IG-Milch-Mitgliedsbeitrag

Antworten: 23
  04-01-2007 20:57  edde
IG-Milch-Mitgliedsbeitrag
ist es richtig, daß der Mitgliedsbeitrag zur IG-Milch von 25 auf 50 Euro erhöht wird und womit wird diese 100 %-Erhöhung begründet? Man stelle sich vor, zum beispiel die Molkereien erhöhen zum Jahreswechsel die Sammelkostenanteile von derzeit etwa drei cent auf sechs cent und geben dies einfach an die Erzeugerauszahlungspreise weiter!!!!!! Haben wir etwa in den eigenen Reihen die schlechtesten Vorbilder ?

  04-01-2007 22:57  biolix
IG-Milch-Mitgliedsbeitrag
Hallo !

würde mich auch interessieren... warum auch nicht gestaffelt nach milchquote ? denn die ig milch hat schon was gebracht, siehe anderen threat, der Milchpreisverfall ist vermindert bzw. gestoppt worden und das trifft jeden einzelnen gelieferten liter und wenn man die Kostendegression in großbetrieben nimmt ( siehe oft beiträge hier das wer um 15 cent auch
produzieren kann ) sollte sich das in den Mitgleidsbeiträgen niederschlagen...

lg biolix

  04-01-2007 22:58  Steyrcvtfan
IG-Milch-Mitgliedsbeitrag
An edde
Binn total verwundert über so einen Beitrag über die Erhöhung des Mitgliesbeitrages!!!
Sehr interessant wäre für mich ob du Mitglied bei der Ig -Milch bist.
Wenn nicht was ich mir denke, dann verstehe ich deine Aufregung nicht und finde es sogar eine Frechheit bei anderen Vereinen wo man selber nicht Mitglied ist darüber viel zu debatieren. Könnte mir nicht vorstellen irgendwo anders wo ich nicht Mitglied bin Kritik ausübe und über deren Mitgliedsbeiträge zu reden. Ich glaube das ist die schon gewohnte Art der Diskusion von Leuten die glauben sie müssen so wie unsere Vertretung ständig die Arbeit der Ig -Milch schlecht zu machen. Man braucht doch nur einmal nachdenken was die Gruppe schon alles ereicht hat.
Einige Beispiele für ständige Nörgler und Menschen die glauben sie müssen einige oberen Bauernbundfunktionären alles nachquatschen (viele glauben das selber nicht mehr und sagen es trotzdem noch)
andere haben bloß nur Neid was ich selber schon erlebt habe.
Wieso gibt es bei uns die billigste Milch auch beim Diskonter um 75 cent und in Bayern kostet die billigste Milch zb. bei Aldi 49 cent
Geben doch einige Molkereivertreter zu das der Milchpreis durch die verschiedenen Aktivitäten der Ig - Milch ungefähr schon mindestens
2 -3 cent nach oben gekommen ist. Hier könnte sich jeder Milchbauer sch
schon einiges denken.
Wenn die Ig - Milch im Sommer die Faire Milch auf den Markt gebracht hat und den Preis 1.09 euro ist und sie wird gekauft obwohl fast alles dagegen Sturm läuft - leider und das ist für mich die größte Unverständnis , die eigenen Vertreter. Weil ein Produckt billig am Markt zu verkaufen ist glaube ich keine große Kunst , aber es neu einführen und den höchsten Preis zu verlangen dafür glaube sollte man anstatt nur dumm herumreden - GRATULIEREN !!!!!!
Wenn letztes Jahr nur mehr von Milchproduktionspreisen von 22-23 cent gesprochen und uns von aller Seite (auch wieder keine Milchbauern weil wir sollen brav arbeiten damit wir dann auch so billig produzieren können.)erklärt wurde das kommt mit Sicherheit dann hat wenigstens die Ig - Milch anders gehofft und auch RECHT GEHABT!

So jetzt edde die Frage: Hast du Milchkühe.
Kannst du um 23 cent Milch produzieren



Wenn du Milch zu besseren Preisen verkaufen kannst hoffe ich das du wie viele andere Milchbauern auch 50 Euro Mitliedsbeitrag zahlen könntest!!!!



