Antworten: 10
Kreiselschwader
Hallo!!
Habe jetzt einen Claas 350 bin sehr zufrieden damit und möchte mir jetzt einen breiteren kaufen. Soll ich wieder einen Claas nehmen oder einen Krone wo mann die Zinkenträger klappen kann. Hat von euch einer einen Krone und wie seit ihr damit zufrieden ?
Kreiselschwader
me vom claas hört man auch nicht´s schlechtes, ein krone 42/13 steht bei mir.
er leistet eine saubere arbeit ,auch am hang.
nachteilig ist das hohe gewicht sowie bei meiner größe das man bei fast jedem umsetzen die arme klappen muß. ansonsten gibt´s nichts zu meckern...
Kreiselschwader
Hallo Imt
Krone schreibt beim 42/13- 640 Kg, Claas beim 420er - 650Kg stimmt das nicht ?
Kreiselschwader
ich hatte was mit über 700 kg im kopf.irgendwo liegt noch ein altes prospekt rum werd morgen mal nachschauen....schwer ist er auf jeden fall,die absenkdrossel des 975er hält ihn bei schneller straßenfahrt nicht..
Kreiselschwader
Hallo.
Wir haben den Swadro 46 für kleinere Traktoren ist der halt schon etwas schwer. Das mit den klappbaren armen ist beim umsetzen von Feld zu Feld schon praktisch . Aber man darf nicht vergessen beim einstellen in der Halle braucht er Trotzdem mehr Platz als einer mit abnehmbaren Armen .
Mfg
Kreiselschwader
Hallo!
Hast du auch schon über einen Doppelschwader nachgedacht?
Warum willst einen größeren Schwader? Vermutlich weil mehr Flächenleistung gefragt ist.
Ich persönlich würde mir keinen großen Einkreiselschwader mehr kaufen. Recht nicht so schön und im Vergleich zum kleinen hast vielleicht 1/3 mehr Leistung.
Ist meine Meinung, muss aber jeder selber entscheiden und muss natürlich auch zur Erntekette, Betrieb, etc passen
Mfg
Kreiselschwader
Danke für eure Antworten, für einen Doppelschwader haben wir zuviel kleine Flächen
Kreiselschwader
Grüß Dich hgm9.... mit kleinen Flächen und Doppelschwader irrst Du Dich aber. Ich habe seit 25 Jahren nur noch Doppelschwader, z.Z. Krone Swadro 810. Mit einem Doppelschwader event. mit gelenktem Fahrwerk kommst Du bei kleinen Flächen super fast in jede Ecke und besonders bei problematischen Randzonen wie Hangkanten, vernässte Stellen... ersparst Du Dir viel Handrechenarbeit weil Du gefahrlos vom Rand weg schwaden kannst. Bei verwinkelten Flächen schwadest Du erst von der Mitte her beginnend die schnelle Nummer und hast dann kein Problem wenn Du beim Anfahren von den verwinkelnden Rändern bereits bestehende Schwaden überfährst.
Wie schon ein Vorschreiber ausgeführt hat, sind zwei kleinere Einzelschwader nebeneinander gespannt (Doppelschwader) von der Recharbeit besser als ein großer Doppelschwader.
Die Frage wird eher sein ob Mittelschwader oder Seitenschwader.
Beste Grüße
Jakob
Kreiselschwader
Danke jakob.r1!!!
Ich werd mal versuchen ob ich nächstes Jahr einen Doppelschwader zum ausprobieren bekomme. Handrechenarbeit werd ich zwar nicht weniger haben da ich jetzt schon nichts reche.
LG
Kreiselschwader
Hallo, weils zum Thema passt.
Überlege einen kleinen gebrauchten Wurmschwader zu kaufen. Wie sind die Erfahrungen bezüglich Arbeitsbreite am Hang (ca. 25%). Mir wurde gesagt, das die untere Arbeitsbreite ziemlich schmal wird, und daher keine vernünftigen Schwade für die Rundballenpresse möglich sind.
Welche Fabrikate sind zu empfehlen.
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!