Antworten: 3
FestmistlagerGüllegrube
Hallo
Wieviel m³ müsste die Güllegrube einer 100m² Festmistlagerstätte haben? Hat jemand ein ähnliches Bespiel zu Hause?
FestmistlagerGüllegrube
Guten Morgen!
Müsstest vielleicht genauere angaben machen. Für den Festmist brauchst du meiner Meinung nach keine Güllegrube. Die Güllegrube brauchst für den Jauche bzw Gülle und Regenwasser was von der Miststätte abläuft.
Und dann kommt's drauf an, brauchst es nur für das Regenwasser, je nach Niederschlag in deiner Gegend. Brauchst es auch für Jauche oder Gülle dann kommts drauf an wo du deine Tiere haltest (Mist, Spalten usw.)
FestmistlagerGüllegrube
Hab bei meiner Miststätte eine 90 m³ Grube Mistlagerfläche ca. 13x13 m , geht sich leicht aus hab so Reserve um aus der Grube im Hof was raus in die zweite Grube zu geben , kommt nur Regenwasser und das was vom Mist zusammenläuft rein . Svoboda 12 Ohne Grube wo läuft da das Regenwasser und die Sickerjauche hin ? In den Bach oder in die Erde wo der Beton aufhört ? Bei uns ging mal einer von der BH um und schaute wo das vom Misthaufen hinläuft !
Mfg springsa
FestmistlagerGüllegrube
@ springsa
Deswegen die genaueren Angaben. Denn irgendwo muß ja die Flüssigkeit vom stall schon hinlaufen, oder läuft die bei dir beim Türl raus in die Wiese (wie du schon schreibst). Und wenn die Miststätte unter Dach ist (ja solche Miststätten gibt es) dann brauchst kein Regenwasser rechnen. Manche haben Miststätten die stark zurückgeneigt sind, und unter Dach, da sammelt sich das Sickerwasser in der Miststätte, weil dann fällt ja nicht so viel an. und vor allem wenn die Gülle/Jauche vom stall auch woanders hinläuft ;)
Und es macht einen Unterschied ob ich 500mm Jahresniederschlag habe oder 1200mm.
lg svoboda
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!