Antworten: 11
Hydraulik Steyr Plus
Halo zusammen,
habe eine Frage bezüglich der Hydraulik bei der Plusserie. Habe ein überholtes Regelsteuergerät eingebaut bekommen, da die Lagesteuerung nicht funktioniert hat. Danach hat es einwandfrei funktioniert. Habe vor einem Monat das Hydrauliköl gewechselt und statt einem HLP32 ein HLP 46 eingefüllt. Anfangs hat die Lagesteuerung funktioniert, nun leider nicht mehr. Kann es am Öl liegen? Kann es vielleicht auch sein, dass zu wenig Öl drinnen ist? Am Ölmessstab sieht man es leider nicht so gut,
Danke schon vorab für eure Antowrten
Hydraulik Steyr Plus
Und was funktioniert jetzt nicht?
Hydraulik Steyr Plus
Die Lagesteuerung funktioniert wieder nicht. Das heißt, dass ich den Hebel nur wenig bewege und die Hydraulik hebt komplett auf. Normalerweise sollte sich die Hydraulik nur so viel bewegen, so viel ich den Hebel bewege. Vor einem Jahr bekam ich ein neues Steuergerät, dann hat die Lagesteuerung wieder funktioniert und seit dem Ölwechsel funktioniert sie wieder nicht, wie gesagt habe ein dickeres Öl eingefüllt.
Hydraulik Steyr Plus
Christopher das 46er Öl ist dünner als das 32er.
Schau mal ob sich der Block an dem der Oberlenker befestigt ist frei bewegt und nicht klemmt (die Welle rostet gerne fest). Das hat zwar mit der Lagersteuerung nichts zu tun, Kontrolle schadet aber nie.
MfG
Hydraulik Steyr Plus
Das mit dem voll aufheben - ist das bei schwerer Last oder auch ohne Last?
Mit welcher Drehzahl tritt dieses Problem auf?
Hydraulik Steyr Plus
Um welchen Steyr Plus handelt es sich?
Lagesteuerung ist beim 650/760 wenn der kleine Hebel ganz nach hinten gestellt ist.
Öl sollte ein HLP32 sein, das HLP46 ist dünner.
Am Messstab sollte eine Nut sein, wenn in der Öl steht ist der Ölstand richtig. Ansonst den Messstab mit einem Schmirgel etwas Rau schleifen, dann sieht man den Ölstand auch besser. Rau = trocken, glänzend = Öl.
Bei Interesse hab ich eine Betriebsanleitung für 650/760 Plus als PDF.
Hydraulik Steyr Plus
Mit oder ohne Last funktioniert die Lagesteuerung nicht und egal bei welcher Drehzahl. Anzeichen sind gleich, als vor einem Jahr, als das Steuergerät kaputt war. Habe es auch versucht einzustellen (am Klemmstück), aber das hat auch nichts geholfen. Der Hebel ist auch auf L also Lagesteuerung, es ist ein 760er.
Welcher Block soll sich bewegen lassen?
wie gesagt, vor dem Ölwechsel hat sie funktioniert, nach dem Ölwechsel hat es für kurze zeit funktioniert und jetzt auf einmal nicht mehr. Befürchte dass das Problem nun beim Hebel der Lagesteuerung liegt.
Soll ich einen Ölwechsel vornehmen und wieder ein HLP32 einfüllen?
Hydraulik Steyr Plus
Wenn es mit dem 32er funktioniert hat solltest du es wieder einfüllen. Da ja seit dem Wechsel das Problem besteht.
Hydraulik Steyr Plus
Gleich nach dem Ölwechsel hat es noch funktioniert, 3 Wochen später ist das Problem aufgetreten.
Hydraulik Steyr Plus
Hast du nur das Öl gewechselt oder auch den Filter?
Sind irgendwelche Leitungen gelöst worden die danach schlecht angezogen wurden und jetzt Luft ins System ziehen?
Mein Vorschlag:
Frisches Öl (HLP32) und frischen Filter drauf machen.
Alle Leitungen (Saug- und Druck) überprüfen und nachziehen.
Hydraulik Steyr Plus
die hydraulik entlüftung kontr. und wenn das steuergerät herunten ist rücklauf in den tank frei machen und senkdrossel kontrollieren
Hydraulik Steyr Plus
Kannst du mir bitte die Betriebsanleitung wie im Beitrag von dir zukommmen lassen??
MfG
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!