- Startseite
- /
- Forum
- /
- Akazie für den Ackerbau
Akazie für den Ackerbau
14. Aug. 2017, 12:57 vetter.c(arg1)
Akazie für den Ackerbau
Hallo, bei einem Besuch eines Betriebes in Brandenburg, wurde ich das erste Mal auf Akazienanbau aufmerksam. Leider findet man hierzu im Internet wenig bis gar keine Informationen. Die Akazie wird einmal gesetzt und das erste Mal nach 5-6 Jahren gerodet, danach schlägt die Pflanze von alleine aus und muss alle 4 Jahre gerodet werden. Das Holz wird für die Biogasanlage genutzt. Jetzt meine Fragen: Bekommt man die Wurzeln etc. restlos aus den Boden, wenn man nach einiger Zeit wieder zurück zum normalen Feldfruchtanbau will? Was hat das ganze für Auswirkungen auf den Boden? Warum wird das im Westen nicht praktiziert. Ich sehe da viele Vorteile, weil die Akazie keinen sonders guten Boden brauch, es als Dickung für Tiere dient, es landschaftlich sehr schön aussieht und toll blüht und gar nicht arbeitsintensiv ist. Vielen Dank und liebe Grüße aus der Voreifel
Antworten: 2
14. Aug. 2017, 13:33 mittermuehl
Akazie für den Ackerbau
Ich denke das mit mit Akazie eigentlich Robinie meinst. Und die ist bei mir ein "Unkraut" weil die Samen bis zu 30 Jahre lang keimfähig bleiben und sich der Baum auch über Wurzeln vermehrt. Sie bildet aber erst im 6ten Jahr Samen. Nur die Wurzeln treiben wie blöd aus. Keine ahnung wie man die wieder von einem Acker los werden soll. Früchte und Rinde sind recht giftig. Das Holz weniger, aber auch da sollte ein Tischler einen sehr gute Staubmaske tragen. Als Zaunpflöcke ist das Holz sehr gut weil kaum Pilze rein gehen. Die Stacheln machen ein recht ekelhaftes Dickicht. Ich war in Schweden. Da haben sie am Acker normale Weiden angebaut. Das wäre mir lieber. In Brandenburg gibt es auch viele Experimentalflächen die nicht wirklich Sinn machen. Hab da mal Krappsaatgut bekommen - kennt sicher auch keiner - hat auch einen Grund ;) Aber ob das Zeug für eine Biogasanlage gut ist, weiß ich nicht.
14. Aug. 2017, 20:18 179781
Akazie für den Ackerbau
Auf den dort üblichen schlechten Sandböden kann so etwas sinnvoll sein. Die Robinien sind Stickstoffsammler. Zudem kommt neben der Wurzelmasse auch das jährlich abfallende Laub als organische Substanz dem Boden zu gute. Wie man sie wieder los wird, dazu kann ich auch etwas beitragen. Wir haben vor ein paar Jahren 0,3 ha Laubwald gerodet, da war auch einiges an Robinien drin. Die Fläche haben wir mit einer Forstfräse eben fräsen lassen und darauf Gras angebaut. Das haben wir 3 Jahre lang gemäht und dann die Fläche umgepflügt. Die Robinien haben im ersten Jahr noch sichtbare Triebe gemacht, aber mit dem dreimaligen mähen im Jahr sind sie komplett verschwunden. Die Wurzelstöcke in der Erde waren bei den anderen Bäumen (Esche, Ahorn) ziemlich vermodert, die Robinien haben noch ganz gut gehalten. Gottfried
ähnliche Themen
- 4
Schulden - bitte um Hilfe
Schulden : ich hab mir von 10 Leuten je einen € ausgeliehen somit habe ich 10€ Schulden!? In Oberösterreich hat der Hupf Pepi gesagt wir haben keine Schulden, dann war der Wechsel und der neue hat ges…
dude gefragt am 14. Aug. 2017, 23:23
- 6
Reifen für Rundballenpresse
Hallo, habe eine Krone Comprima und möchte gerne andere Reifen montieren, mir geht es hauptsächlich um mehr Sicherheit am Hang bei feuchten Bedingungen. welche Reifen habt ihr montiert? hat jemand auf…
speedy2 gefragt am 14. Aug. 2017, 22:52
- 1
Einladung Podiumsdiskussion
hiermit möchte ich euch zur Podiumsdiskussion einladen mit dem neuen Präsidenten des öster. Bauernbundes Georg Strasser, mit dem Agrarsprecher der FPÖ Harald Jannach, mit dem Agrarsprecher des TS Leo …
dorni gefragt am 14. Aug. 2017, 22:05
- 0
Ausstieg Fungizid Verzicht Öpul
Hallo ist es möglich im Öpul aus der Massnahme Fungizid Verzicht und Halmverkürzer Verzicht jährlich Auszusteigen? Oder muss man die ganze Periode teilnehmen? Danke für eure Antworten.
Lexion gefragt am 13. Aug. 2017, 20:38
- 1
Ausfallgerste abmähen - Wiederaustrieb
Hallo! Hat jemand Erfahrung mit der Bekämpfung von Ausfallgerste in Winterkümmel. Es gibt natürlich die Möglichkeit von Fusilade Max. Ich möchte mir dies jedoch für den späteren Herbst oder Frühjahr b…
prambergerg gefragt am 13. Aug. 2017, 16:59
ähnliche Links