Antworten: 9
Pendeltandemachse oder Vier-Feder-Tandem?
Überlege mir ein Güllefass mit 12 bis 14 m3 zu kaufen. Bei den Achsen scheiden sich aber die Geister. Die Achse wäre natürlich nachlaufgelenkt. Welche Achse soll ich nehmen. Gefahren wird großteils im Grünland aber auch im frisch gepflügten Acker. Bereifung habe ich mich schon auf 710er 26,5 Zoll Flotation Reifen festgelegt! ... Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Danke im Voraus.
Pendeltandemachse oder Vier-Feder-Tandem?
Hallo !
Sieh dir mal ein Fliegl Tandemfaß an. Dieses Tandemaggrat ist gefefedert und kann Höhenunterschiede zwischen den Rädern bis 35 cm ausgleichen.Gibts auch mit Lenkachse(n)
mfg.
Pendeltandemachse oder Vier-Feder-Tandem?
Schau dir mal die Kirchner Fässer an, die haben jetzt gute Aktionen.
Pendeltandemachse oder Vier-Feder-Tandem?
Danke Mosti! ... Hast die Frage nicht verstanden???
Pendeltandemachse oder Vier-Feder-Tandem?
Ich frag mich grad wo da jetzt der Irrsinn ist, 2 Zubringerfässer wo 2 Fahrer benötigt werden und noch ein kleiner Traktor für Verschlauchung, oder 1 Güllefass.
Da kann man wirklich von Traumwelt reden.
Und jetzt zum Thema:
Ich könnt mir vorstellen, dass Vier-Feder-Tandem besser für Straßenfahrt ist, und bei der Pendelachse kommt halt schon viel Gewalt auf die Aufhängung.
Habe aber selber keine Erfahrung mit so großen Fässern.
Pendeltandemachse oder Vier-Feder-Tandem?
Habe nur eine Zwischenfrage, 14m3 Güllefaß auf frischgepflügtem Acker, wie soll denn das gehen?
Mfg.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!