Antworten: 16
Bewässerung Obstanlage: wasserrechtliche Bewilligung
Grüß Euch Kollegen,
wie es aussieht, macht die Trockenperiode nun meinen Obstbeständen zum dritten Mal in Folge zu schaffen. Auch voriges Jahr warfen die Bäume jede Menge Äpfel und Birnen im Sommer ab (ev. noch geschwächt aus 2015?).
Möchte nun mit dem gereinigten Güllefass und modifiziertem Verteiler die Bäume bewässern und von einem öffentlichen Fluss das Wasser rauspumpen (habe ein Grundstück das direkt daran grenzt)
So wie ich es herauslese, ist eine wasserrechtliche Bewilligung notwendig.
Wer von euch hat sich so eine schon geholt und pumpt aus öffentlichen Flüssen (bspw. Traun)?
Oder hast dabei eh überhaupt kein Leiberl um ans Wasser zu kommen? Größenordnung bei mir ca. 10 - 12 m³ je Tag (an so einem wie heute).
Viele Grüße,
Martin
Bewässerung Obstanlage: wasserrechtliche Bewilligung
Hallo
Ich kann dir nur sagen wie es vor einigen Jahren in Kärnten war. Ein Nachbar von mir, wollte ebenso seine Obstplantage wässern. Da ein "Bach" direkt in der Nähe war, wollte er dort einmal am Tag mit dem Fassl ansaugen.
Laut seinen Erzählungen absolut keine Chance an eine Bewilligung zu kommen.
Er hat dann halt einfach "heimlich" gesaugt, wo kein Kläger da kein Richter ;-)
Bewässerung Obstanlage: wasserrechtliche Bewilligung
Grüß Euch,
ja für heuer ists leider eh schon gelaufen...
Bewässerung Obstanlage: wasserrechtliche Bewilligung
Gülle verdünnen ? ;)
Ich hab mir mal durchgerechnet wieoft ich mit dem Fass fahren müßte. Nicht schön. Aber in der Not sicher eine Lösung
Bewässerung Obstanlage: wasserrechtliche Bewilligung
Hallo!
Hab vor ca. 30 Jahren um ein Wasserrecht zum Obstbaumbewässern und als Brauchwasser
bei der BH angesucht und habe dafür ein Projekt ausarbeiten lassen müssen. Dieses Wasserrecht habe ich nur befristet bekommen, ich muss also alle 10 Jahre rechtzeitig um Verlängerung ansuchen. Ich muss die Wasserentnahmen aufzeichnen und bei 3 jährigen Nichtgebrauch verfällt das Wasserrecht. Das Ganze war keine Hexerei, mir tut es gute Dienste.
MfG
Bewässerung Obstanlage: wasserrechtliche Bewilligung
Jetzt vor der NR Wahl u. in NÖ z.B. vor der Landtagswahl bekommt man sicher mit Medialer Unterstützung das Recht vom öffentlichen Bach Wasser zu entnehmen, zusätzlich gibt es auch einen Mangel an Äpfeln.
Mittlerweile können ja mit Österreichischen Äpfeln ja die EU-Gelder für gesunde Jause in den Schulen u. Kindergärten nicht mehr ganz ausgeschöpft werden.
Dort mußt mit einer Zeitung wie z.B. ( Krone usw.) ansetzten u. zwar gleich beim LW - Minister / Landeshauptfrau Mann dann hast innerhalb von Stunden das Wasserrecht.
Lass es dir aber gleich für die Ewigkeit das Recht schriftlich einräumen, es gibt nicht immer Wahlen wo wer Kanzler werden will.
Bewässerung Obstanlage: wasserrechtliche Bewilligung
Entschuldige Ferdi, du hast vom Wasserrecht keine Ahnung. Mfg.
Bewässerung Obstanlage: wasserrechtliche Bewilligung
Kann man eigentlich ein Wasserrecht ersessen?
Ich weiß noch einen Vorfall von früher, bei uns im Dorf fuhren die Bauern jahrzehntelang zu einer gewissen Stelle um Wasser. Bis das eine Person angezeigt hatte, dann ist Schluss gewesen oder 90000 Schilling Strafe...
Bewässerung Obstanlage: wasserrechtliche Bewilligung
An kst: Baue einmal einen Fischteich wo du das Wasserrecht benötigen müßtest, da erlebst deine Wunder was da alles geht.
Die Wasserrechtsbehörde (Beamtenschaft) verweigerte die Wasserentnahme. Aber die Agrarlandesräte + Landwirtschaftsminister wollen die EU- Vorgabe für mehr Binnen - Fisch - Versorgung umsetzen, wie soll das ohne Wasser funktionieren?
