- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rundballen
Rundballen
30. Juni 2017, 09:00 Fidelio
Rundballen
Hallo ! Ich habe jemand beauftragt mir mein Heu zu pressen. Er kam zur ausgemachter Stunde, nur leider der Regen auch, so hat er ganz einfach im Regen gepresst. Nun habe ich ziemlich viele Rundballen mit 125 cm Durchmesser. Was soll ich jetzt tun ? Mfg. Fidelio
Antworten: 17
30. Juni 2017, 09:35 einfacherbauer
Rundballen
dann freu dich das er pünktlich erscheint und dir den arsch gerettet hat!!!!
30. Juni 2017, 11:45 mittermuehl
Rundballen
Wie feucht in % sind die Ballen. DAS wäre die Frage...
30. Juni 2017, 16:18 schnee12
Rundballen
Einwickeln
30. Juni 2017, 22:10 yamahafzr
Rundballen
Aufschneiden und Ausrollen wen sie heiß werden ! Normallerweiße hör ich schon zu pressen auf wen der Staub weg ist oder presse den Ballen noch fertig!
01. Juli 2017, 20:48 binido
Rundballen
Da kann ich nur raten schnellstens einzuwickeln dann hast du Gärheu ist die einfachste Lösung, weil ich nehme an du hast da eine grössere Anzahl an Ballen und für so eine grosse Menge wird dir keine Rundballentrocknung zur Verfügung stehen.
01. Juli 2017, 20:56 meki4
Rundballen
Einstretchen ist die günstigste "Not"lösung, bist aber schon recht spät dran. Mir hats auch mal 2mm dreingeregnet, da hab ich sie dann gewickelt, ich hab sie aneinandergelagert, da sind die Druckstellen leicht geschimmelt, drum stell sie so hin, das sie sich nicht berühren
02. Juli 2017, 12:31 puller
Rundballen
Was ist hier eigentlich die Frage? Ist der Lohner schuld, dass es geregnet hat? Auch wenn das Heu trocken gewesen wäre, hätte sich der Ballendurchmesser nicht verändert:-) Dabei ist die Sache eigentlich ganz einfach, fahre selbst beim Lohner und da gibt es die Anweisung: bis 15% Restfeuchte wird gepreßt, darüber hinaus ist Rücksprache mit dem Kunden zu halten. Habe auch schon Ballen gepreßt, wo die Feuchtigkeitsanzeige am Anschlag (> 35%!). Der Kunde hat darauf bestanden, weil es am nächsten Tag regnen sollte. Es hat auch schon Kunden gegeben, da war das Heu trocken und wurde auch trocken gepreßt, allerdings hat es der Landwirt nicht für nötig gehalten, die Ballen auch noch abzuräumen. In der Nacht hat es dann 20mm Regen gegeben. Immer nur auf den Lohner zu schimpfen, das kann man machen, aber fair ist es nicht!
04. Juli 2017, 18:32 theberni856
Rundballen
Der jenige würd kein Geld von mir sehen. Ganz ehrlich. Würd er für ihn selbst auch die Ballen im Regen pressen?! Wir pressen selbst um die 2000 Rundballen auswärts aber sowas ist mir noch nicht untergekommen
05. Juli 2017, 10:59 AO1
Rundballen
@peter.z: Zitat: "Ja wens Heuballen sind eine Trocknunganlage mit Heissluftofen und 1000-2000 Liter Heizöl organisieren." ...im 21. Jhdt. gibt es Techniken, die deutlich kostengünstiger was die lfd. Betriebskosten und ökologischer was den Energieeinsatz angeht. Heizöl zur Trocknung von Heuballen ist Landtechnik des 20. Jhdts. Eine Heutrocknung mit der Kraft der Sonne (es regnet ja nicht 5 Tage durch ...wenn man Heu erntet, man richtet sich ja als Landwirt auch nach dem Wetter) kann man entweder am Abend noch kalt belüften und am nächsten Morgen bereits mit der Solarenergie starten (Dachabsaug. kann man übrigens bei wechselhafter Witterung vergessen, da gibt es effizientere Solarlösungen - die Unternehmen, die sowas herstellen, sollten bekannt sein)...oder man hat einen Hackschnitzelkessel (im Sommer nicht in Verwendung), der mit W/T Abwärme produziert...oder man legt sich einen Steinspeicher zu, den ich ab Heuerntestart auflade (da scheint ja die Sonne noch) und entnehme, sobald ich das Heu einfahre (bei brauchbarer Witterung in der Nacht, oder wenns am nächsten Tag immer noch regnet dann auch bei Tag)...das ist zur Zeit mit Abstand das Innovativste, was dzt. am Markt ist. ...nicht jeder ist offen für so ökologische Technik, aber es ist der momentan modernste Stand der Technik bei NULL-CO2-Emission. (Hackschnitzel & Solar...besser gehts nicht!)
