Antworten: 21
  06-11-2017 09:21  reinhard.s(fpc28)
Sparpaket in OÖ
In der Zeitung "Der Bauer" wird das neue oö Budget umrissen:
Kann mir jemand sagen, wie die ca 4 Mio Euro auf Ebene der Institutionen (Kammer und Verbände) eingespart werden. Sind ja immerhin ca. 500 € pro lw. Betrieb und das jährlich.

Die Behauptung, dass das die Betriebe nicht treffen wird scheint mir -vorsichtig formuliert- etwas optimistisch.


  06-11-2017 09:32  birgmann
Sparpaket in OÖ
Nach der Wahl ist sich wieder alles nicht so ausgegangen, so wie immer, habt ihr Wirklich an eine Veränderung geglaubt.
Ich bin schon zu oft besch..... worden.
Jetzt sind es wirkliche Wahlversprechen, sie haben sich versprochen, hat ja niemand gelogen.

  06-11-2017 17:58  Martin456
Sparpaket in OÖ
Wenn mal eine Regierung den Sparstift ansetzt und verantwortlich mit dem Geld umgehen möchte, wird auch gleich wieder geschimpft....


  06-11-2017 21:01  Ferdi 197
Sparpaket in OÖ
Ich finde in OÖ es toll u. nachhaltig was da Blau / Schwarz machen. Denn OÖ ist eines der führenden Länder in vielen belangen wie z.B. fast Vollbeschäftigung, sehr guter Industriestandort, wenig verschuldet, Krankenkassen bilanzieren ausgeglichen, bestes Schulsystem mit vielen berufsbildenden Schulen wo genau diese Ausgebildeten unser Wirtschaft eben benötigt.
Also warum soll es da nicht ein Budget ohne Schulden geben, wann denn sonst?
Und zusätzlich auch noch einen kleinen Schulden Abbau, grundsätzlich muss ja jeder Staatsbürger auch so wirtschaften. Bei guter Konjunktur eben sparen u. wenn es eben einen "Nordwind, schwere Zeiten" wieder gibt muss man die öffentlichen Ausgaben eh wieder erhöhen um nicht einen "Bauchfleck" zu machen.


  06-11-2017 22:25  dietmar.s(2cz6)
Sparpaket in OÖ
>Die Behauptung, dass das die Betriebe nicht treffen wird scheint mir -vorsichtig formuliert- etwas optimistisch.

Was willst mit solchen Formulierungen? Der Betrieb zahlt ja keine Rechnungen. Das machen ja die Personen. Und die solls ja treffen, zumindest positiv, also entlasten im Endeffekt. mfg.

  07-11-2017 09:40  gerhard.k(ix721)
Sparpaket in OÖ
Wer sich in OÖ. auskennt weis das aktuell die gesamte Gemeindefinanzierung auf den Kopfgestellt wird. Ab 2018 gelten ganz andere Finanzelle Grundlagen für Gemeinden.
Es wird die Eigenverantwortung weit nach vorne geschoben, hat natürl. vor aber genau so nachteile. Kleine Gemeinden die keine Finanzkraft haben sollten, werden für investitionen riesige Probleme bekommen, Dienstposten wie Gemeindesekräter werden unter 1500 Einw. nicht mehr nachbesetzt usw.




  07-11-2017 10:37  mittermuehl
Sparpaket in OÖ
Müssen halt Gemeinden zusammen gelegt werden damit sich Leistung wieder lohnt. Kleine Gemeinden sind halt unwirtschaftlich nach dieser Auslegung. Aber das paßt ja.

Zur Wahl stand. Budget sanieren durch Umverteilen von Steuern oder straffer Sparkurs durch kürzung von Förderungen. Der Wähler hat in in Bund und einigen Ländern klar zur Kürzung von Förderungen gestimmt. Das trifft natürlich nicht nur Asylwerber sondern auch Gemeinden und alles andere wo gefördert wird.


  07-11-2017 11:01  payment
Sparpaket in OÖ
Wobei Stelzer gleich zu Beginn der Budgetkritik, die vor allem von SP-Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer kam, entgegenhielt: an dieses Gesetz, gemeint ist die "Landes-Schuldenbremse", hätten sich "alle zu halten".
Einem Budget von 5,682 Milliarden Euro stehen Schulden von insgesamt 3,182 Milliarden Euro gegenüber, davon sollen nächstes Jahr 67 Millionen Euro zurückgezahlt werden.

Kann mir wer den letzten Satz erklären oder steh ich auf der Leitung????