Also Brief an den Landesrat (Vorgesetzter von der Beamtenschaft, zeitgleich an das Landwirtschaftsministerium, alles Eingeschrieben) was da an plus für die Eigenversorgung von Fisch in den Medien propagiert wird u. in Wirklichkeit gibt es dazu kein Wasser?
Also in zwei Wochen war eine unbefristete positive Genehmigung da. Die drei Teiche wurden gebaut fertig.
Genau dort liegt das Problem, die etwas "älteren Beamten" dürften scheinbar noch in der "Monarchie" leben wo eben Jagd + Fischerei nur denen vorbehalten gewesen ist.
Diese Zeiten sind Gott sei Dank vorbei.
Bewässerung Obstanlage: wasserrechtliche Bewilligung
Bei den Äpfeln ist es das selbe: Äpfel für Kindergärten u. Schulen usw. wollt Ihr das: Frage an die handelden Politiker?
Die EU- Gelder für die gesunde Schuljause mit Obst wollt Ihr in Brüssel abholen?
Wenn ja, dann eben wird bei extremer Trockenheit eine Bewässerung der Obstbäume sofort dringendst benötigt.
Also so ähnlich einen scharfen Brief an die LK, Agrarlandesrat, Landeshauptmann / Frau, Landwirtschaftsminister, gleichzeitig zu der Presse / Zeitungsherausgeber.
Das schau ich mir an, ob das vor den kommende Wahlen nicht innerhalb von zwei Tagen genehmigt ist.
Ich bin mir zu 99,9% sicher das diese unbedingt notwendige Wasserentnahme genehmigt wird.
In der Realität warum soll eine solche Wasserentnahme nicht durchgeführt werden, es muss ja eh immer Restwasser noch im Bach bleiben, somit gibt es für eine Verweigerung keinen sachlichen Grund oder?
Bewässerung Obstanlage: wasserrechtliche Bewilligung
Und weil es in der Schule Äpfel für die Kinder gibt und dem " Herrn Schnapserei " die Obstbäume
verdorren, schreibst ein paar scharfe Briefe, informierst die Presse und innerhalb von 2 Tagen hast das Wasserrecht genehmigt.......
Ferdi ich habe schon um etliche " Wasserrechte " angesucht, aber so wie du glaubst geht es wirklich nicht. Träume weiter......
Mfg. Kst
Bewässerung Obstanlage: wasserrechtliche Bewilligung
@Ferdi
Schulapfel- und Gemüseprogramm der EU:
Bei allen Ansuchen um Budgetmitteln für das EU Schulapfel- und Gemüseprogramm wurde der angesuchte Betrag aliquote um über 50% gekürzt.
Daher werden sie wegen Deiner eventuellen minder Ernte keinen Ohrwaschel so schnell rühren!
Bewässerung Obstanlage: wasserrechtliche Bewilligung
Bleiben wir mal Sachlich: Was spricht eigentlich dagegen, Wasser von einem BACH für die Bewässerung (nur bei Trockenperioden) zu verwenden, wenn Restwasser noch genug im Bach ist?
Dort gehört der Hebel angesetzt, das Wasser verschwindet ja nicht, es wird ja in den umliegenden Feldern zur Bewässerung verwendet, ist das nicht was positives?
Bewässerung Obstanlage: wasserrechtliche Bewilligung
"Wenn des a jeda mocht ... " .. ists am unteren End vom Bach staubtrocken.
Wasser für Bewässerung war immer ein wertvolles Gut
https://www.youtube.com/watch?v=PvnrNIFqkhA
Bewässerung Obstanlage: wasserrechtliche Bewilligung
Ferdi!
Da gibt es mehrere als Du glaubst, die ein Wasserrecht und ein wirtschaftliches Interesse haben, Mühlenbesitzer, E-Werke, Fischereiberechtigte und so weiter.....
A bisserl vül naiv?
Bewässerung Obstanlage: wasserrechtliche Bewilligung
An G007: ich habe ja im vorigen Beitrag ja geschrieben: Restwasser muss noch genug im Bach bleiben, ist auch immer die Auflage der Wasserrechtsbehörde.
Aber ich kenne viele kleine Wasserkraftwerke die sich bez. des Restwassers im Haupt-Fluß egal ist. Der Haupt-Fluß ist nämlich viele Wochen im Jahr komplett trocken wie z.B. zwischen OÖ / NÖ bei der großen Ysper u. das schon Jahrelang, es kümmert sich scheinbar keiner darum, oder die Behörden sehen einfach hinweg, wobei ich eher zweiteres vermute.
Bewässerung Obstanlage: wasserrechtliche Bewilligung
Hallo!
Bei alten Wasserrechten (vor ca. 100 Jahren) wurden keine Restwassermengen vorgeschrieben
und sie wurden auch nicht zeitlich limitiert. Denen kommt die Behörde heute nicht an.
MfG
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!