Antworten: 6
Erfahrungen mit Lintrac
Da ich ein bisschen auf Traktorsuche bin und mir den Lintrac genauer angeschaut habe, meine Frage an Euch
Welche Erfahrungen gibt es mit dem Lintrac bzgl. Verschleiß und Reparaturen?
Ist er trotz des geringen Eigengewichtes stabil genug gebaut für 100PS?
Hält die gelenkte Hinterachse den Belastungen auch schwerer Heckgeräte stand oder gibt es da dann hohen Verschleiß?
Kommt er damit zurecht, dass er im flacheren Gelände bei größeren Anhängegeräten durchgehend hohe Leistungen bringen muss?
Meine Erfahrung mit älteren Lindner - Modellen ist nämlich, dass sie im steilen Gelände bergauf durchaus sehr gute Leistungen bringen, aber auch die Bergabfahrt benötigen, um sich wieder zu "erholen".
Im flacheren Gelände, wo sie z.B. vor dem Grubber etc. durchgehend hohe Leistungen bringen müssen, entsteht dann auf Dauer sehr hoher Verschleiß und Reparaturen, weil sie für dies nicht ausgelegt sind und genau das befürchte ich beim Lintrac auch ein bisschen?
Was sind eure Meinungen dazu ?
Erfahrungen mit Lintrac
Ich bin 1,93meter groß und stehe mit dem Kopf bei normaler Sitzeinstellung am Dach des Lindtrac an:)
Rundumsich aus der Kabine schlecht, beim anhängen eines Kippers muss man sich sehr Verrenken um das Anhängemaul zu sehn.
Und das ZF Getriebe revisiert bei niedriger Drehzahl ruckartig.
Erfahrungen mit Lintrac
Erfahrungen und Verschleiß – nach 2 Jahren…für eine Neuentwicklung ist was für die Glaskugel.
Für 3,7 t Eigengewicht sind 100 PS nicht zuviel. Ich hatte sogar den Eindruck – dass dem Lintrac im oberen Geschwindigkeitsbereich die Kraft fehlt.
Die gelenkte Hinterachse ist ein Verschleißteil – dass sieht man allen Zweiachsmähern die Allrad gelenkt sind. Beim Lintrac mit 4 Radlenkung sind nur 28 Zoll Reifen möglich. Ein No-Go für mich, als Zugmaschine.
Für schwere Hinterachsgeräte ist der Lintrac eh nicht geeignet. Willst ihn dann vorne auf ballastieren ?
Das Getriebe ist für die Zugkraft ausgelegt – es wird schon halten, unschöner fand ich – ich wollte ein stufenlose Getriebe fahren – und bekam mit dem Lintrac ein selbstschaltendes Lastschaltgetriebe, mit merkbaren Schaltvorgängen.
Soll aber jeder selber ausprobieren…
Ich halte den Lintrac für ein reines Grünlandgerät – mit Korrelationen zu Zweiachsmähern, wobei er mir dafür wieder zu schwer ist.
Jeder Hof ist aber anders, jedes Feld auch, und jede Ansicht – nach getaner Arbeit - auch.
Ich hätte gerne ein österr. Produkt gekauft, leider hat mir der Lintrac in fast allen Kriterien nicht gefallen. Um den Preis gekomme ich bewährte und voll ausgereifte Technologie vom Innovationsführer - mehr muss man dazu nicht sagen...
Schade für Lindner...der Konkurenz hätte es gut getan !
Erfahrungen mit Lintrac
Danke für die vielen Antworten und interessanten Informationen.
Stimmt es wirklich, dass der Lintrac ein Lastschaltgetriebe hat und eigentlich gar nicht stufenlos ist?
Meine Frage bzgl. Haltbarkeit kommt daher, dass wir die Leistung der Traktoren auch ausnützen. Unser 1600 Lindner schaffte zwar ein 2,7m Frontmähwerk, Siloblockschneider etc., hatte aber massiv viele Reparaturen. Der 85PS Deutz, der dann als Verstärkung auf den Hof kam, kennt diese Probleme nicht, auch wenn er mit entsprechend größeren Geräten auch seine volle Leistung bringen muss. Der Lindner hingegen ist jetzt ein problemloser Traktor, seit er für die schweren Arbeiten nicht mehr herangezogen wurde.
Erfahrungen mit Lintrac
@sts - darüber gibt es jede Menge Info-Material...
Beim ZF Getriebe z.b. sind vier Stufen verbaut, d. H. vier Lastschaltungen um die Geschwindigkeitsbereiche von 0 - 40 abzudecken - dazwischen stufenlos.
Das schalten zwischen den Laststufen wird beim Lintrac wahrgenommen. Zumindestens war es 2015 noch so. Für mich kein stufenlos Getriebe- sondern ein Auto-Lastschaltgetriebe. Ob man es jetzt weggebracht hat, kann ich nicht beurteilen.
Beim Vario Getriebe ML 75 gibt es keine Gruppenschaltung - sondern 0,01 - 43,1 km/h
ohne Unterbrechung.
Lintrac ausleihen und probieren, danach zum Vergleich das andere probieren.
Selber fahren - selber fühlen - selber entscheiden...
...kein Produkt ist schlecht, nur die Ansprüche sind unterschiedlich !
Erfahrungen mit Lintrac
Wart mal ab, kann dir in nächster Zeit genaueres berichten. Habe selbst großes Interesse, welche Probleme es mit dem Lintrac am Steilhang gibt. Wie sicher sind Handbremse, Sicherheitssperre und Antrieb unter extremen Bedingungen. Welche Lasten kann der Lintrac am Hang ziehen usw. Füllt dieses Forum mit allem euren Erfahrungen!
Lg ein “Lintrac Fan“
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!