  07-11-2017 11:01  payment
Sparpaket in OÖ
zitat aus oö nachrichten

  07-11-2017 12:06  dietmar.s(2cz6)
Sparpaket in OÖ
mahlzeit,

>Also warum soll es da nicht ein Budget ohne Schulden geben, wann denn sonst?

Spielen wir den Fall durch:
die 3,18 werden aus den 5,68 getilgt.
was nicht der Fall ist.
stattdessen:

von den 3,18 sollen 0,067 getilgt werden. (-2%)
Bleiben noch 98% über vom alten Schuldenstand.
um jetzt zur Ursprungsformulierung zurückzukommen
Also warum soll es da nicht ein Budget ohne Schulden geben, wann denn sonst?
Evt Neuverschuldung gemeint und was andres hingetipselt od nicht nachgedacht dabei, was solls,

mfg








  07-11-2017 12:29  mittermuehl
Sparpaket in OÖ
@ Payment Was ist da nicht zu Verstehen? Zitat "Einem Budget von 5,682 Milliarden Euro stehen Schulden von insgesamt 3,182 Milliarden Euro gegenüber, davon sollen nächstes Jahr 67 Millionen Euro zurückgezahlt werden."

Budget hat man. Schulden auch. Aus dem Budget werden 67 000 000€ an Schulden im nächsten Jahr getilgt. Der Rest des Budget wird für andere laufende Kosten verwendet.

Es ist ja auch o.k. in guten Zeiten seinen Schulden zu zahlen und keine Neuverschuldung anzufangen. In diesem Plan werden dafür Förderungen gekürzt. Ist ja keine Problem für alle diejenigen die keine Förderung brauchen. Und alle die Förderung brauchen müssen halt mehr Leisten damit sie mit weniger Förderung auskommen. Das VP-FP Programm ist doch klar gegen Umverteilung durch Steueren und für Einsparungen bei Förderungen. Da wurde weder bei den Landtagswahlen noch bei den Parlamentswahlen ein Geheimnis draus gemacht. Vielleicht hätte man sich Schlau machen sollen was so alles gefördert wird.

  07-11-2017 13:04  payment
Sparpaket in OÖ
nein, nein, mittermühl, lesen kann ichs eh........
aber 3,2 mrd SCHULDEN bei 5,8 mrd Kapital?? des gibt's doch net?



  07-11-2017 14:26  mittermuehl
Sparpaket in OÖ
@ payment ... wollte dir nichts unterstellen.... aber es wären 3,2 mrd Schulden bei 5,8 mrd jährlichem Gewinn (nicht Kapital) ... Somit nicht so Schlimm. Hängt halt davon ab was mit den 3,2 mrd geschaffen wurde...

  07-11-2017 14:57  Vollmilch
Sparpaket in OÖ
... Ähmmm nicht Gewinn, sondern Umsatz!

LG Vollmilch

  07-11-2017 15:58  Century
Sparpaket in OÖ
Und genau da ist es wieder... der Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn, der ist vielen nichtmal bewusst^^

Irgendjemand muss mal mit dem sparen anfangen, wer weiß ob es eine andere Konstellation getan hätte.

  07-11-2017 16:50  gerhard.k(ix721)
Sparpaket in OÖ
Zur Erklärung Budget ist bei ausgeglichenem Abschluß 5,8 Mrd. Einnahmen und 5,8Mrd Ausgaben in diesem Fall sinds 5,867 Mrd. Einnahmen da aber die 67 Mio. zur auserordentlichen Tilgung verwendet wird ist das Budget Ausgeglichen erstellt.
Wobei die Budget genauso wie in den Gemeinden vorab in etwa Geschätzt werden und sich Konjunkturell sich noch einiges ändern kann.
Weiters gibts einen Ordentlichen Haushalt (dazu gehören die 5,8Mrd.) und einen Auserordentlichen Haushalt . Auserordentlicher Haushalt sind SonderInvestitionen und Bauliche Inv. zB. das Musiktheater und ähnl.

  07-11-2017 17:18  payment
Sparpaket in OÖ
ok,
3,2 mrd schulden und 67 mio werden abzahlt,
3,2 mrd dividird durch 67mio sind 477 jahre dann schuldenfrei??
davon kann man halten was man will,

"Irgendjemand muss mal mit dem sparen anfangen"
apropos anfang, woher kommen den die schulden????


