaube da hätte es unter den anwesenden Milchbauern (bei weitem) keine Mehrheit für die Aufnahme der ehemaligen FMA - Lieferanten gegeben. Da waren die Funktionäre wesentlich toleranter (obwohl die " einiges abbekommen haben).
LG Vollmilch
Milchbauerndemo
"Ich kann nur über die Sprengelversammlungen berichten, wo ich dabei war. Ich glaube da hätte es unter den anwesenden Milchbauern (bei weitem) keine Mehrheit für die Aufnahme der ehemaligen FMA - Lieferanten gegeben."
Spicht aber nicht für den Sprengel.
Milchbauerndemo
Seine " Nachbarn " kann man sich nicht aussuchen. :-)
Will damit auch nur sagen, dass es nicht nur auf Funktionärsebene eine gewisse Ablehnung gab oder gibt. Es ist ja nicht so, dass damals zuwenig Milch am Markt war, da war vielen das " Hemd näher als der Rock "!
Drum wäre ich bei der Wortwahl immer vorsichtig, man kann so leicht die Atmosphäre vergiften.
LG Vollmilch
Milchbauerndemo
@vollmilch.
Du hast recht. Das mit dem "nicht Generalisieren" hätte ich exakter ausdrücken müssen.
Für dich zur Klarstellung: Leute wie den Karl0815 (kann man darüber nachdenken, warum man sich im Nick als Maschinengewehr benennt) gibt es bei allen Genossenschaften, mit denen ich zu tun hatte, also nach meiner Hochrechnung auf aussagekräftiger Basis im gesamten mw-Funtionärswesen. Aber nicht alle Funtionäre sind so. Und du beschreibst ja selber, dass es da einige gibt, die auch bereit sind, sich für gütliche Lösungen angreifen zu lassen von Bauern und den Karl0815-funktionären.
Milchbauerndemo
Karl0815 ist ein Maschinengewehr? Ich kenne ja nur das AK47 aber was weiß man schon als Zivi!
LG Vollmilch
Milchbauerndemo
@Vollmilch ... Die Funktionäre wissen halt das man sich im Leben meist zweimal trifft (mindestens). Da kann ein kurzer Triumpf ein langes Nachspiel haben. Selbiges sollte man in einem Sprengel mit seinen Nachbarn bedenken. Anscheinend wurden in dem Fall die Richtigen die Fuktionäre. Wobei ich glaube das der Sprengel, wenn er wirklich die Entscheidung treffen müßte am Ende auch nicht den Nachbarn ans Bein pinkelt. Der Mensch ist am Ende oft anständiger als man denkt.
08/15 war DAS Maschienengewehr im 1. WK. Nicht sehr gut. Aber es gab sehr viele und an denen mußte viel geübt werden was langweilig war..... 08/15 wurde so "mitelmäßig - langweilig"
Milchbauerndemo
Grüß Euch, Forumskollegen -- da auch die Aussenstehenden angesprochen wurden, möchte ich als solcher auch ein paar Gedanken einbringen. Gefühlt finden die bisherigen Beiträge unter einer abgeschirmten "Käseglocke" statt, obwohl Milchbauerndemos nur noch vertane Zeit sind wenn man bedenkt wo die Milchproduktion weltweit künftig unterwegs sein wird.
Immer mehr landwirtschaftliche Flächen weltweit werden in den Zeiten der niedrigen Zinsen von Profi Anlegerfirmen wie Hede Fonds, Versicherungen... aufgekauft weil Geld zumindest zwischengeparkt werden muss. Da interessiert es nicht ob die Milch für einen Cent produziert werden muss oder 10 oder 20 Cent.... Zudem rüsten bisherige Milchimportländer im Osten wie Russland, China... gehörig mit der Milchproduktion auf und werden innerhalb der nächsten Jahre selbst zu Milch- und Fleischexporteuren. Gefährlich ist auch der Trend zur Trennung von A1 und A2 Milch, weil hier die Anreize wachsen das Produkt Milch "chemisch" herzustellen.
Dann sind ja noch die vielen neugebauten Ställe die Ihre Darlehen bedienen müssen und mit fallenden Milchpreisen die Produktion noch erhöhen (müssen) bevor die Bank den Hahn zudreht. Ich habe ja schon in früheren Beiträgen geschrieben, das selbst 40 Cent Milchpreis ein Witz sind weil wir vor 30 Jahren schon höhere Milchpreise hatten und deshalb der Milchpreis eher bei 5 Euro/Liter liegen müsste um gleiche Verhältnisse wieder herzustellen.
Wenn wir also nicht durch kriegerische Ereignisse oder Naturkatastrophen oder menschliches Versagen z.B. in Atomkraftwerken eine künstliche Milchverknappung erfahren,
ist man gut aufgestellt wenn man die Milchproduktion als immer teurer werdendes Hobby erkennt, welches man sich eben leisten kann und mag durch Quersubventionierung durch andere Einkommensmöglichkeiten des Betriebes, oder wer das nicht hat -- eben durch Substanzverluste bis zum bitteren (Betriebs) -Ende. Wer die Milchproduktion betriebswirtschaftlich durchdenkt wird rechtzeitig daraus flüchten.... -- jedenfalls sind sämtliche Milchbauerndemos vertane Zeit weil der Weg durch den Wegfall der Quote politisch so gewollt ist.
