Sikokamm Selbstfahrer

Antworten: 4
  08-05-2017 14:20  Berg1
Sikokamm Selbstfahrer
Welche Erfahrungen gibt es zu den verschiedenen Selbstfahrern?

Einerseits Mayer Siloking, andererseits der Gruber Silomaxx?
Ist der schwächere Motor beim Mayer bei steilen Wegen oder beim Futter dosieren ein Problem?

Ist die Vorrichtung zum Kraftfutter draufstreuen praktikabel und sinnvoll?

Mit welchen Reparaturen muss man rechnen?

Wie sind die beiden beim Kaufpreis?

Danke für sachliche Beiträge, lg Berg

  08-05-2017 15:02  Heio
Sikokamm Selbstfahrer
Kauf dir einen Silokam zum anhängen und bau dir einen Gebrauchten Damper dran.
Kannst dir sicher Geldsparen.
mfg HEIO

  08-05-2017 20:09  frans
Sikokamm Selbstfahrer
Hallo. Ich hab einen gezogenen 3600 von Siloking, bin auch am überlegen auf Selbstfahrer umzusteigen. Reparaturen hatte ich in den letzten 4 Jahren keine, außer letzte Woche die Kratzbodenkette kürzen. Nimm auf jeden Fall die Kraftfutterkasten dazu. Beim Preis war damals der von Mayer nur leicht billiger, hängt auch stark vom Händler ab. mfg und vergiss das mit dem herumbasteln wie das einige meinen, damit wird man nicht glücklich wenn man das Gerät 2mal täglich braucht

  08-05-2017 20:34  frans
Sikokamm Selbstfahrer
Siloking arbeitet mit einem Weidemann. gibt natürlich auch Wetterfeste Kabinen. Der Vorteil beim Selbstfahrer, du sparst die eine Menge Traktorstunden und das ständige anhängen.


  08-05-2017 22:17  bocksrocker
Sikokamm Selbstfahrer
Würde doch mit einem Stapler auch gehen oder.
MFG



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.