Antworten: 15
Rückewagen
Hallo wer hat Erfahrung mit den neuen Uniforst Rückewagen.
Möchte mir einen 14t Wagen mit einen 8,5m Kran Kaufen!!! eventuel mit Radnabenantrieb!!
Rückewagen
Ist mir auch schonmal aufgefallen
Vorallem der Preis ist interessant.
Die kleinen Rückewagen gibt es ja schon länger und funktionieren so weit ich weiß auch gut.
Bei den großen kann ich überhaupt nichts sagen.
Rückewagen
Ja, dir Preise sind interessant. Ich habe mir auch einige angesehen.
Gelandet bin ich dann bei Palms.
Da erschien mir das Preis-Leistungs-Verhältnis besser.
Heute würde ich auch BMF in Betracht ziehen.
Und eines muss klar sein: All diese Marken spielen keinesfalls in der Profiliga.
Rückewagen
Was ist dann die Profiliga?
Rückewagen
Wir würden ca 100 Stunden im Jahr fahren.
Rückewagen
@luki1450: Mit Profiliga meine ich gewerblicher Einsatz oder Bauer mit mehr als 40 ha Wald.
(Wir haben ca. 10 ha.)
@55555: Für 100 Stunden im Jahr sind die genannten Marken sicher ausreichend.
Rückewagen
Habe sie mir auch angeschaut und auch andere denke das sie durch das billiger sind da der Kran schwächer ist den habe es verglichen wen der Kran stärker ist wird er teurer!
Rückewagen
Wir haben einen neuen BMF 91 bekommen, sind aber noch nicht gefahren.
Der optische Eindruck ist aber wirklich sehr ,sehr positiv.
Sauber verarbeitet und wirklich gut zu bedienen mit einer on-off Steuerung.
Wir betreiben in einer 3er Gemeinschaft. Vom Preis -Leistung ist er zu empfehlen
Rückewagen
BMF war bei mir vielleicht um 500 - 1000€ günstiger als der Palms.
Rückewagen
kesla (früher patu) sind sehr zuverlässig und robust und auch noch leistbar
Rückewagen
Hallo zusammen:
Naja, wer einen 14Tonnen Hänger mit einem 8,5m Kran kaufen will und ihn nur 100 Stunden im Jahr braucht hat sicher genug Geld für einen Kesla. Der is nämlich nicht billig!!!!
Habe selbst einen Kesla - Patu gehabt. Top Gerät!!! (9T mit 203T Kran). Bin ihn 13 Jahre gefahren und hatte keine Probleme. Haben 30ha und sicher mehr als 100 Stunden im Jahr draufgefahren. Wollten dann einen neuen, sind aber mit dem Preis nicht zusammen gekommen. Habe dann auch den Palms angeguckt, ist sicher ein TOP Hänger. Der Händler hatte aber anscheinend keine Zeit um ins Detail zu gehen. Sind dann auf BEHA gestoßen. Ist ein deutsches Produkt. Verarbeitung TOP und der Kran sehr robust und Stark. Haben den T1100 mit Kran 7770 gekauft. Sommer und halbe Wintersaison gefahren und sehr zufrieden. Schau ihn dir an.
Rückewagen
Beha wärs bei mir geworden wenn er nicht für die Einfahrt zu hoch ist.
Wirklich traumhaft gebaut!
Rückewagen
Hallo bei mir heißt 100 Stunden reine Kranstunden an der Zapfwelle gemessen.Wir haben uns auch den kesla anbieten lassen da liegen wie bei 50.000 €!!!! Palms bei 40.000€ und der Univorst bei ca 30.000€!!!.
Wer hat schon Erfahrungen mit den Krpan Rückewagen gemacht?
Rückewagen
für das geld gibt´s auch ein BEHA,das wär doch was ...
Rückewagen
Servus miteinander, ich wollt auch Mal nach der Kpran Rückewagen fragen, hat da jemand schon Erfahrung gesammelt?
Rückewagen
Hallo, ich seit dem Sommer einen, leider habe ich wegen einer Baustelle den Kran noch nicht oft in Verwendung gehabt. Bin eigentlich zufrieden und wenn etwas nicht funktioniert so wie ich mir das vorstelle und die haben eine Lösung tauschen sie es aus. Mir war der Kabelstrang zu kurz - haben ich einen neuen bekommen. Ich glaube das hier noch einiges an Entwicklungsarbeit geleistet wird und jeder Kran anders ist wie der vorherige. Dieser Tage habe ich eine 6 m Tanne mit 50 Durchmesser geladen - Ausschub etwas einziehen und kein Problem. 8,4 m Kran und 12 t Hänger
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!