Antworten: 5
Holzrückekran AUER Timberlift vs BGU HRK
Hat jemand Erfahrung mit einen der beiden Kräne beim Rücken, Schlichten, etc.?
Sind die Geräte praxistauglich?
Sind die Geräte standfest, Verschleiß mit den vielen Gelenken etc.?
Welches der beiden Geräte ist besser?
Holzrückekran AUER Timberlift vs BGU HRK
BGU HRK
Holzrückekran AUER Timberlift vs BGU HRK
Grüße Dich, cch --- also praxistauglich kann ich mir bei beiden nur vorstellen wenn man nur auf befestigten Wegen unterwegs ist, aber auch dann würde ich mir einen Rückewagen anschaffen.
Da ich keine Seilwinde sehe , und im Bestand aber nicht zum liegenden Baum hinfahren kann, musst Du wohl vorher mit der Seilwinde erst alles zum Weg vorrücken und dann könntest Du die Bloche wohl einzeln zum Haufen transportieren. Könnte mir kein umständlicheres Arbeiten vorstellen.
Beste Grüße
Jakob
Holzrückekran AUER Timberlift vs BGU HRK
... Hast Du einen bzw. schon mal damit gearbeitet?
Holzrückekran AUER Timberlift vs BGU HRK
Ich habe die Rückezange vom BGU also Unterteil / Anbaubock ist der selbe, links / rechts 180° Schwenkbar gleich, aber dann eben mit einem Teleskop Arm u. Zange zum fixieren bei Reisig oder bei Blochrückung eben Bolzen rauß damit es schwenkt.
Bin sehr zufrieden, habe dies schon ca. 10 Jahre, kann diese auch mit dem hydraulischen Oberlenker so hoch heben für die Beladung des Kippers.
Vom Steyr paßt auch die Anhängevorrichtung drauf, das Schild muß dazu aber runtergeben.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!