Bio Neueinstieg 2017

Antworten: 34
  12-02-2017 07:45  DJ111
Bio Neueinstieg 2017
Weil wir gestern das Thema diskutiert haben und keine Antwort fanden:

Ist ein Bio-Neueinstieg heuer noch möglich, wenn im Herbstantrag Bio angekreuzt wurde, aber bis jetzt noch kein Kontrollvertrag vorhanden ist?

Im WWW kann ich da grad auch keine Antwort finden ...

Danke für sachliche Antworten!

DJ

  12-02-2017 08:03  thomas.t3
Bio Neueinstieg 2017
Ich glaube auf der Kammer gehört zu haben: Ein Einstieg 2017 ist generell noch möglich, aber unter der Voraussetzung, dass man im UBB ist.
Oder war das im 16er Jahr?

  12-02-2017 09:00  einfacherbauer
Bio Neueinstieg 2017
Ist möglich aber der Vertrag muss mit 1.1.17 unterschrieben sein. Also bist du bereits zu spät dran

  12-02-2017 09:05  enzi99
Bio Neueinstieg 2017
Im Herbstantrag 2016 hat man noch für 2017 generell neu ins Öpul einsteigen können, somit auch gleich in Bio.
Wennst UBB eingestiegen bist, dann hast noch bis HA 2018 zeit, um auf Bio zu wechseln.
Wennst aber im HA 2016 (Voranmeldung) nicht ins Öpul eingestiegen bist, dann ist jetzt schon vorbei (auch UBB nicht mehr möglich).

Also in deinem Fall @DJ111 ist Bio auch nicht mehr möglich, da du seit 1.1.2017 einen Kontrollvertrag gebraucht hättest. Aber frag auf der Kammer nochmals nach, bin mir nicht ganz zu 100% sicher, glaub aber schon.
Wenn du aber beim UBB bist, dann ist der Einstieg im Herbst 2017 (auch beim HA 2018) noch möglich. Kontrollvertrag dann aber auch im alten Jahr noch abschließen!
Wennst Ackerbauer bist, dann am besten vor der heurigen Ernte schon einen Kontrollvertrag abschließen. Ist vorteilhaft bezüglich Umstellungszeit, aber dazu gibt dir eine Kontrollstelle genaue Auskunft.


  12-02-2017 09:50  eklips
Bio Neueinstieg 2017
Ich würde das bei einer Kontrollstelle nachfragen, ob ein KV mit 1.1. noch möglich ist.

  12-02-2017 10:38  bali
Bio Neueinstieg 2017
Bio Umstieg ist immer möglich, hier geht´s rein um die Bio Förderung für das heurige Jahr.

  12-02-2017 11:44  josefderzweite
Bio Neueinstieg 2017
"a du seit 1.1.2017 einen Kontrollvertrag gebraucht hättest. Aber frag auf der Kammer nochmals nach, bin mir nicht ganz zu 100% sicher, glaub aber schon."

ich bin mir aber sicher. u eine Kontrollstelle die rückwirkend Verträge ausstellt gehört sowieso seiner Handhabe entzogen.
als eigenständiger Unternehmer sollte man sich bereits VORHER und nicht 3-4 Monate später von den notwendigen weiteren Schritten im klaren sein.

  12-02-2017 11:47  Cirsium
Bio Neueinstieg 2017
eklips

eine schöne kontrollstelle die dokumentenfälschung macht!

  12-02-2017 12:00  biolix
Bio Neueinstieg 2017
Hallo !

enzi das stimmt so wie du schreibst...

wichtig ist nicht nur der Kontrollvertrag sondern die erste Kontrolle...

Eklips vergiss den Schwachsinn !!

lg biolix

  12-02-2017 12:45  DJ111
Bio Neueinstieg 2017
@ josefder2. Klugsch....er:

Du kannst dir als Allwissender und Immervorausschauender wahrscheinlich nicht vorstellen, dass sich das bei mir erst jetzt so zugetragen hat und ich vor 3 Monaten noch keine Ambitionen hatte auf bio umzustellen.

Aber danke für deinen verbalen Biomüll!

  12-02-2017 13:20  Vollmilch
Bio Neueinstieg 2017
Hallo!

Biomüll darf aber in der biologischen Landwirtschaft nicht eingesetzt werden, oder?

LG Vollmilch

  12-02-2017 13:36  biolix
Bio Neueinstieg 2017
DJ du wirst jetzt Biobauer, cool down...