  04-01-2007 23:14  muk
IG-Milch-Mitgliedsbeitrag
hallo edde

über 25 oder 50 euro zu diskutieren ist kleinkram.

das projekt befindet sich in der aufbauphase und das mit beachtlichem erfolg und nutzen für a l l e milchbauern.

wenn man nicht bauer sondern unternehmer im landw. bereich ist dann wäre es angabracht 1000 euro pro vertragsteilnehmer zu investieren , und dies für werbemaßnahmen zu verwenden.

rechnen darf sich so ein projekt nicht nach acht monaten - das wäre nur kurzfristiges abzocken.

so ein projekt hat nur langfristig zukunft. spürbare erträge sind in einigen jahren realistisch.

und der größte gewinn ist, das der preisverfall gestoppt wurde - und zwar für alle (auch nichtmitglieder)

unabhängigkeit von politik und getragen von bauerninteressen, das ist ig milch - nur weiter so.


  04-01-2007 23:16  Fadinger
IG-Milch-Mitgliedsbeitrag
Hallo!

Die Höhe des Mitgliedsbeitrages wurde in der Vollversammlung von den Mitgliedern festgesetzt, es steht also die Mehrheit hinter der Erhöhung. Kritik von "außen" ist da eher als Besserwisserei abzutun ....
Mir persöhnlich hätte eventuell auch ein Modell nach Höhe des Kontingents besser gefallen, das der zusätzliche Aufwand für die Berechnung dabei aber höher wäre, als ein eventueller Nutzen, das leuchtet sogar mir ein ....

Gruß f

  05-01-2007 00:26  biolix
IG-Milch-Mitgliedsbeitrag
stimme ich euch ja zu aber zusätzlicher aufwand, wenn ich jetzt an die verträge der "fairen Milch" denke dannist diese erhebung ein klacks bzw. bei abschluß der verträge kann das gleich mit rein genommen werden...
finde ich eigentlich nicht mehr als eine ausrede..

denn die 2-3 cet bei 200.000 Liter sind andere als bei 50.000.. und da braucht der MB ja nciht das 4 fache sein aber das doppelte, und dann wäre auch mal die wirklcihe solidaridät der Bauern gefragt auch wenns ums Geld geht...ist diese Solidaridät da ?

biolix

  05-01-2007 08:28  Trendlerhof
IG-Milch-Mitgliedsbeitrag
Diese Diskusion zeigt mir wieder, welche Kleinkrämer doch manche sind.
Beim Handaufhalten sind alle da,aber wenn es ums Zahlen geht, dann haben manche alle möglichen Ideen.
Weil von der Arbeit der IG profitieren alle,auch die,denen 50 Euro zuviel
sind.
Um eine solche Organisation aufzubauen, benötigt man halt einmal Geld,
dass bedeutet Kosten z.B. für Büro und Angestellte.
Weiters zu dieser leidigen Diskusion, was zahlt der Große was der Kleine.
Wer ist Groß, wer ist Klein?
Außerdem werden alle bei unserem Projekt gleich behandelt, d.h. jeder
Bauer hat max. 50000 kg.
Ich denke, wir Bauern müssen lernen als Einheit aufzutreten und nicht immer uns gegenseitig auszuspielen. Wir sind jetzt in einer Lage, in der es egal ist, ob einer "groß oder klein" ist.
Sollten wir das nicht schaffen, dann wird es egal sein, denn dann werden sehr viele bei solchen Diskusionen nicht mehr mitreden müssen, egal ob "groß oder klein".

MfG

  05-01-2007 09:08  Muuh
IG-Milch-Mitgliedsbeitrag
biolix
...und 10 Cent bei 50.000 sind 5.000, bei 200.000 aber 5.000.
Merkst was?
Aber allgemein - Was bringen uns die gegenseitigen Reibereien?