  07-11-2017 17:33  mittermuehl
Sparpaket in OÖ
@Vollmilch .... Ob das Steuergeld das man als Budget ausgeben darf der Umsatz oder der Gewinn aus den Steuerzahlern ist könnte man jetzt lange besprechen. Auf jeden Fall ist es keine Kapital. ;-)

@payment ... 67 Mio. Rückzahlung bedeuten ja nur das das Budget kein großes Minus hat. Keine Neuverschuldung

Wo die Schulden in OÖ herkommen. Keine Ahnung. Kärnten hatte da mal eine Bank... Nö eine Landesrat der Wohnbaugelder "veranlagt" hat. Aber eigentlich sollten die Schulden von Investitionen (Schulen, Straßen, Telefonleitungen, Wasserversorgung usw.) kommen

Die Frage bleibt ob man so einen Schuldenberg nur mit Einsparen tilgen kann. Oder ob man doch durch Steuern eine umverteilung des Kapitals machen muß. Aber das werden wir in 5 Jahren sehen.

  07-11-2017 18:24  Vollmilch
Sparpaket in OÖ
Hallo!

Jedenfalls verstehe ich unter Gewinn was anderes.

Schulden sind momentan ja keine große Belastung, die Zinsen bewegen sich unter der Inflation und unter dem Wirtschaftswachstum.

Das kann sich natürlich auch wieder ändern. Aber es sollte schon jedem bewusst sein, dass Förderungen, Transferzahlungen und Investitionen der öffentlichen Hand Wirtschaftswachstum und höhere Steuereinnahmen generieren. Vor allem, wenn man Menschen mit geringer Sparquote unterstützt.

LG Vollmilch

  07-11-2017 19:17  gerhard.k(ix721)
Sparpaket in OÖ
An @Payment
kleiner Rechenfehler 47 jahre nicht 477 jahre


  07-11-2017 21:26  Ferdi 197
Sparpaket in OÖ
An Payment: Vermutlich wurde das Geld (in Wahrheit sind es eben per Mausklick Verschiebungen) über div. Banken von der EZB ( der BOSS ist ein Hr. Drahi u. kommt von Goldmann Sachs) geliehen.
Die EZB hat ja in den letzten Jahren über 2,5 Billionen Euros in den Europäischen Markt gepumpt, da wird doch hoffentlich eine Kleinigkeit für Österreich auch dabei gewesen sein.
Nur die Hypo Kärnten hat eben nichts bekommen um wurde von ? eben zurückgekauft u. dann an div. Investoren zu Konkurspreisen evtl. "verschenkt.
Denn jetzt stellt sich heraus das die Investitionen in den Urlaubsgebieten vom ehemaligen Jugoslawien auf einmal sehr lukrativ waren, komisch oder?
Da war / ist ein System dahinter, Lupenrein war das nie diese Abhandlung, soviel steht fest.
Eines ist auch sicher das diese 20 - 30 Mrd. Euro sicher nicht in Kärnten investiert wurden, ansonsten hätte dieses Bundesland ein bessere Infrastruktur, Straßen, usw.;

  08-11-2017 11:33  mittermuehl
Sparpaket in OÖ
@ Vollmilch .. Budget =Gewinn oder Umsatz? Aber sicher nicht Kapital.

Ich denke wir sind einer Meinung das man einen Staat nicht wie eine Unternehmen führen kann. Rumänien war unter Ceau?escu schuldenfrei und hatte eine positive Zahlungsbilanz aber war bettelarm (und ist es noch).

Das "Kapital" eines Staates sind seine Bürger (mit ihrer Ausbildung), seine Infrastruktur, seine Bodenschätze und sein Kulturelles Erbe. Um das zu fördern sind Schulden legitim.

Zitat: "Aber es sollte schon jedem bewusst sein, dass Förderungen, Transferzahlungen und Investitionen der öffentlichen Hand Wirtschaftswachstum und höhere Steuereinnahmen generieren. Vor allem, wenn man Menschen mit geringer Sparquote unterstützt. " So ist es. Das ist ein Investment die die Bevölkerung.

Und natürlich muß man in guten Zeiten danach trachten diese Schulden zu begleichen. Aber man darf bei den Einsparungen auch keinen nachhaltigen wirtschaftlichen, menschlichen und kultuerellen Schaden anrichten.

@Ferdi97 ..... Die Hypokredite waren geplatzt weil die Hypo unseriösen Inverstoren das Geld überlassen hat. Das Geld selber wird schon gute Verwendung gefunden haben. Nur haben diese Investoren die Kredite nicht bedient und sind in Konkurs gegangen. An der "Hypo Alpe Adria" irgendetwas gut zu reden wirkt auf mich sehr befremdent.





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.