05. Juli 2017, 12:27 thomas.t3
Rundballen
Zitat: Dachabsaug. kann man übrigens bei wechselhafter Witterung vergessen, da gibt es effizientere Solarlösungen - die Unternehmen, die sowas herstellen, sollten bekannt .... Der Satz ist wohl weit daneben gegriffen! Dachabsaugung: - kostengünstiger, -wartungsfrei -keine laufenden Kosten mehr - keine laufende Arbeit damit -bestes Preis/Leistungsverhältnis -keine giftigen Platten am Dach -am nachhaltigsten Und auch wenn zwischendurch bewölkte Phasen sind, macht das nichts aus... Wer effizient und nachhaltig trocknen will, fährt mit Dachabsaugung + Entfeuchter sicher ganz gut.. Mfg
05. Juli 2017, 12:44 mittermuehl
Rundballen
@thomas.t3 ...... es hängt wirklich davon ab wie lange das Wetter "schlecht" ist....
05. Juli 2017, 13:00 yamahafzr
Rundballen
Bei uns ist es heuer fast eine Kunst das Heu bei Regen zu pressen .Es regnet nämlich nicht. Leider gibt es aber auch keinen 2 Schnitt !
05. Juli 2017, 13:15 thomas.t3
Rundballen
Natürlich mittermühl, aber mir persönlich ist es lieber, wenn es in so einem Fall über den Entfeuchter fertig getrocknet wird. Weil: was bringt es warme Luft hineinzublasen, wenn die Luftfeuchte in der Luft zu hoch ist. Da kannst dir den Steinspeicher "leer-blasen". Trocknen tut Warme trockene Luft, nicht warme Luft die schon beim hineinblasen mit Feuchtigkeit gesättigt ist. Denn die nimmt keine Feuchtigkeit mehr auf, und so ist aber die Luft wenn die sogenannte Schlechtwetterphase ist! Rasche Endtrocknung ist wichtig und spart Kosten, das kannst du aber nur, wenn die Luftfeuchte unter 50% ist. Mir gehts aber eh genau so yamaha..
05. Juli 2017, 14:59 mittermuehl
Rundballen
Alles richtig. Aber warme Luft kann mehr Feuchte aufnehmen als kalte. Somit trocknet erwärmte luft auch bei höhere Luftfeuchte. Muß nur lange genug laufen das der Ballen auch warm wird. Sonst hat man ihn mit Wasser betankt. Entfeuchtet Luft ist immer am besten. Bzw. Entfeuchtete und dann geheizete Luft... Ist halt eine Sache der Energiekosten. Bei angelaufenen Autoscheiben kann man das schön beobachten.
05. Juli 2017, 15:12 thomas.t3
Rundballen
Der Entfeuchter wärmt die Luft eh an der Hinterseite wieder an und auf, damit sie danach trocken und warm ins Heu kommt. Mir is halt lieber es geht rasch, verliere dabei so wenig wie möglich Inhaltsstoffe und riskiere keine erwärmung oder Schimmelbildung. Über 64 Trocknungsstunden (ca) sollte man nicht kommen, lieber ein oder zwei Tage mit Entfeuchter, als wie 1 Woche nur Gebläse... dann ist das Heu auch nix... und Strom braucht das Gebläse ja auch. Für die Endtrocknung musst du halt zu den 50% runter, ob u. wie sinnvoll es ist Luft mit Hausnummer 70% feuchte hineinzuschicken und dafür anzuwärmen, sei dahingestellt. Es kommt trotzdem oben wieder so raus...
05. Juli 2017, 19:20 mittermuehl
Rundballen
Entfeuchten und dann heizen ist sicher die edelste Lösung.
07. Juli 2017, 10:52 AO1
Rundballen
Lauter selbsternannte Experten hier - jeder will Recht behalten, da können ja nur gute Tipps für Fidelio rauskommen ;o) Kurz zur Aufklärung: @thomas.t3: puh, du hast ja ein paar Inputs, die für dein Verständnis stimmen mögen, aber mit physikalischer Realität so nichts zu tun haben. 1. Die Dachabsaugung ist nur scheinbar günstiger, denn zumeist wird die Arbeit aller daran beteiligten Personen überhaupt nicht berechnet, außerdem ist sie im Grenzbereich extrem ineffizient, Luftführungstechnisch ganz und gar nicht optimal (beginnend bei falschen Ventilatoren bis hin zu unbeabsichtigten Flaschenhälsen oder umgekehrt zu weiten Abständen) 2. Wartungsfrei sind die Solarlösungen der von mir angesprochenen Unternehmen ebenfalls...an welche hast denn du gedacht??? 3. Was ist an einem Solarluftkollektorfeld mit laufenden Kosten verbunden? Die Ventilation, die eingesetzt wird, ist immer besser auf die Leistung abgestimmt und somit günstiger, als jede "Selbstbau-Dachabsaugungs-Lösung" mit zu stromintensiven Radial(Heu-)lüftern. Kann mich aber auch nicht an eine Rechnung der Sonne selbst erinnern... 