Und daß die IG mit wenig Geld viel erreicht hat, beweisen ja die 2-3 Cent.
Von Nichts kommt Nichts! Daher finde ich die 50+5 Euro für europ. Zusammenarbeit voll gerechtfertigt. und wenns das Doppelte wär, wäre es auch wert. (2-3 Cent bei 10.000 sind schon 2-300 Euro)

Dass Nichtmitglieder auch profitieren, ist halt so. Die IG macht gute Arbeit - nur weiter so! Wenn wir Bauern uns nur einig wären und an einem Strang und in die gleiche Richtung ziehen würden, dann.....

  05-01-2007 09:39  Muuh
IG-Milch-Mitgliedsbeitrag
Und würden die 2-3 Cent von der IG ausbezahlt wäre wahrscheinlich schon längst jeder dabei!

SOLIDARITÄT liebe Milchbauern!!!

  05-01-2007 09:53  biolix
IG-Milch-Mitgliedsbeitrag
Hallo !

also walter hat was den tch betrifft schon recht, verstellt sich im anderen threat um nun hier zu zeigen was er wirklich gmeint hat, das hat mit "ehrlicher" diskussionskultur leider wenig zu tun.. aber wie schon von anderen bemerkt, kommt man dann drauf wer wirklcih hinter einem steckt...

aber nun zurück: Mitläufer gibts immer, aber vom Grundsatz stören mich mitläufer in den organisationen selbst, darum sollte darin die "Last" gerechter verteilt werden, nicht mehr und nicht weniger....

lg biolix

  05-01-2007 10:37  edde
IG-Milch-Mitgliedsbeitrag
danke "TCH" für diese Erläuterung.
fast wäre ich auf den Tenor vor allem der BFU-Vortragsreihe hereingefallen und hätte meinen eigenen Milchviehbetrieb gestrafft. Nach dem ich nun weiß ,daß dies in erster Linie Geld kostet lasse ichs lieber sein.....
freundliche Grüße

  05-01-2007 11:59  Kathi
IG-Milch-Mitgliedsbeitrag
Hallo

Wenn ich daran denke wie sich in den letzten 3 Jahren der Verein sich "gemausert" hat, ist das klar das man alles ein wenig straffen muss.

Vor 2 Jahren hätte noch keiner geglaubt, dass man regelmäßig Presseinfos ausschicken muss (woher haben sonst die Zeitungen ihre Infos - ist ja die einzige Art von Werbung). Werbematerial organisieren, unmengen an e-mails beantworten muss. Datenblätter, Verträge etc. aufarbeiten und archivieren muss.
Messeauftritte organisieren, vom Messestand bis zum Personal - und das mehrere im Jahr
Im Inland und Ausland Termine - das alles gehört professionell, straff organisiert, sonst verzettelt man sich.

Bezeichnend ist, dass diese Diskussion erst jetzt wo der höhere Mitgliedsbeitrag in der Zeitung steht, läuft. War wohl keiner bei der Jahreshauptversammlung ....

Kathi

  05-01-2007 13:55  petermoser
IG-Milch-Mitgliedsbeitrag ist jetzt 55 euro
Ab heuer soll ich 55 euro für die ig milch zahlen, Weis bis heute nicht was mit den 25 euro pasiert ist aber jetzt gleich 55 ist mir zu viel.

  05-01-2007 14:35  Kathi
IG-Milch-Mitgliedsbeitrag ist jetzt 55 euro
Hi

so - bin mal meine Mitgliedsbeiträge durchgegangen:

Alpenverein 48,50 € - bin ich schon seit 25 Jahren Mitglied, obwohl ich kaum mehr als 2 -3 Berge im Jahr schaffe, ...

Kneippverein 25 € - geh ich jede Woche turnen, wobei das wieder extra zum Zahlen ist ...

ÖAMTC 65 € - klar ist man dabei, könnte man ja mal brauchen, - Gottseidank noch nie gebraucht, Mitglied seit ... mmm Laaaaaang her

Absolventenverband: Schule: 8 €, Abendschule: 4 €, Schule Ehemann: 5 €; also insg. 17 € im Jahr

Mehr fallen mir auf die Schnelle nicht ein - keiner dieser Vereine bringt mir wirtschaftlich soo viel wie die IG-Milch. Auch keiner dieser Vereine stärkt mein selbstbewusstsein als Milchbäuerin oder erhöht den Stellenwert der Bauern in der Gesellschaft ...

