Antworten: 8
  30-01-2017 12:49  honns31
Hydraulik Steyr 768
Hallo zusammen,

ich habe mir vor zwei Jahren einen Steyr 768 mit Frontlader und 3 Steuergeräten zugelegt. Der letzte Winter war auch problemlos, doch jetzt seit es bei uns sehr kalt war (- 18 °C) macht sich die Hydraulik bemerkbar durch ein lautes pfeifen bei Betätigung. Das Geräusch kommt aber eher von den Steuergeräten und ist sehr laut. wenn ich mit dem Frontlader einen Siloballen hochhebe, geht das schon, aber ich brauche beinahe einen Gehörschutz und es geht sehr langsam. Kann es sein, dass sich da eventuell Kondenswasser gebildet hat oder ist die Hydraulikpumpe bald hinüber?





  30-01-2017 17:52  hewolf
Hydraulik Steyr 768
ja, bei den nun schon älteren Steyrern ist das üblich und bekannt. Bei Kälte is die Hydraulik eine Katastrophe. Wennst bei den Temperaturen weitermachst, ist die Pumpe sicher demnächst hinüber. Solltest den 768 warm stehen haben, bzw. wenn dies nicht möglich, unbedingt die Hydraulik mit leichter Drehzahl warmlaufen lassen. Wenn du im Winter mit FL mehr zu tun hast, solltest du dir über ein anderes TraktorModell Gedanken machen....meine Meinung
Gruß wolfi


  30-01-2017 18:14  wickinger83
Hydraulik Steyr 768
Die selben geräusche machte unser 288er steyr auch im winter. Bevor ich über einen anderen Traktor nachdenke tausche ich jährlich die Hydraulikpumpe die kostet bei Faie, Ökoprifi etc. irgendwo 250 euro. Wir haben jetzt die 3. drinnen (sogar eine stärkere als original) und der Traktor ist jetzt 53 Jahre alt. Und jeden winter wird die schon nicht hin.

mfg wickinger

  30-01-2017 19:15  LW-Maise
Hydraulik Steyr 768
Hallo !

Wahrscheinlich ist der Wellendichtring bei der Hydraulikpumpe defekt,dadurch wird Luft mit angesaugt.
Falls du eine Druckluftanlage am Traktor hast kannst du wie bei den Baggern üblich den Hydrauliktank mit 0,5 bar Druck beaufschlagen,dann ist das Geräusch sicher weg,weil die Pumpe das Öl nicht mehr ansaugen braucht - Es wird dadurch zur Pumpe gedrückt.
mfg.


  30-01-2017 19:37  Steira
Hydraulik Steyr 768
Hallo,
Du solltest den Traktor unbedingt warm laufen lassen, ansonsten surrt er ohne Ende...

MFG A STEIRA

  30-01-2017 21:28  Ferdi 197
Hydraulik Steyr 768
Beim Steyr Center nachfragen, aber mein 760 ist baugleich u. surrt nichts u. ich fahre auch beim minus 20°C mit der Seilwinde in den Wald.
Ordentlich Vorglühen u. der läuft wie vor 40 Jahren, da springen die neuen schon lange nicht mehr an, wichtig ist ordentlicher Diesel (mit Bio Anteil wollen die nicht) u. ordentliche Batterien.
Wenn der Motor noch kalt ist raucht der wie ein alter Panzer aber ansonsten funktioniert alles.
Richtiges Hyraulik - Öl ist drinnen HLP 32 od. HLP 46?
Ist genug drinnen, kann man anfüllen bis es oben rausrinnt, wenn beide Simmeringe von der Hubwelle dicht sind, somit hat man für alle möglichen Geräte viel Hydro Öl zur Verfügung.

  30-01-2017 21:30  Ferdi 197
Hydraulik Steyr 768
Hydraulik Filter ist eh nicht zu alt u. schon komplett zu, speziell wenn schon das Hydro Öl mit Wasser versetzt ist könnte der Filter zugefroren sein, habe ich vorher vergessen.

  30-01-2017 22:20  biozukunft
Hydraulik Steyr 768
768 sind sparsame einfache zugkräftige Maschinen, die in der Türkei (basak) noch immer gebaut werden.

  31-01-2017 07:52  honns31
Hydraulik Steyr 768
Danke für die Antworten,

Habe auch einen Steyr 288 (schon 15 Jahre) und da hat die Hydraulik noch nie gesurrt.
letztes Jahr war es auch kalt, aber es hat beim 768 nichts gesurrt! vlt ist es der Ölfilter, muss ich unbedingt kontrollieren.

mfg
Honns



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.