- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ampfer bekämpfung
Ampfer bekämpfung
05. Juli 2017, 09:15 mosts
Ampfer bekämpfung
Hallo. hab ein paar fragen! Meine wiesen sind teilweise schon stark von ampfer besetzt, was wàre am besten den zu bekämpfen und wann? und eine nachsaat zu machen?! wie macht ihr es? lg mosts
Antworten: 6
05. Juli 2017, 09:35 dietmar.s
Ampfer bekämpfung
warum verwendest du die formulierung bekämpfung? Meine erfahrung mit Ampferstecher und Spritzmittel sind so dass sie nur kurzfristig helfen und im prinzip nicht nachhaltig wirkt. Riiitsch hat schon hingewiesen darauf.mfg
05. Juli 2017, 10:15 mosts
Ampfer bekämpfung
danke! mit welchen herbizid?
05. Juli 2017, 20:20 foschei
Ampfer bekämpfung
Hallo, habe es so gemacht wie Peter schreibt: Ampfer stechen, Nachsaat.(Meistens im Frühjahr beim 1. Aufwuchs).Das nächste Jahr die gestochene Fläche wiederholt(waren schon weniger), dann immer weiter gegangen. Hab im Jahr 2000 angefangen, bis ich 2014 alle Felder durch war(14 Ha).Brauche im Jahr für diese Flächen nur mehr 1-2 Tage.Wichtig ist immer nachgehen. Es war zwar sehr viel Arbeit, hat sich aber ausgezahlt. Sg Robert
08. Juli 2017, 13:51 ANDERSgesehn
Ampfer bekämpfung
treadbeginner @Mosts Ampfer hat 2 aufgaben. 1. Verdichtungen zu brechen 2. mit wurzelexudate Oxalsäure fehlendes CALZIUM zu lukraieren. dh. Verdichtungen durch Maschinen und Menschenhand erzeugt, brauche ich nicht näher erklären und wie man es soweit wie möglich ausschalten kann. zu calzium im boden kann ich eine kleine wahre geschichte an meinen Feldern erzählen. WG wurde mit Herbizid behandelt, jedoch kam Ampfer im frühjahr auf und sagte zu mir bei der nächsten überfahrt nimm ich etwas dagegen mit. bei jeder überfahrt kam der selbe gedanke, jedoch die Umsetzung nicht, bis hin zur blütenbehandlung. Schlussfolgerung im 18ha schlag sagte ich dann muß ich bei der ernte absteigen und sie ausreissen. nur bei der ernte waren sich nicht mehr da (jahr 2016). die berechnete kalkung erfolgte im jahr 2015. beim nachbar kam auch im wg Ampfer. er beseitigte es mit psm. jedoch zur zeit des stoppelsturzes kam sie bei ihm wieder bei nicht! - übrigens, ich kenne biolandwirte, die halten Ampfer mit einer Spritzung von Zinksulfat auch Ampfer in schach. ;)
08. Juli 2017, 13:51 ANDERSgesehn
Ampfer bekämpfung
treadbeginner @Mosts Ampfer hat 2 aufgaben. 1. Verdichtungen zu brechen 2. mit wurzelexudate Oxalsäure fehlendes CALZIUM zu lukraieren. dh. Verdichtungen durch Maschinen und Menschenhand erzeugt, brauche ich nicht näher erklären und wie man es soweit wie möglich ausschalten kann. zu calzium im boden kann ich eine kleine wahre geschichte an meinen Feldern erzählen. WG wurde mit Herbizid behandelt, jedoch kam Ampfer im frühjahr auf und sagte zu mir bei der nächsten überfahrt nimm ich etwas dagegen mit. bei jeder überfahrt kam der selbe gedanke, jedoch die Umsetzung nicht, bis hin zur blütenbehandlung. Schlussfolgerung im 18ha schlag sagte ich dann muß ich bei der ernte absteigen und sie ausreissen. nur bei der ernte waren sich nicht mehr da (jahr 2016). die berechnete kalkung erfolgte im jahr 2015. beim nachbar kam auch im wg Ampfer. er beseitigte es mit psm. jedoch zur zeit des stoppelsturzes kam sie bei ihm wieder bei nicht! - übrigens, ich kenne biolandwirte, die halten Ampfer mit einer Spritzung von Zinksulfat auch Ampfer in schach. ;)
08. Juli 2017, 13:51 ANDERSgesehn
Ampfer bekämpfung
treadbeginner @Mosts Ampfer hat 2 aufgaben. 1. Verdichtungen zu brechen 2. mit wurzelexudate Oxalsäure fehlendes CALZIUM zu lukraieren. dh. Verdichtungen durch Maschinen und Menschenhand erzeugt, brauche ich nicht näher erklären und wie man es soweit wie möglich ausschalten kann. zu calzium im boden kann ich eine kleine wahre geschichte an meinen Feldern erzählen. WG wurde mit Herbizid behandelt, jedoch kam Ampfer im frühjahr auf und sagte zu mir bei der nächsten überfahrt nimm ich etwas dagegen mit. bei jeder überfahrt kam der selbe gedanke, jedoch die Umsetzung nicht, bis hin zur blütenbehandlung. Schlussfolgerung im 18ha schlag sagte ich dann muß ich bei der ernte absteigen und sie ausreissen. nur bei der ernte waren sich nicht mehr da (jahr 2016). die berechnete kalkung erfolgte im jahr 2015. beim nachbar kam auch im wg Ampfer. er beseitigte es mit psm. jedoch zur zeit des stoppelsturzes kam sie bei ihm wieder, bei mir nicht! - übrigens, ich kenne biolandwirte, die halten Ampfer mit einer Spritzung von Zinksulfat auch Ampfer in schach. ;)
ähnliche Themen
- 6
Mähwerk
Möchte mir gerne für meinen Lindner 450 SA ein Heckmähwerk anschaffen und euch um Mitteilung von Vorschlägen und Erfahrungen bitten. Der Boden ist relativ Steil (nur mit Zwillingsbereifung) aber dafür…
schneider1 gefragt am 06. Juli 2017, 08:55
- 5
Problem mit Zapfwellenkupplung steyr 768
Hallo liebe Forumsgemeinde bei meinem Steyr 768 den ich nur zur Hofarbeit nehme hab ich seit langem mal wieder die Zapfwelle gebraucht und festgestellt das der Handhebel keinerlei Wirkung hat ! Auch m…
siegfried.e gefragt am 06. Juli 2017, 07:15
- 0
Gerste
Wieviel wird jetzt für Futtergerste bezahlt? Soll man verkaufen oder einlagern?
janatürlich gefragt am 05. Juli 2017, 22:39
- 0
Hallenbau
Grüss Gott ! Kann mir jemand zu Hallenbau Amon was erzählen ? bzw schreiben. ( Preislich Qualität) Oder hat wer eine Amon Stahlhalle. Danke im voraus
tonschi gefragt am 05. Juli 2017, 21:11
- 2
Traktor mit C1 fahren
Hallo ihr, ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich meinen Fahrlehrer richtig verstanden habe. Ich mache gerade den C1 Führerschein, damit darf ich ja bis 7,5t (fast) alles fahren. Er sagte, damit dürfte…
marcel.g gefragt am 05. Juli 2017, 20:31
ähnliche Links