Gratulation zu deiner Entscheidung !

Am besten morgen eine Kontrollstelle anrufen, die kompetenteste und die größte ist die ABG, die wissen alles und können dir alle Fragen beantworten, oder bei Bio Austria, oder in deiner LK den Bioreferenten verlangen.

lg biolix

p.s. wau wie schnell das geht, ich wieder da und schon wieder ein Umsteller... hat der drüben im Bio threat mit gelesen, und ist gleich überzeugt worden.... hahhahaaa




  12-02-2017 14:42  josefderzweite
Bio Neueinstieg 2017
@dj

wenn du fragst ob es für 2017 sich bio noch ausgeht, du davon sprichst das du im herbstantrag bio angekreuzt hast (wenn nicht erübrigt sich die frage da kein einstieg mehr möglich für 2017) und dann noch von urkundenfälschung die rede anfängt - ja dann bist du für bio bereit.

biomüll ist übrigens nur auf biobetrieben einsetzbar wenn vorher der biomüll zertifiziert wurde. nicht nachher.

  12-02-2017 15:01  agrobertl
Bio Neueinstieg 2017
also mich wundert es immer wieder, wenn leute im nachhinein draufkommen was sie machen wollen. die richtlinien sind ja seit 2015 klar, und bis wann man ins ubb und bio einsteigen kann, wurde vorher festgelegt.

wenn ich im Feber 2017 draufkomme bio zu machen, ohne vorher bei ubb gewesen zu sein und dann empfehlungen gegeben werden... lass halt kv zurückdatieren etc. welchen sind und grund hat da die bioproduktion.

bio soll (und muss) vorher ein bisserl überlegt worden sein. so mit naja kein psm und kein mineraldünger und es wird schon gehen..... ist bio sowieso zum scheitern verurteilt.

nicht bös sein, aber so ist es.

  12-02-2017 15:19  biolix
Bio Neueinstieg 2017
Hallo Agrobertl !

woran hast du erkannt das DJ nicht im UBB war ?

lg biolix

  12-02-2017 15:40  eklips
Bio Neueinstieg 2017
Es ist ganz interessant, dass das Nachfragen bei einer Kontrollstelle Schwachsinn ist und dann sogar als Aufforderung zur Urkundenfälschung verstanden wird.
Da ich schon länger bio bin, weiß ich das aktuelle Prozedere bezüglich Einstieg in die Ausgleichszahlung nicht.
Dass Verträge rückwirkend gelten können, ohne dass eine Urkundenfälschung dahintersteht, habe ich irgendwo schon mal gehört. Soll angeblich sogar bei Gesetzen gehen.
Früher bin ich manchmal in einen Bus eingestiegen und der Fahrer hat erst kassiert, als er schon gefahren ist. Ich hab praktisch rückwirkend einen Kaufvertrag gemacht. Bin ich jetzt kriminell?
Vorsichtshalber nehme ich meine Empfehlung, bei einer Kontrollstelle nachzufragen, was die beste (legale) Vorgangsweise ist, mit Bedauern zurück.


  12-02-2017 19:23  mfj
Bio Neueinstieg 2017

Ich denke auch, dass man das relativ großzügig handhabt. Solltest es halt nicht in einem Forum öffentlich abhandeln.

Mehr für das "Seelenheil der Menschheit" als auf Bio umzusteigen - kann man derzeit nicht tun.

Also, ich könnte da ruhig mitgehen - wenn jemand unbedingt Bio werden will, soll er so schnell wie möglich das allgemeine Schiff verlassen, und auf eine Schaluppe wechseln - dann spürt er wenigstens den Seegang...

Bei 98 % der Umsteiger - lieber Biolix - ist es nicht die "Bio-Kommunion" sprich Manna - wo den Sinneswandel erwirkt, sondern das teuflische Geld der Förderungen.

In europäischen Worten, der pöse Kapitalismus.
Bei dir war natürlich die kommunistische Doktrin - als Grüner ÖBBler für die Tunnel-Umkehr verantwortlich…;-)





  12-02-2017 19:39  biolix
Bio Neueinstieg 2017
hahaaa lustig kannst hin und wieder auch sein...

