Antworten: 7
Rindfleisch aus Brasilien importieren
Grüße Euch, da wir hier im Forum ja einige Beiträge über die künftige Milchwirtschaft haben,
hier ein paar Gedanken zur Zukunft der Fleischerzeuger. Wie im aktuellen Landwirtschaftlichen Wochenblatt zu entnehmen ist, sind die Gespräche um ein Handelsabkommen mit dem südamerikanischen Mercosur-Block in einer entscheidenden Phase. Wenn es dazukommt dann drängen künftig 70Tausend Tonnen Rindfleisch und 600Tausend Tonnen Ethanol sowie 100Tausend Tonnen Zucker jährlich zusätzlich auf den europäischen Markt. Diese Aussichten sollte man für eine geplante Investition mit einfließen lassen.
Beste Grüße
Jakob
Rindfleisch aus Brasilien importieren
Die Quote von 70.000 t gilt aktuell. Sie soll nach Vorschlag der EU-Kommission um 29.000 t erhöht werden, auf insgesamt 99.000 t.
- Nur dass niemand mit falschen Zahlen plant!
LG Vollmilch
Rindfleisch aus Brasilien importieren
Einen neuen Stall bauen ist sowieso ein großes Risiko, egal ob Milch oder Fleisch.
Ich hab nach dem molkereibedingten Ende meiner Michwirtschaft den bestehenden Stall nur einfach umgerüstet zum Mästen. Falls der Fleischpreis auch ins bodenlose fällt, dann wird halt der Stall leer gelassen und das Grünland an die hektargeilen Milchbauern verpachtet. Bis zur Pension kann ich von Wald und Ackerbau auch leben.
Jakob, Du bist schon näher an der Pension, hast also noch weniger Risiko.
Wird eigentlich Dein Betrieb mal von den Kindern weitergeführt, oder haben die schon der Landwirtschaft den Rücken gekehrt?
LG M.
Rindfleisch aus Brasilien importieren
...@meki4... die Kinder haben alle ausserlandwirtschaftliche Berufe erlernt bzw. studieren noch, und sich teilweise schon selbstständig damit gemacht. Der Betrieb ist so konzipiert, das ich den gemeinsam mit meiner Frau gut schaffe. Aktuell ist noch alles offen ob,-- oder wer von den Kindern mal weitermacht.
Beste Grüße
Jakob
Rindfleisch aus Brasilien importieren
Nur wegen ein paar PKW Exporte nach Südamerika, eigentlich eh auch alle Länder drüber den Atlantik wird die Landwirtschaft bei uns in Europa absichtlich kaputt gemacht.
Wir dürfen Industriegüter Exportieren aus der EU u. die dürfen Landwirtschaftliche Produkte Importieren, so die Order von Brüssel.
Milch, Zucker, Ethanol, Fleisch, von Amerikanischen Raum, Rohstoffe wie z.B. Erdgas, Erze, seltenen Erden, usw. aus Russland sollen die EU - Länder nicht kaufen, wer will uns da vernichten?
Hauptsache wir haben eine Pro-EU- Regierung ist egal wer gerade am Werken ist, die sind alle hörig gegenüber Brüssel inkl. fast aller Medien.
Nordkorea ist bald ein "Dreck" dagegen!
Rindfleisch aus Brasilien importieren
Man sollte dies medienwirksam aufputschen sowie mit ttipp und chlorhühner was im endeffekt von der bevölkerung abgelehnt wurde und nicht zum abschluss kam.
Somit sollten unsere Bauernvertreter oder auch einzelne Bauern oder sogar Grüne eine Initiative gegen das Mercosur-Abkommen starten. Möglichkeiten gäbe es genug z.b. mit Zeitungen, Spar, NGO's .
Denn man kann ja auch bestimmte Bereiche von diesem Abkommen herausnehmen und sie nachteilig bis zum umfallen darstellen. Solange es die Bevölkerung nicht interessiert wird es still und heimlich kommen.
Denn wer möchte schon ein Fleisch das zigtausende Kilometer zurückgelegt hat in ihren allen nachteilen.
Rindfleisch aus Brasilien importieren
Ja, macht nur fest Stimmung für Emotionen und Verbote - sie werden der österreichischen Landwirtschaft sehr dienlich und hilfreich sein.
Was man sät - das erntet man !!
Anbindehaltungsverbot, GVO Freiheit, Gylphosatfreiheit, Sojafreiheit, Silofrei, Runter vom Berg und Rauf zum Berg usw. sind Ableger von solchen Emotionen.
Natürlich kostenlos für Verbraucher und Handel. Die Kosten dafür trägt die Landwirtschaft, dafür hat sie ja die Emotionen...
Rindfleisch aus Brasilien importieren
Man merke sich: Aus dem Ausland kommt teures Produkt zu billigen Herstellungskosten, aus dem Inland billiges Produkt zu teuren Herstellungskosten.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!