Wünsche Euch Frohe Ostern
Jakob
Milchbauerndemo
@Jakob - also, soviel Wahrheit will jetzt wirklich niemand hören.
Der zukünftige LWK-Präsident Moosbrugger hat auf meine Anfrage hin, eine andere Lösung präsentiert:
1.) billiger bauen...das unterstützen fast alle Bauern hier, siehe Kaltstalldiskussion !
2.) Deutz statt Fendt kaufen...diesen Rat finden hier auch fast alle vernünftig.
Bei mir kamen die Vorschläge weniger gut an, so dass im "Unfähigen Ranking" um die schlechtesten Bauernvertretungen - die LWK vom guten 16. Platz auf den Semmelbrösel 7. Platz vorgerückt ist...
Milchbauerndemo
Danke für die Aufklärung eklips! Jetzt weiß ich endlich wo "08/15" herkommt .
Vielleicht hast du recht eklips und eine Abstimmung unter den Milchbauern hätte doch ein besseres Ergebnis gebracht als von mir vermutet. Aber grade wenn mein direkter Nachbar zu den damaligen Betroffenen gezählt hätte, wäre es schon verlockend ihm den Verbleib in der Milchproduktion möglichst schwer zu machen...
LG Vollmilch
Milchbauerndemo
@vollmilch
Über das Verhalten von abstimmenden Bauern bei Sprengelversammlungen habe ich keine Aussagen getroffen und das werde ich auch künftig nicht tun, weil diesbezüglich ist die Lage in den verschiedenen Regionen völlig unterschiedlich. Es ist nicht zu leugnen, dass sich in manchen Gebieten unnötige Konflikte aufgebaut haben, die nachwirken.
Was ich mir auf jeden Fall nicht vorstellen kann: Dass eine Sprengelversammlung mehrheitlich beschließen würde, einzelne Rückkehrer völlig sanktionslos und sofort im Hochqualitätsprogramm aufzunehmen, ein paar weitere mit ungeklärtem Status auf unbestimmte Zeit und noch ein paar Einzelne, an denen zur Abschreckung der eigenen Genossenschaftsmitglieder wirtschaftliche Exempel statuiert werden und die Maulkorbverträge zu unterzeichnen haben.
So eine gezielte Strategie traue ich nur einzelnen 0815 Funktionären zu.
Milchbauerndemo
@aequitas
Heimkehrer-Betriebe einer bestimmten Genossenschaft könnten sich nicht leisten, hier ihren Milchpreis oder gar einen Kommentar dazu zu posten. Am Dienstag hätten sie die Kündigung in der Post.
Milchbauerndemo
Lieber eklips, nachdem du ja die Weisheit mit einem Löffel ge.........
Nocheinmal die Frage: Warum werden von eurer IG-Gesinnungsgemeinschaft, die einen 12Biobauern(welche ehemalige FMAler waren und jetzt zu Genossenschaften liefern) als arme Opfer des Raiffeisen-Moloches dargestellt und die anderen 60Biobauern(welche zu einer Privatmolkerei liefern und nich mehr BIO vermarkten können) mit keinem Wort erwähnt?
Weils nicht ins IG-Weltbild passt, oder ?
Aber eine Basisdemokratische Abstimmung in den Genossenschaften über den Status von Aufnahmewilligen Milchbauern wäre sicher spannend, würde aber den Wandermilchbauern die letzte Illusion nehmen, dass sie jemand freiwillig haben will!!!
Milchbauerndemo
Unabhängig von dem Gezänk, wer die guten oder die bösen sind unter den Milchlierferanten:
Den angesprochenen Biolieferanten ist ein deutscher Abnehmer abhanden gekommen. Dort gibt es auch einen Trend zu regionalen Produkten und die Molkereien müssen sich danach richten. Das wird innerhalb relativ kurzer Zeit auch die anderen Bauern treffen, die ihre Milch an deutsche Abnehmer verkaufen. Die müssen dann auch mit Preisen zufrieden sein, die der Markt für Exportprodukte hergibt oder in Österreich um einen Abnehmer schauen. Beides wird nicht zufriedenstellend ausgehen können, bei einem Produkt, von dem mehr erzeugt wird als die Konsumenten brauchen.
Gottfried
Milchbauerndemo
Wenn der IG Milchpreis damals so hoch war, das es sich ausgezahlt hatt die Molkerei zu wechseln, werden diese Bauern wohl einen Polster angelegt haben und den jetztigen Preis ausgleichen zu können oder?
Oder haben sie mit dem mehr Erlös den Traktor gekauft mit dem sie zur Demo gefahren sind?
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!