Antworten: 36
Side by Side oder Fischgräten
Guten Abend,
nächstes Jahr steht die Errichtung eines neuen Stalles samt Heulager im Programm.
Ausgelegt für 20 Milchkühe.
Aber ich schwanke momentan noch zwischen den Melkständen...
Entweder ein 2x3 Fischgrätenmelkstand, oder ein 5er oder 6er Side by Side?
Welchen dieser Melkstände würdet ihr einbauen?
Melkroboter eventuell in Zukunft, momentan jedoch noch keine Option für uns.
Welche Vorteile hat der Fischgrätenmelkstand bzw. SbS?
Wieviel Kühe pro Stunden schafft man mit dem 5er bzw. 6er Side by Side?
Und welche Abmessungen hat der Side by side?
Hoffe jemand kann mir ein wenig weiterhelfen.
Danke und liebe Grüße
Side by Side oder Fischgräten
Hallo! Haben einen 16 Jahre alten 2x3er Fischgräten. Sehr einfache Technik, und das Euter ist seitlich und von hinten zu erreichen. Dadurch dass zwei Partieen gleichzeitig drin sind kannst einen flüssigen Arbeitsablauf reinbringen. (die drei linken sind frisch angehängt, danach kannst die anderen ausmelken. Beim SBS hängst alle an, dann hast Stehzeit, dann sind womöglich wieder alle gleichzeitig zum ausmelken und abnehmen...
Nun gibt einiges was ich jetzt anders machen bzw gern verbessern würde:
-Mehr Platz für die Kühe (drei große Tiere, werden ziemlich unruhig und die Tür ist kaum zu schließen) Alles weit genug auslegen enger stellen lässts sich jederzeit.
-Melkgrubenbreite min. 2m! damit auch 2 Personen unbeengt nebeneinander arbeiten können
-Genügend griffbereiten Stauraum für Melkhygiene, Schalmtest, Salben, Tiermarkierung etc...
-Direkte Sicht von der Melkgrube zum Wartebereich (damit ich vorher sehe ob die nächsten Tiere geholt werden müssen oder schon am Weg sind)
-Keine Stufen für die Kühe
-Gummimatten dort wo die Tiere ,,abdrehen,, wegen Klauenbelastung
-Weicher, rutschfester Gummiboden in der Grube
-Kälbermilchentnahme direkt dort wo die Kälber sind
Side by Side oder Fischgräten
Hallo martin.
Ich habe vor 5 Jahren umgebaut für 25 Kühe und habe einen 5er Side by Side Melkstand von Westfalia.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Melkstand.
Kommt aber auf die Arbeitsweise an.
Meine Freundin ist alleine im Stall wenn ich Arbeiten gehe, wärend dem Melken macht sie Arbeiten wie Kälber tränken oder Fütterung weil mann bei einem 5er Side by Side zwischen etwas Zeit hatt.
25 Kühe sind in etwar einer Stunde gemolken, plus 5 min. vorbereitung und 15 min. waschen usw.
Mit dem Fischgräten ist man zwar schneller beim Melken aber mann kann nebenher nicht viel machen und zum waschen ist auch mehr.
Und beim Melken von hinten kommt man super zum Euter wo beim Fischgräten ein Hinterfuß von der Kuh dazwischen ist.
Meine Maße sind 4,3m mal 7,2m.
Wobei die Länge noch kleiner gehn würde aber ich habe die Melkgrube um 50cm breiter gebaut, und das ist kein Nachteil, sonst ist es recht eng in der Melkgrube.
Für Westfalia hab ich mich entschieden weil die einfach die besten Melkzeuger haben( IQ-Melkzeug) Die sind ihr Geld wert!!!
Auch nach 5 Jahren kommt da keiner herran.
Side by Side oder Fischgräten
Melke seit 17 Jahren im side by side u bin voll zufrieden. Das angewöhnen von kalbinnen ist vielleicht im fischgrät etwas leichter weil sie sich nicht um 90°drehen müssen das ist aber auch schon der einzige Vorteil. Ein Nachbar hat einen 2/4 fischgrät er sagt dass stierige Kühe öfters im melkstand aufreiten wenn er sie nicht anhängt. Der größte Vorteil vom side by side ist dass es kaum ein abschlagen vom melkzeug gibt u wenn eine tatsächlich mal Probleme macht dann häng ich sie mit einen Gurt am querrohr an u nach ein paar melkzeiten hat sie kapiert dass schlagen nutzlos ist. Ich würde auf alle Fälle wieder einen side by side einbauen allerdings würde ich heute einen nehmen bei dem die frontbegrenzung beim auslassen senkrecht nach oben fährt das ist praktischer vor allem bei einem Umbau. Ich hab 45 Kühe u melke in einem 1/6. Du brauchst pro umtrieb je nach dem wieviel schwermelke du hast 12-15 minninkl eintreiben.
