Antworten: 7
Direktvermarktung Tipps
Hallo,
Ich habe einen Direktvermarktungsbetrieb zuhause mit Nudeln, Kürbiskernöl, Apfelsaft, Apfelessig, Marmeladen, Salze, Kartoffeln und ab nächstem Jahr auch die Käferbohne! Wir möchten die Direktvermarktung etwas intensiver betreiben bzw. ausbauen! Bis jetzt haben wir unsere Produkte in einem Kaufhaus, Privat und bei mir in der Firma vermarktet. Ich habe auch schon in vielen anderen Kaufhäusern gefragt sowie Bauernmärkte aber da sind schon alle voll!
Jetzt meine Frage:
- Könnt ihr mir Tipps geben oder Ratschläge wie ich die Direktvermarktung ausbauen bzw. besser an den Kunden bring?
- Bringt es sich was wenn man bei Siedlungen Ruten Plant das man von Siedlung zu Siedlung fahrt sowie ein Bäcker? Wenn ja wie soll man das angehen und braucht man da Berechtigungen?
- Habt ihr vielleicht Erfahrungen oder Ideen für andere Formen der Direktvermarktung ?
LG
Daniel
Direktvermarktung Tipps
Ich hab weniger Erfahrung in Direktvermarktung, viel mehr bei Urlaub am Bauernhof. Aber ein Thema der Zukunft wird sicher der Online-Handel sein. Gerade für nicht kühlungsbedürftige Produkte, aber auch gekühlt mit isolierten Schachteln und Expressversand. Eine günstige Homepageplattform gibt es z.B. bei Jimdo.com, Wixx etc. Hier kannst du ohne viel Programmierwissen deine Homepage und Onlineshop gestalten. Auch hast du bei solchen Plattformen den Vorteil, dass immer wieder auf den neuesten Stand upgedatet wird (z.B. Smartphonefähigkeit der HP). Wir vermarkten unsere Ferienwohnungen seit über 10 Jahren ausschließlich über das Internet und das mit bestem Erfolg. Unsere Homepage www.biohof-stadler.com läuft übrigens zu unserer Zufriedenheit auf Jimdo. Papierprospekte gibt es defacto keine mehr, dieser Trend wird die übrigen Vermarkter die nächsten Jahre sicher auch erreichen.
Direktvermarktung Tipps
Danke hört sich sehr interesannt an :)
Direktvermarktung Tipps
Wir vermarkten über Hoffeste (mehr Ausstellung als Heuriger), und das Internet. Beim Internet über unsere HP aber auch über Face-Book und einschlägige Internetforen.
Würde ich meinen Schwarzhafer über Landwirt.com verkaufen so würde ich da kaum 0.75€/kg (Gesackt) bekommen. Aber in einschlägigen Pferdeforen geht das. Es ist aber mehr Arbeit, kleiner Mengen und manchmal muß man auch zustellen. Sowas muß einem liegen. Man baut sich einen Fan-Verein auf die halt "Erlebniseinkaufen" suchen.
so zum ansehen...
www.mittermuehl.at
www.wollhandwerk.at
https://www.facebook.com/erik.chrissy.soellner/?ref=bookmarks
Direktvermarktung Tipps
Ja eine Facebook-page habe ich auch schon erstellt, du ja auch schon private Häuser auch zustellen ;)
Direktvermarktung Tipps
@Danfri55 So man einen Hofladen hat, sollte man auch zukaufen. Die Kunden wollen oft auch mal Schokolade, oder Wein. Diese Produkte müssen dann aber auch etwas besonderes sein das man nicht einfach so im Laden bekommt.
Die machen das ganz gut: http://www.annahof-laab.at/hofladen.html
zu FB-page Da sollte 1-2 mal die woche etwas neues mit Fotos stehen. Von "heute wurde Hafer gedroschen", über "heute sind die Küken erstmals auf der Weide" bis zu "Salatplatte vom Hof".... Aber man darf "likes" nicht überbewerten. Die Kunst ist es die Leute dann real auf den Hof zu bekommen.
Kooperationen mit anderen Landwirten (gemeinsamer Hofmarkt) sind auch schlau weil das Angebot steigt. Man darf halt den Anderen den Erfolg nicht neiden.
Wo seit ihr zu Hause?
Direktvermarktung Tipps
gibt es vielleicht in von dir leicht erreichbarer Nähe einen Wochenmarkt
schau dich einmal auf so einem Markt um, vielleicht kannst du einige Ideen für dich sammeln
ich bin immer wieder von diesem Markt in Wien ganz begeistert
http://www.bauernmarkt-fuhrmannhaus.com/index.html
in vielen Städten gibt es einen Wochenmarkt
Direktvermarktung Tipps
Danke für den Tipp ! ;)
Markt Hartmannsdorf
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!