Antworten: 12
Mähwerk
Möchte mir gerne für meinen Lindner 450 SA ein Heckmähwerk anschaffen und euch um Mitteilung von Vorschlägen und Erfahrungen bitten. Der Boden ist relativ Steil (nur mit Zwillingsbereifung) aber dafür ohne Buckel und Mulden. Die Fläche würde so um die 4 ha pro Jahr zum mähen sein. Bezüglich Breite und ob Trommel- oder Scheibenmähwerk habe ich leider keine Ahnung und bitte um eure Beiträge.
LG Raimund
Mähwerk
würde ein 165er trommelmähwerk empfehlen. mäht auch bei rückwärtsfahrt.
Mähwerk
Hätte eine Pöttinger TM2 zu verkaufen. 165 cm Trommel ... mechanisch (händisch) zum ausklappen - ausheben über Hubwerk. Sollte mit 48PS auch gehen. (Ich habe 58Ps) Ist mein Zweitmähwerk ...... Vorteil ist das es nur 6 günstige Messer hat die schnell zu wechseln sind..... zu not mäht es auch im Retourgang (dann halt ohne schönen Schwaden) ... und es hat keine Problem wenn ma etwas Astwerk dazwischen kommt. ... ideal für Streiobswiesen ..... steht im Bezirk Neunkirchen NÖ
Mähwerk
2m Scheibenmähwerk. Eventuell innenschuhlos.
Mähwerk
Unbedingt Innenschuhlos!
Pöttinger kann ich empfehlen
Mörtl zwar günstig, aber nicht ohne Grund günstig.
Hatte keine so guten Erfahrungen damit
Mähwerk
@riiitsch
mähen mit 165cm und immer zwillingsreifen ist halt auch unlustig.
Ich hab mit 47 Ps und 2m Kuhn im Jahr etwa 70ha gemäht. Mit und ohne Zwlling.
Deshalb traue ich mich meine Empfehlung abzugeben.
BCS z.B. wäre wesentliich leichter aber halt auch schneller fertiggefahren.
Mähwerk
@eklips stimmt schon. Aber so breit ist der Traktor nicht. 170 cm ohne Zwilling. Man kann das Mähwerk ja etwas nach rechts versetzen. Muß ja nicht genau in der Mitte sein. Kenne auch Leute die beim mähen nur ein Zwillingsrad benutzen. Ideal ist natürlich ein Mähwerk das die Traktorbreite hat.
Mähwerk
Hallo,
Ich würde dir zu eine Scheibenmähwerk raten, da ein Trommelmähwerk zu schwer und zu schwergängig sein wird! Von der her würd ich zu 165-185 raten, da dir am Berg mit 2m wahrscheinlich die Puste ausgehn wird! Fahre auch mit 2m Fella mit einem 64Ps im Hügeligen Gelände herum!
MFG A STEIRA
Mähwerk
bitte bitte nimm doch a doppelmesser mit 2,4 m breite und ja kein scheiben oder trommel
Mähwerk
Danke für eure Vorschläge!
Auf ein Doppelmesser wäre ich jetzt nicht gekommen. Wo liegt darin der Vorteil?
Mein Nachbar mäht mit einem Mähtrac mit Doppelmesser-Mähwerk und hat immer Probleme damit. Das Schnittbild ist lausig und es stopft immer wieder. Pöttinger glaube ich wäre nicht schlecht obwohl auch andere Marken in Frage kommen.
Mähwerk
Hallo! Ich habe mit den gleichen Traktor gemäht. Dazu hatte ich das Kuhn Scheibenmähwerk mit Breite 1.65Meter und auch Zwillingsräder. Das Mähwerk war nicht die Bergausführung .Ich stellte das Mähwerk so weit das Hubgestänge der Hydraulik erlaubte seitlich. Dadurch hatte ich fast die ganze Mähbreite zur Verfügung. Von einen Doppelmessermähwerk wurde mir abgeraten. Wenn die Wiesen nicht Maulwurfhügelfrei sind. Es ist auch das Schleifen der Messer sehr aufwendig weil es ohne ein Schleifgerät nicht geht. Beim SMW ist der Maulwurfhügel nicht so ein Problem. Es ist auch das Einspitzen beim mähen mit dem SMW kein Problem weil es kein verstopfen gibt.Mfg
Mähwerk
Hallo siegi5!
Ist ja super das es da Erfahrungen mit dem selben Traktor gibt.
Dann werde ich mal den Markt ausloten, und dann ein Scheibenmähwerk anschaffen.
Nochmals Danke für euer Beiträge und LG
Mähwerk
Hallo! Wenn ein gebr.MW angeschafft wird unbedingt darauf achten das eine Bedienungsanleitung dabei ist. Es ist sehr wichtig das der Bodendruck des MW richtig eingestellt ist. Wenn das MW an der Spitze zufiel aufliegt hat der Traktor beim arbeiten immer einen Seitenzug und man muss immer gegenlenken.Mfgr
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!