Side by Side oder Fischgräten
Hallo,
danke für eure Antworten.
Ja dass bei dem Side by Side immer alle Kühe zusammen gehen und kommen, ist meiner Ansicht nach eher ein Nachteil. Da eben alle Kühe warten müssen, bis alle fertig gemolken haben.
Wie siehts mit der Gesamtarbeitszeit beim melken aus? Beim Side by Side und beim Fischgräten, wenn man mit beiden 20 Kühe melkt + Vorarbeit + sauber machen?
Ansonsten dürften sich beide nicht allzu sehr viel nehmen?
MfG
Side by Side oder Fischgräten
Aus meiner Erfahrung sind beide gute Systeme.
Ich hab in einem Swing over doppel 5er von hinten (steiler FGM) 16 jahre gemolken war voll zufrieden.
Das wichtigste von der Zeit ist aber der Durchtrieb wie der Abläuft und besonders der Warteraum bzw. das Nachtreiben.
Hier vergessen viele das dies die meiste Zeit kosten kann. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bitte so bauen das ich irgendwie von der Melkgrube die Kühe reinbringe ohne den Melkstand zu verlassen, ausnahmen nur neue Kühe zum anmelken, dies wird besonders wichtig je mehr durchgänge du machst also bei einer 3er reihe und 24 Kühen hast 8x durchgang da solltest du nicht nachtreiben da verlierst die meiste Zeit.
Side by Side oder Fischgräten
Hallo haben selbst vor 5 jahren einen 5 side by side eingebaut.
Sind super zufrieden damit. Haben uns für einen alfa entschieden weil sich der vertreter sehr viel zeit genommen hat und uns alles vorher sehr gut erklärt hat.
Melken geht sehr schnell und mit dem waschen bist in 5- 10 min. Locker fertig.
Die meiste zeit vergeht bei uns mit dem nachtreiben.
Melken 20 kühe und sind mit vorbereiten,melken und waschen in 75 min. fertig.
Da wir den stand in ein altgebäude eigebaut haben müssen die tiere über eine stufe in den melkstand.
Side by Side oder Fischgräten
Guten Morgen!
Wir haben auch einen 5er SBS. Pro Durchgang brauche ich 15 Minuten zum melken und insgesamt 15 Minuten für Vorbereiten und Waschen, also ebenfalls 75 Minuten für 20 Kühe.
Wenn das Nachtreiben gut funktioniert bist in einem 2*3 sicher etwas schneller .
Platzbedarf ist beim SBS minimal, bei uns 4,2 m breit und 5,3 m lang, sehr übersichtlich und kurze Wege.
LG Vollmilch
Side by Side oder Fischgräten
Hallo. Haben einen7erSBS und sind damit sehr zufrieden. Kleiner Platzbedarf, kleine Waschfläche , Schnellaustrieb, nachdreiben mit Cowboy, leicht zum Umbauen auf AMS, preislich in Ordnung. Auch beim FG muss man alle auf einmal rauslassen.
Side by Side oder Fischgräten
Vielen Dank für eure Beiträge,
meiner Ansicht nach melkt man mit dem 2x3 Fischgräten doch schneller als mit einem 1x6 SbS oder?
Jedoch wäscht man den Fischgräten dann auch länger, da die Flächen größer sind. Wie wäscht ihr eigentlich? Was ist da die schnellste und beste Methode?
Ich werde nun mal versuchen den SbS einzupassen in mein Projekt mal schaun was da raus kommt...Momentan habe ich noch den Fischgräten im Plan drinnen.
Side by Side oder Fischgräten
So wie ich das sehe planst du den melkstand verkehrt. Der Ausgang sollte auf der futtertischseite sein das ist besser weil die Kühe nach dem melken zum fressen gehen. Ich mache das außerdem nach möglichkeit so dass ich nachdem ich die ersten Kühe im melkstand habe, mal schnell dass Futter anschiebe dann kommen die Kühe schneller in den melkstand.
Side by Side oder Fischgräten
Ich habe den so geplant, damit 2 Eingänge im Melkstand sind.
Side by Side oder Fischgräten
Ich würde es auch so machen wie JD schreibt, wenn du noch umplanen kannst, sieh, dass du vom Ruhebereich in den Fressbereich melken kannst. Meiner wurde leider auch verkehrt gebaut. Lg
Side by Side oder Fischgräten
Ich habe den so geplant, damit 2 Eingänge im Melkstand sind.
