Antworten: 5
Seilwinden kauf
Hallo,
Ich beabsichtige in absehbarer Zeit meine Seilwinde gegen ein neues Modell zu tauschen.
Derzeit strebe ich eine Krpan Winde an, bin mir aber noch nicht schlüssig ob 5,5EH oder 6,5 EH mit hydraulischen Seilausstoß.
Die Winde wird nicht oder nur sehr, sehr wenig überbetrieblich genutzt. Nur für den Privatgebrauch.
Kann mir jemand Erfahrungen Schildern?
Wie ist das Preis-Leistungs Verhältnis?
Gibt es andere Vergleichbare Winden in dieser Preisklasse?
Danke für Antworten
Mfg
Seilwinden kauf
Hallo. Hatte eine 5EH und bin jetzt auf eine 5,5EH mit Seilausstoß umgestiegen. Spitzen Winden. Bin seit 8 Jahren sehr zufrieden mit Krpan. Super Zugleistung. Top.
Seilwinden kauf
Hallo. Hatte eine 5EH und bin jetzt auf eine 5,5EH mit Seilausstoß umgestiegen. Spitzen Winden. Bin seit 8 Jahren sehr zufrieden mit Krpan. Super Zugleistung. Top.
Seilwinden kauf
Würde auch bei der Österreichischen Firma Königswieser www.KGD Seilwinden.at ein Anbot über eine dementsprechende Seilwinde machen lassen.
Z.B. eine 6,5t Winde mit Profi Funk + Seilausstoß, ist eine sehr renommierte Firma hat alle möglichen Varianten im Angebot, siehe Homepage.
Die Fa. www.binder001.com hat auch diese u. auch andere wie z.B. Taifun od. www.Roher.at hat die Uniforest mit allen möglichen Zubehör im Angebot.
Köngiswieser hat eine eher niederige Seil- Einzug- Höhe dadurch ergibt sich ein Vorteil bei Schrägzug, da der Traktor mehr Standfestigkeit hat.
Aufpassen mit der Seilgeschwindigkeit, immer mit Untersetzung eine kaufen, schneller kann ich immer werden mit dem Gashebel oder z.B. 750 Zapfwelle, aber langsamer als mit der 540 od. 430 Zapfwelle eigentlich nicht, außer ich habe eine Stationär-Zapfwelle /Wegzapfwelle wie z.B. bei den eher älteren Steyrer.
Seilwinden kauf
Wenn man das nicht möchte, muss man nur den Funk zu Krapan einschichen, die programieren dir das raus, kostet auch nix.
Ich habe das bei mir machen lassen, habe auch eine 5,5eh.
Seilwinden kauf
Hallo
Um deine Frage zu beantworten ob du eine 5,5 , oder eine 6,5 Tonnen Winde kaufen solltest, hängt hauptsächlich mit dem Trägerfahrzeug zusammen. Wir haben uns für die Leichtere entschieden, weil mit dem Steyr 8065er wäre es zu Gewichtsproblemen gekommen. Allerdings würde ich unbedingt ein Gerät mit einem automatischen Seilausstoß und eventuell mit einer durch Funksteuerung bedienbaren Motordrehzahlregelung bevorzugen. Ich glaube, dass es derzeit mehrere brauchbare Seilwinden am Markt gibt. Kaufentscheidend für die Marke Krpan, war für uns auch die sich in der Nähe befindende Fachwerkstatt. Liebe Grüße vom Neudecker
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!