Antworten: 13
Was sagt die Abkalbequote aus?
Weiß hier im Forum jemand aus welchen Werten sich die Abkalbequote errechnet, oder was sie eigentlich aussagen soll?
little
Was sagt die Abkalbequote aus?
Die Abkalbequote ist der Anteil der Kühe die eine Kalbung hatten in Prozent zur Gesamtkuhanzahl.
Was sagt die Abkalbequote aus?
Aber dann müßte das in einer gewissen Relation zur Zwischenkalbezeit stehen, und das variert bei den verschiedenen Fleischrinderrassen stark.
little
Was sagt die Abkalbequote aus?
Anteil der Kühe unter Fleischleistungsprüfung, die im Kontrolljahr gekalbt haben. Dass die nicht mit der Zwischenkalbezeit korreliert hat folgenden Grund: Wenn im Kontrolljahr 2016 alle Kühe gekalbt haben, liegt die Abkalbequote bei 100 %. Allein von der Zahl weiß ich aber nicht, wann sie das letzte Kalb hatte - kann z.b. sein, dass alle dieser Kühe eine Zwischenkalbezeit von über 420 Tagen haben, kann sein, dass es 365 Tage sind. Gerade in kleinen Beständen kann es da von Jahr zu Jahr gleich große Sprünge geben (10 Kühe, 2 kalben nicht - Abkalbequote nur mehr 80 % - oder aber wenn eine im Jänner und dann im Dezember ist kann die Zahl auch über 100 % liegen).
Zusätzlich kommt denke ich noch, dass eine Kuh, die in dem aktuellen Kontrolljahr nicht kalbt nicht in die Ziwschenkalbezeit-Berechnung fällt (geht ja net). Sie fällt aber sehr wohl in die Berechnung der Abkalbequote.
Was sagt die Abkalbequote aus?
@veti: gut erklärt, nur die Abkalbequote kann nicht über 100% liegen. Wenn eine Kuh in einem Kontrolljahr 2mal kalbt, dann hat sie nicht 200% sondern 100%.
Was sagt die Abkalbequote aus?
Danke. Ich bin mir aber relativ sicher, dass ich schon Auswertungen gesehen habe, wo bei einem Betrieb die Abkalbequote über 100 % lag- und das liegt nicht an Zwillingsabkalbungen. Vielleicht gibt es hier einen Betrieb, wo das mal der Fall war.
Was sagt die Abkalbequote aus?
Ich kann mir das so vorstellen, wenn am Betrieb die Kühe kalben, aber innerhalb des Kontrolljahres verkauft werden. Dann ist es möglich, das zb. 22 verschiedene Kühe abgekalbt haben, aber durchschnittlich 20 Kühe am Betrieb sind (weil einige verkauft wurden).
Eine Zwillingsgeburt ist zählt sowieso nur als eine Abkalbung.
Was sagt die Abkalbequote aus?
Wenn eine Kuh im Laufe des Jahres nicht abkalbt und verkauft wird (am Stichtag also nicht mehr am Betrieb ist), wird sie bei der Abkalbequote aber auch berücksichtigt - sie drückt sie dann halt. Insofern müsste sie, wenn sie gekalbt hat und verkauft wurde, auch als Kuh mitgezählt werden.
Was sagt die Abkalbequote aus?
Sie wird eh mitgezählt, aber halt für den Herdenschnitt nur anteilsmäßig (z.B. 0,5 wenn die Kuh nach halben Kontrolljahr verkauft wird).
Was sagt die Abkalbequote aus?
Es gibt Betriebe mit Abkalbequote über 100 % und 0 % Abgängen - also daran kann es nicht liegen.
Was sagt die Abkalbequote aus?
Die rechnen dann eben Gesamtkuhanzahl im Verhältnis zu Gesamtkälberanzahl dann bist mit zwillingen eben über 100 %
Was sagt die Abkalbequote aus?
Die Abkalbequote ist der Anteil der Kühe die eine Kalbung hatten in Prozent zur Gesamtkuhanzahl.
Wenn eine Kuh zweimal in einem Jahr abkalbt erhöht das nicht die Gesamtkuhanzahl allerdings die Höhe der Abkalbungen und somit komme ich über 100%
Man muß sich da dann einfach anschauen wie schaut die Quote im Vorjahr aus
Was sagt die Abkalbequote aus?
Könnte stimmen mit den Erklärungen. Wenn man z.B eine Kuh noch fertigmästet, zählt sie bei der Abkalbequote und drückt diese nach unten, in der ZKZ schein sie aber nicht mehr auf. Danke für die Antworten.
little
Was sagt die Abkalbequote aus?
Über 100 % kommt sie bei zweimaliger Abkalbung in einem Jahr (was bei Betrieben mit Winterabkalbungen durchaus vorkommen kann, sofern nicht andere Kühe das nach unten drücken). Bei Zwillingen ist es eine Abkalbung.
@Little: genauso ist es - wenn eine Kuh ausgemästete wird und kein Kalb bekommt, drückt sie die Abkalbequote nach unten (geht den Michbetrieben auch so, wenn sie Trockensteher ausmästen mit dem Stalldurchschnitt - die können auch nicht sofort auf Futterkuh gestellt werden). Als Betriebskennzahl ist sie trotzdem nicht uninteressant, aber nur in Kombination mit den anderen.
Wenn du die Zahlen ganzer Rassen vergleichst, muss man auch schauen, wieviel Betriebe es sind. Wenn es nur wenig Betriebe und Kühe sind, ist das mit gewisser Vorsicht zu genießen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!