Antworten: 28
Stufenlosesgetriebe
Was ist der unterschied zwischen den einzelnen stufenlosen Getrieben? Fendt Vario Steyer Cvt, JD Autopower,Deutz TTV usw. Hat irgendwer Erfahrung mit dem stufenlosen Deutz? die währen gebraucht mit nicht all Zuviel Stunden relativ günstig zu haben. sagt das irgendwas aus oder sind Fendt u. JD um soviel besser was den höheren Preis rechtfertigt oder ist es doch nur der Name?
Wir haben jetzt als Miettraktor einen Fendt S4 mit 130PS ist die Einfachste Version mit den Steuergeräten neben dem Sitz was ich bei einen Neupreis (von ca. 100000€) als Frechheit empfinde, und bei der besseren Ausführung zahlst eine Menge drauf JD 6R oder Steyer CVT sind um diesen Preis schon besser ausgerüstet aber trotzdem noch viel zu Teuer.
Ich will mir (noch keinen) keinen kaufen aber mein "Neuerer" Trak. hat 11000h am Buckel und irgendwann wird es halt notwendig werden es muss nicht unbedingt ein stufenloser sein währe mit einem Schalter auch zufrieden da scheidet der Fendt dann sowieso aus.
MFG. Mountainbiker
Stufenlosesgetriebe
Nur Fendt hat ein wirklich Stufenloses Getriebe
Die Hersteller haben ihre Getriebe
nach unterschiedlichen Konzepten konstruiert.
Während bei Fendt der Hydrostat
den gesamten Geschwindigkeitsbereich
vom Stillstand bis zur Höchstgeschwindigkeit
überbrücken muss, gehen
sowohl Steyr als auch ZF (John Deere und
Deutz) einen anderen Weg: Hier sind die
Antriebe auf 4-Gang-Getrieben mit einer
mechanischen Wendeschaltung aufgebaut.
Die Hydrostaten sind relativ klein
und ändern die Übersetzung nur zwischen
den Gangstufen stufenlos.
Stufenlosesgetriebe
Bei einem ACA Center im Murtal steht ein Fendt 312 S4 Profi Version, Vorführmaschine Bj.2016, 700Bstd., Vollausstattung
Um 104.000€
Stufenlosesgetriebe
@beagle
Ganz stimmen deine ausführungen nicht. Fendt hat nur beim 200 & 300 einstufige getriebe die anderen sind zweistufig u zumindest der 6r bei john deere u die 5 serie beim deutz sind ebenfalls zweistufig.
Stufenlosesgetriebe
@jd 6120
Was meinst du mit einstufige Getriebe?
Beim 2er und 3er Fendt muss man Umschalten zwischen erster und zweiter Stufe...
Die erste Stufe geht von 0-20km/h (kommt bei schweren Lasten und Feldarbeit zum Einsetzten) und die 2te geht von 0-43km/h oder bis 48km/h und mehr, je nach Einstellung.
Auch Vario Getrie sind Leistungsverzweigte Getriebe so wie die meisten, der Unterschied ist das Vario mit dem Hydrostat auf 45 Grad fahren kann und das eine Kupplung überflüssig macht und genau diese Patent keiner nachmachen darf.
Und auch das Umschalten dieser Stufen ist beim Fendt natürlich Stufenlos. Aber Vorsicht!!!
Genau dieses Umschalten verursacht bei unsachgemäßer Handhabung die meisten Getriebeschaden bei den 2er und 3er Fendt.
Immer unter Vollast Schalten zwischen 1er und 2ter Stufe, verabschiedet sich eine Dichtung in Getriebe die man nicht tauschen kann, das heißt zwischen 5tsd und 6tsd Stunden das Vario Getribe tauschen.
Kosten um die 10-11tsd Euro.
Wenn man aufpasst und diesen Schaltvorgan beachtet wird das Getriebe eher bei 10tsd Stunden zum tauschen sein
Stufenlosesgetriebe
Es wàre mir neu wenn der 200 &300 vario 2 fahrstufen hätte.
Stufenlosesgetriebe
Fahr einen NH- Boomer (52Ps) mit Ketten-Variator-CVT f. leichte Arbeiten. Hat auch 2-3 Lastschaltstufen die man vorwählen muss.
Stufenlosesgetriebe
@jd6120
Auch wenn es für dich neu ist, es ist so.
Unter dem Vario Stick (gilt für 2er und 3er Fendt)
sind 2 Knöpfe.
Der hintere ist für die Vario Stufen 1 und 2, der Vordere ist für den gespeicherten Tempomat oder wenn man 3 sec. drauf bleibt speichert der Knopf die Geschwindigkeit die man gerade Fährt
Der größte unterschied zwischen Vario und allen anderen Stufenlosen Getrieben ist das Vario ohne Kupplung Fährt und nur einen Planeten Satz als Leistungsverzweigung hatt.
Es giebt nur ein Getriebe das Vario fast richtig nachgebaut ist und das heißt Cmatic von Claas.
Sie unterscheiden sich nur dadurch das Claas eine Kupplung verbaut hatt und Vario nicht
Ps; das bedeutet auch das Vario Getriebe den höchsten Wirkungsgrad haben da sie mit wenig Bauteilen die Kraft verteilen.