Aber ich wider spreche dir mal gegen bio:

Da es jetzt auch schon Ausstiege aus bio gibt, weil die Förderungen nicht mehr, lt. Aussage dieser, den Abstand weg machen, was es auch mehr kostet. Im Ackerbau nur mehr rund 140 Euro zu UBB, steigen heute, auch bei uns im Dorf, alle wegen dem guten Biomarkt um, und der Einstellung zu ihrem Boden und ihrer Tiere, und das ist ganz gut so .. ;-)

lg biolix

p.s. und die sind dann aber genau wie du was das Geld betrifft, die sagen sich, wenns besser für mich und die Umwelt und meine Tiere ist, und noch mehr Geld am Markt gibt, na bitte, dann mache ich es jetzt.. schön so.. ;-)
Aber DJ kann es uns ja auch selbst sagen ?! ;-)

  12-02-2017 19:56  biolix
Bio Neueinstieg 2017
Hallo Peter !

na schau,wer hätte das mal gedacht, das die Marktwirtschaft die Förderung schlägt.. ;-)

Macht ja auch nichts Peter, umso mehr es mal probiert haben, umso mehr sind von Bio überzeugt worden. Und wenn nicht, wars auch eine "wertvolle" Zeit ganz sicher.. ;-)

lg in die Schweiz

biolix

p.s schön das auch schon die "Angst" vor bio weg ist, sehe ich auch bei uns im Dorf, gute Beispiele zeigen doch Wirkung.. .;-)

  12-02-2017 22:07  thomas.t3
Bio Neueinstieg 2017
Was spornt denn den mfj an, immer nach Spritzmittel, Handelsdünger und GVO zu schreien?

Es wird ja nicht die Gier nach immer mehr Ertrag und somit Geld sein? Deine damit noch überflüssigere produzierte Massen-Ware braucht keiner mehr... das wirst du aber eh selber auch wissen, sonst würdest du nicht so quietschen wegen TTIP und Export. Genau die Leute die so wie du eingefahren oder festgefahren sind, können sich das ungleichmäßige Angebot- und Nachfrageverhältnis hinter die Ohren schreiben. Noch dazu gleich die Zerstörung der Landwirtschaft anderer Länder.
Die Bio-Landwirtschaft produziert nicht die Masse, welche uns den Preis zerstört, wenn du nicht so gierig sein würdest, und in weniger auch mal mehr sehen könntest, wirst du vl auch verstehen, dass Bio doch des Rätsels Lösung in der Landwirtschaft sein könnte.
Wenn alle so wären wie du, immer noch mehr Ertrag und mehr Ertrag...(was uns auch jetzt schon dahin gebracht hat, wo wir ohnehin schon sind mit den Preisen, nämlich unten!) wird es für die Bauern noch schlechter und schlechter...
Du bist verbissen in ein System was Lobby und Politik geschaffen hat, und merkst nicht, dass du und Bauern damit einfach nur schön ausgemolken werden, wo andere damit verdienen wollen.
Steigen alle um, haben wir kein Problem mit Überschuss. Der Vorschlag damals aus der Politik, Österreich zur flächendeckenden Bio-Zone machen, wäre vl nicht so schlecht gewesen...
können's aber nicht, sonst kollabieren mfj & co!

  13-02-2017 08:17  agrobertl
Bio Neueinstieg 2017
@biolix
"woran hast du erkannt das DJ nicht im UBB war ?"

hab ich nicht. und geht auch nicht hervor.
meine aw ziehlt auf das spontane (vielleicht unüberlegte) handeln ab - wobei die frist (ubb) schon abgelaufen ist. ansonsten ists mir eh klar: man kann jeden tag unterschreiben, aber es gibt halt günstiger und ungünstigere termine, je nach betriebszweig.
nix für ungut

  13-02-2017 09:24  gerhard.k(ix721)
Bio Neueinstieg 2017
Es sind aktuell wieder mehr einsteiger zu Bio, das ist Preisbedingt jetzt logisch.
zu dem obigen wegen immer mehr und mehr kann ich keinen unterschied zwischen bio und konventionell sehen im Gegenteil.
Am meisten wachsen bei uns die Bios und bei der Milchleistung sind sie auch bei 11 000 liter.
Im Pachtbereich ist ihnen der preis schierbar egal.
Interresant ist immer wenn diese die konventionelen angreifen wegen mehr und mehr und selber von 25 kühen auf 125 gewachsen sind und jenseits der 100 ha mittlerweile sind.
Manchmal kommts mir so vor als würden die Autos und Traktoren der Bios mit Wasser fahren und die der Konventionelen mit Benzin und Diesel und die nur würden gift raus blasen.
Es gibt halt auch bei denn Bios 2 versschiedene Sorten ich hoffen nur das alle Bauern mal wieder zusammenfinden.