Ist es problematischer wenn die Kühe vom Fressbereich durch den Melkstand müssen, um in den Liegebereich zu kommen? es ist doch besser wenn sie gerade in den Melkstand rein müssen, und übers Eck raus??
LG
Side by Side oder Fischgräten
Ich sehe es auch so wie JD.
ist nicht optimal Freßplatz rein und Liegeseite raus.
Wie ich oben erwähnte du wirst nachtreiben müssen.
Side by Side oder Fischgräten
Es geht ja nicht nur darum, dass er nachtreiben muss. Sondern auch um das, wenn die Kuh in den Ruhebereich gemolken wird, sie sich eher hinlegt und nicht fressen geht. Was zur Folge hat, dass die Kuh weniger Futter aufnimmt.
Weniger Futteraufnahme -> weniger Leistung.
Side by Side oder Fischgräten
Hallo Martin!
Also unbedingt den Melkstand umdrehen. Kühe sollen nach dem melken fressen und nicht liegen.
Ziemlich viel umbauter Raum für die 20 Kühe! Was machen die Kälber im Kuhstall? Kalbinnen auf die eine Seite, Kühe auf die andere würde ich vorschlagen.
Auf dem Plan schaut der Futtertisch im Vergleich zum Fressgang recht schmal aus.
LG Vollmilch
Side by Side oder Fischgräten
Wie schon alle geschrieben haben, Melkstand umdrehen.
Würde die 3 Türen gleich lassen, nur eben Einen Side by Side einbaun mit dem Eingang auf der Liegebox Seite und 2 Ausgangs Türen, damit die Kühe schneller aus dem Melkstand kommen.
Dadurch kann der Melkstand kleiner gebaut werden und könntest z.B.: zwischen den beiden Ausgagstüren am Laufgang eine Viehbürste montiern.
Und wenn die Kühe zum Melken auf die Liegeboxseite gesperrt werden und du frisches Futter vorlegst kommen 90% der Kühe von selbst in den Melkstand.
Und da beim Side by Side Druckluft benötigt wird kannst du dan gleich die 3 Melkstand Türen auch Pneumatische ausführen und den Transponder ebenso.
Noch ein Tipp von mir, wenn du einen Melkstand mit Kuherkennung nimmst, unbedingt das Erkennungsfeld so einbauen das nur eine Kuh durch kann.
Ich habe das Erkennungsfeld gleich hinter der Eingangstüre und wenn 2 Kühe drängeln und zugleich in den Melkstand wollen kennt sich das System nicht mehr aus und du musst die Kuhnummern per Hand ändern, das Nervt
Side by Side oder Fischgräten
Es ist auch besser wegen zellzahlen wenn sie fressen gehen und sich nicht gleich nach dem melken niederlegen!
Side by Side oder Fischgräten
Es ist klar, je größer der Ausgang desto schneller der Gruppenwechsel. Das mit der "Ewigkeit" halte ich aber für übertrieben. Vor dem SBS kann man auch soviel Platz lassen, dass die Kühe mal soweit rauskönnen, dass man die Frontabsperrung wieder schließen kann. Je nach den Gegebenheiten.
LG Vollmilch
Side by Side oder Fischgräten
Genau aus diesem Grund würde ich einen SBS melkstand nehmen bei dem die frontbegrenzung senkrecht nach oben fährt. De Laval bietet zB sowas an
Side by Side oder Fischgräten
Hallo martin.s Ich habe seit Juni einen 5er Sideby Side von Bräuer.Auch für 20 Kühe.Optimale Lösung!Preis Leistung ist Top.Melkstandgröße ist 5x5m.Schnellaustrieb öffnet nach vorne und alle Kühe müssen durch eine normale Tür wieder raus.Ist überhaupt kein Problem.
Side by Side oder Fischgräten
Kenne keinen Side by Side Melkstand der keinen Schnellaustrieb hatt, wie sollte das sonst gehn.
Side by Side oder Fischgräten
@mawei
Wie lange melkst du mit dem 5er SbS? Und wie lange wäscht du? Bist sehr zufrieden mit dem Melkstand?
Also so wie es aussieht ist hier der Grossteil Befürworter für den SbS?
Wenn ich einen SbS einbauen würde, dann mit Schnellaustrieb, aber so, dass die Kühe dann schon auf dem Futtertisch sind, ohne noch durch eine Tür zu müssen... Hätte ich einen 6er SbS in der Länge von 5.9m Platz, habe übrigens Schwarzbunte.