LG

Kathi


  05-01-2007 18:16  Milchpower
IG-Milch-Mitgliedsbeitrag
Hallo!

Also ich sehe das mit dem Mitgliedsbeitrag nicht so schlimm. Irgentwann soll von der IG ja auch Bares kommen, und zwar die 10Cent von der Fairen Milch. Und wenn es nur 50 Euro je Betrieb wären, würde ich die gerne als Mitgliedsbeitrag zahlen. Fals es mehr ist braucht man ja eh nicht mehr zu Diskutieren, oder?
Und wegen der Staffelung nach Kontigent, da bekommt der große auch für max. 50000kg die Prämie.
Man könnte eher noch staffeln nach Faire Milch Mitglieder oder reine IG Mitglieder.. So denke ich, was meint ihr dazu?

  05-01-2007 21:34  Steyrcvtfan
IG-Milch-Mitgliedsbeitrag ist jetzt 55 euro
An peter moser

Möchte wirklich wissen ob du auch Milchkühe hast?
Ich glaube bei dir steckt mehr die Politik im Kopf als die Rentaqbilität der Milchproduktion. Habe nichts gegen unsere demokratische Politik aber was sich Punkto Ig -Milch die letzten 2 Jahre abgespielt hat, hat mich leider sehr stark verwundert. Es kann doch nicht sein das die Ig - Milch von den eigenen Vertretern ständig schlecht gemacht und kritisiert wird.

Unsere Bauernbundspitze ist anscheinend so schockiert das einfach die Bauern bei der Milch versuchen selber etwas zu organisieren . ich glaube es gäbe eine Zusammenarbeit aber da muß einmal der Ig - Milch statt ständiger Kritik für die vielen Erfolge Danke gesagt werden.
Den neuen Mitgliesbeitrag zahle ich gerne weil es mir auch Wert ist.
Mfg
Steyrcvtfan

  05-01-2007 21:35  biolix
IG-Milch-Mitgliedsbeitrag tch
Hallo !

lieber tch, Jose Bove ist kein Gewalttäter, ein Gewalttäter ist einer der Gewalt gegen Personen richtet, wenn du meinst das eine friedliche Demontage von Dokaplatten inkl. Fenstern einer in Bau befindlichen MC donalds filiale mit 80 jährigen bauern und 8 jährigen Kindern
nach dem Importstopp der Amerikaner von französischen Käse nahc einem
"handelskrieg" als gewalttat darstellst, kann ich dich nun noch besser einschätzen..

fg biolix


p.s. und falls du die 2. Verurteilung meinst wegen Rodung von Gentechfeldern und das als Gewalttat einstufst,
dann kann ich dir hier und heute bestätigen das ich einer der ersten sein werde der in Ö bei freisetzung versuchen solche planen und hoffentlich genauso wie jose mit hunderten durchführen werde, zum wohle unserer Kinder und der gentechfreien Produktion...

gell die wahrheit tut weh.. warum kannst du nicht zugeben was ist ?


  05-01-2007 21:38  petermoser
IG-Milch-Mitgliedsbeitrag ist jetzt 55 euro
Ich habe 220000 kontingent wennst es genau wissen willst.

Und biolix so einer wie du gehört ins heimatkunde museum weil in der wirtschaft hat so einer nichts verloren. Oder nach nordkorea dort sind alle bio.