  13-02-2017 09:35  mfj
Bio Neueinstieg 2017

@thomas - ich denke dem biologisch wirtschaftenden Bauern geht es wesentlich besser, wenn es noch eine große Anzahl von traditionellen oder konventionellen Bauern gibt. Die würden euch mit Kontrollen und Vorschriften nur so zuschütten - wenn es gehen würde.

Das geht nicht, solange es sich um eine Minderheit handelt. Deutlich zeigt es sich an der neuen geplanten "EU Bio Verordnung".
Wenn es nur noch Biobauern geben würde, wäre die schon lange im Sack. So können Bio-Verbände argumentieren- dass man Bio nicht kaputt regulieren sollte und haftbar schon garnicht...nichts anderes macht derzeit die Grabmann. Und der Hogan wird das nicht ohne weiteres durchsetzen können, auch wenn es richtig wäre.

Im Grunde sind die Argumente lächerlich, aber einen großen Bioausstieg kann sich die Politik nicht leisten. So läuft der Hase...die Lixl Variante dazu - ist Schmafu !

Bio hat noch (ich betone noch...) keine Überschuss, laß alle umstellen - und Bio ist am Arsch, samt den gepuschten Förderungen.
Aber da muss man zusammenzählen können, Thomas. Und da tun sich ein paar sehr schwer !



  13-02-2017 10:18  thomas.t3
Bio Neueinstieg 2017
Klar wird es den Preis drücken, deshalb sage ich ja: wenn man Österreich zur Bio-Zone macht, würde mal viel zu wenig Ware vorhanden sein, somit würde der Preis auch nicht am "Arsch" sein.
Aber stell dir mal vor, alle machen weiter so wie du.
Damit solls besser werden?
Spritzmittel, Kunstdünger, GVO, all das sind die Gründe warum generell (Betonung auf generell) der Preis im Arsch ist. Und alle anderen außer der Bauer verdienen, von Spritzmittel-Lobby bis zum Endkonsument, der dann noch auf die Bauer einhacken tut, weil er sein Lebensmittel so produziert hat. Das wird nix...

Gerhard, du meinst also, dass 100 Hektar Bio-Acker das selbe an Ertrag bringen wie 100 Hektar konventioneller-Acker?

  13-02-2017 11:39  gerhard.k(ix721)
Bio Neueinstieg 2017
Nein
100 ha bio zu konvi in den meisten fällen Umwelt mäßig das gleiche, ist zumindest in unserer Gegend.
Der konvi. braucht halt nur 60 ha für den gleichen Ertrag.
Im Grünland ist Bio nicht automatisch besser das sieht man in der Gegend mit Engerlingen
Bio und Extensive Bewirtschaftung kann hier sehr negative Auswirkungen haben.
Denn zukaufen (Kraftfutter) tun bei uns zumindest beide der Bio genauso wie der konvi.
Bei Dünger ist der Wasserlösliche im Bio nicht erlaubt der andere wird genauso eingesetzt besonders bei Mais sieht mann das im Bio kommt genauso viel rein in den Düngerkasten.
Wo du recht hast, ist bei der Überproduktion, hier ist intensiv bzw. mehr Ertrag zur heutigen Zeit ein Preiskiller gilt aber wiederum für alle Produktionsarten.


  13-02-2017 12:55  thomas.t3
Bio Neueinstieg 2017
Der konvi braucht halt nur 60 ha für den gleichen Ertrag.

Richtig, würden dafür 100 Hektar benötigt, wäre das schon eine gewaltige Reduktion!

Ich habe einen reinen Grünlandbetrieb, etwas Kraftfutter kaufe ich zu vom Partnerbetrieb (Reiner Ackerbau), von Bauer zu Bauer (ohne Mitschneider) und aus der Region. Bedenklich wird der Zukauf, wenn dieser aus dem Ausland stammt, dann ist es eben kein Kreislauf mehr (ob finanziell oder ökologisch) und wird uns auch den Preis zerstören.
Andere verdienen (auch Organisationen und Verbände) das selbe Trauerspiel wie bei konvi würde es werden. Aber das wird eh im anderen Thread geschrieben...
Ich bin davon überzeugt, bio kann für uns Bauern, der "gesündere" Gesund-Schrumpfungsprozess sein.