Und ja es zahlt sich aus einen Stall "nur" für 20 Kühe zu bauen, bei uns in Südtirol sind das nicht wenig Kühe :D
Okay, also die Ausgänge auf jedem Fall richtung Futtertisch, danke.
Aber warum sind hier so wenig Fischgrätenfans? :)
Hab noch ne andere Zwischenfrage, habe dafür eigentlich schon einen eigene Diskussion letze Woche gestartet, die ist aber schon zum Erliegen gekommen:
Kann ich die Heuboxen Abtrennungen aus Beton machen. Mir wurde hier im Forum abgeraten, aber gerade heute habe ich in einem Wolf Prospekt eben so Heuboxen aus Beton gefunden, ein Stall der dies hat, steht sogar in meinem Tal.
MfG
Side by Side oder Fischgräten
Natürlich kannst du den Melkstand ohne Türen bauen, also vorne Offen, würde aber nur gehn bei einem Warmstall. Wenn es Minusgrade in Stall hatt gefriert dir der Melkstand, oder du machst vorne ein großes Schiebetor.
Ich Melke in meinem 5er SBS in 80 min. 25 Kühe und wärend dem Melken werden auch die Kälber getränkt und den Kühen Futter vorgelegt(Heufütterung)
Und zum Thema Belüftung, obwohl hier andere Meinungen waren hätte ich keine Bedenken bei der Betonmauer. Wärend dem Belüften haut an der Wand entlang immer etwas mehr Luft ab, also wird da auch nichts schwitzen.
Und im Notfall kannst hinterher die Wand immernoch mit OSB Platten verkleiden.
Und wie du sagst, habe auch viele Fotos gesehen wo Betonwände in der Heubox zum Einsatz kommen.
Side by Side oder Fischgräten
Guten Morgen!
Schön, wenn sich dein Projekt mit 20 Kühen auszahlt!
Wie Richard schon geschrieben hat, kannst bei einem Warmstall den Melkstand offen lassen und dann kannst die Kühe direkt auf den Futtergang rauslaufen lassen.
Da reicht es wenn du im Melkstand die Standplätze mit einem leichten Gefälle und rutschfest ausführst. Da gibt es dann auch nicht viel Fläche zum waschen.
Ich wasche mit dem Hochdruckreiniger und brauche für Milchkammer und Melkstand ca. 5 Minuten. Wenn die Kühe was "angestellt" haben 1-2 Minuten länger.
LG nach Südtirol,
Vollmilch
Side by Side oder Fischgräten
Es geht ja nicht darum, dass etwas während dem belüften schwitzt. Da passiert sicher nix, weil genügend Luftaustausch herrscht. Bedenklich wirds endlagermäßig und es Monate liegen bleibt. Bei den kalten Monaten wo dir der Taupunkt von der Maueraußenseite nacht innen Wandert usw.
Gutes Gelingen.
Side by Side oder Fischgräten
Habe hier mal mit dem UWert Rechner die Situation nachgestellt:
Side by Side oder Fischgräten
Hallo Matin.s.Ich brauche pro Durchgang ca.12-15min.Waschen ohne Hochdruckreiniger ca.5min.Ich bin superzufrieden mit dem Melkstand.Brauch jetzt nur noch eine Heizung wenns extrem kalt wird.Wer von euch heizt mit einem Wandkonvektor?
Side by Side oder Fischgräten
Qir haben einen Tandem-Melkstand. Da melken wir zZ 35 Kühe in knapp 50 Minuten, samt waschen.
Side by Side oder Fischgräten
@ century
Wieviele Melkplätze wäre interessant zu wissen.
Side by Side oder Fischgräten
@century ich nehme mal an bei dir wird zu zweit Gemolken oder?
Wenn man das Waschen abzieht brauchst ja kaum mehr als 1min. pro Kuh.
Side by Side oder Fischgräten
Würde annehmen es handelt sich um einen 6er Autotandem. Da passt 1Minute pro Kuh ganz gut, ein Melker sollte da reichen.
LG Vollmilch
Side by Side oder Fischgräten
@ Vollmilch: Ja, 6er, aber kein Autotandem.
Eine Person reicht, wenn diese routiniert ist. Die Kälber muss man dann möglichst am Anfang füttern, da man nach dem anhängen der ersten 6 Tiere etwas Leerlauf hat.
Mit dem waschen kann man anfangen, wenn der Melkstand nicht mehr voll ist, so dass man nach der letzten Kuh fast nichts mehr zu waschen hat.
Der Vorteil am Tandem ist, dass du keine Gruppen hast, wenn also eine schwer melkende Kuh drin steht, hält die den Rest einer Gruppe nicht auf,
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!