Antworten: 4
Reform Metrac H4
Hallo
Haben vor kurzem unseren Reform Metrac 3003s (2500 Bst.) ohne Zusatzkosten mit einem Reform Metrac H4 (5600 Bst.) ersetzt.
Der H4 hatte aufgrund einer Betriebsauflösung einen sehr guten Preis, auch der hydrostatische Antrieb lief beim Testfahren noch sehr gut. Auch der Zustand der Maschine war nicht schlecht. Zusätzlich waren noch gute Zusatzgeräte (Kippschaufel, Knüsel Bandrechen) dabei. Was haltet ihr davon?
Lg
Reform Metrac H4
Meine Meinung nach ist der 3003 eine Top Maschine wenn er bis jetzt noch nichts hatte wird auch nichts grobes daher kommen. Aber beim H4 mit so viel Stunden währ ich mir nicht sicher ob du zufrieden bist. Wahrscheinlich doppelt so viel Treibstoff verbrauch und den Knüssel Bandrechen auf Molon umtauschen der geht viel ruhiger und hält auch länger vor allem beim Silo wirst den Unterschied schnell merken
Reform Metrac H4
Beim 3003s wären in nächster Zeit große Reperaturen angefallen, welche sicherlich nicht unter 7000 € gelegen wären. Der H4 hat vor ca. 500 Bst. ein neues Getriebe erhalten und zudem hat der H4 nicht den schwächeren Kubota Motor mit 43 Ps. sondern den neueren Perkins mit 50 Ps.
Uns geht es darum dass wir in unseren steilen Feldern sicher arbeiten und dies war mit dem 3003 s nur begrenzt möglich. Auf der Leistung lag es nicht.
Reform Metrac H4
Beim 3003s wären in nächster Zeit große Reperaturen angefallen, welche sicherlich nicht unter 7000 € gelegen wären. Der H4 hat vor ca. 500 Bst. ein neues Getriebe erhalten und zudem hat der H4 nicht den schwächeren Kubota Motor mit 43 Ps. sondern den neueren Perkins mit 50 Ps.
Uns geht es darum dass wir in unseren steilen Feldern sicher arbeiten und dies war mit dem 3003 s nur begrenzt möglich. Auf der Leistung lag es nicht.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!