  13-02-2017 12:55  biolix
Bio Neueinstieg 2017
Lieber Agrobertl !

kein Problem.. wenn er nicht im UBB wäre. hättest du vollkommen recht, vielleicht ist er auch nicht drin.. ;-) ;-(
Und danke für deine Größe das du das post so geschrieben hast !
Es ist ja schon selten, das jemand etwas zugibt, bitte ich mach täglich auch Fehler, bzw. überlese etwas, habe Vorurteile etc. . Aber diese heutige Zeit, bzw. die letzten Jahre, sollten uns zeigen das wir noch genauer lesen, hinhören und nicht so urteilend über vieles sein sollten. Ich hoffe mir und uns gelingt das in Zukunft viel öfter.

@Gerhard K. : wenn es biolog. bez. die Züchtung und er BEtrieb so gut ist, dass er auch 10 000 Liter schafft, ist dagegen etwas einzuwenden ?
Nur hier wie da konv. , sollen alle nicht in den Wahn des Kraftfutter endlos füttern um immer mehr raus zu holen.. das führt dann genau in die Biomitteldiskussion wie wir sie im anderen threat gerade haben.
Lt. Grünen Bericht schon vor 15 Jahren, waren die Biobetriebe immer schon die größeren im Durchschnitt. Bio nach dem Richtlinien, ist jedes ha wertvoll, ob das 3 oder das 103. Kenne tolle kleine Biobetriebe und tolle Große. Bei konv. das selbe, nur über KTG Agrar, aber siehe sowieso wieder Konkurs, könnten wir viel diskutieren, die waren ja glaub ich auch Bio.
Ne und bio fährt nicht mit Wasser, aber wir sind z.b. stolz ohne Zukauf außer Saatgut, mit 60-70 Liter Diesel pro ha Acker, auszukommen.
REchne dir nur mal das ERdöl- oder ERdgasäquvalent aus, was allein die Düngung und PSM pro ha beim durchschnittlichen konv. Betrieb ausmacht.

@thomas, danke für deine Zeilen, ich kann dir nur voll zustimmen, un was den mfj betrifft, siehe dann seinen letzten Beitrag, dann frisst er wieder ein wenig Kreide und "schleimt", und meint bio is eh net so schlecht, nur dem biolix seinen "schmafu" ( was das dann auch sein soll ) will er halt nicht, nimmt ihm sowieso keiner mehr ab...
Hab hier mit gelesen ein wenig auch die letzten Jahre, immer wenn es ging bio überhaupt als gar nicht aerkennungswert darzustellen, war er der erste...

lg biolix



  13-02-2017 20:24  mfj
Bio Neueinstieg 2017
Sehe ich so - wie Gerhard,

In Vorarlberg steigen fast nur noch große auf Bio um. Für einen kleinen rentiert sich das ganze eh nicht. Wieso sollte er sich ständig ins Schienbein treten lassen.

War bei der UBB-Pflichtschulung vor einer Woche neben einem Biobauern aus dem Bregenzerwald/Vlbg. reines Grünlandgebiet.
Betriebsgröße in 15 Jahren verdreifacht, Schwarzbunte, Vollgas, 80% Pachtflächen. Stalldurchschnitt wollte er nicht sagen, kann mir schon denken - warum.

Mich freut es, dass Bio solche Bauern anzieht. Keine geschlossenen Betriebskreisläufe, keine Standortgemäße Zuchtrasse, keine Überzeugung - sondern einfach der wirtschaftliche Faktor zählt.

Das ist die Entwicklung - welche für "Bio nachhaltig" in die Hose geht. Aber so will es die Politik, so wollen es die Medien und so wollen es die Bioverbände.

Bei Bio-Milch wird über kurz oder lang, die Produktion überschwappen - und dann wird es dunkel im Schacht.

Aber Thomas - träum ruhig weiter...ich bin um jeden froh, wo von Konvi auf Bio umsteigt.
Die Schaluppe wird voller - und wackliger...aber ihr nehmt ja jeden mit Handkuss auf.

Bitte macht weiter so !!





  13-02-2017 21:13  einfacherbauer
Bio Neueinstieg 2017
Zur Zeit boomt bio Huhn. Überlege mal wo das Futter herkommt

  14-02-2017 08:01  mfj
Bio Neueinstieg 2017

Also, ich glaube das Futter dazu kommt von 1 - 3 ha großen Bioflächen - wo der Biolix - weiter oben beschreibt.

