Bedarf an lohndreschern

Antworten: 7
  22-02-2017 16:43  thomaskerzi1
Bedarf an lohndreschern
Hallo

Ich habe mir schon seit ein paar jahren überlegt einen eigenen mähdrescher zu kaufen.
Bevor ich das aber mache wollte ich mal fragen wie es in Österreich(Niederösterreich) mit der nachfrage aussieht.

Ist es besser einen großen mähdrescher zu kaufen für große Betriebe, oder macht es mehr sinn wenn man sich einen kleineren kauft.

Des weiteren wollte ich noch fragen ab wie viel Jahren man in Österreich ein lohnunternehmen gründen darf. (Ich bin jetzt noch ein Lehrling und wollte fragen ob man ausgelegt sein muss oder ob man als Lehrling auch ein lu gründen kann.

Danke für die tollen antworten.
LG. thomas



  23-02-2017 10:51  Patrick Leb
Bedarf an lohndreschern
Kommt auf das Gebiet drauf an wo du unterwegs sein möchtest (Mähdreschergröße)

  23-02-2017 11:05  G007
Bedarf an lohndreschern
Laß die Finger von Mähdreschern als Anfänger!

  23-02-2017 13:48  longjohn000
Bedarf an lohndreschern
"...ab wie viel Jahren man in Österreich ein lohnunternehmen gründen darf...?"
Falls du damit auf dein Alter abzielst >> Volljährig, die Haftbarkeit muss ja gegeben sein.
Wie wirst du das Gerät finanzieren??

MfG


  23-02-2017 17:47  Peter1545
Bedarf an lohndreschern
18 Jahre sonst viell. über die Eltern?
Konkurrenz schadet nie, aber ob dir dann noch was bleibt?
Ich würde mit 5-6m Sw. probieren geht für alle Flächen und es reicht ein mittel schwerer Mähdrescher.

  24-02-2017 21:41  theberni856
Bedarf an lohndreschern
Hallo,

Vergiss es. Wieviel Hektar hast du vor zu Dreschen? Falls du nirgends fix Dreschen kannst wirds schwer... Ohne vernünftigen Kapital kannst dir nichtmal den Diesel für die Kiste leisten.
Falls du Reperaturen nicht selbst durchführen kannst, dann würd ich mir nochmal ein saftiges extra Budget zurechtlegen. Und was bleibt dir dann noch über wenn du Werkstattkosten von Hausnummer 4000€ hast? Kaum glaubst du alle anstehenden Reperaturen beseitigt zu haben, brauchst du neue Reifen... Die Ersatzteilpreise sind auch nicht zu unterschätzen. Mit ein paar Riemen und neuen Häckselmessern, Öle etc. hat man gleich einige Lehrlingslöhne weg....

  26-02-2017 20:14  Tople
Bedarf an lohndreschern
Hallo,
Ich würde dir dringendst empfehlen mal ein Jahr zu einem Lohnunternehmer zu gehen und dort zu fahren. Dann weißt du worauf du dich dabei einlässt und wirst schnell feststellen ob du das überhaupt willst oder ob das doch nichts für dich ist.
Lg.

  26-02-2017 22:58  herbert.b(gym21)
Bedarf an lohndreschern
Lieber Thomas, du kannst sofort, wenn du Geschäftsmündig bist, ein Gewerbe "Lohnarbeiten" anmelden.
Aber dann in einem überrannten Markt anzufangen, wo es rein um die Fläche mit Dumpingpreise geht. Das wird schwer!
Ausserdem haben viele (große) Betriebe ihre Serienfahrer aus dem Vorjahren. Wie willst du hier Fläche bekommen und Geld verdienen. Auch bei einer jungen gebrauchten Maschine ( 5 -6 m) musst du versuchen, zwischen 400 - 600 ha im Jahr zu dreschen, damit du die Fix- und variablen Kosten einschließlich deiner Entlohnung und möglicher Finanzierung überhaupt bezahlen kannst. Wenn du das Geld hast, suche dir einen ruhigen Job.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.