Antworten: 6
Königswieser Seilwinde
Bin auf der Suche nach einer neuen Funkseilwinde. Neben Tajfun und Krpan ist mir die KGD 650 EH/SA von Königsweiser aufgefallen. Hat jemand Erfahrung mit dieser Seiwinde, und vor allem mit der Funkanlange KGF 103-IM.
Königswieser Seilwinde
Würde mich auch interessieren, habe seit 2001 schon eine KGD aber eben eine mechanische.
Der Preis um die 6000,- € wäre ja sehr interessant.
Was mir daran gefällt ist das die Einzughöhe vom Seil, also der obere Seileinzug nicht so hoch ist wie eben z.B. bei der Taifun.
Hat sicher einen großen Vorteil beim seitlichen Zuzug wegen der Kippgefahr.
Beim Seilausstoß kann man auch noch recht einfach die Geschwindigkeit einstellen.
Königswieser Seilwinde
Hallo!
Die Königswieser ist recht ordentlich gebaut. Geringes Gewicht.
Der Funk ist sehr gut. Das beste der ganzen Fa. ist der Service. Bei einer slowenischen Winde kannst nur ins Lagerhaus fahren, die dann ohnehin keine Ahnung haben.
Königswieser Seilwinde
Service ist überall wichtig. Wenn du deine Winde erst 1 Jahr besitzt, hast natürlich damit noch nicht viel erlebt. Eine moderne Winde hat Elektrik und Hydraulik verbaut, wo immer etwas kaputt oder undicht werden kann. Im Lagerhaus könnens schon auseinander und wieder zusammenschrauben, aber testen könnens nichts. (Prüfstand) Da kann ein heimischer Hersteller von Vorteil sein.
Krpan ist sicher eine sehr gute Winde. Die 6,5to wäre mir zu schwer.
Königswieser Seilwinde
@ fgh - darf man wissen, welche für Dich die optimale Winde zum kaufen war?
Ich hab mir schon Taifun und Krpan angeschaut, mein Händler hätte auch die Blauen Kienesberger, ich weiß nicht, ob die auch gut wären.
lg M.
Königswieser Seilwinde
Die Kienesberger ist auch in slowenischer Lizenzbau (Ein Hersteller, etliche Marken). Je nach Einsatz machst mit sowas wenig falsch.
Königswieser Seilwinde
Bei der EZ-Agrar gibt es auch so ähnliche Winden in blau, die sind aber von Bulgarien, nicht aus Slowenien.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!