Da wirtschaften fleißige und brave Bäuerinnen – wo kniend mit Kopftuch das Unkraut zupfen, und mit der Geiß ackern.

Richtige Bio-VorzeigeBetriebe brauchen auch höchstens ein bisschen Öl für die Petroleum-Lampe, und dass nur Spätabends zum Lieder singen…




  14-02-2017 10:04  thomas.t3
Bio Neueinstieg 2017
Morgen mfj, na wieder mal am Hussen ;-)


Zu deinem vorletzten Beitrag, mit dem Gschichtl, von der schwimmenden Bio-Bauer-Schaluppe, eine retour:


Stell dir vor, als Konsument im Lebensmittelgeschäft vor dem Regal stehend in 5 Jahren:
Linkerhand ein einsames alleinstehendes Tütchen Milch, wo draufsteht: Konventionell-ZZU
Am Preisschild: 2€ pro Liter (Weil so selten geworden) man weiß aber auch was man für den stolzen Preis hat, nämlich Spritzmittel- und Kunstdüngereinsatz. Es ist ganz klar, dieses Schnäpchen wird gekauft, zumal man bei der billigen Bio-Milch rechterhand (übrigens, Regal kurz vorm bersten) überhaupt nicht weiß, ob da jemals Fungizid- und Pestizideinsatz war... total unverantwortlich!!
Diese Bio-Milch kann man nicht kaufen (komplettes No-Go in der zukünftigen Gesellschaft)


Pssst, Leute!!
Der mfj lebt jetzt hoch und baut gleich einen neuen Stall dazu. Aber sagt ihm bloß nicht, dass das nur Spaß war (hiiiihiii)

  14-02-2017 12:48  biolix
Bio Neueinstieg 2017
Hallo !

Genau Thomas !

Aber insgeheim beißt er sich gerade in den Allerwertesten, denn so viel Bio wird ihm wirklich jetzt dann doch schon zu viel, trotz seiner ständigen Miesmacherei..

Aber bei ihm kenn ich mich nicht aus, mein Bio ist "Schmafu" und das von den Verbänden auch, aber das was die angeblichen Umsteller jetzt machen, mit so hoher Milchleistung und viel Kraftfutter, wird sowieso der tot von bio sein.

Na ja bleiben wir beim goldenen Mittelweg, anzustreben wäre ja wirklich bei bio die Kreislaufwirtschaft, und die ist sicher am ökologischten. Darum gibts auch die KRaftfutterbeschränkung bei BA und eben die Bildung und das Werte schaffen etc..
Dazu ist ja ein guter Bioverband da. .. ;-)

Aber apropos Große: also wieder ein Gegensatz zum Geschwafel vom mfj, hat bei uns der größte kodex Ackerbau Biobetrieb, letztes Jahr auf konv. zurück umgestellt, ebenfalls aus Kostengründen wir er meinte. Um den, ist mir nicht schade, denn wers nicht versteht biol. zu wirtschaften, inkl. auf Grund seiner Größe mit der Arbeit nicht nach zu kommen etc. , der passt eh besser in konv. System.

lg biolix

p.s. und wer vor 15 Jahren bereits geschrieben hat, bio als Chance für die Ö LW ( und es müssen nicht alle umstellen ) aber mit 60-70% wären wir das Vorzeige Top Ökoland. Bio und top Qualität, was willst da verlieren, In der Massenproduktion haben schon viele verloren. Inkl. das Image für den öster. Tourismus wäre gewaltig.





  14-02-2017 21:02  enzi99
Bio Neueinstieg 2017
Der momentane Umstellungshype auf Bio, welche dies aus rein finanzieller Sicht machen, werden größtenteils bei wieder niedrigeren Biozuschlägen von Bio aussteigen (nach der Förderperiode spätestens).
Dann wird der konv. Preis fallen und der Biopreis wieder steigen. Und dann wieder von vorne.
Die, die aber überzeugt sind, bleiben aber bio.

  14-02-2017 21:14  rotfeder
Bio Neueinstieg 2017
hallo
Bioeinstieg ist jederzeit möglich, nur um die Bioförderung für 2017 zu lukrieren, muß der Betrieb ab 1.1 beim zust. Landeshauptmann als Biobetieb gemeldet sein. Also bei Prämienverzicht kann jederzeit eingestiegen werden,



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.