4. Von welcher laufenden Arbeit redest du, wenn es um solare Prozesswärme geht? Ok, ich muss den Ventilator einschalten... ;o) 5. Preis/Leistungsverhältnis...eine Dachabsaugung ist nur scheinbar günstiger...die laufenden Kosten machen im Verhältnis zur Entfeuchtertechnik nur einen Bruchteil aus, die Anschaffungskosten sind in Deutschland mit 50% und in Österreich soweit ich weiß zwischen 30 und 50% gefördert...kann mich nicht erinnern, dass eine Dachabsaugung gefördert wäre. Wenn dann wie oben beschrieben die Ballen auch noch aufgemacht werden müssen, weil sie heiß wurden, darfst den Rechenstift nicht mehr ansetzen, denn das passiert dir mit effizienter Prozesswärme sicher nicht! 6. Von welchen giftigen Platten redest du? Luftkollektoren bestehen bei allen Anbietern hauptsächlich aus Holz, Aluminium und Glas...was war da nochmal giftig??? 7. Solare Prozesswärme aus professionellen Luftkollektoren bestehend aus obigen Materialien sind ebenso nachhaltig wie eine Dachabsaugung...(für letztere wird nur meisten mehr Strom für die Ventilation eingesetzt...was im Grunde weniger nachhaltig ist) 8. Von Bewölkung ist nicht die Rede, sondern von zwischendurch Regenphasen und Wind, aber auch um die kühlere Umgebungstemperatur beim 1. und 3. Schnitt...da bringt eine Dachabsaugung nicht die gewünschte Leistung. (Danke an mittermuehl...du siehst das differenzierter) 9. Eine Kombination aus Dachabsaugung+Entfeuchter mag effizient sein, aber mit nachhaltig hat die Entfeuchtertechnik nicht mehr viel zu tun... 10. Richtig ist: blase ich warme Umgebungsluft ins Heu und kühlt der Ballen ab, ist er feuchter als vorher...DESHALB: muss die Luft in einem geschlossenen System erwärmt werden (das kann eine Dachabsaugung sein, aber auch ein Solarluftkollektor), dann ist die relative Luftfeuchtigkeit geringer, die Luft will sich wieder sättigen und das lässt der Landwirt, der sich bissl mit Physik beschäftigt erst zu, wenn er diese Luft durch das Heu bläst. Denn dort sättigt sie sich wieder und weht am Ballenrand an die Umgebung aus, bis der Ballen trocken ist. Im angesprochenen Steinspeicher ist die Luft extrem trocken...da sie ebenfalls vorher im geschlossenen System erwärmt wurde. (auch hier hat mittermuehl die Wissens-Nase vorn :) Egal welche Heutrocknungstechnik...jeder, wirklich jeder hat verstanden, dass sich Heu weder über 40 Grad erwärmen, noch sich Schimmel bilden soll. Soweit sind alle Hersteller heute. Auch was das Thema Trocknungsdauer angeht, ist glaube ich jedem klar, dass rasch (ohne Bröckelverluste und UV-Ausbleichung) eingebracht werden und binnen 48-72h das Heu lagerfähig sein muss. Das kann heute auch jeder, der eine Heutrocknung anbietet...alles andere sind Bastel- und Selbstbaulösungen (worunter m.E. auch die Dachabsaugung fällt). Die edelste Lösung, falls man in dem Zusammenhang überhaupt von sowas sprechen kann, ist so wenig elektrische Energie wie möglich einzusetzen und dabei so hochqualitatives, duftendes, Futterheu wie möglich zu produzieren, das sowenig wie möglich gebröckelt hat, eine schöne Farbe hat (mehr grün als grau/weiß/hellbraun) und viele Nährstoffe enthält. Ob ich das mit einem Höllengerät schaffe, oder mit sanftem nachhaltigen Umgang, ist die Entscheidung von jedem selbst.
ähnliche Themen
- 0
Wieselburger Messe
" a traurige Veranstaltung" a ganze Menge "führender" Marken fehlt.
Beergbauer gefragt am 30. Juni 2017, 20:36
- 3
Siebung, Getreide
Grüß Euch Kollegen, als Qualitätsmerkmal bei Gerste ist immer von Siebung die Rede. Kann mich da jemand aufklären, was das genau zu bedeuten (welche Einheit?) und wie sich die zusammensetzt? Hat das w…
schnapserei gefragt am 30. Juni 2017, 16:42
- 0
Butter, so teuer wie noch nie
https://www.agrarheute.com/news/butter-so-teuer-noch-nie Weiß jemand die aktuelle Gesamtanlieferung an Milch, und die vom Vorjahr? Lg
thomas.t3 gefragt am 30. Juni 2017, 15:54
- 0
bauer maulwurf zylinderausbau
Hallo! Eine frage: hat von euch jemand schon einmal den zylinder aus gebaut? Würde tipps brauchen!! Danke im voraus!
Stefan1988 gefragt am 30. Juni 2017, 14:06
- 3
Brielmaier Motormäher
Möchte mir gerne einen Brielmaier Motormäher zulegen. Brauche den Motormäher zum mähen und Heuschieber zu betreiben. Habe einiges gelesen und die Meinungen zu den Geräten gehen sehr weit auseinander, …
stefan.l gefragt am 30. Juni 2017, 08:33
ähnliche Links