  05-01-2007 21:45  biolix
IG-Milch-Mitgliedsbeitrag ist jetzt 55 euro
Hallo !

ich mach zuhause wahrscheinlich mehr "High-tech" als du dir vorstellen kannst...
für mich gehört einer der nach mehr milchkontingent geiert eher schon eher ins museum ;-)))

lg biolix

  06-01-2007 21:15  Neudecker
IG-Milch-Mitgliedsbeitrag ist jetzt 55 euro
Liebe Forumsteilnehmer !
Was streitet ihr Euch die ganze Zeit wegen den höheren IG Milch - Mitgliedsbeitrag herum.. Seid doch froh, dass nun mehr
Milchbauern bereit sind, gegen die Gebräuche des Handels aufzutreten.
( Der Handel wird eben Handel genannt, weil um das Produkt gefeilscht wird ! )
Früher haben Viele geglaubt, die Gesetzliche Standesvertretung müßte alle Aufgaben übernehmen.
Sie selber bräuchten nichts beizutragen. Inzwischen ist ein gewaltiger Gesinnungswandel
eingetreten. Wo keine Betroffenen mitarbeiten, da wird zwangsläufig bei Verhandlungen, zu
Ungunsten des Nichtanwesenden ein Kompromiss vereinbart.

Vor Jahren als es noch den gesetzlichen Milchpreis gab, meinten bei uns einige Lieferanten, der
Milchpreis sollte freigegeben werden. Dann könne jeder Bauer seine Milch, Denjenigen verkaufen,
der das Meiste bezahlen würde. Die Folge ist ein erbitterter Konkurenzkampf unter den Molkereien.

Unsere Molkereifunktionäre haben vor der Illusion des freien Marktes vergeblich gewarnt.
Sie wurden als altmodisch bezeichnet. Ob sie recht hatten mögt ihr nun selber beurteilen.

Mit freundlichem Gruß - Euer Neudecker

  07-01-2007 10:28  Gerhardkep
IG-Milch-Mitgliedsbeitrag ist jetzt 55 euro
Weil sich einíg beschwerren über die 50 € find ich hier im Forum komisch.
Bei der Versammlung wart ihr dann aber nicht Anwesend!!!!
Es hatt vorher eine Diskussion gegeben und dann eben eine Abstimmung die 1 Gegenstimme und glaube ich 7 Enthaltungen und ca 2000 Stimmen dafür gab. Es gab auch Anregungen zB. für Mitglieder und unterstützende Mitglieder 50 und 25 € Einzuheben. Aber die Frage an Euch wer ist Was Wer beurteilt das ???????? Nach Kontingent war auch ein Thema. Und hier unterschätzen einige den Büro aufwand jeder glaubt das wäre einfach der hat noch nie etwas mit Erhebungen zu tun gehabt noch dazu auf eher feiwilliger Basis. Es werde ja nur ca . 1000 an der Fairen -Milch teilnehmen können weil das Argument kam dabei diese Daten zu nehmen. Das heißt 5000 bleiben übrig davon sind Wahrscheinlich wieder 4500 auch kein Problem aber von 500 die Daten "EINTREIBEN"zu lassen ist das schwierige und dann die Jährliche Anpassung und dann sind alle ja so begeistert von der "Bürokratie" und was machst du mit dene diekeinQuote haben auch solche gibt es, erfindest ein eigenes System ?????? dan D-Quote einbeziehen ja nein,wer kontrolliert die Daten. Kontrollorgane der AMA???? Da würde ich lieber auf die Zweifler verzichten als im jetztigen Stadium ein solches System aufzuziehen.
Ich selber bezahle an den verschiedensten Vereinen so ca. 500 €/jahr da sind die 50 für die IG noch die bessere Investition.
Bei uns ist einer der Aktivsten noch dazu gar kein Milchbauer der ist einfach für diese Organisation . Der hat vor kurzem einen Stammtisch organisiert mit Grünzweil war absolut interresant diese Diskussion,
bessonders für einige hier im Forum wäre so etwas gut. Es wurde sehr offen über sehr vieles geredet das geht halt nur in einem überschaubarrer Größenordnung von vielleicht 25 Bauern die da waren.Und solch ein Meinungsaustausch ist wichtig um die Bassis zu stärken und derren Bedürfnisse zu erkennen.
Noch etwas um die Leistung der IG zu untermauern Österreich war im letzten jahr eines der wennigen Ländern in der EU wo der milchpr. gestiegen ist zwar nur um ca 0,6% aber sonst ist er überall gefallen auser glaube ich Lettland und noch ein Skandinavisches Land.
mfg GK



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.