Wieviel Kraft der Hydrostat und der Hydromotor bei vielen Bstd. verlieren ist wieder ein anderes Kapitel
Stufenlosesgetriebe
Richard da hast nicht ganz recht. Erste und zweite Stufe, wie du es nennst, sind die zwei eingespeicherten Fahrgeschwindigkeiten für den Tempomat. Und du kannst auch einstellen wie schnell der Traktor in der jeweiligen Stufe beschleunigt (das heißt um wieviel kmh er schneller wird wenn du mit dem Variostick 1mal nach vorne drückst).
Stufenlosesgetriebe
Hallo Richard@ du verwechselst das mit dem umschalten von der Feinfühligkeit des Fahrpedals oder des Sticks. Im Getriebe sind absolut keine Stufen eingebaut und über den gesamten Geschwindigkeitsbereich mit den Hydrostaten gesteuert.
Stufenlosesgetriebe
@enzi99
Ich bin mir absolut sicher das mein Traktor (312 Vario TMS Bj. 2011) 2 Fahrstufen hatt.
Hauptsächlich deswegen weil ich in meiner Werkstatt nachgefragt habe was ich beim Vario fahren falsch machen kann.
Die Antwort war, die meisten Schalten zwischen Stufe 1 und 2 ohne jede rücksicht, ist aber für die langlebigkeit des Vario nicht von Vorteil.
So die Antwort meines Mechanikers.
Ich kann natürlich auch falsch liegen aber ich weiß noch genau wie mein Mechaniker gesagt hatt: es giebt eine Dichtung in Getriebe die beim umschalten von Stufe 1 auf 2 belastet wird, wenn man jetzt immer unter Volllast umschaltet oder immer bei hoher Geschwindigkeit diese Schaltet führt es zu vorzeitigen verschleiß!!
Stufenlosesgetriebe
Wie kann man so einen Traktor haben und dabei so gar keine Ahnung vom Innenleben?
Kam der Mechaniker vom Frühschoppen? Jedenfalls hat er dich auf die Latte genommen oder glatt angelogen.
Stufenlosesgetriebe
Das kann schon sein, dass das ständige wechseln nicht gut ist. Wenn beim Tempomat z.b. beim 1. 20kmh gespeichert sind und beim 2. 5kmh und dann abrubt gewechselt wird.
Stufenlosesgetriebe
Kann mich natürlich täuschen, aber glaube eher das ich richtig liege
Stufenlosesgetriebe
Frag deinen Mechaniker nochmal...
Stufenlosesgetriebe
Ok folgendes, hab meinen Mech gerade angerufen.
Er meint wenn man zb. Stufe 2 43km/h hatt dass auch Fährt und sofort auf Stufe 1 umschaltet mit 12km/h ist das schlecht fürs Getriebe.
Umgekehrt genauso.
Also für die Langlebigkeit ist es besser wenn man den Tempomat bei 12km/h ausschaltet mit dem Padal beschleunigt und dann erst auf den Tempomat mit 43km/h Schaltet.
Das mit den 2 Stufen ist blödsinn, tut mir leid, mein fehler hab ich falsch verstanden.
Stufenlosesgetriebe
Hallo
Stufe I: Höchstgeschwindikeit 0-43km/h und Beschleunigungsstufe 0,1-1,5 km/h pro Stickbetätigung vom Fahrer einstellbar!
Stufe II: Höchstgeschwindgkeit ist 43 km/h und Die Beschleunigungsstufe ist fix eingestellt!
Stufenlosesgetriebe
Guten Tag!
Wie sieht es eigentlich mit der Haltbarkeit des Getriebes bei den Fendt 300 Vario aus bei schweren Zugarbeiten, sprich Pflug, Grubber, Güllefass auf langen starken Steigungen, da ja die 300 Vario Serie keine "kleine Gruppe" oder Untersetzungsstufe hat.
Die 300 Vario Serie besitz nur die erste Stufe der 900er Serie?!
Stufenlosesgetriebe
Genau wie sieht es mit der Haltbarkeit aus ??
Immerhin soll ja das JD-Getriebe auch keine 10000 Std halten ??
Ich finde das heutzutage sowieso Wahnsinn, das man bei so teuren Kisten zwischen 5 und 8000 Std das Getriebe überholen muss, und zwischen 10 und 20000 € (incl. Arbeitszeit) investieren muss
Getriebereparaturen waren früher nach 10 bzw. 20000 Bst; noch dazu sind die DB. im Feldbau ja gesunken, gegen Früher
Ich finde das wenn man sich nen gebrauchten Stufenlosen kauft, mehr den je sich die Katze im Sack kauft
Also ich Pflüge noch mit meinen alten IHC, da kommt mir kein neues Graffel dazu
MfG.
Stufenlosesgetriebe
Alois du darfst dich nicht wundern das so viele das Getriebe oder sonstiges ruinieren.
Anscheinend kennen die wenigsten ihre Maschine, bzw. können die Meisten nicht damit umgehen...
Für die Werkstätten ist das so das beste Geschäft.
Stufenlosesgetriebe
Grüß Dich, @alois e... ich muss immer schmunzeln wenn ich bei sinkenden Erzeugerpreisen lese wie die Zulassungszahlen der neuen Schrottkisten teilweise steigen. Wenn ich nicht als Lohnunternehmer mindestens 1500 gut bezahlte Schlepperstunden hinkriege, dann ist betriebswirtschaftlich eh kein Land in Sicht.
Auch ich fahre meinen Betrieb mit Gewinn -- d.h. das ich mich bei meinen MB-tracs von denen jeder mehr als 20Tausend Betriebsstunden hat -- mich einer jährlichen Wertsteigerung bzw. zumindest Werterhalt erfreuen kann. Wenn man mit der Wartung dahinter ist halten die ewig.
Oft habe ich mich schon gefragt, warum soviele stufenlose Schlepper mit wenig Betriebsstunden schon wieder veräußert werden. Bei den einen wird die Bank nicht mehr mitmachen und die Anderen ziehen die Reißleine wegen der hohen Servicekosten nach der Garantiezeit. Die Bauern sind schon ein besonderes Völkchen....
Beste Grüße
Jakob
Stufenlosesgetriebe
Na, da haben sich jetzt zwei gefunden....
Stufenlosesgetriebe
Damit keine Missverständnisse aufkommen, ich schaue auf meine Geräte so wie die meisten.
Das mit den 2 Stufen habe ich leider falsch verstanden, hab mir halt gedacht das der Hydromotor mit verschiedenen Winkel fährt zwischen den 2 Stufen.
Aber naja, dafür ist doch ein Forum oder... damit man Wissen austauscht.
Dafür hau ich alle 250std. das Motor Öl raus, kenne jeden Schmiernippel, kann Fehlercodes selber löschen und weiß auch die Codes zum Front- Heckzapfwellen justieren auswendig.
Und zum Thema haltbarkeit und Stufenlos, hatte einen Steyr 9086 Bj. 2003
Bei 3000Bstd. war ich bei 12000€ rep kosten und der 2te Getriebeschaden stand kurz bevor also hab ich in umgetauscht.
Und bei zu mindestens meinem 3er Fendt kann man den zustand des Getriebes Messen je nachdem wie viel Öldruck das Getriebe noch bringt.
Stufenlosesgetriebe
wenn ein 312er die arbeit vom 9083 machen muss ist klar das der weniger belastet wird..
ich dachte der fendt muss stehen beim fahrstufenwechsel ??
viele stufenlose sind halt durch ölvermischung gestorben
klarer vorteil für einen getrennten getriebe hydraulik vorrat
Stufenlosesgetriebe
@fgh
Will ja nicht über Steyr schimpfen(habe ja noch einen 975 und der geht echt super) nur hatte ich das Pech das ich einen richtigen Montags Traktor gekauft habe und nur scheißereien hatte, kann beim Fendt natürlich auch passieren.
Der gute alte 170CVT ist, meiner meinung nach, einer der besten Traktoren die je gebaut wurden, ein Lohnunternehmer in meiner nähe hatt einen mit 12tsd Stunden, Getriebe und Motor hatten noch nie irgentwas nur giebt es leider das alte CVT Getriebe nicht mehr und es braucht halt viel Kraft für den Antrieb.
@farfar
Mein 9086 wahr schon am Limit nur darf es nicht sein das nach 800Bstd die Frontzapfwellen Kupplung kaputt wird(nur wegen einem 2,8m Frontmähwerk mit Aufbereiter)oder nach 1300 Bstd ich den ersten Getriebeschaden hatte.
Mit meinem Fendt der 121PS und 519NM auf der Zapfwelle hatt geht es natürlich leichter.
Zum vergleich ein 6430 Jhon Deere hatt 112 PS auf der Welle
Vorher bin ich mit einer 3Schar Pflug grfahren und hatte mühe der Fendt ziehr einen 4scharer ohne probleme
Und genau Fendt hatt einen eigenen Getriebe Öl Haushalt
Stufenlosesgetriebe
Zum Thema Ölvermischung! - Wenn ich mehrere Traktoren am Betrieb habe, dann muß ich halt in jeden das hochwertigere Öl in die Hydraulik einfüllen, das der modernere Traktor benötigt. Das wird leicht der Fall sein, wenn über Kipper ein Noname Hydrauliköl in einen stufenlosen kommt, der was hochwertiges braucht. Ein bissl Mitdenken würde teure Reparaturen sparen helfen - soviel teurer sind die paar Liter hochwertiges Öl nicht.
LG M.
Stufenlosesgetriebe
Wie gesagt Fendt hatt einen geschlossenen Getriebe Öl Haushalt mit 2000Bstd. Intervall
Stufenlosesgetriebe
Gemeinsamer Ölhaushalt gut und schön solange es keine Gemeinschaftsmaschinen mit am Hof gibt!
Stufenlosesgetriebe
Gibt es überhaupt einen stufenlosen Traktor, der Getriebeöl und Hydrauliköl nicht getrennt hat?
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!